• Bildung & Karriere

    Girls‘ und Boys‘ Day (Zukunftstag): 270 Schülerinnen und Schüler virtuell zu Gast an der Hochschule Bremen

    Am 22. April 2021 war es wieder einmal so weit: der alljährliche Girls‘ & Boys‘ Day (alias Zukunftstag) fand an der Hochschule Bremen (HSB) statt – in diesem Jahr ausschließlich in digitaler Form. Hierzu begrüßte die HSB insgesamt 270 Schülerinnen und Schüler und ermöglichte auch in Pandemiezeiten die Berufs- und Studienorientierung. Mädchen hatten Gelegenheit, in männerdominierte Studiengänge hineinzuschnuppern. Sie konnten zwischen fünf verschiedenen Angeboten an der HSB wählen und so zum Beispiel einen Einblick in das Berufsbild der Wirtschaftsingenieurin bekommen oder sich im „Jungen Informatiklabor“ mit logischen Verknüpfungen und Rätseln beschäftigen. Die Jungs wiederum lernten frauendominierte Studiengänge und Berufe besser kennen. Hier standen vier Angebote zur Auswahl, beispielsweise das Kennenlernen…

    Kommentare deaktiviert für Girls‘ und Boys‘ Day (Zukunftstag): 270 Schülerinnen und Schüler virtuell zu Gast an der Hochschule Bremen
  • Ausbildung / Jobs

    Girls‘ und Boys‘ Day (Zukunftstag): 270 Schülerinnen und Schüler virtuell zu Gast an der Hochschule Bremen

    Am 22. April 2021 war es wieder einmal so weit: der alljährliche Girls‘ & Boys‘ Day (alias Zukunftstag) fand an der Hochschule Bremen (HSB) statt – in diesem Jahr ausschließlich in digitaler Form. Hierzu begrüßte die HSB insgesamt 270 Schülerinnen und Schüler und ermöglichte auch in Pandemiezeiten die Berufs- und Studienorientierung. Mädchen hatten Gelegenheit, in männerdominierte Studiengänge hineinzuschnuppern. Sie konnten zwischen fünf verschiedenen Angeboten an der HSB wählen und so zum Beispiel einen Einblick in das Berufsbild der Wirtschaftsingenieurin bekommen oder sich im „Jungen Informatiklabor“ mit logischen Verknüpfungen und Rätseln beschäftigen. Die Jungs wiederum lernten frauendominierte Studiengänge und Berufe besser kennen. Hier standen vier Angebote zur Auswahl, beispielsweise das Kennenlernen…

    Kommentare deaktiviert für Girls‘ und Boys‘ Day (Zukunftstag): 270 Schülerinnen und Schüler virtuell zu Gast an der Hochschule Bremen
  • Bildung & Karriere

    Internationaler Studiengang Hebammen trägt zur Attraktivitätssteigerung Bremens in den Gesundheitsfachberufen bei Semester-Start mit viel Prominenz an der Hochschule Bremen

    Zum Start des Sommersemesters 2021 im noch jungen Internationalen Studiengang Hebammen konnte deren Leiterin, Prof. Dr. Barbara Baumgärtner, ebenso prominente wie zahlreiche Gäste zu einer virtuellen Feierstunde begrüßen. Neben Wissenschaftssenatorin Dr. Claudia Schilling und Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard sprachen die zweite Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V., Prof. Dr. Dorothea Tegethoff, und die Vorsitzende des Hebammen-Landesverbandes Bremen e.V., Heike Schiffling, zu den Studierenden und den über 70 Gästen. Zuvor gab es einleitende Grußworte von Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey und Prof. Dr. Barbara Baumgärtner. Auch die ehemalige Wissenschafts- und Gesundheitssenatorin, Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, zählte zu den Gästen. In allen Beiträgen während der einstündigen virtuellen Videokonferenz kam großes Lob für…

    Kommentare deaktiviert für Internationaler Studiengang Hebammen trägt zur Attraktivitätssteigerung Bremens in den Gesundheitsfachberufen bei Semester-Start mit viel Prominenz an der Hochschule Bremen
  • Ausbildung / Jobs

    Internationaler Studiengang Hebammen trägt zur Attraktivitätssteigerung Bremens in den Gesundheitsfachberufen bei Semester-Start mit viel Prominenz an der Hochschule Bremen

    Zum Start des Sommersemesters 2021 im noch jungen Internationalen Studiengang Hebammen konnte deren Leiterin, Prof. Dr. Barbara Baumgärtner, ebenso prominente wie zahlreiche Gäste zu einer virtuellen Feierstunde begrüßen. Neben Wissenschaftssenatorin Dr. Claudia Schilling und Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard sprachen die zweite Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V., Prof. Dr. Dorothea Tegethoff, und die Vorsitzende des Hebammen-Landesverbandes Bremen e.V., Heike Schiffling, zu den Studierenden und den über 70 Gästen. Zuvor gab es einleitende Grußworte von Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey und Prof. Dr. Barbara Baumgärtner. Auch die ehemalige Wissenschafts- und Gesundheitssenatorin, Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, zählte zu den Gästen. In allen Beiträgen während der einstündigen virtuellen Videokonferenz kam großes Lob für…

    Kommentare deaktiviert für Internationaler Studiengang Hebammen trägt zur Attraktivitätssteigerung Bremens in den Gesundheitsfachberufen bei Semester-Start mit viel Prominenz an der Hochschule Bremen
  • Bildung & Karriere

    27. April, 18 Uhr: „Decoding China: Wie gleiche Begriffe in internationalen Beziehungen in Europa und China unterschiedlich verstanden werden“

    Das China-Kompetenzzentrum der Hochschule Bremen lädt am Dienstag, dem 27. April 2021, 18 Uhr, zur einer öffentlichen Online-Vorlesung zum Thema ein: „Decoding China: Wie gleiche Begriffe in internationalen Beziehungen in Europa und China unterschiedlich verstanden werden“. Referentin ist Dr. Marina Rudyak, Universität Heidelberg. Der Vortrag ist der dritte Termin in der Ringvorlesung des China-Kompetenzzentrums zum Thema: „China in der Welt: Wie Chinas Aufstieg das 21. Jahrhundert prägt“. Interessierte werden gebeten sich vorab bei Frau LIU Sining anzumelden unter der E-Mail-Adresse: sliu001@stud.hs-bremen.de Zum Vortrag: Zentrale Begriffe der internationalen Beziehungen wie Freiheit, Demokratie oder Multilateralismus finden sich gleichermaßen in europäischen und chinesischen Diskursen. Doch hinter demselben Wort verbergen sich in Europa und…

    Kommentare deaktiviert für 27. April, 18 Uhr: „Decoding China: Wie gleiche Begriffe in internationalen Beziehungen in Europa und China unterschiedlich verstanden werden“
  • Ausbildung / Jobs

    27. April, 18 Uhr: „Decoding China: Wie gleiche Begriffe in internationalen Beziehungen in Europa und China unterschiedlich verstanden werden“

    Das China-Kompetenzzentrum der Hochschule Bremen lädt am Dienstag, dem 27. April 2021, 18 Uhr, zur einer öffentlichen Online-Vorlesung zum Thema ein: „Decoding China: Wie gleiche Begriffe in internationalen Beziehungen in Europa und China unterschiedlich verstanden werden“. Referentin ist Dr. Marina Rudyak, Universität Heidelberg. Der Vortrag ist der dritte Termin in der Ringvorlesung des China-Kompetenzzentrums zum Thema: „China in der Welt: Wie Chinas Aufstieg das 21. Jahrhundert prägt“. Interessierte werden gebeten sich vorab bei Frau LIU Sining anzumelden unter der E-Mail-Adresse: sliu001@stud.hs-bremen.de Zum Vortrag: Zentrale Begriffe der internationalen Beziehungen wie Freiheit, Demokratie oder Multilateralismus finden sich gleichermaßen in europäischen und chinesischen Diskursen. Doch hinter demselben Wort verbergen sich in Europa und…

    Kommentare deaktiviert für 27. April, 18 Uhr: „Decoding China: Wie gleiche Begriffe in internationalen Beziehungen in Europa und China unterschiedlich verstanden werden“
  • Ausbildung / Jobs

    Klimaziele erreichen: Millionenförderung für Wärmewende im Nordwesten Deutschlands

    Im April startet ein deutschlandweit bisher einmaliges Projekt, das sich umfänglich der Wärmewende als wichtigen Teil zur Erreichung der Klimaziele widmet. Insgesamt 16 Millionen Euro stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) dem Konsortium aus 21 Partnern bis November 2025 zur Verfügung. Die Gelder dienen als Forschungs- und Entwicklungsbudget für das neue Verbundvorhaben „Wärmewende Nordwest“ (kurz WWNW). Weitere drei Millionen Euro werden von den Partnern aus der Wirtschaft beigesteuert. Die Partner werden die Gelder in den kommenden Jahren für Digitalisierungskonzepte zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und Kommunen im Nordwesten nutzen. Ein Schwerpunkt wird in Bremen sein. Die Bundesregierung hat das Ziel, Treibhausemissionen um 80…

    Kommentare deaktiviert für Klimaziele erreichen: Millionenförderung für Wärmewende im Nordwesten Deutschlands
  • Bildung & Karriere

    Klimaziele erreichen: Millionenförderung für Wärmewende im Nordwesten Deutschlands

    Im April startet ein deutschlandweit bisher einmaliges Projekt, das sich umfänglich der Wärmewende als wichtigen Teil zur Erreichung der Klimaziele widmet. Insgesamt 16 Millionen Euro stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) dem Konsortium aus 21 Partnern bis November 2025 zur Verfügung. Die Gelder dienen als Forschungs- und Entwicklungsbudget für das neue Verbundvorhaben „Wärmewende Nordwest“ (kurz WWNW). Weitere drei Millionen Euro werden von den Partnern aus der Wirtschaft beigesteuert. Die Partner werden die Gelder in den kommenden Jahren für Digitalisierungskonzepte zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und Kommunen im Nordwesten nutzen. Ein Schwerpunkt wird in Bremen sein. Die Bundesregierung hat das Ziel, Treibhausemissionen um 80…

    Kommentare deaktiviert für Klimaziele erreichen: Millionenförderung für Wärmewende im Nordwesten Deutschlands
  • Bildung & Karriere

    1. Juni, 14 Uhr: Career Service der Hochschule Bremen lädt zum Barcamp über Bewerbung und Berufseinstieg ein

    Am Dienstag, dem 1. Juni 2021, startet um 14 Uhr an der Hochschule Bremen das „2. Bremer Barcamp zu Bewerbung und Berufseinstieg“, in diesem Jahr online. Bis 17 Uhr können Unternehmen, Organisationen, Studierende – auch anderer Hochschulen – sowie Alumni miteinander in Kontakt treten und gegenseitig interessierende Fragen besprechen. Die Anmeldung ist bis zum 14. Mai hier möglich: https://mis.rz.hs-bremen.de/forms/careerservice/barcamp/ Den Ablauf und die Inhalte eines Barcamps bestimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Beginn gemeinsam. Themen für Diskussionsrunden, Mini-Workshops oder Präsentationen können bereits vorab mitgeteilt werden. Jede Session dauert 40 Minuten, insgesamt finden drei Workshop-Reihen mit parallelen Sessions statt. Zu Beginn werden alle Vorschläge kurz präsentiert, dann gemeinsam entschieden, wie die…

    Kommentare deaktiviert für 1. Juni, 14 Uhr: Career Service der Hochschule Bremen lädt zum Barcamp über Bewerbung und Berufseinstieg ein
  • Ausbildung / Jobs

    1. Juni, 14 Uhr: Career Service der Hochschule Bremen lädt zum Barcamp über Bewerbung und Berufseinstieg ein

    Am Dienstag, dem 1. Juni 2021, startet um 14 Uhr an der Hochschule Bremen das „2. Bremer Barcamp zu Bewerbung und Berufseinstieg“, in diesem Jahr online. Bis 17 Uhr können Unternehmen, Organisationen, Studierende – auch anderer Hochschulen – sowie Alumni miteinander in Kontakt treten und gegenseitig interessierende Fragen besprechen. Die Anmeldung ist bis zum 14. Mai hier möglich: https://mis.rz.hs-bremen.de/forms/careerservice/barcamp/ Den Ablauf und die Inhalte eines Barcamps bestimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Beginn gemeinsam. Themen für Diskussionsrunden, Mini-Workshops oder Präsentationen können bereits vorab mitgeteilt werden. Jede Session dauert 40 Minuten, insgesamt finden drei Workshop-Reihen mit parallelen Sessions statt. Zu Beginn werden alle Vorschläge kurz präsentiert, dann gemeinsam entschieden, wie die…

    Kommentare deaktiviert für 1. Juni, 14 Uhr: Career Service der Hochschule Bremen lädt zum Barcamp über Bewerbung und Berufseinstieg ein