• Bildung & Karriere

    „Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“

    „Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 10. Februar 2021, 17:30 Uhr. Referent ist Matthias Stratmann vom Nova Institut in Hürth. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung. Die diesjährige öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ der Hochschule Bremen widmet sich dem Thema „Bioökonomie“. Die Bioökonomie beinhaltet die Abkehr von einer auf der Nutzung fossiler Ressourcen basierenden Wirtschaftsform und die Umstellung auf eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaftsweise. In 13 Vorlesungen werden Expertinnen und Experten klären, welche Innovationen und Konzepte für diesen Wandel existieren und wie…

    Kommentare deaktiviert für „Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“
  • Ausbildung / Jobs

    „Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“

    „Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 10. Februar 2021, 17:30 Uhr. Referent ist Matthias Stratmann vom Nova Institut in Hürth. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung. Die diesjährige öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ der Hochschule Bremen widmet sich dem Thema „Bioökonomie“. Die Bioökonomie beinhaltet die Abkehr von einer auf der Nutzung fossiler Ressourcen basierenden Wirtschaftsform und die Umstellung auf eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaftsweise. In 13 Vorlesungen werden Expertinnen und Experten klären, welche Innovationen und Konzepte für diesen Wandel existieren und wie…

    Kommentare deaktiviert für „Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“
  • Bildung & Karriere

    HUMAN: Mit Musik, Tanz und Austausch den europäischen Friedensgedanken stärken

    In Vorbereitung des Jahres der Menschenrechte 2023 möchte das „HUMAN Culture Project“ Jugendliche und Erwachsene begeistern, sich für eine auf Freiheit, Toleranz und Frieden ausgerichtete Gesellschaft einzusetzen. Die Idee dahinter: Es sind die Menschen, die diese Vision leben müssen. HUMAN versteht sich daher als Impuls, mit jungen Menschen auf Grundlage der UN-Menschenrechte mit Musik, Tanz und Austausch den europäischen Friedensgedanken zu stärken. Ab März 2021 bis zum Finale 2023 in Brüssel stehen zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Los geht es mit der Weltpremiere in Bremen am 6. und 7. März im Goethetheater. Alle Altersgruppen werden mitmachen und erstmals zur HUMAN Komposition die Essentials der UN Menschenrechte im Community Dance ausdrücken.…

    Kommentare deaktiviert für HUMAN: Mit Musik, Tanz und Austausch den europäischen Friedensgedanken stärken
  • Ausbildung / Jobs

    HUMAN: Mit Musik, Tanz und Austausch den europäischen Friedensgedanken stärken

    In Vorbereitung des Jahres der Menschenrechte 2023 möchte das „HUMAN Culture Project“ Jugendliche und Erwachsene begeistern, sich für eine auf Freiheit, Toleranz und Frieden ausgerichtete Gesellschaft einzusetzen. Die Idee dahinter: Es sind die Menschen, die diese Vision leben müssen. HUMAN versteht sich daher als Impuls, mit jungen Menschen auf Grundlage der UN-Menschenrechte mit Musik, Tanz und Austausch den europäischen Friedensgedanken zu stärken. Ab März 2021 bis zum Finale 2023 in Brüssel stehen zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Los geht es mit der Weltpremiere in Bremen am 6. und 7. März im Goethetheater. Alle Altersgruppen werden mitmachen und erstmals zur HUMAN Komposition die Essentials der UN Menschenrechte im Community Dance ausdrücken.…

    Kommentare deaktiviert für HUMAN: Mit Musik, Tanz und Austausch den europäischen Friedensgedanken stärken
  • Bildung & Karriere

    Hochschule Bremen verlängert Bewerbungsfrist bis 28. Februar

    Info-Veranstaltung über Master-Programme am 17. Februar Wer sich an der Hochschule Bremen zum Sommersemester 2021 um einen Studienplatz (1. Fachsemester) bewerben möchte, hat dazu jetzt bis zum 28. Februar 2021 Gelegenheit. Die ursprüngliche Bewerbungsfrist wurde um gut sechs Wochen verlängert. Mit zwei Bachelor- und zwölf Master-Studiengängen ist die Auswahl traditionell geringer als in den Bewerbungsverfahren zum Wintersemester. Bei den grundständigen Programmen (Bachelor) stehen der Internationale Studiengang Pflege und der Duale Studiengang Public Administration zur Wahl; bei letzterem muss ein Ausbildungsvertrag mit dem Aus- und Fortbildungszentrum vorliegen. Im Master-Bereich ist das Angebot größer: Business Management, Bauen und Umwelt, Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme, Leisure and Tourism, Soziale Arbeit, Electronics Engineering, Informatik, Aerospace…

  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Bremen verlängert Bewerbungsfrist bis 28. Februar

    Info-Veranstaltung über Master-Programme am 17. Februar Wer sich an der Hochschule Bremen zum Sommersemester 2021 um einen Studienplatz (1. Fachsemester) bewerben möchte, hat dazu jetzt bis zum 28. Februar 2021 Gelegenheit. Die ursprüngliche Bewerbungsfrist wurde um gut sechs Wochen verlängert. Mit zwei Bachelor- und zwölf Master-Studiengängen ist die Auswahl traditionell geringer als in den Bewerbungsverfahren zum Wintersemester. Bei den grundständigen Programmen (Bachelor) stehen der Internationale Studiengang Pflege und der Duale Studiengang Public Administration zur Wahl; bei letzterem muss ein Ausbildungsvertrag mit dem Aus- und Fortbildungszentrum vorliegen. Im Master-Bereich ist das Angebot größer: Business Management, Bauen und Umwelt, Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme, Leisure and Tourism, Soziale Arbeit, Electronics Engineering, Informatik, Aerospace…

  • Bildung & Karriere

    Online-Treffen „ENGAGED Week“: Portugiesischer Bildungsminister würdigt mit seiner Teilnahme die zukunftsweisende Bedeutung der „European ENGAGED University“

    Unter dem Titel „ENGAGED Week“ richtet das portugiesische Instituto Politécnico de Bragança vom 26. bis 29. Januar 2021 das zweite Online-Treffen der „European ENGAGED University“ (EEU) aus. Die Hochschule Bremen (HSB) engagiert sich in der 2020 gegründeten europäischen Hochschulallianz, deren sechs Partner-Einrichtungen gemeinsam ein neuartiges länderübergreifendes Universitätsmodell etablieren wollen. Hauptziel: Studierende für den Einstieg in zukunftsfähige, international ausgerichtete Wirtschaftszweige zu befähigen. Welche Bedeutung Gastgeberland Portugal – das zur Zeit auch die EU-Ratspräsidentschaft innehat – der EEU zumisst, zeigt die Teilnahme des portugiesischen Ministers für Forschung, Technik und Hochschulbildung, Manuel Heitor, am Symposium. „Wir durchlaufen einen intensiven Beginn der Umsetzungsphase dieser engagierten und innovativen internationalen Hochschulbildungsinitiative. So gilt es zum Beispiel,…

    Kommentare deaktiviert für Online-Treffen „ENGAGED Week“: Portugiesischer Bildungsminister würdigt mit seiner Teilnahme die zukunftsweisende Bedeutung der „European ENGAGED University“
  • Ausbildung / Jobs

    Online-Treffen „ENGAGED Week“: Portugiesischer Bildungsminister würdigt mit seiner Teilnahme die zukunftsweisende Bedeutung der „European ENGAGED University“

    Unter dem Titel „ENGAGED Week“ richtet das portugiesische Instituto Politécnico de Bragança vom 26. bis 29. Januar 2021 das zweite Online-Treffen der „European ENGAGED University“ (EEU) aus. Die Hochschule Bremen (HSB) engagiert sich in der 2020 gegründeten europäischen Hochschulallianz, deren sechs Partner-Einrichtungen gemeinsam ein neuartiges länderübergreifendes Universitätsmodell etablieren wollen. Hauptziel: Studierende für den Einstieg in zukunftsfähige, international ausgerichtete Wirtschaftszweige zu befähigen. Welche Bedeutung Gastgeberland Portugal – das zur Zeit auch die EU-Ratspräsidentschaft innehat – der EEU zumisst, zeigt die Teilnahme des portugiesischen Ministers für Forschung, Technik und Hochschulbildung, Manuel Heitor, am Symposium. „Wir durchlaufen einen intensiven Beginn der Umsetzungsphase dieser engagierten und innovativen internationalen Hochschulbildungsinitiative. So gilt es zum Beispiel,…

    Kommentare deaktiviert für Online-Treffen „ENGAGED Week“: Portugiesischer Bildungsminister würdigt mit seiner Teilnahme die zukunftsweisende Bedeutung der „European ENGAGED University“
  • Ausbildung / Jobs

    ITB Buch-Awards 2021: Prof. Dr. Rainer Hartmann unter den Ausgezeichneten

    „Tourismus in Afrika – Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung“ ist ein Sachbuch betitelt, mit dessen Herausgabe Prof. Dr. Rainer Hartmann, Professor für Freizeit- und Tourismusmanagement an der Hochschule Bremen, mit dem ITB Buch-Award 2021, Kategorie „Touristisches Sachbuch“, ausgezeichnet wurde (ITB: Internationale Tourismusbörse). Die Preise wurden in insgesamt 15 Kategorien vergeben. Mit dem ITB Buch-Award zeichnet die ITB Berlin jährlich die nationalen und internationalen Publikationen aus, vorrangig in deutscher Sprache oder in deutscher Übersetzung. Ziel ist, über Ländergrenzen hinaus Aufmerksamkeit für das breite Spektrum bedeutender Publikationen im Bereich Reise und Tourismus zu schaffen. Dabei kooperiert die ITB Berlin auch 2021 mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Die ITB Buch-Awards sind…

    Kommentare deaktiviert für ITB Buch-Awards 2021: Prof. Dr. Rainer Hartmann unter den Ausgezeichneten
  • Bildung & Karriere

    ITB Buch-Awards 2021: Prof. Dr. Rainer Hartmann unter den Ausgezeichneten

    „Tourismus in Afrika – Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung“ ist ein Sachbuch betitelt, mit dessen Herausgabe Prof. Dr. Rainer Hartmann, Professor für Freizeit- und Tourismusmanagement an der Hochschule Bremen, mit dem ITB Buch-Award 2021, Kategorie „Touristisches Sachbuch“, ausgezeichnet wurde (ITB: Internationale Tourismusbörse). Die Preise wurden in insgesamt 15 Kategorien vergeben. Mit dem ITB Buch-Award zeichnet die ITB Berlin jährlich die nationalen und internationalen Publikationen aus, vorrangig in deutscher Sprache oder in deutscher Übersetzung. Ziel ist, über Ländergrenzen hinaus Aufmerksamkeit für das breite Spektrum bedeutender Publikationen im Bereich Reise und Tourismus zu schaffen. Dabei kooperiert die ITB Berlin auch 2021 mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Die ITB Buch-Awards sind…

    Kommentare deaktiviert für ITB Buch-Awards 2021: Prof. Dr. Rainer Hartmann unter den Ausgezeichneten