• Ausbildung / Jobs

    Damit der Start ins Studium zum Wintersemester 2021/2022 entspannt gelingt: Hochschule Bremen bietet Online-Veranstaltungen zum Bewerbungsverfahren an

    Hurra! Die Schule ist aus! Für viele Abiturientinnen und Abiturienten bedeutet dies aber noch lange nicht, dass jetzt ausschließlich „gechillt“ werden kann. Denn bald beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Das Studium steht bei vielen vielleicht schon in den Startlöchern, und damit ist einiges zu klären und zu organisieren: Was muss ich tun, um an einen Studienplatz zu kommen? Wie geht das eigentlich mit der Bewerbung? Und wie schreibe ich mich ein? Damit die Bewerbung und Einschreibung zum Studium gut und entspannt gelingen, bietet die Hochschule Bremen in den nächsten Wochen Online-Veranstaltungen an, Beginn ist jeweils um 14 Uhr: 3. August: Infos zu Priorisierungen und Koordinierungsregeln des Dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV) 17. August:…

    Kommentare deaktiviert für Damit der Start ins Studium zum Wintersemester 2021/2022 entspannt gelingt: Hochschule Bremen bietet Online-Veranstaltungen zum Bewerbungsverfahren an
  • Bildung & Karriere

    Mindestens 500 Millionen Euro pro Jahr zusätzlich: Hochschulen der Angewandten Wissenschaften fordern deutliche Erhöhung der Forschungsförderung durch den Bund

    Es ist der Dreiklang von Lehre, angewandter Forschung und Transfer, der die Bedeutung der Hochschulen der Angewandten Wissenschaften (HAW) für unsere Transformations- und Innovationskraft ausmacht. Um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft zu meistern, müssen sie allerdings noch stärker als bisher befähigt werden, diesen wichtigen Beitrag auch leisten zu können. Die HAW haben Ende Juni 2021 im Rahmen ihrer traditionellen Bad Wiesseer Jahrestagung ihre Erwartungen an die künftige Bundesregierung formuliert. In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sie sich für eine deutliche Stärkung der anwendungsorientierten Forschung und des Transfers aus. In ihrer Funktion als Landessprecherin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) der HAW im Land Bremen führt Prof. Dr. Karin Luckey, Rektorin der Hochschule Bremen,…

    Kommentare deaktiviert für Mindestens 500 Millionen Euro pro Jahr zusätzlich: Hochschulen der Angewandten Wissenschaften fordern deutliche Erhöhung der Forschungsförderung durch den Bund
  • Ausbildung / Jobs

    Mindestens 500 Millionen Euro pro Jahr zusätzlich: Hochschulen der Angewandten Wissenschaften fordern deutliche Erhöhung der Forschungsförderung durch den Bund

    Es ist der Dreiklang von Lehre, angewandter Forschung und Transfer, der die Bedeutung der Hochschulen der Angewandten Wissenschaften (HAW) für unsere Transformations- und Innovationskraft ausmacht. Um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft zu meistern, müssen sie allerdings noch stärker als bisher befähigt werden, diesen wichtigen Beitrag auch leisten zu können. Die HAW haben Ende Juni 2021 im Rahmen ihrer traditionellen Bad Wiesseer Jahrestagung ihre Erwartungen an die künftige Bundesregierung formuliert. In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sie sich für eine deutliche Stärkung der anwendungsorientierten Forschung und des Transfers aus. In ihrer Funktion als Landessprecherin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) der HAW im Land Bremen führt Prof. Dr. Karin Luckey, Rektorin der Hochschule Bremen,…

    Kommentare deaktiviert für Mindestens 500 Millionen Euro pro Jahr zusätzlich: Hochschulen der Angewandten Wissenschaften fordern deutliche Erhöhung der Forschungsförderung durch den Bund
  • Bildung & Karriere

    „Bitcoin and Business“ virtuell: Erste digitale „International Summer School“ an der Hochschule Bremen

    Zum ersten Mal organisiert die Hochschule Bremen ihre traditionelle „International Summer School“ virtuell. Noch bis zum 20. Juli 2021 studieren 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 17 Ländern zwei Wochen lang gemeinsam im Global Classroom. Auf dem Programm stehen drei innovative und interaktive Module. Themen: “Digital Currencies and Blockchain Technologies”, “International Business: Engaging in Commerce Across the Globe” und “Communication and Presentation“. Die Studierenden, von ihnen sind 60 Prozent Frauen, kommen von 20 Partner-Universitäten der Hochschule Bremen in Mittel- und Südamerika, Afrika, Asien und Europa. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen Telefon: +49 (421) 5905-0 Telefax: +49 (421) 5905-2292 http://www.hs-bremen.de Ansprechpartner: Ulrich Berlin Pressesprecher Telefon: +49…

    Kommentare deaktiviert für „Bitcoin and Business“ virtuell: Erste digitale „International Summer School“ an der Hochschule Bremen
  • Ausbildung / Jobs

    „Bitcoin and Business“ virtuell: Erste digitale „International Summer School“ an der Hochschule Bremen

    Zum ersten Mal organisiert die Hochschule Bremen ihre traditionelle „International Summer School“ virtuell. Noch bis zum 20. Juli 2021 studieren 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 17 Ländern zwei Wochen lang gemeinsam im Global Classroom. Auf dem Programm stehen drei innovative und interaktive Module. Themen: “Digital Currencies and Blockchain Technologies”, “International Business: Engaging in Commerce Across the Globe” und “Communication and Presentation“. Die Studierenden, von ihnen sind 60 Prozent Frauen, kommen von 20 Partner-Universitäten der Hochschule Bremen in Mittel- und Südamerika, Afrika, Asien und Europa. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen Telefon: +49 (421) 5905-0 Telefax: +49 (421) 5905-2292 http://www.hs-bremen.de Ansprechpartner: Ulrich Berlin Pressesprecher Telefon: +49…

    Kommentare deaktiviert für „Bitcoin and Business“ virtuell: Erste digitale „International Summer School“ an der Hochschule Bremen
  • Bildung & Karriere

    „Ich hab‘ da mal ’ne Frage!“ – Offene Online-Sprechzeit der Hochschule Bremen bietet Antworten auf Fragen rund um Studium und Bewerbung

    Schulabschluss in der Tasche. Was kommt dann? Welches Studium passt zu mir? Und dann ergeben sich weitere Fragen rund ums Studium: Wie läuft das mit der Bewerbung? Was brauche ich für die Immatrikulation? Wie finanziere ich eigentlich das Ganze und wie läuft das mit dem Studienstart? Und, und, und… Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen bietet im Juli, ergänzend zu den bereits vorhandenen Beratungsformaten, eine offene Online-Sprechzeit an: Immer mittwochs zwischen 11 und 13 Uhr haben Studieninteressierte und Studierende die Möglichkeit, sich ortsunabhängig und live informieren und beraten zu lassen. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Die Beratung findet einzeln statt. Einfach innerhalb der Sprechzeit zwischen 11 und 13 Uhr…

    Kommentare deaktiviert für „Ich hab‘ da mal ’ne Frage!“ – Offene Online-Sprechzeit der Hochschule Bremen bietet Antworten auf Fragen rund um Studium und Bewerbung
  • Ausbildung / Jobs

    „Ich hab‘ da mal ’ne Frage!“ – Offene Online-Sprechzeit der Hochschule Bremen bietet Antworten auf Fragen rund um Studium und Bewerbung

    Schulabschluss in der Tasche. Was kommt dann? Welches Studium passt zu mir? Und dann ergeben sich weitere Fragen rund ums Studium: Wie läuft das mit der Bewerbung? Was brauche ich für die Immatrikulation? Wie finanziere ich eigentlich das Ganze und wie läuft das mit dem Studienstart? Und, und, und… Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen bietet im Juli, ergänzend zu den bereits vorhandenen Beratungsformaten, eine offene Online-Sprechzeit an: Immer mittwochs zwischen 11 und 13 Uhr haben Studieninteressierte und Studierende die Möglichkeit, sich ortsunabhängig und live informieren und beraten zu lassen. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Die Beratung findet einzeln statt. Einfach innerhalb der Sprechzeit zwischen 11 und 13 Uhr…

    Kommentare deaktiviert für „Ich hab‘ da mal ’ne Frage!“ – Offene Online-Sprechzeit der Hochschule Bremen bietet Antworten auf Fragen rund um Studium und Bewerbung
  • Bildung & Karriere

    Daniel Engelbrecht soll neuer Kanzler der Hochschule Bremen werden

    Auf seiner Sitzung am 29. Juni 2021 bestätigte der Akademische Senat der Hochschule Bremen den Vorschlag von Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey, Daniel Engelbrecht zum 1. Oktober 2021 zum neuen Kanzler zu bestellen. Der 44-jährige Richter am Verwaltungsgericht Karlsruhe tritt die Nachfolge von Christiane Claus an, die nach Ende der achtjährigen Amtsperiode in den Ruhestand tritt. „Daniel Engelbrecht übernimmt sein Amt in einer herausfordernden Zeit, gekennzeichnet durch die Sicherung der Ziele des Wissenschaftsplans 2025 mit dem damit verbundenen Finanzierungsrahmen des Landes sowie durch die Bewältigung der Auswirkungen der Pandemie. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und die Impulse, die Daniel Engelbrecht für eine erfolgreiche Entwicklung der Hochschule Bremen setzen wird,“…

    Kommentare deaktiviert für Daniel Engelbrecht soll neuer Kanzler der Hochschule Bremen werden
  • Ausbildung / Jobs

    Daniel Engelbrecht soll neuer Kanzler der Hochschule Bremen werden

    Auf seiner Sitzung am 29. Juni 2021 bestätigte der Akademische Senat der Hochschule Bremen den Vorschlag von Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey, Daniel Engelbrecht zum 1. Oktober 2021 zum neuen Kanzler zu bestellen. Der 44-jährige Richter am Verwaltungsgericht Karlsruhe tritt die Nachfolge von Christiane Claus an, die nach Ende der achtjährigen Amtsperiode in den Ruhestand tritt. „Daniel Engelbrecht übernimmt sein Amt in einer herausfordernden Zeit, gekennzeichnet durch die Sicherung der Ziele des Wissenschaftsplans 2025 mit dem damit verbundenen Finanzierungsrahmen des Landes sowie durch die Bewältigung der Auswirkungen der Pandemie. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und die Impulse, die Daniel Engelbrecht für eine erfolgreiche Entwicklung der Hochschule Bremen setzen wird,“…

    Kommentare deaktiviert für Daniel Engelbrecht soll neuer Kanzler der Hochschule Bremen werden
  • Bildung & Karriere

    Lösungsvorschläge für eine zukunftsfähige Mobilität zwischen der Alten Neustadt und der Bremer Innenstadt

    Die Themen der Abschlussarbeiten von Studierenden der Hochschule Bremen in den Studiengängen des Bauingenieurwesens (Bachelor und Master) der Hochschule Bremen sind in stets praxisbezogen und hochaktuell. So auch im Fall der beiden Master-Studierenden Marc Jantzen und Selim Kircan. Ihr Thema: „Untersuchungen und Lösungsvorschläge für eine zukunftsfähige Mobilität zwischen der Hochschule Bremen und der Bremer Innenstadt mit dem Ausgangspunkt Am Brill“. Im Kern geht es dabei um die fuß- und radverkehrsfreundliche Verbindung von der Alten Neustadt bis zum Brill (Große Allee) und die Innenstadterschließung mit Micro-Bussen. Wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit, die Mitte September 2021 abgegeben werden muss, ist die Beteiligung der Öffentlichkeit. Diese organisieren die beiden Bauingenieur-Studenten über zwei Videokonferenzen. Am Mittwoch,…

    Kommentare deaktiviert für Lösungsvorschläge für eine zukunftsfähige Mobilität zwischen der Alten Neustadt und der Bremer Innenstadt