-
Damit der Start ins Studium entspannt gelingt: Hochschule Bremen bietet Online-Vorträge rund um Studium, Bewerbung und Wohnen an
Die Schule ist aus! Für viele Abiturientinnen und Abiturienten bedeutet dies aber noch lange nicht, dass jetzt ausschließlich gechillt werden kann. Denn bald beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Für viele steht das Studium an, verbunden mit vielen Fragen: Was muss ich tun, um an einen Studienplatz zu kommen? Wie funktioniert das eigentlich mit der Einschreibung? Wann und wie geht´s los? Wo wohne ich eigentlich während des Studiums? Damit der Studieneinstieg gut und entspannt gelingt, bietet die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen in den nächsten Wochen bis zum Studienbeginn Anfang November Online-Vorträge zu diesen Themen an. Bis Ende August werden folgende Vorträge angeboten: 21. Juli 2020: Vorstellung des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft…
-
„Was möchtest du werden?“ – Studieninfos für Eltern: Orientieren, entscheiden, bewerben
Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder eine besondere Rolle. Sie sind häufig erste Ansprechpartner und wichtige Ratgeber. Viele Studien zeigen, dass die Meinung der Eltern bei den Jugendlichen häufig mehr zählt als Empfehlungen der Freunde, Verwandte, Lehrkräfte oder Berufsberaterinnen und Berufsberater. Doch wie kann hilfreiche Unterstützung gelingen? Welche Rolle können Eltern bei der Begleitung ihres Kindes in Richtung Studium übernehmen? Was macht ein Studium aus? Wie unterstütze ich als Elternteil am besten bei der Studienwahl? Wie kommt mein Kind an den passenden Studienplatz? Und was ist heute anders als zu meiner Studienzeit? Antworten auf diese Fragen gibt die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen in einem Online-Seminar…
-
„Was möchtest du werden?“ – Studieninfos für Eltern: Orientieren, entscheiden, bewerben
Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder eine besondere Rolle. Sie sind häufig erste Ansprechpartner und wichtige Ratgeber. Viele Studien zeigen, dass die Meinung der Eltern bei den Jugendlichen häufig mehr zählt als Empfehlungen der Freunde, Verwandte, Lehrkräfte oder Berufsberaterinnen und Berufsberater. Doch wie kann hilfreiche Unterstützung gelingen? Welche Rolle können Eltern bei der Begleitung ihres Kindes in Richtung Studium übernehmen? Was macht ein Studium aus? Wie unterstütze ich als Elternteil am besten bei der Studienwahl? Wie kommt mein Kind an den passenden Studienplatz? Und was ist heute anders als zu meiner Studienzeit? Antworten auf diese Fragen gibt die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen in einem Online-Seminar…
-
Hochschule Bremen initiiert mit fünf weiteren Partnerhochschulen eine europäische Universität
„European ENGAGED University (EEU)“ entwickelt ein zukunftsweisendes Bildungs- und Forschungssystem, das als Innovationsmotor für die Regionalentwicklung wirkt – Studieren in Europa ohne bürokratische Hürden Mit dem EU-Programm „European ENGAGED University (EEU)“ sollen neue, innovative Hochschulmodelle in Europa entwickelt werden, die die Ziele Europas durch einen offenen Bildungs- und Forschungsraum und gemeinsame Rahmenbedingungen fördern und unterstützten. Die Hochschule Bremen (HSB) verfügt seit Jahrzehnten bereits über acht Studiengänge, die Europa im Fokus haben. Mit ihrem internationalen Profil ist sie bereits heute mit 230 Erasmus-Partnern in Deutschland führend. Die EU-Forschungsförderungsprogramme spielen bei der HSB eine zentrale Rolle. Auf der Basis der seit Jahrzehnten bestehenden engen Partnerschaft mit der Hanzehoogeschool Groningen, Niederlande, und weiteren…
-
Hochschule Bremen initiiert mit fünf weiteren Partnerhochschulen eine europäische Universität
„European ENGAGED University (EEU)“ entwickelt ein zukunftsweisendes Bildungs- und Forschungssystem, das als Innovationsmotor für die Regionalentwicklung wirkt – Studieren in Europa ohne bürokratische Hürden Mit dem EU-Programm „European ENGAGED University (EEU)“ sollen neue, innovative Hochschulmodelle in Europa entwickelt werden, die die Ziele Europas durch einen offenen Bildungs- und Forschungsraum und gemeinsame Rahmenbedingungen fördern und unterstützten. Die Hochschule Bremen (HSB) verfügt seit Jahrzehnten bereits über acht Studiengänge, die Europa im Fokus haben. Mit ihrem internationalen Profil ist sie bereits heute mit 230 Erasmus-Partnern in Deutschland führend. Die EU-Forschungsförderungsprogramme spielen bei der HSB eine zentrale Rolle. Auf der Basis der seit Jahrzehnten bestehenden engen Partnerschaft mit der Hanzehoogeschool Groningen, Niederlande, und weiteren…
-
„Mit etwas Selbstdisziplin und guter Organisation klappt das schon“
„Mit etwas Selbstdisziplin und guter Organisation klappt das schon“ – lautet das Fazit von Anja Bock und Jens Westerhoff, Studentin und Absolvent des berufsbegleitenden Master-Studiengangs Business Management M.A., über ihr Studium am International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen auf einer Online-Infoveranstaltung im Juli 2020. Anja Bock, im handwerklichen Familienunternehmen als Assistentin der Geschäftsführung tätig, schreibt derzeit ihre Masterarbeit. Sie wolle sich nach ihrem Bachelorabschluss und der ersten Berufserfahrung im Unternehmen weiterentwickeln, ihren Job aber nicht für ein Master-Studium aufgeben. An dem Master Business Management reizte sie insbesondere der Rundumblick über die unterschiedlichen Phasen eines Unternehmens, und zwar von der Gründung bis hin zur Restrukturierung. Sie berichtete, dass sie schon…
-
„Mit etwas Selbstdisziplin und guter Organisation klappt das schon“
„Mit etwas Selbstdisziplin und guter Organisation klappt das schon“ – lautet das Fazit von Anja Bock und Jens Westerhoff, Studentin und Absolvent des berufsbegleitenden Master-Studiengangs Business Management M.A., über ihr Studium am International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen auf einer Online-Infoveranstaltung im Juli 2020. Anja Bock, im handwerklichen Familienunternehmen als Assistentin der Geschäftsführung tätig, schreibt derzeit ihre Masterarbeit. Sie wolle sich nach ihrem Bachelorabschluss und der ersten Berufserfahrung im Unternehmen weiterentwickeln, ihren Job aber nicht für ein Master-Studium aufgeben. An dem Master Business Management reizte sie insbesondere der Rundumblick über die unterschiedlichen Phasen eines Unternehmens, und zwar von der Gründung bis hin zur Restrukturierung. Sie berichtete, dass sie schon…
-
Kramer GmbH & Co. KG neuer Partner des Dualen Studiengangs Management im Handel B.A.
Als erstes Unternehmen aus der Modebranche ergänzt die Bremer Kramer GmbH & Co. KG des Kreis der Kooperationspartner des Dualen Studiengangs Management im Handel (DSMiH) an der Hochschule Bremen. Parallel zur Ausbildung im Unternehmen werden die Auszubildenden künftig an der HSB qualifiziert. Damit werden die Nachwuchskräfte von Anfang an in das Unternehmen integriert und bestmöglich auf ihren zukünftigen Aufgabenbereich vorbereitet. Brand Manager Enis Alcan freut sich auf frische Köpfe in seinem Team: „Wir sind stolz auf unseren Erfolg und freuen uns auf jungen Nachwuchs, der Teil unserer gemeinsamen Reise wird. Eine Kooperation mit der HSB intensiviert zugleich unseren lokalen Bezug zu der Stadt, in der unser Herz schlägt.“ Unter dem…
-
Kramer GmbH & Co. KG neuer Partner des Dualen Studiengangs Management im Handel B.A.
Als erstes Unternehmen aus der Modebranche ergänzt die Bremer Kramer GmbH & Co. KG des Kreis der Kooperationspartner des Dualen Studiengangs Management im Handel (DSMiH) an der Hochschule Bremen. Parallel zur Ausbildung im Unternehmen werden die Auszubildenden künftig an der HSB qualifiziert. Damit werden die Nachwuchskräfte von Anfang an in das Unternehmen integriert und bestmöglich auf ihren zukünftigen Aufgabenbereich vorbereitet. Brand Manager Enis Alcan freut sich auf frische Köpfe in seinem Team: „Wir sind stolz auf unseren Erfolg und freuen uns auf jungen Nachwuchs, der Teil unserer gemeinsamen Reise wird. Eine Kooperation mit der HSB intensiviert zugleich unseren lokalen Bezug zu der Stadt, in der unser Herz schlägt.“ Unter dem…
-
„Was möchtest du werden?“ – Studieninfos für Eltern (Online-Seminar am 16.07.2020, 16.30 Uhr) (Webinar | Online)
Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder eine besondere Rolle. Sie sind häufig erste Ansprechpartner und wichtige Ratgeber. Viele Studien zeigen, dass die Meinung der Eltern bei den Jugendlichen häufig mehr zählt als Empfehlungen von Freunden, Lehrkräften oder der Berufsberatung. Wie unterstütze ich als Elternteil am besten bei der Studienwahl? Was macht ein Studium aus? Wie kommt mein Kind an den passenden Studienplatz? Und was ist heute anders als zu meiner Studienzeit? Antworten auf diese Fragen gibt die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB) in einem „Online-Seminar“ am Donnerstag, 16.07.2020 um 16.30 Uhr. Kurz und knackig wird Eltern und anderen Begleitpersonen ein Überblick über das Studium an…