-
Interkulturelle und digitale Kompetenzen mobiler Studierender in Krisenzeiten fördern
Der gemeinsame Projektantrag “CONFIDENT“ (Enhancing Intercultural and Digital Competences of Mobile Students in Times of Crisis; Förderung interkultureller und digitaler Kompetenzen von mobilen Studierender in Krisenzeiten) der Hochschule Bremen mit ihren europäischen ENGAGED-Partnern Tampere University of Applied Sciences (Finnland) und der federführenden Alexandru Ioan Cuza University of Iasi (Rumänien) im Erasmus-Programm „Strategische Partnerschaften“ war erfolgreich: Ausgestattet mit einem Budget von 170.000 Euro haben die drei Partner zwei Jahre Zeit, um Maßnahmen zur Stärkung der interkulturellen und digitalen Kompetenzen von Austauschstudierenden zu entwickeln. Die anderen drei Hochschulen der ENGAGED Initiative werden assoziierte Partner sein: Hanze University of Applied Sciences, Niederlande, Polytechnisches Institut von Braganza, Portugal, und Waterford Institute of Technology, Irland.…
-
Interkulturelle und digitale Kompetenzen mobiler Studierender in Krisenzeiten fördern
Der gemeinsame Projektantrag “CONFIDENT“ (Enhancing Intercultural and Digital Competences of Mobile Students in Times of Crisis; Förderung interkultureller und digitaler Kompetenzen von mobilen Studierender in Krisenzeiten) der Hochschule Bremen mit ihren europäischen ENGAGED-Partnern Tampere University of Applied Sciences (Finnland) und der federführenden Alexandru Ioan Cuza University of Iasi (Rumänien) im Erasmus-Programm „Strategische Partnerschaften“ war erfolgreich: Ausgestattet mit einem Budget von 170.000 Euro haben die drei Partner zwei Jahre Zeit, um Maßnahmen zur Stärkung der interkulturellen und digitalen Kompetenzen von Austauschstudierenden zu entwickeln. Die anderen drei Hochschulen der ENGAGED Initiative werden assoziierte Partner sein: Hanze University of Applied Sciences, Niederlande, Polytechnisches Institut von Braganza, Portugal, und Waterford Institute of Technology, Irland.…
-
„Bioökonomie – Sinnstiftende Erzählung für die Beziehung von Gesellschaft und Natur?“
„Bioökonomie – Sinnstiftende Erzählung für die Beziehung von Gesellschaft und Natur?“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 17. Februar 2021, 17:30 Uhr. Referent ist Dr. Lars Berger vom Bundesamt für Naturschutz. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“, die mit diesem Termin abgeschlossen wird. Die diesjährige öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ der Hochschule Bremen widmet sich dem Thema „Bioökonomie“. Die Bioökonomie beinhaltet die Abkehr von einer auf der Nutzung fossiler Ressourcen basierenden Wirtschaftsform und die Umstellung auf eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaftsweise. In 13 Vorlesungen klären Expertinnen und Experten, welche Innovationen und…
-
„Bioökonomie – Sinnstiftende Erzählung für die Beziehung von Gesellschaft und Natur?“
„Bioökonomie – Sinnstiftende Erzählung für die Beziehung von Gesellschaft und Natur?“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 17. Februar 2021, 17:30 Uhr. Referent ist Dr. Lars Berger vom Bundesamt für Naturschutz. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“, die mit diesem Termin abgeschlossen wird. Die diesjährige öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ der Hochschule Bremen widmet sich dem Thema „Bioökonomie“. Die Bioökonomie beinhaltet die Abkehr von einer auf der Nutzung fossiler Ressourcen basierenden Wirtschaftsform und die Umstellung auf eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaftsweise. In 13 Vorlesungen klären Expertinnen und Experten, welche Innovationen und…
-
Bremen auf dem Weg zur Verkehrswende: Wie wird urbane Mobilität nachhaltig und zukunftsfähig?
In der öffentlichen Online-Veranstaltungsreihe „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“ widmet sich der Internationale Studiengang Politikmanagement der Hochschule Bremen entscheidenden Themen, die in der Bremer Klimapolitik von Bedeutung sind und aktuell von der Enquete-Kommission diskutiert werden. Im Onlinepanel am Donnerstag, dem 11. Februar 2021, 17:30 Uhr, beleuchten Expertinnen und Experten den Themenbereich Verkehr und Mobilität. Sie diskutieren die Frage, welche Maßnahmen der Klimaschutz im Verkehrssektor benötigt und welche Folgen sich hieraus für die Stadt ergeben können. Angesprochen wird auch die Diskussion um das Verkehrskonzept für die Bremer Innenstadt. – Anmeldung zu dieser Veranstaltung: https://hs-bremen.zoom.us/meeting/register/tJ0oceqqrjgtG9zwEfFgjPwurF_ftHMGUrlE Der Verkehrssektor ist in Deutschland für ca. 19 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Die Verkehrsleistung wächst stetig…
-
Bremen auf dem Weg zur Verkehrswende: Wie wird urbane Mobilität nachhaltig und zukunftsfähig?
In der öffentlichen Online-Veranstaltungsreihe „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“ widmet sich der Internationale Studiengang Politikmanagement der Hochschule Bremen entscheidenden Themen, die in der Bremer Klimapolitik von Bedeutung sind und aktuell von der Enquete-Kommission diskutiert werden. Im Onlinepanel am Donnerstag, dem 11. Februar 2021, 17:30 Uhr, beleuchten Expertinnen und Experten den Themenbereich Verkehr und Mobilität. Sie diskutieren die Frage, welche Maßnahmen der Klimaschutz im Verkehrssektor benötigt und welche Folgen sich hieraus für die Stadt ergeben können. Angesprochen wird auch die Diskussion um das Verkehrskonzept für die Bremer Innenstadt. – Anmeldung zu dieser Veranstaltung: https://hs-bremen.zoom.us/meeting/register/tJ0oceqqrjgtG9zwEfFgjPwurF_ftHMGUrlE Der Verkehrssektor ist in Deutschland für ca. 19 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Die Verkehrsleistung wächst stetig…
-
„Chinas Seidenstraße in der Krise? Zur bleibenden Bedeutung der ‚Belt and Road Initiative'“
Im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema: „China in der Welt: Wie Chinas Aufstieg das 21. Jahrhundert prägt“ lädt das China-Kompetenzzentrum der Hochschule Bremen zu einer öffentlichen Online-Vorlesung ein. Am Donnerstag, dem 11. Februar 2021, referiert von 18 bis 19:30 Uhr Prof. Dr. Maximilian Meyer von der Universität Bonn über das Thema:: „Chinas Seidenstraße in der Krise? Zur bleibenden Bedeutung der ‚Belt and Road Initiative‘ am Beispiel der räumlichen Rekonfiguration Eurasiens“. Organisiert und moderiert wird die Vorlesung von Prof. Dr. Sandra Heep, Professorin für Wirtschaft und Gesellschaft Chinas. Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Hochschulexterne Teilnehmerinnen und Teilnehmer melden sich bitte vorab bei Frau LIU Sining unter folgender E-Mail-Adresse an: sliu001@stud.hs-bremen.de…
-
„Chinas Seidenstraße in der Krise? Zur bleibenden Bedeutung der ‚Belt and Road Initiative'“
Im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema: „China in der Welt: Wie Chinas Aufstieg das 21. Jahrhundert prägt“ lädt das China-Kompetenzzentrum der Hochschule Bremen zu einer öffentlichen Online-Vorlesung ein. Am Donnerstag, dem 11. Februar 2021, referiert von 18 bis 19:30 Uhr Prof. Dr. Maximilian Meyer von der Universität Bonn über das Thema:: „Chinas Seidenstraße in der Krise? Zur bleibenden Bedeutung der ‚Belt and Road Initiative‘ am Beispiel der räumlichen Rekonfiguration Eurasiens“. Organisiert und moderiert wird die Vorlesung von Prof. Dr. Sandra Heep, Professorin für Wirtschaft und Gesellschaft Chinas. Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Hochschulexterne Teilnehmerinnen und Teilnehmer melden sich bitte vorab bei Frau LIU Sining unter folgender E-Mail-Adresse an: sliu001@stud.hs-bremen.de…
-
Studieninfos für Eltern: Hochschule Bremen bietet Online-Vorträge rund um das Studium an
Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder eine besondere Rolle. Sie sind häufig erste Ansprechpersonen und wichtige Ratgeber. Doch wie kann hilfreiche Unterstützung gelingen? Welche Rolle können Eltern bei der Begleitung ihres Kindes in Richtung Studium übernehmen? Was macht ein Studium aus? Wie unterstütze ich als Elternteil am besten bei der Studienwahl? Wie kommt mein Kind an den passenden Studienplatz? Antworten auf diese Fragen gibt die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen in einem Online-Vortrag für Eltern am Montag, dem 8. Februar 2021, 17.30 Uhr. Zunächst gibt es einen kurzen Überblick über das Studium heute, verbunden mit Orientierungshilfen, Tipps für die Studienwahl und die Unterstützung dabei. Am Dienstag,…
-
Studieninfos für Eltern: Hochschule Bremen bietet Online-Vorträge rund um das Studium an
Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder eine besondere Rolle. Sie sind häufig erste Ansprechpersonen und wichtige Ratgeber. Doch wie kann hilfreiche Unterstützung gelingen? Welche Rolle können Eltern bei der Begleitung ihres Kindes in Richtung Studium übernehmen? Was macht ein Studium aus? Wie unterstütze ich als Elternteil am besten bei der Studienwahl? Wie kommt mein Kind an den passenden Studienplatz? Antworten auf diese Fragen gibt die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen in einem Online-Vortrag für Eltern am Montag, dem 8. Februar 2021, 17.30 Uhr. Zunächst gibt es einen kurzen Überblick über das Studium heute, verbunden mit Orientierungshilfen, Tipps für die Studienwahl und die Unterstützung dabei. Am Dienstag,…