-
NAO – ein humanoider Roboter im Einsatz in der Stadtbibliothek
Gemeinsames Projekt des Masterstudiengang „Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting“ der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) und der Stadtbibliothek Ludwigshafen steht vor dem erfolgreichen Abschluss. Studierende des dritten Semesters im Masterstudiengang „Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting“ der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) haben in einem Kooperationsprojekt mit der Stadtbibliothek Ludwigshafen den humanoiden Roboter NAO für den Einsatz in der Stadtbibliothek programmiert. Er soll künftig den Besucher*innen der Stadtbibliothek Rede und Antwort bei Fragen rund um den Bibliotheksbestand und den Standort gesuchter Medien geben. Möglich wird dies durch das Herzstück der Programmierung: eine Schnittstelle, über die NAO mit dem Bibliothekssystem kommunizieren und Daten austauschen kann –…
-
HWG LU erhält erneut Auszeichnung für nachhaltig familiengerechte Arbeits- und Studienbedingungen
Die berufundfamilie Service GmbH bescheinigte der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) diese Woche zum 7. Mal die erneute erfolgreiche Durchführung des audit familiengerechte hochschule. Im Rahmen des Dialogverfahrens wurde der Bestand der Angebote zur Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie begutachtet und ein weiterführendes Handlungsprogramm familiengerechter Studienbedingungen sowie einer familienbewussten Personalpolitik definiert. Die daraus resultierenden Zielsetzungen werden innerhalb der nächsten drei Jahre umgesetzt. Die Hochschule Ludwigshafen ist bereits seit 2002 – als erste Hochschule bundesweit – als familiengerechte Hochschule auditiert und sieht eine familienbewusste Ausrichtung im Umgang mit den Beschäftigten und Studierenden als festen Bestandteil ihrer Organisation. Politiker*innen aller Parteien sind sich einig, dass Familienförderung Priorität hat.…
-
Offen und neugierig auf die Welt: „Global Minds“ Networking Event
Netzwerkevent der dualen Bachelorstudiengänge „Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Administration (IBA)“ und „Internationale Wirtschaftsinformatik – International Business Administration and Information Technology (IBAIT)“ zu ihren Auslandserfahrungen. In den vergangenen Monaten waren Studierende der Bachelorstudiengänge „Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Administration (IBA)“ und „Internationale Wirtschaftsinformatik – International Business Administration and Information Technology (IBAIT)“ im Rahmen ihres dualen Studiums in ganz Europa und den USA unterwegs und haben dort im Auslandssemester bzw. Auslandspraktikum spannende Erfahrungen gesammelt. Das Erlebte haben sie in Impulsvorträgen und Kurzfilmen festgehalten, die sie bei einer großen Netzwerkveranstaltung am Montag, 4. Dezember 2023, unter dem Motto „Global Minds“ in Form der eigens ins Leben gerufenen „Filmfestspiele der HWG Ludwigshafen“ präsentierten. In…
-
„Meet the Masters“
Am Dienstag, dem 12.12.2023, informiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr in den Konferenzräumen im Erdgeschoss des A-Gebäudes auf dem Campus in der Ernst-Boehe-Straße 4 in 67059 Ludwigshafen über ihr Angebot an Masterstudiengängen, die zum Sommersemester 2024 starten. Auch die hochschulzugehörige Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) ist mit am Start und präsentiert ihr Fort- und Weiterbildungsangebot. Ganz niederschwellig können Master-Studieninteressierte hier bei Lebkuchen, Punsch und Glühwein mit Lehrenden und Masterstudierenden ins Gespräch kommen und erfahren, welche Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte und anschließenden Möglichkeiten ihr Wunsch-Studiengang hat. Vorgestellt werden u.a. die Masterstudiengänge Controlling, Innovation Management, HealthCare Management, der sowohl regulär als auch dual studierbare Master Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt…
-
Podiumsdiskussion zum neuen Bürgergeld
Am Mittwoch, 13.12.2023, um 17.00 Uhr findet im Vortragssaal der Volkshochschule Ludwigshafen eine Podiumsdiskussion zum neuen Bürgergeld statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Stadt Ludwigshafen und der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU); die Einführung ins Thema übernimmt Prof. Dr. Andreas Rein, Professur für Recht der sozialen Leistungen. Mit auf dem Podium: Sozialdezernentin Beate Steeg, Petra Kindsvater von der Ökumenischen Fördergemeinschaft Ludwigshafen, die Geschäftsführung des Jobcenters Ludwigshafen-Vorderpfalz und Dr. Henning Müller, Präsident des Sozialgerichts Darmstadt. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Zum 1. Januar 2023 ist das Arbeitslosengeld II durch das Bürgergeld ersetzt worden. Weitere Regelungen sind seit dem 1. Juli in Kraft getreten, um der Verwaltung…
-
Online-Infoveranstaltung zum Master Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting am 06.12.2023
Online-Infoveranstaltung zum Master Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting via Zoom am 06.12.2023 von 17.00-18.00 Uhr; Präsenz-Infoveranstaltung „Meet the Masters“ am 12.12.2023 von 16.00-18.00 Uhr (A-Geb., EG) Was spricht für ein Master-Studium? Lieber dual oder regulär? Warum mit Schwerpunkt Data Science & Consulting? Habe ich als Quereinsteigereine Chance? Kann man schon zum Sommersemester 2024 starten? Für alle, die Antworten auf diese Fragen suchen, ist die Online-Informationsveranstaltung des Masters Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting am 06.12.2023 ab 17.00 Uhr genau richtig. Anmeldung bitte per Mail an volker.mayer@hwg-lu.de. Bei der Infoveranstaltung berichtet die Studiengangleitung kurz über Zulassungsvoraussetzungen, Profil, Aufbau und zentrale Inhalte des Masterstudiums. Anschließend kommen Studierende zu Wort und…
-
„Wir als Hochschule sind sehr stolz auf Sie!“ – Ehrenamtsstipendien der HWG LU vergeben
So unterschiedlich und doch gleichermaßen beeindruckend: Die Studierenden Anna-Lena Gerdon und Felix Fillibeck wurden gestern für ihr herausragendes Engagement und überdurchschnittlichen Studienleistungen mit den Ehrenamtsstipendien der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) ausgezeichnet. Ausgeschrieben wird diese Auszeichnung einmal jährlich durch die Stipendien-Stiftung Rheinland-Pfalz. Sie ist mit € 3.600.- pro Person dotiert. Bei knapp 20 hochwertigen Bewerbungen für die Ehrenamtsstipendien 2023 fiel die Entscheidung alles andere als leicht, doch am Ende war sich die fachbereichsübergreifende Jury einig: Anna-Lena Gerdon, Masterstudentin im Studiengang Soziale Arbeit und Felix Fillibeck, Student im Bachelor Logistik haben die diesjährige Auszeichnung mehr als verdient. Beide Studierende zeichnen sich durch eine beeindruckende Kombination aus hohem gesellschaftlich-ehrenamtlichem…
-
„Kopf sucht Köpfe – Netzwerken und Kooperieren mit der HWG LU in Ludwigshafen und der Metropolregion Rhein-Neckar
Gelungene Transferveranstaltung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) in Kooperation mit der IHK Pfalz, der MRN GmbH und der Stadtverwaltung Ludwigshafen mit Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz (MWG RLP) – Karoline Gönner, MWG-Referatsleiterin für Wissenstransfer an Hochschulen: „Transfer ist zentral für jede moderne Hochschule, eine Querschnittsaufgabe, die in allen Bereichen mitzudenken ist und leistet einen wichtigen Beitrag zur Behebung des Fachkräftemangels.“ Am 10.11.2023 lud das Zentrum für Forschung und Kooperation (ZFK) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) gemeinsam mit ihren Partnern alle kooperationsinteressierten Unternehmen und Organisationen der Region zur Transferveranstaltung „Kopf sucht Köpfe““ ans hochschulzugehörige Ostasieninstitut ein. Im Mittelpunkt des Treffens standen…
-
Kann Digitalisierung die Pflegeversorgung sichern? Erfolgreiche Fachtagung Gesundheitsförderung & Prävention in der Pflege in Ludwigshafen
Am 6. und 7. November 2023 fand die 3. Fachtagung Gesundheitsförderung & Prävention in der Pflege an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) statt. Im Fokus standen die Digitalisierung in der Pflege und der Zertifikatskurs PRO*PFLEGE, der für Pflegeethik, Gesundheitsförderung und Professionalität steht. Die Tagungsreihe ist der Beitrag des Forschungsnetzwerkes Gesundheit und der Unfallkasse RLP zur Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Pflege 2.1 des Landes Rheinland-Pfalz. Staatsminister Alexander Schweitzer, Ministerium für Soziales, Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz betonte im Grußwort, die Digitalisierung „kann helfen, dass Pflegefachpersonen im Beruf verbleiben“. Die Pflegeversorgung ist nur zu sichern, wenn die aktuell extrem belastenden Arbeitsbedingungen verbessert und die Gesundheit der Pflegefachpersonen gefördert…
-
Kinderuni der HWG LU startet
„Wunden – ein Phänomen des Lebens", „Berufe der Zukunft“ und „Nikolaus international“ sind die Themen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei der Kinderuni der HWG LU im Wintersemester 2023/2024. Die Kinderuni der HWG LU hat auch in diesem Wintersemester ein spannendes Programm für Kindern zwischen acht und zwölf Jahren zu bieten: So können die kleinen Studierenden am 15.11.2023 um 16.30 Uhr gemeinsam mit Annika Werner und Professor Dr. Armin Leibig vom Fachbereichs Sozial- und Gesundheitswesen unter dem Titel „Wunden – ein Phänomen des Lebens“ der Selbstheilung des Körpers nachgehen. Wundheilung ist nämlich ein echtes Wunder der Natur und spannend wie ein Krimi: Man kann sie mit einem kleinen Kampf vergleichen,…