• Bildung & Karriere

    Mehr praxisgerechte IT-Sicherheit für den Mittelstand in der Region Nordwest: Hochschule Bremen wird TISiM-Regionalstelle „Die Bedrohungslagen sind vielschichtiger denn je“

    TISiM steht für „Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand“ und ist eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte deutschlandweite Initiative. Beteiligt sind der Verein Deutschland Sicher im Netz e.V. (DsiN), die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), die Institute FOKUS und IAO der Fraunhofer-Gesellschaft e.V. und die Hochschule Mannheim. Ziel ist Selbstständigen, kleinen und mittleren Unternehmen, Handwerksbetrieben und Freiberuflern praxisgerechte Unterstützung zur aktiven Verbesserung ihrer IT-Sicherheit anzubieten und sie miteinander zu vernetzen. Für die Region Nordwest, sprich: von Emden bis Bremen, ist die Hochschule Bremen die neue Regionalvertretung. Die TISiM-Regionalstelle, angesiedelt an der Fakultät 4 Elektrotechnik und Informatik und von Prof. Dr. Evren Eren und Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker betreut wird, soll…

    Kommentare deaktiviert für Mehr praxisgerechte IT-Sicherheit für den Mittelstand in der Region Nordwest: Hochschule Bremen wird TISiM-Regionalstelle „Die Bedrohungslagen sind vielschichtiger denn je“
  • Ausbildung / Jobs

    Mehr praxisgerechte IT-Sicherheit für den Mittelstand in der Region Nordwest: Hochschule Bremen wird TISiM-Regionalstelle „Die Bedrohungslagen sind vielschichtiger denn je“

    TISiM steht für „Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand“ und ist eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte deutschlandweite Initiative. Beteiligt sind der Verein Deutschland Sicher im Netz e.V. (DsiN), die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), die Institute FOKUS und IAO der Fraunhofer-Gesellschaft e.V. und die Hochschule Mannheim. Ziel ist Selbstständigen, kleinen und mittleren Unternehmen, Handwerksbetrieben und Freiberuflern praxisgerechte Unterstützung zur aktiven Verbesserung ihrer IT-Sicherheit anzubieten und sie miteinander zu vernetzen. Für die Region Nordwest, sprich: von Emden bis Bremen, ist die Hochschule Bremen die neue Regionalvertretung. Die TISiM-Regionalstelle, angesiedelt an der Fakultät 4 Elektrotechnik und Informatik und von Prof. Dr. Evren Eren und Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker betreut wird, soll…

    Kommentare deaktiviert für Mehr praxisgerechte IT-Sicherheit für den Mittelstand in der Region Nordwest: Hochschule Bremen wird TISiM-Regionalstelle „Die Bedrohungslagen sind vielschichtiger denn je“
  • Bildung & Karriere

    Studieninfos für Eltern: Orientieren, entscheiden, bewerben

    7. Februar, 17.30 Uhr: Studieninfos für Eltern 8. Februar, 16.30 Uhr: Allgemeine Infos und Beratung rund um das Studium an der HSB Ein breites Angebot an Online-Veranstaltungen der Studienberatung an der Hochschule Bremen hilft bei der Studienorientierung. Die Angebote richten sich nicht nur an Studieninteressierte, sondern auch an Eltern, die ihre Kinder bei der Studienwahl unterstützen möchten. In dem Format „Studieninfos für Eltern: Orientieren, entscheiden, bewerben“ wird Eltern ein kompakter Überblick über das Studium heute geboten. Ferner werden Orientierungshilfen und Tipps gegeben, worauf bei der Studienwahl geachtet werden sollte und wie sie als Eltern am besten bei der Studienwahl unterstützen können. Termin: Montag, 7. Februar 2022, 17:30 Uhr Nächster Termin:…

  • Ausbildung / Jobs

    Studieninfos für Eltern: Orientieren, entscheiden, bewerben

    7. Februar, 17.30 Uhr: Studieninfos für Eltern 8. Februar, 16.30 Uhr: Allgemeine Infos und Beratung rund um das Studium an der HSB Ein breites Angebot an Online-Veranstaltungen der Studienberatung an der Hochschule Bremen hilft bei der Studienorientierung. Die Angebote richten sich nicht nur an Studieninteressierte, sondern auch an Eltern, die ihre Kinder bei der Studienwahl unterstützen möchten. In dem Format „Studieninfos für Eltern: Orientieren, entscheiden, bewerben“ wird Eltern ein kompakter Überblick über das Studium heute geboten. Ferner werden Orientierungshilfen und Tipps gegeben, worauf bei der Studienwahl geachtet werden sollte und wie sie als Eltern am besten bei der Studienwahl unterstützen können. Termin: Montag, 7. Februar 2022, 17:30 Uhr Nächster Termin:…

  • Ausbildung / Jobs

    Noch einige freie Studienplätze zum Sommersemester 2022 an der Hochschule Bremen

    Die Hochschule Bremen hat zum Sommersemester 2022 in einem Bachelor- und acht Master-Studiengängen noch einige Studienplätze zu vergeben. Im einzelnen sind dies: · Internationaler Studiengang Pflege B.Sc. · Bionik: Mobile Systeme M.Sc. · Business Management M.A. · Electronics Engineering M.Sc. · Informatik M.Sc. · IS nachhaltige Freizeit- und Tourismusentwicklung M.A. · IS Technische und Angewandte Biologie M.Sc. · Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit M.A. · Schiffbau und Meerestechnik M.Eng. Diese Studiengänge sind im Bewerbungsportal „CampInO“ (campino.hs-bremen.de) aufgeführt. Sofern die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Zulassung solange, wie es noch freie Studienplätze gibt. Bis zum 15. Februar 2022 können sich Interessierte für einen der oben aufgeführten Studiengänge bewerben. Hinweise…

    Kommentare deaktiviert für Noch einige freie Studienplätze zum Sommersemester 2022 an der Hochschule Bremen
  • Bildung & Karriere

    Noch einige freie Studienplätze zum Sommersemester 2022 an der Hochschule Bremen

    Die Hochschule Bremen hat zum Sommersemester 2022 in einem Bachelor- und acht Master-Studiengängen noch einige Studienplätze zu vergeben. Im einzelnen sind dies: · Internationaler Studiengang Pflege B.Sc. · Bionik: Mobile Systeme M.Sc. · Business Management M.A. · Electronics Engineering M.Sc. · Informatik M.Sc. · IS nachhaltige Freizeit- und Tourismusentwicklung M.A. · IS Technische und Angewandte Biologie M.Sc. · Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit M.A. · Schiffbau und Meerestechnik M.Eng. Diese Studiengänge sind im Bewerbungsportal „CampInO“ (campino.hs-bremen.de) aufgeführt. Sofern die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Zulassung solange, wie es noch freie Studienplätze gibt. Bis zum 15. Februar 2022 können sich Interessierte für einen der oben aufgeführten Studiengänge bewerben. Hinweise…

    Kommentare deaktiviert für Noch einige freie Studienplätze zum Sommersemester 2022 an der Hochschule Bremen
  • Bildung & Karriere

    Workshop „Wie finde ich ein passendes Studium?“ hat noch freie Plätze

    Das passende Studium aus über 10.000 Bachelor-Studiengängen in Deutschland zu finden ist nicht leicht. Wer soll sich da auskennen? Für alle, die sich noch orientieren, bietet die Hochschule Bremen in den Bremer Zeugnisferien einen Online-Workshop zum Thema: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ an: Montag, 31. Januar 2022, von 10:30 bis 13 Uhr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereiten sich auf den Workshop durch eine Online-Vorbereitung (ca. 30 Minuten Bearbeitungsdauer) vor und erhalten so wichtige Informationen zum System Hochschule, zu Bewerbungen, Kosten und zur Finanzierung. Unter dem folgenden Link finden sich weitere Infos, die Online-Vorbereitung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung: https://t1p.de/x11j Für alle, die an diesem Termin nicht teilnehmen können, hat…

    Kommentare deaktiviert für Workshop „Wie finde ich ein passendes Studium?“ hat noch freie Plätze
  • Ausbildung / Jobs

    Workshop „Wie finde ich ein passendes Studium?“ hat noch freie Plätze

    Das passende Studium aus über 10.000 Bachelor-Studiengängen in Deutschland zu finden ist nicht leicht. Wer soll sich da auskennen? Für alle, die sich noch orientieren, bietet die Hochschule Bremen in den Bremer Zeugnisferien einen Online-Workshop zum Thema: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ an: Montag, 31. Januar 2022, von 10:30 bis 13 Uhr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereiten sich auf den Workshop durch eine Online-Vorbereitung (ca. 30 Minuten Bearbeitungsdauer) vor und erhalten so wichtige Informationen zum System Hochschule, zu Bewerbungen, Kosten und zur Finanzierung. Unter dem folgenden Link finden sich weitere Infos, die Online-Vorbereitung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung: https://t1p.de/x11j Für alle, die an diesem Termin nicht teilnehmen können, hat…

    Kommentare deaktiviert für Workshop „Wie finde ich ein passendes Studium?“ hat noch freie Plätze
  • Bildung & Karriere

    Politikstudium – und dann?

    Der Internationale Studiengang Politikmanagement B.A. (ISPM) der Hochschule Bremen setzt sich zum Ziel, Studierende bestmöglich auf eine Tätigkeit im politiknahen Bereich vorzubereiten. Wie der Start  in den Job gelingen kann, berichten Absolventinnen und Absolventen am 22. und 28. Januar 2022 mit den Themenschwerpunkten Klimapolitik, Wirtschaft, Arbeit in einem Ministerium und Entwicklungszusammenarbeit. In Panel-Diskussionen und Podcasts berichten ehemalige Studierende aus unterschiedlichsten Bereichen über ihre Tätigkeit in NGOs, der Politikberatung oder Ministerien. Welche Herausforderungen erwarten Studierende beim Berufseinstieg? Und wie hat der Studiengang sie auf ihren beruflichen Werdegang vorbereitet? Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation werden die Panels online via Zoom stattfinden. Eine Online-Registrierung ist im Vorfeld notwendig und kann anhand der untenstehenden Links…

  • Ausbildung / Jobs

    Politikstudium – und dann?

    Der Internationale Studiengang Politikmanagement B.A. (ISPM) der Hochschule Bremen setzt sich zum Ziel, Studierende bestmöglich auf eine Tätigkeit im politiknahen Bereich vorzubereiten. Wie der Start  in den Job gelingen kann, berichten Absolventinnen und Absolventen am 22. und 28. Januar 2022 mit den Themenschwerpunkten Klimapolitik, Wirtschaft, Arbeit in einem Ministerium und Entwicklungszusammenarbeit. In Panel-Diskussionen und Podcasts berichten ehemalige Studierende aus unterschiedlichsten Bereichen über ihre Tätigkeit in NGOs, der Politikberatung oder Ministerien. Welche Herausforderungen erwarten Studierende beim Berufseinstieg? Und wie hat der Studiengang sie auf ihren beruflichen Werdegang vorbereitet? Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation werden die Panels online via Zoom stattfinden. Eine Online-Registrierung ist im Vorfeld notwendig und kann anhand der untenstehenden Links…