• Bildung & Karriere

    „Meet the Masters“

    Am Dienstag, dem 12.12.2023, informiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr in den Konferenzräumen im Erdgeschoss des A-Gebäudes auf dem Campus in der Ernst-Boehe-Straße 4 in 67059 Ludwigshafen über ihr Angebot an Masterstudiengängen, die zum Sommersemester 2024 starten. Auch die hochschulzugehörige Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) ist mit am Start und präsentiert ihr Fort- und Weiterbildungsangebot. Ganz niederschwellig können Master-Studieninteressierte hier bei Lebkuchen, Punsch und Glühwein mit Lehrenden und Masterstudierenden ins Gespräch kommen und erfahren, welche Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte und anschließenden Möglichkeiten ihr Wunsch-Studiengang hat. Vorgestellt werden u.a. die Masterstudiengänge Controlling, Innovation Management, HealthCare Management, der sowohl regulär als auch dual studierbare Master Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt…

  • Verbraucher & Recht

    Podiumsdiskussion zum neuen Bürgergeld

    Am Mittwoch, 13.12.2023, um 17.00 Uhr findet im Vortragssaal der Volkshochschule Ludwigshafen eine Podiumsdiskussion zum neuen Bürgergeld statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Stadt Ludwigshafen und der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU); die Einführung ins Thema übernimmt Prof. Dr. Andreas Rein, Professur für Recht der sozialen Leistungen. Mit auf dem Podium: Sozialdezernentin Beate Steeg, Petra Kindsvater von der Ökumenischen Fördergemeinschaft Ludwigshafen, die Geschäftsführung des Jobcenters Ludwigshafen-Vorderpfalz und Dr. Henning Müller, Präsident des Sozialgerichts Darmstadt. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Zum 1. Januar 2023 ist das Arbeitslosengeld II durch das Bürgergeld ersetzt worden. Weitere Regelungen sind seit dem 1. Juli in Kraft getreten, um der Verwaltung…

  • Bildung & Karriere

    Online-Infoveranstaltung zum Master Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting am 06.12.2023

    Online-Infoveranstaltung zum Master Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting via Zoom am 06.12.2023 von 17.00-18.00 Uhr; Präsenz-Infoveranstaltung „Meet the Masters“ am 12.12.2023 von 16.00-18.00 Uhr (A-Geb., EG) Was spricht für ein Master-Studium? Lieber dual oder regulär? Warum mit Schwerpunkt Data Science & Consulting? Habe ich als Quereinsteigereine Chance? Kann man schon zum Sommersemester 2024 starten? Für alle, die Antworten auf diese Fragen suchen, ist die Online-Informationsveranstaltung des Masters Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting am 06.12.2023 ab 17.00 Uhr genau richtig. Anmeldung bitte per Mail an volker.mayer@hwg-lu.de. Bei der Infoveranstaltung berichtet die Studiengangleitung kurz über Zulassungsvoraussetzungen, Profil, Aufbau und zentrale Inhalte des Masterstudiums. Anschließend kommen Studierende zu Wort und…

  • Bildung & Karriere

    „Wir als Hochschule sind sehr stolz auf Sie!“ – Ehrenamtsstipendien der HWG LU vergeben

    So unterschiedlich und doch gleichermaßen beeindruckend: Die Studierenden Anna-Lena Gerdon und Felix Fillibeck wurden gestern für ihr herausragendes Engagement und überdurchschnittlichen Studienleistungen mit den Ehrenamtsstipendien der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) ausgezeichnet. Ausgeschrieben wird diese Auszeichnung einmal jährlich durch die Stipendien-Stiftung Rheinland-Pfalz. Sie ist mit € 3.600.- pro Person dotiert. Bei knapp 20 hochwertigen Bewerbungen für die Ehrenamtsstipendien 2023 fiel die Entscheidung alles andere als leicht, doch am Ende war sich die fachbereichsübergreifende Jury einig: Anna-Lena Gerdon, Masterstudentin im Studiengang Soziale Arbeit und Felix Fillibeck, Student im Bachelor Logistik haben die diesjährige Auszeichnung mehr als verdient. Beide Studierende zeichnen sich durch eine beeindruckende Kombination aus hohem gesellschaftlich-ehrenamtlichem…

  • Bildung & Karriere

    „Kopf sucht Köpfe – Netzwerken und Kooperieren mit der HWG LU in Ludwigshafen und der Metropolregion Rhein-Neckar

    Gelungene Transferveranstaltung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) in Kooperation mit der IHK Pfalz, der MRN GmbH und der Stadtverwaltung Ludwigshafen mit Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz (MWG RLP) – Karoline Gönner, MWG-Referatsleiterin für Wissenstransfer an Hochschulen: „Transfer ist zentral für jede moderne Hochschule, eine Querschnittsaufgabe, die in allen Bereichen mitzudenken ist und leistet einen wichtigen Beitrag zur Behebung des Fachkräftemangels.“ Am 10.11.2023 lud das Zentrum für Forschung und Kooperation (ZFK) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) gemeinsam mit ihren Partnern alle kooperationsinteressierten Unternehmen und Organisationen der Region zur Transferveranstaltung „Kopf sucht Köpfe““ ans hochschulzugehörige Ostasieninstitut ein. Im Mittelpunkt des Treffens standen…

  • Bildung & Karriere

    Kann Digitalisierung die Pflegeversorgung sichern? Erfolgreiche Fachtagung Gesundheitsförderung & Prävention in der Pflege in Ludwigshafen

    Am 6. und 7. November 2023 fand die 3. Fachtagung Gesundheitsförderung & Prävention in der Pflege an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) statt. Im Fokus standen die Digitalisierung in der Pflege und der Zertifikatskurs PRO*PFLEGE, der für Pflegeethik, Gesundheitsförderung und Professionalität steht. Die Tagungsreihe ist der Beitrag des Forschungsnetzwerkes Gesundheit und der Unfallkasse RLP zur Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Pflege 2.1 des Landes Rheinland-Pfalz. Staatsminister Alexander Schweitzer, Ministerium für Soziales, Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz betonte im Grußwort, die Digitalisierung „kann helfen, dass Pflegefachpersonen im Beruf verbleiben“. Die Pflegeversorgung ist nur zu sichern, wenn die aktuell extrem belastenden Arbeitsbedingungen verbessert und die Gesundheit der Pflegefachpersonen gefördert…

  • Bildung & Karriere

    Kinderuni der HWG LU startet

    „Wunden – ein Phänomen des Lebens", „Berufe der Zukunft“ und „Nikolaus international“ sind die Themen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei der Kinderuni der HWG LU im Wintersemester 2023/2024. Die Kinderuni der HWG LU hat auch in diesem Wintersemester ein spannendes Programm für Kindern zwischen acht und zwölf Jahren zu bieten: So können die kleinen Studierenden am 15.11.2023 um 16.30 Uhr gemeinsam mit Annika Werner und Professor Dr. Armin Leibig vom Fachbereichs Sozial- und Gesundheitswesen unter dem Titel „Wunden – ein Phänomen des Lebens“ der Selbstheilung des Körpers nachgehen. Wundheilung ist nämlich ein echtes Wunder der Natur und spannend wie ein Krimi: Man kann sie mit einem kleinen Kampf vergleichen,…

  • Bildung & Karriere

    Neues praxisintegriertes Masterprogramm „Master Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting“ in Kooperation mit BASF SE

    Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) bietet ab dem Sommersemester 2024 in Kooperation mit BASF SE das praxisintegrierte Programm „Master Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting“ an. Studierende erhalten dabei die Möglichkeit, ihre praktischen Fähigkeiten im Unternehmen in einem individuell zugeschnittenen und eng mit dem Studienverlauf abgestimmten Programm zu vertiefen. Im Rahmen des Studiums an der Hochschule werden dabei sowohl Fähigkeiten im Bereich Softwareentwicklung und Data Engineering / Data Science, als auch wirtschaftswissenschaftliche und soziale Kompetenzen, wie Kommunikation und Methoden im Umgang mit verschiedensten Stakeholdern vermittelt. In der BASF wenden die Studierenden erworbenes Wissen in Projekten und entlang des gesamten Lebenszyklus digitaler Produkte an – von…

  • Bildung & Karriere

    Deutschlandstipendium 2023/2024 – 30 Stipendien von 17 Förderern

    Im feierlichen Rahmen des Prinzregententheaters Ludwigshafen und gemeinsam mit Förderern, Angehörigen und Freunden erhielten 30 Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) in Anerkennung ihrer herausragenden hochschulischen und ehrenamtlichen Leistungen am Mittwoch, dem 25.10.2023, das begehrte Deutschlandstipendium. Damit dürfen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten für die Laufzeit von einem Jahr über eine monatliche Förderung von 300 Euro freuen. In diesem Jahr haben sich 161 Studierenden für das Deutschlandstipendium beworben. Die 30 ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten erhielten am Mittwoch, 25.10.2023, ihre Stipendienurkunden aus den Händen von Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunther Piller. Das monatliche Stipendium in Höhe von 300 Euro verschafft den Studierenden mehr finanziellen Freiraum, um sich noch…

  • Bildung & Karriere

    Gesundheitsökonomische Gespräche 2023: Green Health – Innovationspotential und Herausforderungen

    Die diesjährigen Gesundheitsökonomischen Gespräche widmeten sich dem hoch aktuellen Thema „Green Health“. Dabei diskutierten die Expert*innen und Praktiker*innen aus dem Gesundheitsbereich beide Aspekte des Themas: Unter dem Titel „Klimawandel und Gesundheit“ wurden die Folgen des Klimawandels für die Gesundheit der Bevölkerung erörtert. Ein zweiter Themenblock befasste sich mit Ansätzen des Nachhaltigkeitsmanagements aus der Praxis und den damit verbundenen Innovationsimpulsen. Den politischen Impuls setzte Ministerialdirektor Daniel Stich vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG). Die Fachtagung wurde ausgerichtet vom Institut für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich (IMÖVG) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) und fand am 13.10.2023 statt. „Die mit dem Titel ‚Green Health‘ assoziierten Megathemen Klimaschutz bzw.…