• Bildung & Karriere

    Daniel Engelbrecht neuer Kanzler der Hochschule Bremen

    Am 1. Oktober hat Daniel Engelbrecht sein Amt als Kanzler der Hochschule Bremen angetreten. Er ist der Nachfolger von Christiane Claus, die nach Ende ihrer achtjährigen Amtsperiode in den Ruhestand tritt. „Ich freue mich sehr, nun an der Hochschule Bremen tätig sein zu dürfen und gemeinsam mit deren weiteren Mitgliedern ihr Profil als international hervorragend vernetzte, innovationskräftige Hochschule für Angewandte Wissenschaften weiter zu prägen,“ so Daniel Engelbrecht. „Kernkompetenz der Hochschule Bremen ist die Anwendungsorientierung – sowohl in der Lehre als auch in der Forschung. Beide Handlungsfelder sind – gerade vor dem Hintergrund der Herausforderungen unserer Zeit – von beachtlicher gesellschaftlicher Bedeutung und die Hochschule Bremen ist mit ihrem äußerst vielfältigen…

  • Bildung & Karriere

    „Total wert“: Kulturelles Kooperationsprojekt der Hochschule Bremen mit der Gerhard-Rohlfs-Oberschule, dem Instituto Cervantes und weiteren Partnern gestartet

    Um Kindern und Jugendlichen die Werte der „Agenda 2030“ mittels Poesie, Musik und Kunst näherzubringen, wurde das Schulprojekt „Total wert“ ins Leben gerufen. Dahinter verbirgt sich die Zusammenarbeit des Chores der Hochschule Bremen, IntoNation, mit der Gerhard-Rohlfs-Oberschule in Bremen-Vegesack, dem Instituto Cervantes, der Kunsthalle Bremen, der Stadtbibliothek sowie weiteren Partnern dieser drei Einrichtungen. Das Projekt ist auf eine Laufzeit von drei Monaten angelegt (Mitte September bis Mitte Dezember 2021) und beinhaltet im 14-tägigen Rhythmus außerschulische dreistündige Treffen freitags und samstags. Die 9.000 Euro Fördersumme stammen aus dem Programm „Kultur macht stark!“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Angesprochen werden zwei unterschiedliche Altersgruppen. 15 der insgesamt 46 Stunden haben einen musikalischen…

    Kommentare deaktiviert für „Total wert“: Kulturelles Kooperationsprojekt der Hochschule Bremen mit der Gerhard-Rohlfs-Oberschule, dem Instituto Cervantes und weiteren Partnern gestartet
  • Ausbildung / Jobs

    „Total wert“: Kulturelles Kooperationsprojekt der Hochschule Bremen mit der Gerhard-Rohlfs-Oberschule, dem Instituto Cervantes und weiteren Partnern gestartet

    Um Kindern und Jugendlichen die Werte der „Agenda 2030“ mittels Poesie, Musik und Kunst näherzubringen, wurde das Schulprojekt „Total wert“ ins Leben gerufen. Dahinter verbirgt sich die Zusammenarbeit des Chores der Hochschule Bremen, IntoNation, mit der Gerhard-Rohlfs-Oberschule in Bremen-Vegesack, dem Instituto Cervantes, der Kunsthalle Bremen, der Stadtbibliothek sowie weiteren Partnern dieser drei Einrichtungen. Das Projekt ist auf eine Laufzeit von drei Monaten angelegt (Mitte September bis Mitte Dezember 2021) und beinhaltet im 14-tägigen Rhythmus außerschulische dreistündige Treffen freitags und samstags. Die 9.000 Euro Fördersumme stammen aus dem Programm „Kultur macht stark!“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Angesprochen werden zwei unterschiedliche Altersgruppen. 15 der insgesamt 46 Stunden haben einen musikalischen…

    Kommentare deaktiviert für „Total wert“: Kulturelles Kooperationsprojekt der Hochschule Bremen mit der Gerhard-Rohlfs-Oberschule, dem Instituto Cervantes und weiteren Partnern gestartet
  • Bildung & Karriere

    „Wie unterstütze ich mein Kind bei der Studienwahl?“

    Mit zahlreichen Online-Veranstaltungen hilft die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen bei der Studienorientierung. Einige dieser Beratungsangebote richten sich auch an Eltern, die ihre Kinder bei der Wahl des richtigen Studiengangs beratend unterstützen möchten. „Studieninfos für Eltern: Orientieren, entscheiden, bewerben“ werden Eltern ein Überblick über das Studium an der Hochschule Bremen gegeben und Orientierungshilfen gegeben, verbunden mit Tipps, worauf bei der Entscheidung für einen Studiengang zu achten ist und wie sie als Eltern am besten bei der Studienwahl unterstützen können. Die nächsten Veranstaltungen für Eltern sind am Donnerstag, dem 7. Oktober, und Dienstag, dem 7. Dezember 2021, jeweils um 17:30 Uhr. Die Anmeldung zum Online-Beratungsangebot für Eltern ist ganz einfach: Mit…

  • Ausbildung / Jobs

    „Wie unterstütze ich mein Kind bei der Studienwahl?“

    Mit zahlreichen Online-Veranstaltungen hilft die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen bei der Studienorientierung. Einige dieser Beratungsangebote richten sich auch an Eltern, die ihre Kinder bei der Wahl des richtigen Studiengangs beratend unterstützen möchten. „Studieninfos für Eltern: Orientieren, entscheiden, bewerben“ werden Eltern ein Überblick über das Studium an der Hochschule Bremen gegeben und Orientierungshilfen gegeben, verbunden mit Tipps, worauf bei der Entscheidung für einen Studiengang zu achten ist und wie sie als Eltern am besten bei der Studienwahl unterstützen können. Die nächsten Veranstaltungen für Eltern sind am Donnerstag, dem 7. Oktober, und Dienstag, dem 7. Dezember 2021, jeweils um 17:30 Uhr. Die Anmeldung zum Online-Beratungsangebot für Eltern ist ganz einfach: Mit…

  • Bildung & Karriere

    Das „User Tests“-Projekt: Digitale Barrierefreiheit gemeinsam entwickeln

    Die digitale Welt ist nicht oder nicht barrierefrei zugänglich – das stellen Men­schen mit Einschränkungen oder Behinderungen immer wieder fest. Touchscreens stellen für Menschen mit Sehbehinderungen oder Blindheit unüberwindliche Hürden dar. Videokonferenzen ohne Untertitel oder Übersetzung in Gebärdensprache sind für Menschen mit Hörschädigungen nicht zugänglich. Bisher gibt es kein allgemein anerkanntes Vorgehen oder gar Standards für Ent­wicklungsprozesse von Software, digitalen Systemen oder digitalen Medien, die systematisch Menschen mit Einschränkungen oder zumindest ihre Anforderun­gen einbeziehen. Es fehlt dabei nicht an technischen Lösungen, sondern es mangelt an Bewusstsein und Wissen über die Bandbreite und Ausprägungen möglicher Anforderungen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Der Lösungsansatz: Menschen mit Beeinträchtigungen von Anfang an in die Entwicklungsprozesse…

    Kommentare deaktiviert für Das „User Tests“-Projekt: Digitale Barrierefreiheit gemeinsam entwickeln
  • Ausbildung / Jobs

    Das „User Tests“-Projekt: Digitale Barrierefreiheit gemeinsam entwickeln

    Die digitale Welt ist nicht oder nicht barrierefrei zugänglich – das stellen Men­schen mit Einschränkungen oder Behinderungen immer wieder fest. Touchscreens stellen für Menschen mit Sehbehinderungen oder Blindheit unüberwindliche Hürden dar. Videokonferenzen ohne Untertitel oder Übersetzung in Gebärdensprache sind für Menschen mit Hörschädigungen nicht zugänglich. Bisher gibt es kein allgemein anerkanntes Vorgehen oder gar Standards für Ent­wicklungsprozesse von Software, digitalen Systemen oder digitalen Medien, die systematisch Menschen mit Einschränkungen oder zumindest ihre Anforderun­gen einbeziehen. Es fehlt dabei nicht an technischen Lösungen, sondern es mangelt an Bewusstsein und Wissen über die Bandbreite und Ausprägungen möglicher Anforderungen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Der Lösungsansatz: Menschen mit Beeinträchtigungen von Anfang an in die Entwicklungsprozesse…

    Kommentare deaktiviert für Das „User Tests“-Projekt: Digitale Barrierefreiheit gemeinsam entwickeln
  • Bildung & Karriere

    Dr. Jana Molle zur Professorin für „Beratung in der Sozialen Arbeit“ ernannt

    Am 1. Oktober 2021 tritt Dr. Jana Molle ihre Professur an der Hochschule Bremen an. In der Fakultät Gesellschaftswissenschaften vertritt sie das Fachgebiet „Beratung in der Sozialen Arbeit“. Vor ihrem Ruf an die Weser war Jana Molle Professorin für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Stuttgart tätig. Darüber hinaus hatte sie dort die Studiengangsleitung für den Bereich „Arbeit – Integration – Soziale Sicherung“ des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit inne. 2019 schloss Jana Molle ihre Promotion zur Doktorin der Philosophie im Rahmen eines Kooperativen Graduiertenkollegs der HAW Hamburg und der Universität Hamburg ab. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen Telefon:…

    Kommentare deaktiviert für Dr. Jana Molle zur Professorin für „Beratung in der Sozialen Arbeit“ ernannt
  • Ausbildung / Jobs

    Dr. Jana Molle zur Professorin für „Beratung in der Sozialen Arbeit“ ernannt

    Am 1. Oktober 2021 tritt Dr. Jana Molle ihre Professur an der Hochschule Bremen an. In der Fakultät Gesellschaftswissenschaften vertritt sie das Fachgebiet „Beratung in der Sozialen Arbeit“. Vor ihrem Ruf an die Weser war Jana Molle Professorin für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Stuttgart tätig. Darüber hinaus hatte sie dort die Studiengangsleitung für den Bereich „Arbeit – Integration – Soziale Sicherung“ des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit inne. 2019 schloss Jana Molle ihre Promotion zur Doktorin der Philosophie im Rahmen eines Kooperativen Graduiertenkollegs der HAW Hamburg und der Universität Hamburg ab. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen Telefon:…

    Kommentare deaktiviert für Dr. Jana Molle zur Professorin für „Beratung in der Sozialen Arbeit“ ernannt
  • Bildung & Karriere

    Letzte Chance auf ein Studium an der Hochschule Bremen: Noch freie Plätze zum Wintersemester 2021/2022

    Wer zum Wintersemester 2021/2022 an der Hochschule Bremen studieren möchte, hat dazu grundsätzlich die Chance. Es gibt noch freie Studienplätze. Voraussetzung ist allerdings, dass Kurz-Entschlossene sich nur dann um diese Restplätze neu bewerben können, wenn sie zu bisher am „Dialogorientierten Serviceverfahren“ (DoSV) teilgenommen und noch keine Zulassung erhalten haben. Weitere Informationen zum DoSV finden sich hier. Auf die folgenden Studiengänge sind noch bis zum 30. September 2021 Bewerbungen direkt über Hochschulstart.de möglich. Alternativ kann man sich ab dem 1. Oktober 2021 auf einige Studiengänge direkt bei der Hochschule Bremen bewerben; auf welche Studiengänge, steht derzeit (20. September 2021) allerdings noch nicht fest. Aktuell gibt es für die Bewerbung um einen Studienplatz an der…

    Kommentare deaktiviert für Letzte Chance auf ein Studium an der Hochschule Bremen: Noch freie Plätze zum Wintersemester 2021/2022