• Bildung & Karriere

    „Nutzung von Lebensmittelresten“ – Fortsetzung der öffentlichen Online-Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am 2. Dezember

    „Nutzung von Lebensmittelresten“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 2. Dezember 2020, 17:30 Uhr. Referent: Gerald Perry Marin, FoPo GmbH Bremen. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung. Die diesjährige öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ der Hochschule Bremen widmet sich dem Thema „Bioökonomie“. Die Bioökonomie beinhaltet die Abkehr von einer auf der Nutzung fossiler Ressourcen basierenden Wirtschaftsform und die Umstellung auf eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaftsweise. In 13 Vorlesungen werden Expertinnen und Experten klären, welche Innovationen und Konzepte für diesen Wandel existieren und wie deren Nachhaltigkeit bewertet werden kann. Die weiteren Termine: 09.12.2020 Insekten als…

    Kommentare deaktiviert für „Nutzung von Lebensmittelresten“ – Fortsetzung der öffentlichen Online-Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am 2. Dezember
  • Ausbildung / Jobs

    „Nutzung von Lebensmittelresten“ – Fortsetzung der öffentlichen Online-Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am 2. Dezember

    „Nutzung von Lebensmittelresten“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 2. Dezember 2020, 17:30 Uhr. Referent: Gerald Perry Marin, FoPo GmbH Bremen. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung. Die diesjährige öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ der Hochschule Bremen widmet sich dem Thema „Bioökonomie“. Die Bioökonomie beinhaltet die Abkehr von einer auf der Nutzung fossiler Ressourcen basierenden Wirtschaftsform und die Umstellung auf eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaftsweise. In 13 Vorlesungen werden Expertinnen und Experten klären, welche Innovationen und Konzepte für diesen Wandel existieren und wie deren Nachhaltigkeit bewertet werden kann. Die weiteren Termine: 09.12.2020 Insekten als…

    Kommentare deaktiviert für „Nutzung von Lebensmittelresten“ – Fortsetzung der öffentlichen Online-Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am 2. Dezember
  • Bildung & Karriere

    Herausragende Bachelor-Arbeiten: Verleihung von zwei Studienpreisen in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt

    Vier herausragende Bachelor-Arbeiten zeichnete die Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen am 18. November 2020 mit dem Karl-Engeland-Preis 2020 und Peter-Wefing-Förderpreis 2020 aus. Dekanin Prof. Ulrike Mansfeld verlieh die Auszeichnungen in einer kleinen Feierstunde, die online für alle Studierenden übertragen wurde. „Seit vielen Jahren ermöglichen zwei herausragende Stifter und Förderer, dass die Fakultät am Semesteranfang exzellente Studienarbeiten zu aktuellen Themen mit anerkannten Preisen würdigen kann. Die vier ausgezeichneten Bachelor-Arbeiten leisten einen wesentlichen Beitrag zum Transfer der Hochschule Bremen bei. Die Preise sollen vor allem die Erstsemester zu ambitionierten Leistungen in einem erfolgreichen Studium anspornen“, betonte Ulrike Mansfeld. Karl-Engeland-Preis 2020, gestiftet von der Familie Engeland: Solveig Böttgenbach und Frederik…

    Kommentare deaktiviert für Herausragende Bachelor-Arbeiten: Verleihung von zwei Studienpreisen in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
  • Ausbildung / Jobs

    Herausragende Bachelor-Arbeiten: Verleihung von zwei Studienpreisen in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt

    Vier herausragende Bachelor-Arbeiten zeichnete die Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen am 18. November 2020 mit dem Karl-Engeland-Preis 2020 und Peter-Wefing-Förderpreis 2020 aus. Dekanin Prof. Ulrike Mansfeld verlieh die Auszeichnungen in einer kleinen Feierstunde, die online für alle Studierenden übertragen wurde. „Seit vielen Jahren ermöglichen zwei herausragende Stifter und Förderer, dass die Fakultät am Semesteranfang exzellente Studienarbeiten zu aktuellen Themen mit anerkannten Preisen würdigen kann. Die vier ausgezeichneten Bachelor-Arbeiten leisten einen wesentlichen Beitrag zum Transfer der Hochschule Bremen bei. Die Preise sollen vor allem die Erstsemester zu ambitionierten Leistungen in einem erfolgreichen Studium anspornen“, betonte Ulrike Mansfeld. Karl-Engeland-Preis 2020, gestiftet von der Familie Engeland: Solveig Böttgenbach und Frederik…

    Kommentare deaktiviert für Herausragende Bachelor-Arbeiten: Verleihung von zwei Studienpreisen in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
  • Bildung & Karriere

    Virtueller Event am 25. November: Neuer Experten-Talk „Krisenmanagement“ der Professional School

    Das Jahr 2020: Für die meisten begann es ganz normal. Und auf einmal veränderte sich vieles. Ja, fast alles. Die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie sind in etlichen Branchen enorm. Und einen kühlen Kopf zu bewahren, war selten wichtiger, als in diesen Tagen. Wie es geht, ist Thema beim Experten-Talk „Krisenmanagement“, zu dem die Professional School der Hochschule Bremen herzlich einlädt. Der virtuelle Event findet am Mittwoch, 25. November, von 17 Uhr bis 18 Uhr, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Beim Experten-Talk gehen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und Kommunikationsprofis auf hochaktuelle Fragen ein: Wie treffen wir Entscheidungen in Krisenzeiten, welche Sofortmaßnahmen ergreifen wir und wie kommunizieren wir richtig nach innen und außen?…

    Kommentare deaktiviert für Virtueller Event am 25. November: Neuer Experten-Talk „Krisenmanagement“ der Professional School
  • Ausbildung / Jobs

    Virtueller Event am 25. November: Neuer Experten-Talk „Krisenmanagement“ der Professional School

    Das Jahr 2020: Für die meisten begann es ganz normal. Und auf einmal veränderte sich vieles. Ja, fast alles. Die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie sind in etlichen Branchen enorm. Und einen kühlen Kopf zu bewahren, war selten wichtiger, als in diesen Tagen. Wie es geht, ist Thema beim Experten-Talk „Krisenmanagement“, zu dem die Professional School der Hochschule Bremen herzlich einlädt. Der virtuelle Event findet am Mittwoch, 25. November, von 17 Uhr bis 18 Uhr, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Beim Experten-Talk gehen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und Kommunikationsprofis auf hochaktuelle Fragen ein: Wie treffen wir Entscheidungen in Krisenzeiten, welche Sofortmaßnahmen ergreifen wir und wie kommunizieren wir richtig nach innen und außen?…

    Kommentare deaktiviert für Virtueller Event am 25. November: Neuer Experten-Talk „Krisenmanagement“ der Professional School
  • Bildung & Karriere

    125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen: Traditionsreiches Schiffbauertreffen erstmals virtuell

    Das jährliche Schiffbauertreffen am zweiten Freitag im November ist seit über 60 Jahren eine feste Tradition in der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen. In diesem Jahr fand die beliebte Zusammenkunft der Ehemaligen auf Grund der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen erstmals virtuell als Webkonferenz statt. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vielen Regionen in Deutschland und dem europäischen Ausland hatten sich dazugeschaltet, um mit der Fachrichtung, der Hochschule und ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen zu feiern und alte Freundschaften und Kontakte zu pflegen. Seit nunmehr 125 Jahren werden an der Hochschule Bremen und deren Vorgänger-Einrichtungen Studierende für den Schiffbau in der Bremer Neustadt ausgebildet. Dies wäre in normalen Zeiten ein…

    Kommentare deaktiviert für 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen: Traditionsreiches Schiffbauertreffen erstmals virtuell
  • Ausbildung / Jobs

    125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen: Traditionsreiches Schiffbauertreffen erstmals virtuell

    Das jährliche Schiffbauertreffen am zweiten Freitag im November ist seit über 60 Jahren eine feste Tradition in der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen. In diesem Jahr fand die beliebte Zusammenkunft der Ehemaligen auf Grund der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen erstmals virtuell als Webkonferenz statt. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vielen Regionen in Deutschland und dem europäischen Ausland hatten sich dazugeschaltet, um mit der Fachrichtung, der Hochschule und ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen zu feiern und alte Freundschaften und Kontakte zu pflegen. Seit nunmehr 125 Jahren werden an der Hochschule Bremen und deren Vorgänger-Einrichtungen Studierende für den Schiffbau in der Bremer Neustadt ausgebildet. Dies wäre in normalen Zeiten ein…

    Kommentare deaktiviert für 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen: Traditionsreiches Schiffbauertreffen erstmals virtuell
  • Bildung & Karriere

    Aktive Strömungskontrolle bei Verkehrsflugzeugen: Öffentliches Bionik-Seminar der Hochschule Bremen am 1. Dezember, 17 Uhr

    Auch im hybriden Wintersemester 2020/21 bietet die Hochschule Bremen (HSB) die Reihe der öffentlichen Bionik-Seminare an. Die interdisziplinäre Veranstaltung – in diesem Jahr als Online-Veranstaltungsreihe, behandelt Themen aus Biologie, Bionik und Ingenieurwissenschaften. Sie richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und ist genauso offen für die an Bionik interessierte Öffentlichkeit. Start ist am Dienstag, dem 1. Dezember 2020, 17 Uhr. Dr. Bruno Stefes (Airbus Operations GmbH) referiert über „Aktive Strömungskontrolle bei Verkehrsflugzeugen“. Die Übertragung der Vorträge findet per Browser im Internet statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Ab ca. 15 Minuten vor Beginn ist die Zuschaltung möglich. Weiterführende Hinweise zur Einrichtung der Teilnahme unter: www.hs-bremen.de/bsb. Die…

    Kommentare deaktiviert für Aktive Strömungskontrolle bei Verkehrsflugzeugen: Öffentliches Bionik-Seminar der Hochschule Bremen am 1. Dezember, 17 Uhr
  • Ausbildung / Jobs

    Aktive Strömungskontrolle bei Verkehrsflugzeugen: Öffentliches Bionik-Seminar der Hochschule Bremen am 1. Dezember, 17 Uhr

    Auch im hybriden Wintersemester 2020/21 bietet die Hochschule Bremen (HSB) die Reihe der öffentlichen Bionik-Seminare an. Die interdisziplinäre Veranstaltung – in diesem Jahr als Online-Veranstaltungsreihe, behandelt Themen aus Biologie, Bionik und Ingenieurwissenschaften. Sie richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und ist genauso offen für die an Bionik interessierte Öffentlichkeit. Start ist am Dienstag, dem 1. Dezember 2020, 17 Uhr. Dr. Bruno Stefes (Airbus Operations GmbH) referiert über „Aktive Strömungskontrolle bei Verkehrsflugzeugen“. Die Übertragung der Vorträge findet per Browser im Internet statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Ab ca. 15 Minuten vor Beginn ist die Zuschaltung möglich. Weiterführende Hinweise zur Einrichtung der Teilnahme unter: www.hs-bremen.de/bsb. Die…

    Kommentare deaktiviert für Aktive Strömungskontrolle bei Verkehrsflugzeugen: Öffentliches Bionik-Seminar der Hochschule Bremen am 1. Dezember, 17 Uhr