-
Vortragsreihe zum Thema „Soziale Arbeit und Rechtspopulismus“
Der Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Bremen setzt im Sommersemester 2021 die Vortragsreihe "Soziale Arbeit und Rechtspopulismus" fort. Auf dem Programm stehen zwei Vorträge am 27. Mai und 16. Juni, die online via ZOOM besucht werden können. Los geht es am Donnerstag, dem 27. Mai 2021, 15:30 bis 17 Uhr: Vincent Kadisch referiert über das Thema: „Rechtspopulismus – eine Herausforderung für die Medienpädagogik?“ Zoom-Link: https://hs-bremen.zoom.us/j/92998744168, Meeting-ID: 929 9874 4168, Kenncode: 563980 Rechtspopulismus im Internet ist ein umstrittenes Phänomen im modernen Digitalzeitalter. Auch Jugendliche geraten zunehmend in den Wirkungskreis von rechtspopulistischen Inhalten. Wie kann eine politisch orientierte Medienpädagogik mit dieser Entwicklung umgehen? In dem Vortrag werden unterschiedliche Zugangswege identifiziert und zur…
-
Ab 29. Mai: 22. Internationales Literaturfestival „Poetry on the DIGITAL road“
Alles bleibt anders im Frühjahr 2021 – und das Literaturfestival „Poetry on the road“ geht im 22. Jahr seines Bestehens neue Wege, um die Vielfalt der zeitgenössischen Poesie auch in der Pandemie sichtbar, hörbar und fühlbar zu machen. Statt auf die Bühnen der Stadt geht es auf den Bildschirm. Am 29. Mai 2021 fällt der Startschuss: Auf poetry-on-the-road.com werden Dichterinnen und Dichter virtuell zu Wort kommen. Wir haben namhafte Autorinnen und Autoren eingeladen, uns Beiträge für das Online-Festival zu schicken. Von der Küchenlesung über den Bluesohrwurm bis zu zufällig generierten Theaterstücken reicht die Bandbreite der Einsendungen. Poesie lebt – auch in Zeiten der Distanz. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 2021 Nora Gomringer, Jan Wagner,…
-
Ab 29. Mai: 22. Internationales Literaturfestival „Poetry on the DIGITAL road“
Alles bleibt anders im Frühjahr 2021 – und das Literaturfestival „Poetry on the road“ geht im 22. Jahr seines Bestehens neue Wege, um die Vielfalt der zeitgenössischen Poesie auch in der Pandemie sichtbar, hörbar und fühlbar zu machen. Statt auf die Bühnen der Stadt geht es auf den Bildschirm. Am 29. Mai 2021 fällt der Startschuss: Auf poetry-on-the-road.com werden Dichterinnen und Dichter virtuell zu Wort kommen. Wir haben namhafte Autorinnen und Autoren eingeladen, uns Beiträge für das Online-Festival zu schicken. Von der Küchenlesung über den Bluesohrwurm bis zu zufällig generierten Theaterstücken reicht die Bandbreite der Einsendungen. Poesie lebt – auch in Zeiten der Distanz. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 2021 Nora Gomringer, Jan Wagner,…
-
„Interspace – Die nachhaltige Stadt“: Interdisziplinäres Kooperationsprojekt der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste im Sommersemester
Quo Vadis – wohin entwickelt sich die Bremer Innenstadt? 20 Studierende der Hochschule Bremen (HSB) und der Hochschule für Künste (HfK) beleuchten im Sommersemester im Kooperationsprojekt „Interspace – Die nachhaltige Stadt“ die multiplen Krisen und Chancen der Innenstadtentwicklung. Geringe Aufenthaltsqualität, zu wenig Wohnraum, die Ausgestaltung der Verkehrswende und der Umgang mit zunehmendem Leerstand sind nur einige der Herausforderungen, mit denen sich die Studierenden in den Master-Studiengängen „Architektur / Environmental Design M.A.“ der HSB und „Integriertes Design M.A.“ der HfK kritisch auseinandersetzen werden. In interdisziplinären Teams werden die Studierenden zu diesen und weiteren Fragen konkrete Konzeptvorschläge entwickeln. Eine Vorstellung des Zwischenstands ist für den 10. Juni vorgesehen, die Abschluss-Präsentation mit der…
-
„Interspace – Die nachhaltige Stadt“: Interdisziplinäres Kooperationsprojekt der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste im Sommersemester
Quo Vadis – wohin entwickelt sich die Bremer Innenstadt? 20 Studierende der Hochschule Bremen (HSB) und der Hochschule für Künste (HfK) beleuchten im Sommersemester im Kooperationsprojekt „Interspace – Die nachhaltige Stadt“ die multiplen Krisen und Chancen der Innenstadtentwicklung. Geringe Aufenthaltsqualität, zu wenig Wohnraum, die Ausgestaltung der Verkehrswende und der Umgang mit zunehmendem Leerstand sind nur einige der Herausforderungen, mit denen sich die Studierenden in den Master-Studiengängen „Architektur / Environmental Design M.A.“ der HSB und „Integriertes Design M.A.“ der HfK kritisch auseinandersetzen werden. In interdisziplinären Teams werden die Studierenden zu diesen und weiteren Fragen konkrete Konzeptvorschläge entwickeln. Eine Vorstellung des Zwischenstands ist für den 10. Juni vorgesehen, die Abschluss-Präsentation mit der…
-
Workshop „Wie finde ich ein passendes Studium?“ hat noch freie Plätze – Termin: 29. Mai 2021
Das passende Studium aus über 10.000 Bachelor-Studiengängen in Deutschland zu finden ist nicht leicht. Wer soll sich da auskennen? Für alle, die sich noch orientieren, bietet die Hochschule Bremen einen zweistündigen Online-Workshop zum Thema: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ an: Samstag, 29. Mai 2021, 13 bis 15 Uhr Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereiten sich auf den Workshop durch eine Online-Vorbereitung (ca. 30 Min. Bearbeitungsdauer) vor und erhalten so wichtige Informationen zum System Hochschule, insbesondere zu Bewerbungen, Kosten und Finanzierung. Unter dem folgenden Link finden sich weitere Infos, die Online-Vorbereitung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung: www.hs-bremen.de/studienorientierung Die Hochschule Bremen bietet auch regelmäßig Online-Seminare mit Infos rund um ein Studium, Bewerbung…
-
Workshop „Wie finde ich ein passendes Studium?“ hat noch freie Plätze – Termin: 29. Mai 2021
Das passende Studium aus über 10.000 Bachelor-Studiengängen in Deutschland zu finden ist nicht leicht. Wer soll sich da auskennen? Für alle, die sich noch orientieren, bietet die Hochschule Bremen einen zweistündigen Online-Workshop zum Thema: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ an: Samstag, 29. Mai 2021, 13 bis 15 Uhr Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereiten sich auf den Workshop durch eine Online-Vorbereitung (ca. 30 Min. Bearbeitungsdauer) vor und erhalten so wichtige Informationen zum System Hochschule, insbesondere zu Bewerbungen, Kosten und Finanzierung. Unter dem folgenden Link finden sich weitere Infos, die Online-Vorbereitung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung: www.hs-bremen.de/studienorientierung Die Hochschule Bremen bietet auch regelmäßig Online-Seminare mit Infos rund um ein Studium, Bewerbung…
-
Studieren in Bremen und Bremerhaven
„Was kann ich in Bremen studieren? Welche Hochschulen gibt es hier? Wie läuft das mit dem Bewerbungsverfahren?“ Antworten darauf gibt es am Donnerstag, dem 27. Mai 2021, von 16 bis 18 Uhr, auf der zweiten gemeinsamen, hochschulübergreifenden Online-Veranstaltung „Studieren in Bremen und Bremerhaven“ mit Infos rund um Studienmöglichkeiten im kleinsten Bundesland. Die Teams der Studienberatungen geben Einblick in das jeweilige Profil ihrer Hochschulen, ihre Studienangebote und das Bewerbungsverfahren. Die Veranstaltung läuft über Zoom, eine vorherige Registrierung ist erforderlich: https://t1p.de/h495 . „Wir freuen uns sehr, Studieninteressierte in einer gemeinsamen Veranstaltung der Studienberatungen verschiedener Hochschulen hier im Bundesland Bremen für ein Studium zu begeistern und Fragen rund um Studienmöglichkeiten und das Bewerbungsverfahren…
-
Studieren in Bremen und Bremerhaven
„Was kann ich in Bremen studieren? Welche Hochschulen gibt es hier? Wie läuft das mit dem Bewerbungsverfahren?“ Antworten darauf gibt es am Donnerstag, dem 27. Mai 2021, von 16 bis 18 Uhr, auf der zweiten gemeinsamen, hochschulübergreifenden Online-Veranstaltung „Studieren in Bremen und Bremerhaven“ mit Infos rund um Studienmöglichkeiten im kleinsten Bundesland. Die Teams der Studienberatungen geben Einblick in das jeweilige Profil ihrer Hochschulen, ihre Studienangebote und das Bewerbungsverfahren. Die Veranstaltung läuft über Zoom, eine vorherige Registrierung ist erforderlich: https://t1p.de/h495 . „Wir freuen uns sehr, Studieninteressierte in einer gemeinsamen Veranstaltung der Studienberatungen verschiedener Hochschulen hier im Bundesland Bremen für ein Studium zu begeistern und Fragen rund um Studienmöglichkeiten und das Bewerbungsverfahren…
-
Initialzündung für die Digitalisierung: Detlef Hegemann Stiftung spendet insgesamt 240.000 Euro zur Digitalisierung von Studium und Lehre der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt an der Hochschule Bremen
Mit einer Spende von insgesamt 240.000 Euro bis 2024 fördert die Detlef Hegemann Stiftung in den nächsten Jahren die zukunftsweisende, digitale Ausstattung der Fakultät 2 Architektur, Bau und Umwelt an der Hochschule Bremen. Für die Fakultät bedankt sich Dekanin Prof. Ulrike Mansfeld ausdrücklich bei Dipl.-Kfm. Tim Reiners, Vorstandsvorsitzender der Detlef Hegemann AG, Bremen, und Dr. jur. Wolfgang Bayer, Vorstand der Detlef Hegemann Stiftung, für die großzügige und zielgerichtete Unterstützung der Stiftung. Die Detlef Hegemann Stiftung wurde 1994 von Detlef Hegemann errichtet und hält 90 Prozent der Aktien der Detlef Hegemann AG. Die Detlef Hegemann Stiftung unterstützt seit vielen Jahren die Hochschule Bremen mit Studienstipendien für Schiffs- und Bauingenieurinnen und -ingenieure. Ziel des…