• Ausbildung / Jobs

    Dr. Sabina Schoefer zur Konrektorin der Hochschule Bremen für Digitalisierung bestellt

    Zum 1. Juni 2020 erhält das Rektorat der Hochschule Bremen (HSB) weitere personelle Verstärkung: Dr. Sabina Schoefer wird hauptamtliche Konrektorin für Digitalisierung. In ihrer fünfjährigen Amtszeit wird sie in den Bereichen Studium und Lehre, Forschung, Transfer und Weiterbildung sowie in der Verwaltung die notwendigen Entwicklungsschritte anstoßen bzw. weiter begleiten. Im Mai 2020 endet ihre Tätigkeit als Direktorin der Bremer Volkshochschule. Für Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey ist die neue Funktion im Rektorat von herausgehobener strategischer Bedeutung: „Wegen der zunehmenden Wichtigkeit, die aus der Digitalisierung resultierenden Prozesse auf allen relevanten Handlungsfeldern der Hochschule Bremen zu koordinieren, freuen wir uns ganz besonders, Frau Dr. Schoefer für diese anspruchsvolle, zukunftsorientierte Aufgabe gewonnen zu…

    Kommentare deaktiviert für Dr. Sabina Schoefer zur Konrektorin der Hochschule Bremen für Digitalisierung bestellt
  • Bildung & Karriere

    Prof. Dr. Matthias Zündel zum „Beauftragten der Hochschule Bremen für Pflege und Gesundheit“ ernannt

    Mit Beginn des Sommersemesters 2020 wurde Prof. Dr. Matthias Zündel vom Rektorat zum „Beauftragten der Hochschule Bremen (HSB) für Pflege und Gesundheit“ ernannt. In den nächsten zwei Jahren wird der Professor für Gesundheits- und Pflegemanagement im Einklang mit dem Wissenschaftsplan 2025 des Landes Bremen schwerpunktmäßig die Profilierung des Pflege- und Gesundheitsschwerpunkts als strategisches Ziel der Hochschulentwicklung in der HSB und im Land Bremen gemäß der Koalitionsvereinbarung vorantreiben. Als Experte und Rektoratsbeauftragter vertritt Zündel die damit einhergehende strategische Entwicklungsplanung der HSB und berät die jeweiligen Verantwortungsbereiche. Eine Schlüsselrolle spielt dabei das Vorhaben „Gesundheitscampus Bremen“. „Mit der Beauftragung von Prof. Dr. Matthias Zündel unterstreicht die HSB ihren besonderen Beitrag und ihre besondere…

    Kommentare deaktiviert für Prof. Dr. Matthias Zündel zum „Beauftragten der Hochschule Bremen für Pflege und Gesundheit“ ernannt
  • Ausbildung / Jobs

    Prof. Dr. Matthias Zündel zum „Beauftragten der Hochschule Bremen für Pflege und Gesundheit“ ernannt

    Mit Beginn des Sommersemesters 2020 wurde Prof. Dr. Matthias Zündel vom Rektorat zum „Beauftragten der Hochschule Bremen (HSB) für Pflege und Gesundheit“ ernannt. In den nächsten zwei Jahren wird der Professor für Gesundheits- und Pflegemanagement im Einklang mit dem Wissenschaftsplan 2025 des Landes Bremen schwerpunktmäßig die Profilierung des Pflege- und Gesundheitsschwerpunkts als strategisches Ziel der Hochschulentwicklung in der HSB und im Land Bremen gemäß der Koalitionsvereinbarung vorantreiben. Als Experte und Rektoratsbeauftragter vertritt Zündel die damit einhergehende strategische Entwicklungsplanung der HSB und berät die jeweiligen Verantwortungsbereiche. Eine Schlüsselrolle spielt dabei das Vorhaben „Gesundheitscampus Bremen“. „Mit der Beauftragung von Prof. Dr. Matthias Zündel unterstreicht die HSB ihren besonderen Beitrag und ihre besondere…

    Kommentare deaktiviert für Prof. Dr. Matthias Zündel zum „Beauftragten der Hochschule Bremen für Pflege und Gesundheit“ ernannt
  • Bildung & Karriere

    Bastian Gruschka zum Professor der Hochschule Bremen für „Maritime Technology“ ernannt

    Zum Sommersemester 2020 wurde Bastian Gruschka zum Professor der Hochschule Bremen ernannt. In der Fakultät Natur und Technik lehrt er das Fachgebiet Maritime Technology. Dazu gehören Module wie Ship Technology, Ship, Stability, Trim & Strength, Ship Engineering, Ship Automation & Digitalization, Fleet Management oder Tanker Shipping. Vor seinem Ruf an die Weser war der 38-Jährige als Projektleiter bei den Werften Lürssen und Fassmer tätig, zuvor unter anderem als schiffstechnischer Offizier bei der Deutschen Marine. Der Hochschule Bremen ist er seit 2018 durch einen Lehrauftrag verbunden. Seine wissenschaftliche Qualifikation erwarb Bastian Gruschka an der Jade Hochschule Elsfleth (Master-Abschluss) und der Hochschule Bremerhaven (Bachelor). Außerdem verfügt er über das STCW-Befähigungszeugnis zum Leiter…

    Kommentare deaktiviert für Bastian Gruschka zum Professor der Hochschule Bremen für „Maritime Technology“ ernannt
  • Ausbildung / Jobs

    Bastian Gruschka zum Professor der Hochschule Bremen für „Maritime Technology“ ernannt

    Zum Sommersemester 2020 wurde Bastian Gruschka zum Professor der Hochschule Bremen ernannt. In der Fakultät Natur und Technik lehrt er das Fachgebiet Maritime Technology. Dazu gehören Module wie Ship Technology, Ship, Stability, Trim & Strength, Ship Engineering, Ship Automation & Digitalization, Fleet Management oder Tanker Shipping. Vor seinem Ruf an die Weser war der 38-Jährige als Projektleiter bei den Werften Lürssen und Fassmer tätig, zuvor unter anderem als schiffstechnischer Offizier bei der Deutschen Marine. Der Hochschule Bremen ist er seit 2018 durch einen Lehrauftrag verbunden. Seine wissenschaftliche Qualifikation erwarb Bastian Gruschka an der Jade Hochschule Elsfleth (Master-Abschluss) und der Hochschule Bremerhaven (Bachelor). Außerdem verfügt er über das STCW-Befähigungszeugnis zum Leiter…

    Kommentare deaktiviert für Bastian Gruschka zum Professor der Hochschule Bremen für „Maritime Technology“ ernannt
  • Bildung & Karriere

    Absage von „poetry on the road“ – 21. Internationales Literaturfestival Bremen fällt wegen der weltweiten Coronavirus-Krise aus

    In Anbetracht der weltweiten Coronavirus-Pandemie müssen die Veranstalter von „poetry on the road“, die Hochschule Bremen und Radio Bremen, leider das für den Zeitraum vom 3. bis 8. Juni 2020 geplante Internationale Literaturfestival in Bremen absagen. 22 namhafte Dichter und Dichterinnen aus 14 Ländern hatten bereits ihr Kommen zugesagt, darunter Ilma Rakusa, Marion Poschmann, Anna Enquist und Nora Gomringer.   Die Hochschule Bremen und Radio Bremen bedauern sehr, dass die 21. Ausgabe des Poesie-Festivals unter den derzeitigen Umständen nicht mit der nötigen Planungssicherheit zu organisieren ist. „Poetry on the road“ gehört damit zu den vielen Festivals und Veranstaltungen, die derzeit weltweit abgesagt werden müssen. Die Veranstalter prüfen derzeit alternative Formen, um die…

    Kommentare deaktiviert für Absage von „poetry on the road“ – 21. Internationales Literaturfestival Bremen fällt wegen der weltweiten Coronavirus-Krise aus
  • Ausbildung / Jobs

    Absage von „poetry on the road“ – 21. Internationales Literaturfestival Bremen fällt wegen der weltweiten Coronavirus-Krise aus

    In Anbetracht der weltweiten Coronavirus-Pandemie müssen die Veranstalter von „poetry on the road“, die Hochschule Bremen und Radio Bremen, leider das für den Zeitraum vom 3. bis 8. Juni 2020 geplante Internationale Literaturfestival in Bremen absagen. 22 namhafte Dichter und Dichterinnen aus 14 Ländern hatten bereits ihr Kommen zugesagt, darunter Ilma Rakusa, Marion Poschmann, Anna Enquist und Nora Gomringer.   Die Hochschule Bremen und Radio Bremen bedauern sehr, dass die 21. Ausgabe des Poesie-Festivals unter den derzeitigen Umständen nicht mit der nötigen Planungssicherheit zu organisieren ist. „Poetry on the road“ gehört damit zu den vielen Festivals und Veranstaltungen, die derzeit weltweit abgesagt werden müssen. Die Veranstalter prüfen derzeit alternative Formen, um die…

    Kommentare deaktiviert für Absage von „poetry on the road“ – 21. Internationales Literaturfestival Bremen fällt wegen der weltweiten Coronavirus-Krise aus
  • Bildung & Karriere

    Gemeinsame Erklärung der UAS7-Hochschulen

    Seit einigen Tagen läuft eine Debatte, das kommende Sommersemester zu einem „Null- oder Nicht-Semester“ zu machen. Bislang waren fast ausschließlich Stimmen aus Universitäten zu hören und es wurde versäumt, die Perspektive der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen angemessen zu berücksichtigen. Dabei sehen sich HAWs/FHs teilweise völlig anderen Anforderungen gegenüber, als die Universitäten. Der Hochschulverbund UAS7 erteilt einem solchen „Null-Semester“ eine Absage. Stattdessen soll alles getan werden, den Studierenden ein erfolgreiches Studiensemester zu ermöglichen. Das Sommersemester soll ein Semester sein, bei dem die Studierenden vor allem durch den kreativen Einsatz von Online-Lehre weiterhin die notwendigen Leistungsnachweise erbringen können, das aber nicht bei der Regelstudienzeit zählt oder zu Nachteilen beim BAföG führt. Der…

  • Ausbildung / Jobs

    Gemeinsame Erklärung der UAS7-Hochschulen

    Seit einigen Tagen läuft eine Debatte, das kommende Sommersemester zu einem „Null- oder Nicht-Semester“ zu machen. Bislang waren fast ausschließlich Stimmen aus Universitäten zu hören und es wurde versäumt, die Perspektive der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen angemessen zu berücksichtigen. Dabei sehen sich HAWs/FHs teilweise völlig anderen Anforderungen gegenüber, als die Universitäten. Der Hochschulverbund UAS7 erteilt einem solchen „Null-Semester“ eine Absage. Stattdessen soll alles getan werden, den Studierenden ein erfolgreiches Studiensemester zu ermöglichen. Das Sommersemester soll ein Semester sein, bei dem die Studierenden vor allem durch den kreativen Einsatz von Online-Lehre weiterhin die notwendigen Leistungsnachweise erbringen können, das aber nicht bei der Regelstudienzeit zählt oder zu Nachteilen beim BAföG führt. Der…

  • Bildung & Karriere

    Zwischenbilanz in der Corona-Pandemie: Hochschule Bremen meistert aktuelle Herausforderungen

    „Da bereits vor drei Wochen der Vorlesungsbetrieb an der Hochschule Bremen (HSB) begonnen hat, stellen für uns die massiven Einschränkungen durch die Corona-Pandemie vor große Herausforderungen. Aber wir haben die damit verbundenen Veränderungen dank dem hervorragenden Zusammenwirken aller Beteiligten in den Fakultäten und der Verwaltung sehr gut gemeistert“, erklärt Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey in einer ersten Zwischenbilanz der zurückliegenden Wochen. „Wir werden auch weiterhin unsere Anstrengungen darauf konzentrieren, dass unseren Studierenden trotz der widrigen Umstände möglichst keine Nachteile entstehen. In kürzester Zeit und mit großem Engagement und beispielloser Kreativität haben wir fast flächendeckend Alternativen in Form von Online-Lehrformaten auf den Weg gebracht. Zunächst bis zum 19. April wird es…

    Kommentare deaktiviert für Zwischenbilanz in der Corona-Pandemie: Hochschule Bremen meistert aktuelle Herausforderungen