• Bildung & Karriere

    Studium Generale im Mai: „Die Vermessung des Risikos“ mit Bestsellerautor Prof. Dr. Christian Hesse, einem der bekanntesten Mathematiker Deutschlands

    Im Mai wartet ein besonderes Highlight aus dem Studium Generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) auf die interessierte Öffentlichkeit: Prof. Dr. Christian Hesse (Universität Stuttgart), Bestsellerautor und einer der bekanntesten Mathematiker Deutschlands hält am 6. Mai 2025 eine Vorlesung zum Thema „Die Vermessung des Risikos. Kann man Glück und Pech berechnen?“. Der kostenfreie Vortrag startet um 16.00 Uhr – als hybrides Format, d.h. in Präsenz mit begrenzter Teilnehmerzahl in der Aula der Hochschule Ludwigshafen (A-Gebäude, EG) oder als Online-Veranstaltung mittels Zoom – und steht allen Interessierten offen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bei Annette Gramer per Mail an annette.gramer@hwg-lu.de erforderlich. Prof. Dr. Christian Hesse promovierte an der renommierten Harvard University in Cambridge, Massachusetts (USA) und unterrichtete anschließend…

  • Bildung & Karriere

    Podiumsdiskussion im Social Innovation Lab der Hochschule: Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende im Strafprozess

    Am 07. Mai 2025 von 17.00-19.00 Uhr findet im Social Innovation Lab der Hochschule Ludwigshafen in der Bismarckstraße 55 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende im Strafprozess“ statt. Die kostenfreie Veranstaltung steht allen Interessierten offen; um Anmeldung wird wegen der begrenzten Platzzahl gebeten. Am 7. Mai 2025 findet im Social Innovation Lab der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende im Strafprozess“statt. Während Sozialarbeitende einerseits strafrechtlich durch § 203 StGB dazu verpflichtet sind, über ihnen mitgeteilte Inhalte von (Beratungs-)Gesprächen Stillschweigen zu bewahren, gilt dies nicht, wenn sie in einem Strafprozess aussagen müssen. Ein strafprozessuales Zeugnisverweigerungsrecht im Sinne des § 53 StPO steht den Sozialarbeitenden…

  • Bildung & Karriere

    Soziale Arbeit studieren: Infoveranstaltung am 29.04.2025

    Infoveranstaltung „Bachelor Soziale Arbeit“ am 29. April 2025 von 17.30 – 19.30 Uhr, im C-Gebäude, Raum C0.007/ Auditorium auf dem Campus in der Ernst-Boehe-Str. 4-6 in Ludwigshafen-Mundenheim. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen lädt alle Studieninteressierten herzlich ein zur Infoveranstaltung des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit am Dienstag, den 29. April 2025 von 17.30 – 19.30 Uhr, im C-Gebäude, Raum C0.007/ Auditorium auf dem Campus in der Ernst-Boehe-Str. 4-6 in Ludwigshafen-Mundenheim. Studieninteressierte können sich dort über Aufbau und Inhalte des Studiums der Sozialen Arbeit, Berufsperspektiven und Zugangsvoraussetzungen informieren. Die beiden Studiengangs*leiterinnen Prof. Dr. Karen Wagels und Prof. Dr. Marion Ott sowie Studiengangsorganisatorin Stefanie Gora…

  • Bildung & Karriere

    In den neuen Experimentierräumen der HWG LU die Zukunft der Arbeit erleben

    Mit dem „Wellenwerk“ und dem „Ideenwald“ verfügt die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) seit diesem Frühjahr über zwei außergewöhnliche neue Räumlichkeiten. Sie wurden nach wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema New Work eingerichtet, bieten optimale Voraussetzungen für innovative, kreative und kollaborative Meeting- und Workshopformate und können auch von Personen außerhalb der Hochschule genutzt werden. Von Design Thinking über Zukunftswerkstätten bis hin zu agilen Innovationssprints – durch ihre kreativ-dynamische Umgebung fällt es in den neuen Experimentierräumen der HWG LU besonders leicht, neue Ideen zu entwickeln, kollaborativ zu arbeiten und eingefahrene Denkstrukturen hinter sich zu lassen. Ausgestattet nach „New Work“-Prinzipien bieten die beiden Räume im B-Gebäude Platz für bis zu 15…

  • Bildung & Karriere

    Am 17. Mai ist Hochschulinfotag (HIT) an der Hochschule Lud-wigshafen

    Am Samstag, dem 17. Mai 2025, lädt die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) alle Studieninteressierten von 10.00 bis 14.00 Uhr herzlich ein zum Hochschulinfotag HIT! Auf dem zentralen Campus in Ludwigshafen-Mundenheim, Ernst-Boehe-Straße 4-6, informiert die Hochschule über ihr breites Studienangebot in Betriebswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen: ob Marketing, Wirtschaftspsychologie, Internationales Businessmanagement, Nachhaltigkeit, Personalmanagement, Logistik, Wirtschaftsinformatik, Weinbau & Oenologie oder Gesundheitsökonomie, Soziale Arbeit, Pflege, Pflegepädagogik oder Hebammenwissenschaft; ob Bachelor, Master, in Vollzeit, nebenberuflich oder dual – hier gibt es Infos für alle Fälle. Darüber hinaus stehen Führungen über den neu gestalteten Campus und durch den Hochschul- Neubau mit seiner großartigen Bibliothek, Mitmach-Aktionen, Infovorträge und Schnuppervorlesungen auf dem Programm. Und…

  • Bildung & Karriere

    HWG LU: Hochschule in und für Ludwigshafen

      Im Fokus standen dabei insbesondere gemeinsame Projekte und Ziele. Auf Einladung von Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunther Piller kamen am Donnerstag Abend Vertreter*innen der Ludwigshafener Ortsvorsteher und der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) im neuen Kreativraum auf dem Campus in Ludwigshafen-Mundenheim zu einem Netzwerktreffen zusammen. „Wir verstehen uns als Hochschule in und für Ludwigshafen und die Metropolregion Rhein-Neckar. Als solche ist es für uns wichtig, neben der Stadtverwaltung und der MRN auch den Kontakt zu den uns umgebenden Stadtteilen lebendig zu halten.“, erläutert Gunther Piller. „Wir wollten uns als Hochschule in diesem Kreis nochmal vorstellen und umgekehrt auch nachfragen, welche Wünsche und Anregungen die Ortsvorsteher an uns…

  • Medien

    ProWein 2025: Weincampus präsentiert neuen Masterstudiengang und greift aktuelle Trends durch Talk&Taste Sessions auf

    Vom 16. bis 18. März 2025 stellt sich der Weincampus Neustadt erneut auf der ProWein in Düsseldorf vor. Die weltweit größte Weinhandelsmesse ist Plattform für nationale und internationale Weinerzeuger, um Handelsbeziehungen aufzubauen, zu erweitern und neue Trends aufzugreifen. Besonders die Weiterbildungsmöglichkeiten am Weincampus waren beim internationalen Messepublikum von großem Interesse. In mehreren Talk & Taste Sessions wurde am Weincampus-Stand vor einem internationalen Publikum diskutiert und verkostet. Juliane Schäfer, Weincampus-Alumna und Prof. Dr. Ulrich Fischer stellten Low- und No-Alcohol Weine des Staatsweingut mit Johannitergutes Neustadt vor. Der Besuch von zahlreichen Gästen sprach für das wachsende Interesse am Thema. In der Sparkling wines Session präsentierte Weincampus-Alumnus Nico Brandner, Betriebsleiter bei Griesel &…

  • Bildung & Karriere

    Studium Generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen startet im März

    Im Sommersemester 2025 wartet wieder ein vielfältiges „Studium Generale“-Programm auf Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Das Themenspektrum der Vortragsreihe reicht dabei von der „Vermessung des Risikos“ und den „Herausforderungen des Bäckerhandwerks“ über „Sinn und Unsinn von Strafen“ bis hin zu „Strahlenexposition und deren Auswirkung auf den Menschen“, „Gut leben in Deutschland“ oder „Finanzielle Bildung“. Auch den Themen „Fake News“ und „Kampf gegen Desinformation und Narrative“ widmen sich zwei Vorlesungseinheiten. Den Auftakt der Reihe im Sommersemester macht am Dienstag, 18.03.2025, der Vortrag „Deutsch – eine Liebeserklärung an unsere erstaunliche Sprache", von Spiegel-Bestseller-Autor und Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt, am 25.03.2025 gefolgt vom Vortrag „Heimat als Utopie“ von Dr. Klaus Kufeld, Gründungsleiter…

  • Bildung & Karriere

    Europa zu Gast an der HWG LU

    130 Studierende und Lehrende aus 15 europäischen Ländern erlebten in und um Ludwigshafen internationales Teamwork und eine Woche der Freundschaft und des Netzwerkens / Neben Fachwissen auch Pfälzer Lebensart vermittelt Kurz vor dem Start ins Sommersemester gastierte im Rahmen der European Accountancy Week (EAW) vom 23. Februar bis 1. März eine 130- köpfige europäische Delegation an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU). Überwiegend Studierende, aber auch einige Lehrende absolvierten eine abwechslungsreiche Woche, die nicht nur betriebswirtschaftliche Schwerpunkte setzte, sondern auch dazu diente, sprachliche und interkulturelle Kompetenzen auf- und auszubauen, Teamfähigkeit zu entwickeln und das persönliche internationale Netzwerk zu stärken. Die Teilnehmenden gehören allesamt dem Netzwerk ETAP (European…

  • Gesundheit & Medizin

    Gemeinsam, praktisch, stark: Einweihung des neuen Skills- und Simulationszentrums der Hochschule Ludwigshafen

    Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) feierte heute die Einweihung ihres neuen Skills- und Simulationszentrums für die Studiengänge der Pflege und der Hebammenwissenschaft. Die frisch eingerichteten Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss der Turmstraße 8 im sogenannten Mediencarrée, nur wenige Minuten zu Fuß vom zentralen Campus der Hochschule entfernt, bieten künftigen Hebammen und Pflegefachpersonen auf rund 900 Quadratmetern ideale Voraussetzungen, ihre praktischen Fähigkeiten zu trainieren und unter realitätsnahen Bedingungen Alltags- wie Krisensituationen in der Gesundheitsversorgung zu perfektionieren. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) unterstützte den Aufbau des Skills- und Simulationszentrums an der HWG LU als Gesundheitsschwerpunkt des Landes mit rund 1,3 Mio. €. Bei der heutigen Einweihungsfeier…