-
Damit der Start ins Studium entspannt gelingt: Hochschule Bremen bietet Online-Veranstaltungen zum Bewerbungsverfahren an
Hurra, die Schule ist aus! Für viele Abiturientinnen und Abiturienten bedeutet dies aber noch lange nicht, dass jetzt ausschließlich „gechillt“ werden kann. Denn bald beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Das Studium steht bei vielen vielleicht schon in den Startlöchern. Damit ist so einiges zu klären und zu organisieren: Was muss ich tun, um an einen Studienplatz zu kommen? Wie geht das eigentlich mit der Bewerbung? Und wie schreibe ich mich ein? Was tun, wenn ich keinen Studienplatz bekommen habe? Damit die Bewerbung und Einschreibung zum Studium gut und entspannt gelingen, bietet die Hochschule Bremen in den nächsten Wochen Online-Veranstaltungen an, Beginn ist jeweils um 14 Uhr: 3. August: Infos zu Priorisierungen…
-
„Interspace – Die nachhaltige Stadt“: Master-Studierende zeigen ihre Vorstellungen für die Bremer Innenstadt
Ausstellung vom 14. Juli bis 24. Juli 2021 in der Carl-Ronning-Straße 2 In einem Webcast werden die Projektergebnisse am Dienstag, dem 20. Juli 2021, 19 Uhr, öffentlich vorgestellt Sanddüne auf dem Domshof, „Social Pop-Ups“ rund um das Sitzmöbel „Qube“ und die Wandlung von Betonwüsten in Erlebniswälder – mit visionären Entwürfen präsentieren 20 Master-Studierende der School of Architecture Bremen der Hochschule Bremen (HSB) und der Hochschule für Künste (HfK) in der Ausstellung „Interspace – Die nachhaltige Stadt“ zukunftsweisende Impulse für die Bremer Innenstadtentwicklung. Die Ausstellung des von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (SKUMS) geförderten Kooperationsprojekts ist in der Bremer Innenstadt gegenüber dem Servicecenter Mitte in der Carl-Ronning-Straße…
-
„Interspace – Die nachhaltige Stadt“: Master-Studierende zeigen ihre Vorstellungen für die Bremer Innenstadt
Ausstellung vom 14. Juli bis 24. Juli 2021 in der Carl-Ronning-Straße 2 In einem Webcast werden die Projektergebnisse am Dienstag, dem 20. Juli 2021, 19 Uhr, öffentlich vorgestellt Sanddüne auf dem Domshof, „Social Pop-Ups“ rund um das Sitzmöbel „Qube“ und die Wandlung von Betonwüsten in Erlebniswälder – mit visionären Entwürfen präsentieren 20 Master-Studierende der School of Architecture Bremen der Hochschule Bremen (HSB) und der Hochschule für Künste (HfK) in der Ausstellung „Interspace – Die nachhaltige Stadt“ zukunftsweisende Impulse für die Bremer Innenstadtentwicklung. Die Ausstellung des von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (SKUMS) geförderten Kooperationsprojekts ist in der Bremer Innenstadt gegenüber dem Servicecenter Mitte in der Carl-Ronning-Straße…
-
Ombudsperson für gute wissenschaftliche Praxis: Prof. Dr. Jan-Henning Dirks und Prof. Dr. Leena Pundt für die Amtszeit von fünf Jahren bestellt
Dr. Jan-Henning Dirks, Professor für Biologische Strukturen und Bionik in der Fakultät Natur und Technik, und Dr. Leena Pundt, Professorin für Personalmanagement in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, wurden von der Rektorin der Hochschule Bremen für die Amtszeit von fünf Jahren als Ombudspersonen für gute wissenschaftliche Praxis (GWP) bestellt. „Ich freue mich sehr, dass die Hochschule Bremen mit der Bestellung von Jan-Henning Dirks und Leena Pundt zwei engagierte und wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeiten für das Amt der Ombudsperson für gute wissenschaftliche Praxis gewinnen konnte. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis in unserer praxis- und anwendungsorientierten Forschung und Lehre weiter umzusetzen“, so Dr. Britta Lüder, Konrektorin für Forschung und…
-
Ombudsperson für gute wissenschaftliche Praxis: Prof. Dr. Jan-Henning Dirks und Prof. Dr. Leena Pundt für die Amtszeit von fünf Jahren bestellt
Dr. Jan-Henning Dirks, Professor für Biologische Strukturen und Bionik in der Fakultät Natur und Technik, und Dr. Leena Pundt, Professorin für Personalmanagement in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, wurden von der Rektorin der Hochschule Bremen für die Amtszeit von fünf Jahren als Ombudspersonen für gute wissenschaftliche Praxis (GWP) bestellt. „Ich freue mich sehr, dass die Hochschule Bremen mit der Bestellung von Jan-Henning Dirks und Leena Pundt zwei engagierte und wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeiten für das Amt der Ombudsperson für gute wissenschaftliche Praxis gewinnen konnte. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis in unserer praxis- und anwendungsorientierten Forschung und Lehre weiter umzusetzen“, so Dr. Britta Lüder, Konrektorin für Forschung und…
-
Bilanz am Ende des Sommersemesters: Ringvorlesung im Studiengang Management im Handel nach der Corona-Pause wieder ein voller Erfolg
Seit über 30 Jahren lädt der Studiengang Management im Handel (MiH) der Hochschule Bremen Vertreterinnen und Vertreter aus der Praxis in seine allwöchentliche Ringvorlesung ein, wo sie vor 50 bis 60 MiH-Studierenden aus ihrem beruflichen Alltag berichten. Als diese Veranstaltung vor einem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt werden musste, war das für den Studiengang ein herber Verlust. Umso mehr freut sich Studiengangsleiterin Prof. Dr. Martina Harms, dass in diesem Sommersemester die neue Routine im Umgang mit Online-Formaten sowohl seitens der Unternehmen als auch der Studierenden deutlich spürbar ist und die Ringvorlesung nun online wieder so richtig Fahrt aufgenommen hat. Das Programm ist erneut so vielseitig wie auch das Studium selbst.…
-
Bilanz am Ende des Sommersemesters: Ringvorlesung im Studiengang Management im Handel nach der Corona-Pause wieder ein voller Erfolg
Seit über 30 Jahren lädt der Studiengang Management im Handel (MiH) der Hochschule Bremen Vertreterinnen und Vertreter aus der Praxis in seine allwöchentliche Ringvorlesung ein, wo sie vor 50 bis 60 MiH-Studierenden aus ihrem beruflichen Alltag berichten. Als diese Veranstaltung vor einem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt werden musste, war das für den Studiengang ein herber Verlust. Umso mehr freut sich Studiengangsleiterin Prof. Dr. Martina Harms, dass in diesem Sommersemester die neue Routine im Umgang mit Online-Formaten sowohl seitens der Unternehmen als auch der Studierenden deutlich spürbar ist und die Ringvorlesung nun online wieder so richtig Fahrt aufgenommen hat. Das Programm ist erneut so vielseitig wie auch das Studium selbst.…
-
„Interspace – Die nachhaltige Stadt“: Master-Studierende zeigen ihre Vorstellungen für die Bremer Innenstadt
Wohin entwickelt sich die Bremer Innenstadt? Welche Aufgaben kommen auf unsere Städte und Innenstädte zu? Können wir schon heute einen Blick in die Zukunft werfen, um die Weichen für eine Neuausrichtung von Planungszielen zu stellen? 20 Master-Studierende der Hochschule Bremen (HSB) und der Hochschule für Künste (HfK) beleuchten im Sommersemester 2021 im Kooperationsprojekt „Interspace – Die nachhaltige Stadt" die vielfältigen Krisen und Chancen der Innenstadtentwicklung: Geringe Aufenthaltsqualität, zu wenig Wohnraum, die Ausgestaltung der Verkehrswende oder der Umgang mit zunehmendem Leerstand. Dies sind nur einige der Herausforderungen, mit denen sich die Studierenden in den Masterstudiengängen „Architektur / Environmental Design M.A." der School of Architecture der Hochschule Bremen und dem Masterstudio „Integriertes…
-
„Interspace – Die nachhaltige Stadt“: Master-Studierende zeigen ihre Vorstellungen für die Bremer Innenstadt
Wohin entwickelt sich die Bremer Innenstadt? Welche Aufgaben kommen auf unsere Städte und Innenstädte zu? Können wir schon heute einen Blick in die Zukunft werfen, um die Weichen für eine Neuausrichtung von Planungszielen zu stellen? 20 Master-Studierende der Hochschule Bremen (HSB) und der Hochschule für Künste (HfK) beleuchten im Sommersemester 2021 im Kooperationsprojekt „Interspace – Die nachhaltige Stadt" die vielfältigen Krisen und Chancen der Innenstadtentwicklung: Geringe Aufenthaltsqualität, zu wenig Wohnraum, die Ausgestaltung der Verkehrswende oder der Umgang mit zunehmendem Leerstand. Dies sind nur einige der Herausforderungen, mit denen sich die Studierenden in den Masterstudiengängen „Architektur / Environmental Design M.A." der School of Architecture der Hochschule Bremen und dem Masterstudio „Integriertes…
-
Damit der Start ins Studium zum Wintersemester 2021/2022 entspannt gelingt: Hochschule Bremen bietet Online-Veranstaltungen zum Bewerbungsverfahren an
Hurra! Die Schule ist aus! Für viele Abiturientinnen und Abiturienten bedeutet dies aber noch lange nicht, dass jetzt ausschließlich „gechillt“ werden kann. Denn bald beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Das Studium steht bei vielen vielleicht schon in den Startlöchern, und damit ist einiges zu klären und zu organisieren: Was muss ich tun, um an einen Studienplatz zu kommen? Wie geht das eigentlich mit der Bewerbung? Und wie schreibe ich mich ein? Damit die Bewerbung und Einschreibung zum Studium gut und entspannt gelingen, bietet die Hochschule Bremen in den nächsten Wochen Online-Veranstaltungen an, Beginn ist jeweils um 14 Uhr: 3. August: Infos zu Priorisierungen und Koordinierungsregeln des Dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV) 17. August:…