-
17. November: „Digitaler Tag des Stipendiums“ an der Hochschule Bremen
Die Hochschule Bremen lädt gemeinsam mit der Initiative Arbeiterkind.de (www.arbeiterkind.de) am Mittwoch, dem 17. November 2021, um 17:30 Uhr, zu einem „Digitalen Tag des Stipendiums“ ein. Es gibt Informationen über Fördermöglichkeiten während des Studiums sowie über Begabtenförderwerke und private Stiftungen. Studierende, aber auch weitere Interessierte können sich zudem über Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten informieren. Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit Stipendiatinnen und Stipendiaten zu Fragen rund ums Stipendium direkt auszutauschen. Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und findet über Zoom statt. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung per Mail zugesendet. Die Anmeldung erfolgt unter: https://t1p.de/uy2n. Dort gibt es auch weitere Informationen. – Das Programm mit Terminen aller Online-Vorträge der Zentralen Studienberatung der Hochschule…
-
17. November: „Digitaler Tag des Stipendiums“ an der Hochschule Bremen
Die Hochschule Bremen lädt gemeinsam mit der Initiative Arbeiterkind.de (www.arbeiterkind.de) am Mittwoch, dem 17. November 2021, um 17:30 Uhr, zu einem „Digitalen Tag des Stipendiums“ ein. Es gibt Informationen über Fördermöglichkeiten während des Studiums sowie über Begabtenförderwerke und private Stiftungen. Studierende, aber auch weitere Interessierte können sich zudem über Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten informieren. Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit Stipendiatinnen und Stipendiaten zu Fragen rund ums Stipendium direkt auszutauschen. Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und findet über Zoom statt. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung per Mail zugesendet. Die Anmeldung erfolgt unter: https://t1p.de/uy2n. Dort gibt es auch weitere Informationen. – Das Programm mit Terminen aller Online-Vorträge der Zentralen Studienberatung der Hochschule…
-
Minerva-Award 2021: Internationale Auszeichnung für Frauen-Studiengang Informatik der Hochschule Bremen
Während des 17. European Computer Science Summit (ECSS 2021) in Madrid wurde der Minerva Informatics Equality Award im Rahmen einer besonderen Zeremonie verliehen. Mit dieser Auszeichnung, organisiert von Informatics Europe und gesponsert von Google, werden erfolgreiche Initiativen gewürdigt, denen es gelingt, Frauen zur Aufnahme eines Informatikstudiums zu motivieren und zum Studienerfolg zu führen. In Anbetracht des diesjährigen starken Bewerberfeldes für den Award beschloss das Preiskomitee, die Hochschule Bremen mit ihrem Internationalen Frauen-Studiengang Informatik (IFI) mit dem zweiten Platz auszuzeichnen, so Prof. Letizia Jaccheri, Vorstandsmitglied von Informatics Europe. Platz eins belegte das britische EPSRC Centre for Doctoral Training (CDT) in Robotics and Autonomous Systems. In der Laudatio stellt das Programmkomitee heraus,…
-
Minerva-Award 2021: Internationale Auszeichnung für Frauen-Studiengang Informatik der Hochschule Bremen
Während des 17. European Computer Science Summit (ECSS 2021) in Madrid wurde der Minerva Informatics Equality Award im Rahmen einer besonderen Zeremonie verliehen. Mit dieser Auszeichnung, organisiert von Informatics Europe und gesponsert von Google, werden erfolgreiche Initiativen gewürdigt, denen es gelingt, Frauen zur Aufnahme eines Informatikstudiums zu motivieren und zum Studienerfolg zu führen. In Anbetracht des diesjährigen starken Bewerberfeldes für den Award beschloss das Preiskomitee, die Hochschule Bremen mit ihrem Internationalen Frauen-Studiengang Informatik (IFI) mit dem zweiten Platz auszuzeichnen, so Prof. Letizia Jaccheri, Vorstandsmitglied von Informatics Europe. Platz eins belegte das britische EPSRC Centre for Doctoral Training (CDT) in Robotics and Autonomous Systems. In der Laudatio stellt das Programmkomitee heraus,…
-
20 Jahre Peter-Wefing-Förderpreis und Karl-Engeland-Preis an der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt: Verleihung von zwei Studienpreisen
Die Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen lädt die Damen und Herren der Medien sehr herzlich zur Verleihung zweier Studienpreise ein. Zum Semesterbeginn werden mit dem Karl-Engeland-Preis und dem Peter-Wefing-Förderpreis die Studienpreise zweier ausgewiesener Förderer der Studierenden verliehen. Der Karl-Engeland-Preis 2021 würdigt seit über zwei Jahrzehnten herausragende Abschlussarbeiten aus den Studiengängen der Architektur und des Bauingenieurwesens an der Hochschule Bremen. Der von der Peter-Wefing-Stiftung gespendete Preis wird 2021 zum 20. mal vergeben und würdigt Studienarbeiten des Bau- und Umweltingenieurwesens, die besondere baukulturelle, theoretische und konstruktive Kompetenzen auf hohem inhaltlichen Niveau ausweisen. Die Verleihung wird online gestreamt, und die prämierten Abschlussarbeiten des Karl-Engeland-Preises und des Peter-Wefing-Förderpreises werden in kurzen…
-
20 Jahre Peter-Wefing-Förderpreis und Karl-Engeland-Preis an der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt: Verleihung von zwei Studienpreisen
Die Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen lädt die Damen und Herren der Medien sehr herzlich zur Verleihung zweier Studienpreise ein. Zum Semesterbeginn werden mit dem Karl-Engeland-Preis und dem Peter-Wefing-Förderpreis die Studienpreise zweier ausgewiesener Förderer der Studierenden verliehen. Der Karl-Engeland-Preis 2021 würdigt seit über zwei Jahrzehnten herausragende Abschlussarbeiten aus den Studiengängen der Architektur und des Bauingenieurwesens an der Hochschule Bremen. Der von der Peter-Wefing-Stiftung gespendete Preis wird 2021 zum 20. mal vergeben und würdigt Studienarbeiten des Bau- und Umweltingenieurwesens, die besondere baukulturelle, theoretische und konstruktive Kompetenzen auf hohem inhaltlichen Niveau ausweisen. Die Verleihung wird online gestreamt, und die prämierten Abschlussarbeiten des Karl-Engeland-Preises und des Peter-Wefing-Förderpreises werden in kurzen…
-
Öffentliche Bionik-Seminarreihe der Hochschule Bremen im Online-Format
Bereits zum 20. Mal lädt die Hochschule Bremen im Wintersemester 2021/2021 zu ihren öffentlichen Bionik-Seminaren ein. Die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe behandelt Themen aus der Biologie, Bionik und den Ingenieurwissenschaften. Die Übertragung der Vorträge findet über das Video-Konferenz-System ZOOM statt. Link zur Video-Konferenz: https://hs-bremen.zoom.us/j/98960999390, Meeting-ID: 989 6099 9390, Kenncode: Bionik. Einlass ist immer ca. 15 Minuten vor Beginn. 9. November, 17 Uhr: Prof. Dr. Sam van Wassenbergh, University of Antwerp, Belgium: Biomechanics of hammering by woodpeckers 16. November, 17 Uhr: Judith Langner, M. Sc., ENERCON, Bremen: Herausforderungen in der Windpark-Planung 23. November, 17 Uhr: Prof. Dr.-Ing. Antonio Delgado, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Proteinquelle Insekten – Einzug von Digitalisierung und Industrie 4.0 in die Insektenmast 30.…
-
Öffentliche Bionik-Seminarreihe der Hochschule Bremen im Online-Format
Bereits zum 20. Mal lädt die Hochschule Bremen im Wintersemester 2021/2021 zu ihren öffentlichen Bionik-Seminaren ein. Die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe behandelt Themen aus der Biologie, Bionik und den Ingenieurwissenschaften. Die Übertragung der Vorträge findet über das Video-Konferenz-System ZOOM statt. Link zur Video-Konferenz: https://hs-bremen.zoom.us/j/98960999390, Meeting-ID: 989 6099 9390, Kenncode: Bionik. Einlass ist immer ca. 15 Minuten vor Beginn. 9. November, 17 Uhr: Prof. Dr. Sam van Wassenbergh, University of Antwerp, Belgium: Biomechanics of hammering by woodpeckers 16. November, 17 Uhr: Judith Langner, M. Sc., ENERCON, Bremen: Herausforderungen in der Windpark-Planung 23. November, 17 Uhr: Prof. Dr.-Ing. Antonio Delgado, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Proteinquelle Insekten – Einzug von Digitalisierung und Industrie 4.0 in die Insektenmast 30.…
-
17. November: „Digitaler Tag des Stipendiums“ an der Hochschule Bremen
Die Hochschule Bremen lädt gemeinsam mit der Initiative Arbeiterkind.de (www.arbeiterkind.de) am Mittwoch, dem 17. November 2021, um 17:30 Uhr, zu einem „Digitalen Tag des Stipendiums“ ein. Es gibt Informationen über Fördermöglichkeiten während des Studiums sowie über Begabtenförderwerke und private Stiftungen. Studierende, aber auch weitere Interessierte können sich zudem über Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten informieren. Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit Stipendiatinnen und Stipendiaten zu Fragen rund ums Stipendium direkt auszutauschen. Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und findet über Zoom statt. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung per Mail zugesendet. Die Anmeldung erfolgt unter: https://t1p.de/uy2n. Dort gibt es auch weitere Informationen. – Das Programm mit Terminen aller Online-Vorträge der Zentralen Studienberatung der Hochschule…
-
17. November: „Digitaler Tag des Stipendiums“ an der Hochschule Bremen
Die Hochschule Bremen lädt gemeinsam mit der Initiative Arbeiterkind.de (www.arbeiterkind.de) am Mittwoch, dem 17. November 2021, um 17:30 Uhr, zu einem „Digitalen Tag des Stipendiums“ ein. Es gibt Informationen über Fördermöglichkeiten während des Studiums sowie über Begabtenförderwerke und private Stiftungen. Studierende, aber auch weitere Interessierte können sich zudem über Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten informieren. Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit Stipendiatinnen und Stipendiaten zu Fragen rund ums Stipendium direkt auszutauschen. Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und findet über Zoom statt. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung per Mail zugesendet. Die Anmeldung erfolgt unter: https://t1p.de/uy2n. Dort gibt es auch weitere Informationen. – Das Programm mit Terminen aller Online-Vorträge der Zentralen Studienberatung der Hochschule…