• Bildung & Karriere

    Entwicklung neuer hochwertiger und leistungsstarker Werkstoffe aus der cellulosebasierten CORDENKA®-Faser

    Durch eine enge Kooperation zwischen der School of Product Design an der University of Canterbury in Christchurch, Neuseeland, und der Fachrichtung Bionik, AG Biologische Werkstoffe an der Hochschule Bremen (HSB) ist es gelungen, in Zusammenarbeit mit der Firma CORDENKA GmbH & Co. KG ein UC Connect-Promotionsstipendium auf den Weg zu bringen. UC steht für: University of Canterbury. Das Stipendium „CORDENKA® fibre centred product design“ wird gemeinsam von der Universiy of Canterbury und der CORDENKA GmbH & Co. KG, Obernburg (Unterfranken), Deutschland finanziert, um Stipendiatinnen und Stipendiaten beim Weg zur Erlangung einer Promotion an der University of Canterbury, Christchurch, Neuseeland, zu unterstützen. Das Stipendium wurde von der University of Canterbury im…

    Kommentare deaktiviert für Entwicklung neuer hochwertiger und leistungsstarker Werkstoffe aus der cellulosebasierten CORDENKA®-Faser
  • Ausbildung / Jobs

    Entwicklung neuer hochwertiger und leistungsstarker Werkstoffe aus der cellulosebasierten CORDENKA®-Faser

    Durch eine enge Kooperation zwischen der School of Product Design an der University of Canterbury in Christchurch, Neuseeland, und der Fachrichtung Bionik, AG Biologische Werkstoffe an der Hochschule Bremen (HSB) ist es gelungen, in Zusammenarbeit mit der Firma CORDENKA GmbH & Co. KG ein UC Connect-Promotionsstipendium auf den Weg zu bringen. UC steht für: University of Canterbury. Das Stipendium „CORDENKA® fibre centred product design“ wird gemeinsam von der Universiy of Canterbury und der CORDENKA GmbH & Co. KG, Obernburg (Unterfranken), Deutschland finanziert, um Stipendiatinnen und Stipendiaten beim Weg zur Erlangung einer Promotion an der University of Canterbury, Christchurch, Neuseeland, zu unterstützen. Das Stipendium wurde von der University of Canterbury im…

    Kommentare deaktiviert für Entwicklung neuer hochwertiger und leistungsstarker Werkstoffe aus der cellulosebasierten CORDENKA®-Faser
  • Bildung & Karriere

    27. August 2020, 18 Uhr, Online-Infoveranstaltung

    Der Master-Studiengang Kulturmanagement des International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen richtet sich an Absolventinnen und Absolventen unterschiedlicher Fachrichtungen, die bereits im Kulturbereich tätig sind oder eine Karriere in diesem Bereich anstreben. In der Online-Infoveranstaltung am Donnerstag, dem 27. August 2020, informiert das IGC ab 18 Uhr über die Inhalte des Studiums, den berufsbegleitenden Ablauf des Studium und die flexiblen Studienvarianten, Finanzierungsmöglichkeiten und  Karriereaussichten nach erfolgreichem Abschluss.  Der berufsbegleitende Master-Studiengang Kulturmanagement vermittelt einen professionellen Umgang mit dem Handwerkszeug des Managements im Kulturbereich, wie Strategieentwicklung, Projektsteuerung, Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit und Controlling. Die Vermittlung von Selbstmanagement und Führungskompetenzen haben hierbei besonderes Gewicht. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.graduatecenter.org/berufsbegleitende-mba-master/info-veranstaltung.html Kontakt: Anouk Doven, International Graduate Center der Hochschule Bremen, Programmkoordination berufsbegleitender Master-Studiengang Kulturmanagement, E-Mail: mkm@hs-bremen.de…

  • Ausbildung / Jobs

    27. August 2020, 18 Uhr, Online-Infoveranstaltung

    Der Master-Studiengang Kulturmanagement des International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen richtet sich an Absolventinnen und Absolventen unterschiedlicher Fachrichtungen, die bereits im Kulturbereich tätig sind oder eine Karriere in diesem Bereich anstreben. In der Online-Infoveranstaltung am Donnerstag, dem 27. August 2020, informiert das IGC ab 18 Uhr über die Inhalte des Studiums, den berufsbegleitenden Ablauf des Studium und die flexiblen Studienvarianten, Finanzierungsmöglichkeiten und  Karriereaussichten nach erfolgreichem Abschluss. Der berufsbegleitende Master-Studiengang Kulturmanagement vermittelt einen professionellen Umgang mit dem Handwerkszeug des Managements im Kulturbereich, wie Strategieentwicklung, Projektsteuerung, Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit und Controlling. Die Vermittlung von Selbstmanagement und Führungskompetenzen haben hierbei besonderes Gewicht. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.graduatecenter.org/berufsbegleitende-mba-master/info-veranstaltung.html Kontakt: Anouk Doven, International Graduate Center der Hochschule Bremen, Programmkoordination berufsbegleitender Master-Studiengang Kulturmanagement, E-Mail: mkm@hs-bremen.de…

  • Bildung & Karriere

    Stichtag: 20. August 2020 – Endspurt für das Bewerbungsverfahren an der Hochschule Bremen: Gute Chancen auf einen Studienplatz

    Am 20. August 2020 endet die Frist, bis zu der man sich um einen Studienplatz an der Hochschule Bremen (HSB) bewerben kann. Hinweise zum Bewerbungsverfahren unter: www.hs-bremen.de/bewerbung/. Die Lehrveranstaltungen des Wintersemesters starten am 2. November. Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden sich unter: www.hs-bremen.de/studieninfo. Eine Bewerbung ist im übrigen auch für all diejenigen eine Option, die nicht über die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife verfügen, sondern einen Meister-Abschluss oder eine mindestens achtjährige Berufserfahrung einschließlich Berufsausbildung nachweisen können. Erstmalig sind in diesem Jahr gut die Hälfte der Bachelor-Studiengänge an der HSB zulassungsfrei, also ohne Numerus Clausus (N.C.). „Angesichts der Corona-Krise wollen wir Studieninteressierten eine verlässliche Perspektive für ein Studium in Bremen bieten“, so…

    Kommentare deaktiviert für Stichtag: 20. August 2020 – Endspurt für das Bewerbungsverfahren an der Hochschule Bremen: Gute Chancen auf einen Studienplatz
  • Ausbildung / Jobs

    Stichtag: 20. August 2020 – Endspurt für das Bewerbungsverfahren an der Hochschule Bremen: Gute Chancen auf einen Studienplatz

    Am 20. August 2020 endet die Frist, bis zu der man sich um einen Studienplatz an der Hochschule Bremen (HSB) bewerben kann. Hinweise zum Bewerbungsverfahren unter: www.hs-bremen.de/bewerbung/. Die Lehrveranstaltungen des Wintersemesters starten am 2. November. Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden sich unter: www.hs-bremen.de/studieninfo. Eine Bewerbung ist im übrigen auch für all diejenigen eine Option, die nicht über die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife verfügen, sondern einen Meister-Abschluss oder eine mindestens achtjährige Berufserfahrung einschließlich Berufsausbildung nachweisen können. Erstmalig sind in diesem Jahr gut die Hälfte der Bachelor-Studiengänge an der HSB zulassungsfrei, also ohne Numerus Clausus (N.C.). „Angesichts der Corona-Krise wollen wir Studieninteressierten eine verlässliche Perspektive für ein Studium in Bremen bieten“, so…

    Kommentare deaktiviert für Stichtag: 20. August 2020 – Endspurt für das Bewerbungsverfahren an der Hochschule Bremen: Gute Chancen auf einen Studienplatz
  • Bildung & Karriere

    Nur nicht die Haftung verlieren!

    Faserverbundwerkstoffe (ein Werkstoff aus verstärkenden Fasern in einem Kunststoff) sind aus unserer Lebenswelt nicht mehr wegzudenken. Sie umgeben uns überall im Alltag, sei es im Nah- und Fernverkehr wie im Automobil, im Flugzeug sowie im Fahrrad oder in vielfältigen Anwendungen im Sportbereich in Form von Tennisschlägern, Surfboards oder Segelbootrümpfen. Augenfällig werden Faserverbundwerkstoffe auch im Energiebereich in Form der Rotorblätter von Windkraftanlagen. Die Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen werden von den Eigenschaften der Faser und des Kunststoffs (Matrix) bestimmt, sind aber vor allem auch von der Haftung zwischen Faser und Kunststoff geprägt. Die Bestimmung der sogenannten Faser-Matrix-Haftung ist nicht trivial. Daher hat sich die Arbeitsgemeinschaft Biologische Werkstoffe von Professor Dr. Jörg Müssig am…

  • Forschung und Entwicklung

    Nur nicht die Haftung verlieren!

    Faserverbundwerkstoffe (ein Werkstoff aus verstärkenden Fasern in einem Kunststoff) sind aus unserer Lebenswelt nicht mehr wegzudenken. Sie umgeben uns überall im Alltag, sei es im Nah- und Fernverkehr wie im Automobil, im Flugzeug sowie im Fahrrad oder in vielfältigen Anwendungen im Sportbereich in Form von Tennisschlägern, Surfboards oder Segelbootrümpfen. Augenfällig werden Faserverbundwerkstoffe auch im Energiebereich in Form der Rotorblätter von Windkraftanlagen. Die Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen werden von den Eigenschaften der Faser und des Kunststoffs (Matrix) bestimmt, sind aber vor allem auch von der Haftung zwischen Faser und Kunststoff geprägt. Die Bestimmung der sogenannten Faser-Matrix-Haftung ist nicht trivial. Daher hat sich die Arbeitsgemeinschaft Biologische Werkstoffe von Professor Dr. Jörg Müssig am…

  • Bildung & Karriere

    Damit der Start ins Studium gelingt: Hochschule Bremen bietet Online-Vorträge rund um Studienstart, Immatrikulation und Wohnen an

    Nur noch wenige Tage bis zum 20. August – dann endet die Bewerbungsfrist an der Hochschule Bremen. Für die angehenden Erstsemester beginnt somit bald ein neuer Lebensabschnitt: Das Studium steht in den Startlöchern und damit ist so einiges zu klären und zu organisieren: Was muss ich tun, wenn ich einen Studienplatz bekomme? Wie geht das eigentlich mit der Einschreibung? Wann und wie geht´s los? Wo wohne ich eigentlich während des Studiums? Damit der Studieneinstieg gut und entspannt gelingt, bietet die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen im August zwei Online-Vorträge zu diesen Themen an: 20. August, 15 Uhr: Bewerbung geschafft! Und nun? Zulassung und Immatrikulation; 31. August, 10 Uhr: Auf nach…

    Kommentare deaktiviert für Damit der Start ins Studium gelingt: Hochschule Bremen bietet Online-Vorträge rund um Studienstart, Immatrikulation und Wohnen an
  • Ausbildung / Jobs

    Damit der Start ins Studium gelingt: Hochschule Bremen bietet Online-Vorträge rund um Studienstart, Immatrikulation und Wohnen an

    Nur noch wenige Tage bis zum 20. August – dann endet die Bewerbungsfrist an der Hochschule Bremen. Für die angehenden Erstsemester beginnt somit bald ein neuer Lebensabschnitt: Das Studium steht in den Startlöchern und damit ist so einiges zu klären und zu organisieren: Was muss ich tun, wenn ich einen Studienplatz bekomme? Wie geht das eigentlich mit der Einschreibung? Wann und wie geht´s los? Wo wohne ich eigentlich während des Studiums? Damit der Studieneinstieg gut und entspannt gelingt, bietet die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen im August zwei Online-Vorträge zu diesen Themen an: 20. August, 15 Uhr: Bewerbung geschafft! Und nun? Zulassung und Immatrikulation; 31. August, 10 Uhr: Auf nach…

    Kommentare deaktiviert für Damit der Start ins Studium gelingt: Hochschule Bremen bietet Online-Vorträge rund um Studienstart, Immatrikulation und Wohnen an