-
Dr. Benjamin Tannert zum Professor für „Angewandte Medieninformatik“ ernannt
Die Fakultät 4 Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bremen erhielt zum 1. September 2020 weitere personelle Verstärkung: Dr. Benjamin Tannert wurde zum Professor für das Lehrgebiet „Angewandte Medieninformatik“ ernannt. Zuvor war er als Post-Doc an der Universität Bremen in der Arbeitsgruppe HCI tätig. Gleichwohl war der 37-Jährige der Hochschule Bremen bereits durch Lehraufträge in den Sommersemestern 2018 und 2019 verbunden. Nach seinem Informatik-Studium an der Universität Bremen (Diplomabschluss im Jahr 2010) promovierte Benjamin Tannert 2017 in der Arbeitsgruppe „DiMeB – Digitale Medien in der Bildung“ an der Universität Bremen. Der Titel der Dissertation: „Lernen im Kontext – Digitale Medien für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Entwicklung und Erprobung eines mobilen Assistenzsystems für…
-
Dr. Benjamin Tannert zum Professor für „Angewandte Medieninformatik“ ernannt
Die Fakultät 4 Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bremen erhielt zum 1. September 2020 weitere personelle Verstärkung: Dr. Benjamin Tannert wurde zum Professor für das Lehrgebiet „Angewandte Medieninformatik“ ernannt. Zuvor war er als Post-Doc an der Universität Bremen in der Arbeitsgruppe HCI tätig. Gleichwohl war der 37-Jährige der Hochschule Bremen bereits durch Lehraufträge in den Sommersemestern 2018 und 2019 verbunden. Nach seinem Informatik-Studium an der Universität Bremen (Diplomabschluss im Jahr 2010) promovierte Benjamin Tannert 2017 in der Arbeitsgruppe „DiMeB – Digitale Medien in der Bildung“ an der Universität Bremen. Der Titel der Dissertation: „Lernen im Kontext – Digitale Medien für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Entwicklung und Erprobung eines mobilen Assistenzsystems für…
-
Nächster Online-Workshop zur Studienorientierung „Wie finde ich ein passendes Studium?“ am 15. Oktober
Für viele Menschen in der Studienorientierungsphase ist die Auseinandersetzung mit der Frage: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ nicht so einfach zu bewerkstelligen. Mit dem gleichnamigen Workshop im Online-Format unterstützt die Hochschule Bremen (HSB) Studieninteressierte dabei, ihre Interessen, Stärken und Visionen herauszufinden, mögliche Berufsziele zu identifizieren sowie passende Studienrichtungen und Studiengänge zu recherchieren. Der nächste Online-Workshop startet in den Bremer Herbstferien am Donnerstag, dem 15. Oktober 2020, von 11 bis 13 Uhr. Ein weiterer Online-Workshop ist für den 18. November geplant. Ergänzend zu diesem Online-Workshop informieren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorab mit Hilfe einer Online-Vorbereitung über wichtige Themen rund um das System Hochschule, Bewerbung, Kosten, Finanzierung usw. Die Teilnahme…
-
Nächster Online-Workshop zur Studienorientierung „Wie finde ich ein passendes Studium?“ am 15. Oktober
Für viele Menschen in der Studienorientierungsphase ist die Auseinandersetzung mit der Frage: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ nicht so einfach zu bewerkstelligen. Mit dem gleichnamigen Workshop im Online-Format unterstützt die Hochschule Bremen (HSB) Studieninteressierte dabei, ihre Interessen, Stärken und Visionen herauszufinden, mögliche Berufsziele zu identifizieren sowie passende Studienrichtungen und Studiengänge zu recherchieren. Der nächste Online-Workshop startet in den Bremer Herbstferien am Donnerstag, dem 15. Oktober 2020, von 11 bis 13 Uhr. Ein weiterer Online-Workshop ist für den 18. November geplant. Ergänzend zu diesem Online-Workshop informieren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorab mit Hilfe einer Online-Vorbereitung über wichtige Themen rund um das System Hochschule, Bewerbung, Kosten, Finanzierung usw. Die Teilnahme…
-
Dritter Preis für Absolventen des dualen Studiengangs Soziale Arbeit – Auszeichnung von der Caritasstiftung Hamburg – Menschen in Not
Die Bachelor-Thesis von Hauke Hammann, Absolvent des ersten Abschlussjahrganges des dualen Studiengangs Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen, errang beim Bachelorpreis der Caritasstiftung Hamburg den dritten Platz. Seine Arbeit mit dem Titel „Der Rechtspopulismus und seine Bedeutung für die Praxis der Sozialen Arbeit“ wurde von Prof. Dr. Heinz Lynen von Berg und Prof. Dr. Antje Krueger, Fakultät Gesellschaftswissenschaften, betreut. Der Bachelorpreis der Caritasstiftung Hamburg – Menschen in Not wird seit 2010 für besonders herausragende Abschlussarbeiten aus den Studiengängen der Sozialen Arbeit aus sieben norddeutschen Hochschulen vergeben. Ziel ist es, Studierende für eine wissenschaftliche Bearbeitung sozialer Fragen zu motivieren. Die Hochschule Bremen ist mit Prof. Dr. Sabine Wagenblass und Prof. Dr.…
-
Dritter Preis für Absolventen des dualen Studiengangs Soziale Arbeit – Auszeichnung von der Caritasstiftung Hamburg – Menschen in Not
Die Bachelor-Thesis von Hauke Hammann, Absolvent des ersten Abschlussjahrganges des dualen Studiengangs Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen, errang beim Bachelorpreis der Caritasstiftung Hamburg den dritten Platz. Seine Arbeit mit dem Titel „Der Rechtspopulismus und seine Bedeutung für die Praxis der Sozialen Arbeit“ wurde von Prof. Dr. Heinz Lynen von Berg und Prof. Dr. Antje Krueger, Fakultät Gesellschaftswissenschaften, betreut. Der Bachelorpreis der Caritasstiftung Hamburg – Menschen in Not wird seit 2010 für besonders herausragende Abschlussarbeiten aus den Studiengängen der Sozialen Arbeit aus sieben norddeutschen Hochschulen vergeben. Ziel ist es, Studierende für eine wissenschaftliche Bearbeitung sozialer Fragen zu motivieren. Die Hochschule Bremen ist mit Prof. Dr. Sabine Wagenblass und Prof. Dr.…
-
Preisgekrönte Nachhaltigkeit: „ICONIC AWARD 2020: Innovative Architecture“ für das Fahrrad-Repair-Café
In Kürze wird das Fahrrad-Repair-Café der Hochschule Bremen an der Langemarckstraße offiziell eröffnet. Aber bereits jetzt wurde der ebenso markante wie modellhafte Bau des Architekten der Hochschule Bremen Justus Dietz ausgezeichnet, und zwar mit dem „ICONIC AWARD 2020: Innovative Architecture“. Die offizielle Preisverleihung ist für den 5. Oktober 2020 in München geplant. Wie die moderne Glasfassade vermuten lässt: Hier hat die School of Architecture der Hochschule Bremen ihre Finger im Spiel, konkret: Prof. Ulrike Mansfeld, Prof. Michaela Hoppe, Prof. Dr. Martin Speth und Prof. Ingo Lütkemeyer. Modellcharakter für nachhaltige Bauweise besitzt das Gebäude durch die Konstruktion als Holzfaltwerk, seine transparenten Fassadenelemente, das extensiv begrünte Retentionsdach (Kühlungseffekt durch Verdunstung von Regenwasser),…
-
Preisgekrönte Nachhaltigkeit: „ICONIC AWARD 2020: Innovative Architecture“ für das Fahrrad-Repair-Café
In Kürze wird das Fahrrad-Repair-Café der Hochschule Bremen an der Langemarckstraße offiziell eröffnet. Aber bereits jetzt wurde der ebenso markante wie modellhafte Bau des Architekten der Hochschule Bremen Justus Dietz ausgezeichnet, und zwar mit dem „ICONIC AWARD 2020: Innovative Architecture“. Die offizielle Preisverleihung ist für den 5. Oktober 2020 in München geplant. Wie die moderne Glasfassade vermuten lässt: Hier hat die School of Architecture der Hochschule Bremen ihre Finger im Spiel, konkret: Prof. Ulrike Mansfeld, Prof. Michaela Hoppe, Prof. Dr. Martin Speth und Prof. Ingo Lütkemeyer. Modellcharakter für nachhaltige Bauweise besitzt das Gebäude durch die Konstruktion als Holzfaltwerk, seine transparenten Fassadenelemente, das extensiv begrünte Retentionsdach (Kühlungseffekt durch Verdunstung von Regenwasser),…
-
Seit 1. September: Dr. Thomas Klefoth Professor für Ökologie und Naturschutz
Zum 1. September 2020 wurde Dr. Thomas Klefoth zum Professor der Hochschule Bremen für das Lehrgebiet „Ökologie und Naturschutz“ im Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie ernannt. Vor seinem Ruf an die Weser war er neun Jahre lang als Fischereibiologe beim Anglerverband Niedersachsen e.V. beschäftigt. Thomas Klefoth absolvierte 2005 an der Humboldt-Universität zu Berlin im Studiengang „Agrarwissenschaften“ mit dem Bachelor of Science, 2008 im Master-Studiengang „Fishery Science and Aquaculture“ (Master of Science). Im Anschluss promovierte der 41-Jährige zum Thema: „Angeln, Evolution und Schutz aquatischer Diversität: Die Bedeutung der phänotypischen Variabilität für die Fangbarkeit von Fischen“ (2017). Thomas Klefoth ist verheiratet und in seiner Freizeit leidenschaftlicher Angler, gern in der Natur…
-
Seit 1. September: Dr. Thomas Klefoth Professor für Ökologie und Naturschutz
Zum 1. September 2020 wurde Dr. Thomas Klefoth zum Professor der Hochschule Bremen für das Lehrgebiet „Ökologie und Naturschutz“ im Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie ernannt. Vor seinem Ruf an die Weser war er neun Jahre lang als Fischereibiologe beim Anglerverband Niedersachsen e.V. beschäftigt. Thomas Klefoth absolvierte 2005 an der Humboldt-Universität zu Berlin im Studiengang „Agrarwissenschaften“ mit dem Bachelor of Science, 2008 im Master-Studiengang „Fishery Science and Aquaculture“ (Master of Science). Im Anschluss promovierte der 41-Jährige zum Thema: „Angeln, Evolution und Schutz aquatischer Diversität: Die Bedeutung der phänotypischen Variabilität für die Fangbarkeit von Fischen“ (2017). Thomas Klefoth ist verheiratet und in seiner Freizeit leidenschaftlicher Angler, gern in der Natur…