• Bildung & Karriere

    Prof. Dr. Edith Rüger-Muck und Prof. Dr. Nina Knape als neue Vizepräsidentinnen der HWG LU mit großer Mehrheit gewählt

    Der Senat der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) hat gestern zwei neue Vizepräsidentinnen gewählt: Die derzeitige Amtsinhaberin Prof. Dr. Edith Rüger-Muck stellte sich erneut zur Wahl und wurde eindrucksvoll bestätigt. Ihre zweite Amtszeit beginnt am 1. Februar 2023. Ebenfalls mit großer Mehrheit wurde Prof. Dr. Nina Knape gewählt. Sie löst am 1. März 2023 ihre Vorgängerin Prof. Dr. Ellen Bareis ab, die auf eigenen Wunsch nicht wieder antrat. Die beiden Vizepräsidentinnen komplettieren zusammen mit Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunther Piller und Kanzlerin Carolin Nöhrbaß die Hochschulleitung der HWG LU. Die Amtszeit der Vizepräsidentinnen beträgt vier Jahre. Prof. Dr. Edith Rüger-Muck ist seit Februar 2019 Vizepräsidentin für Internationales und…

  • Bildung & Karriere

    Ausgezeichnet: Prof. Dr. Wolfgang Anders erhält Ehrensenatorenwürde der HWG LU

    In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die Hochschule erhielt Prof. Dr. Wolfgang Anders heute die Ehrensenatorenwürde der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU). Prof. Dr. Wolfgang Anders leitete die damalige Fachhochschule Ludwigshafen von 1995 bis 2009 und führte die Institution in die Selbstständigkeit. In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste erhielt Prof. Dr. Wolfgang Anders am heutigen Mittwoch, dem 14.12.2022, im Rahmen eines Festakts die Ehrensenatorenwürde der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunther Piller überreichte die Auszeichnung im Namen des Senats an seinen Vorvorgänger im Amt: Prof. Dr. Wolfgang Anders leitete die damalige Fachhochschule Ludwigshafen von 1995 bis 2009 und führte die Institution in die Selbstständigkeit…

  • Bildung & Karriere

    Boom-Fach mit exzellenter Berufsperspektive: Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik am 6.12.2022

    Am Dienstag, 6. Dezember 2022, findet von 18.30 bis 19.30 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum viersemestrigen Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik, insb. Data Science & Consulting, statt. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen; eine Anmeldung per Mail an volker.mayer@hwg-lu.de ist erforderlich. Wirtschaftsinformatik ist ein Boom-Fach mit exzellenter Berufsperspektive. Mit dem Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik, insb. Data Science und Consulting, der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen haben Absolventinnen und Absolventen beste Aussichten auf eine attraktive Tätigkeit in der IT-Beratung oder in internen IT-Einheiten von Unternehmen. Das Studium führt in vier Semestern zum Master of Science. Man kann den Studiengang regulär oder im dualen Modus mit unseren starken Partnern SAP SE oder der Lufthansa Group studieren. Am…

  • Medien

    50PLUS-Vorlesungsreihe: Vortrag „Am seidenen Faden: China, Indien, USA – der Beginn einer neuen Weltordnung“ von Asienexperte Prof. Dr. Manuel Vermeer am 24.11. 2022 um 17.00 Uhr

    Die 50PLUS-Vorlesungsreihe im Wintersemester 2022/2023 geht in die zweite Runde: Am Donnerstag, dem 24.11.2022 steht der Vortrag „Am seidenen Faden: China, Indien, USA – der Beginn einer neuen Weltordnung“ von Asienexperte Prof. Dr. Manuel Vermeer, Lehrender am renommierten Ostasieninstitut (OAI) der Hochschule, Consultant und Thriller-Autor, auf dem Programm. Der kostenfreie Vortrag findet in Präsenz in der Aula der Hochschule (A-Geb., EG), Ernst-Boehe-Str. 4 in 67059 Ludwigshafen statt und steht allen Interessierten, auch einer jüngeren Zielgruppe, offen. „Am seidenen Faden“: Ein schwaches Amerika, Lockdown in China, Lieferprobleme, Angriff auf Taiwan? Im Himalaya stehen sich die Atommächte China, Indien und Pakistan gegenüber, im Indo-Pazifik kommen Australien und die USA hinzu. Die alten…