• Ausbildung / Jobs

    Mit der Kinder-Uni auf Wissenschaftsreise

    Wie entstanden Zahlen und Ziffern? Welche psychologischen Tricks werden in der Werbung eingesetzt? Und wie kann Harry Potter eigentlich fliegen? An drei Terminen gehen Professorinnen und Professoren diesen spannenden Phänomenen auf die Spur und erklären die wissenschaftlichen Vorgänge dahinter. Bei der Kinder-Uni von explorhino und der Hochschule Aalen wird Wissenschaft für Kinder und Erwachsene erlebbar. An drei Samstagen im Oktober, November und Dezember nehmen Professorinnen und Professoren die Teilnehmenden mit in die Welt der Forschung. Gemeinsam mit Prof. Dr. Silke Ladel von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd gehen die Kinder am Samstag, 14. Oktober 2023, auf eine mathematische Zeitreise. Unter dem Thema „Eine Zeitreise der Mathematik – Zahlen und Zahlsysteme…

  • Forschung und Entwicklung

    Hochschule Aalen beruft Dr. Judith Ungewiß als dritte Shared Professorship

    Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler innovativ zur Professur qualifizieren – das ermöglicht das Projekt WINPROFSHIP im Rahmen des Bund-Länder-Programms FH-Personal an der Hochschule Aalen. Eine sogenannte Shared Professorship tritt nun Dr. Judith Ungewiß im Fachbereich Augenoptik/Optometrie an. Sie sammelt damit gleichzeitig Erfahrungen in der Forschung wie auch in der Industrie und qualifiziert sich so für eine HAW-Professur. Die Hochschule Aalen geht mit dem Bund-Länder-Programm FH-Personal neue Wege, um neue Professorinnen und Professoren insbesondere im Bereich Naturwissenschaften und Technik zu gewinnen und ihre Attraktivität und Sichtbarkeit als Arbeitgeberin (über-)regional zu steigern. Bei dem Modell Shared Professorship sind Professorinnen und Professoren sowohl an der Hochschule Aalen als auch in einem kooperierenden Unternehmen in der…

  • Ausbildung / Jobs

    explorhino und Hochschule Aalen laden zum Coden und Tüfteln ein

    Das explorhino und die Hochschule Aalen richten am Samstag, 07. Oktober 2023, die Auftaktveranstaltung der Code Week Baden-Württemberg 2023 aus. Die Besucherinnen und Besucher erwarten tolle Aktionen rund um das Thema Programmieren und Tüfteln. Jährlich koordiniert das Kreativlabor Tinkertank die Code Week Baden-Württemberg, die dieses Jahr vom 7. bis 22. Oktober 2023 stattfindet. Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen spielerisch digitales und technisches Know-how im Programmieren und Tüfteln weiterzugeben. Dabei ist jede Initiative, Organisation, Schule, Hochschule oder Privatperson eingeladen, Angebote digital oder in Präsenz anzubieten. Die Eröffnungsveranstaltung unter dem Motto „Komm machen!“ findet am Samstag, 07. Oktober 2023, von 10.30 bis 18.00 Uhr im explorhino und der Hochschule Aalen…

  • Ausbildung / Jobs

    Zeitenwende in Ostwürttemberg

    Am Donnerstag, 5. Oktober 2023, lädt die Hochschule Aalen im Rahmen des Studium Generale Studierende und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu dem Gastvortrag „Zeitenwende in Ostwürttemberg – sicherheitspolitische und geoökonomische Herausforderungen“ ein. Referent ist der Bundestagsabgeordnete und Experte für Außen- und Sicherheitspolitik Roderich Kiesewetter. Beginn der Veranstaltung mit anschließender Diskussion ist um 18 Uhr im Audimax der Hochschule Aalen (Beethovenstraße1). Der Krieg in Europa fordert nicht nur ein sicherheitspolitisches Umdenken in Deutschland, auch in Ostwürttemberg sind die Folgen für die Gesellschaft wie beispielsweise steigende Energiepreise spürbar. Gleichzeitig spüren Wirtschaft, Politik und Gesellschaft die Auswirkungen des globalen Systemkonflikts. In seinem Vortrag wird der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter der Frage nachgehen, wie sich…

  • Forschung und Entwicklung

    Türen auf mit der Maus am 03. Oktober: Hochschule Aalen und explorhino erkunden mit Kindern wertvolle Schätze

    „Wertvolle Schätze“ ist das Motto des diesjährigen Aktionstages „Türen auf mit der Maus“ am Dienstag, 03. Oktober 2023. Die Hochschule Aalen und das explorhino geben dabei gemeinsam Einblicke in die Kunst des Recyclings und bieten eine exklusive Führung in die Labore der Kunststofftechnik. Interessierte Kinder zwischen acht und vierzehn Jahren sind herzlich willkommen. Wie bekommt ein Kunststoff seine Form? Wie entstehen Folien, Becher und andere Alltagsgegenstände? Wie können wir sie nachhaltig nutzen und recyclen? Was macht sie so interessant, und warum forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Hochschule Aalen daran? Kinder zwischen acht und 14 Jahren können am 03. Oktober an der Hochschule Aalen und im Experimentemuseum explorhino einen Blick…

  • Ausbildung / Jobs

    Studienstart der berufsbegleitenden Studienangebote an der Hochschule Aalen

    Der Blick in die Begrüßungsmappe verrät schnell: Hier kommt Arbeit auf die neuen Studierenden der neuen berufsbegleitenden Studiengänge zu. Aber den langersehnten Studierendenausweis endlich in der Hand zu halten und wieder die Schulbank zu drücken, fühlt sich sichtlich gut an. Nach einem kurzen Rundgang über den Campus der Hochschule Aalen, werden die Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengängen in den einzelnen Studiengängen begrüßt. Die Neulinge erhalten wichtige Informationen zum Vorlesungsplan, zur Prüfungsordnung und zu Verpflegungs- und Parkmöglichkeiten vor Ort. Schnell fällt auf. Eine vorlesungsfreie Zeit gibt es nicht. Fragende Augen schauen Prof. Dr. Ralf Härting an. Er klärt auf: „Dafür finden in den Schulferien keine Vorlesungen statt.“ Oft werde er gefragt,…

  • Forschung und Entwicklung

    Kommunale Wärmeplanung Ostwürttemberg – läuft!

    Neben dem Kompetenzzentrum Wärmewende bei der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) wurden im vergangenen Jahr insgesamt zwölf regionale Beratungsstellen zur Unterstützung der kommunalen Wärmeplanung (KWP) etabliert. Gefördert werden die Projekte vom Umweltministerium Baden-Württemberg. Die Beratungsstelle für Ostwürttemberg ist an der Hochschule Aalen angesiedelt und verzeichnet mittlerweile große Erfolge.  Seit der Gründung der Beratungsstelle zur Unterstützung der kommunalen Wärmeplanung in Ostwürttemberg ist viel passiert: Noch unter der Leitung von Prof. Dr. Martina Hofmann  – ehemalige Professorin der Hochschule Aalen und mittlerweile zweite Geschäftsführerin des Bereichs Erneuerbare bei der KEA-BW – fanden Gespräche mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Klimaschutzmanagerinnen und -managern sowie mit Bauamtsleiterinnen und -leitern und anderen Verantwortlichen in den insgesamt 53…

  • Ausbildung / Jobs

    Neue Förderperiode für Fachkurse am Graduate Campus

    Wer im Zeitraum von September 2023 – August 2024 sich beruflich weiterbildet und einen Fachkurs aus dem Zertifikatskurs-Programm des Graduate Campus Hochschule Aalen besucht, kann sich über Zuschüsse von bis zu 70 % auf die reguläre Kursgebühr freuen. Möglich wird die Ersparnis durch staatliche Fördergelder, die das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus für die Fachkursförderung bereitstellt. Ziel eines Fachkurses ist der Erwerb, Erhalt oder die Erweiterung von beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen auf akademischem Niveau.  Bei der Kursauswahl werden die Besonderheiten des regionalen Arbeitsmarktes sowie die Verbesserung von Beschäftigungs- und Bildungschancen berücksichtigt. Mit der finanziellen ESF-Förderung reduzieren sich die Kursgebühren für die Teilnehmenden auf…

  • Ausbildung / Jobs

    Südafrikanischer Besuch an der Hochschule Aalen

    Seit mehr als 20 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Hochschule Aalen und der südafrikanischen Central University of Technology (CUT) in Bloemfontein. Die langjährige und intensive Zusammenarbeit wurde kürzlich durch einen Besuch von Prof. Dr. Laetus Lategan fortgeführt. Gemeinsam wurden mit dem Akademischen Auslandsamt sowie Kolleginnen und Kollegen der Hochschule Aalen zukünftige Projekte besprochen. Für Ende Oktober hat sich außerdem Prof. Dr. Pamela Dube, die neue Rektorin der CUT, zu einem ersten Besuch in Aalen angesagt, um sich mit Hochschulrektor Prof. Dr. Harald Riegel auszutauschen.  Alles begann mit einem Missverständnis. Als Prof. Dr. Ulrich Holzbaur 2002 zum ersten Mal die Central University of Technology (CUT) in Südafrika besuchte, konnte der…

  • Ausbildung / Jobs

    Bewerbungsfrist für Studiengänge verlängert

    „Das will ich werden, wenn ich groß bin“ – schon im Kindesalter wird man in Freundebüchern mit dem späteren Berufswunsch konfrontiert. Wer nach dem Abitur oder der Ausbildung noch etwas länger Bedenkzeit gebraucht hat, hat jetzt trotzdem noch die Chance, sich für ein Studium an der Hochschule Aalen zu bewerben. Für eine Vielzahl an Bachelorstudiengängen können sich Interessierte noch bis zum 6. Oktober für das kommende Wintersemester 2023/24 einschreiben. Auch für Masterstudiengänge sind noch Plätze verfügbar. Die Hochschule Aalen gehört laut StudyCheck zu den Top Hochschulen Deutschlands 2023. Neben Studiengängen wie Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und Augenoptik können Interessierte in Aalen auch neue Schwerpunkte wie Robotik, Medizintechnik und Nachhaltigkeitstechnologien studieren. Die starke…