Bildung & Karriere

Welt verbessern oder BWL? Es geht auch beides! Nachhaltigkeitsstudiengänge der HWG LU kurz vor dem Start

An der Hochschule Ludwigshafen starten zwei neue Studienprogramme zum Thema „Nachhaltigkeit“: der Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement“ zum Wintersemester 2024/2025 und der Masterstudiengang „Sustainability Management“ zum Sommersemester 2025.

Es ist unübersehbar, dass unsere Art zu Wirtschaften so nicht weitergehen kann. Auch global agierende Unternehmen sehen mittlerweile den Handlungsbedarf, nicht zuletzt hier in der Metropolregion. Vom DAX-Konzern bis zum Mittelständler ist Nachhaltigkeit das Gebot der Stunde.

Am Fachbereich Management, Controlling, HealthCare der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) starten nun zwei neue Studienprogramme, die sich dem Thema fokussiert widmen: der Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement“ und der Masterstudiengang „Sustainability Management“ auf dem neu gestalteten Campus in Ludwigshafen-Mundenheim. Die beiden Studiengänge unter Leitung von Prof. Dr. Nikolas Wölfing und Prof. Dr. Stefan Lacher verbinden wirtschaftliches Know-how gezielt mit den Fähigkeiten, die Unternehmen benötigen, um ihre ökologische und soziale Verantwortung wahrzunehmen.

Die ersten Studierenden des Bachelorprogramms „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement“ starten im September 2024 und schließen im Regelfall nach sieben Semestern mit dem Bachelor of Science ab. In den ersten drei Semestern stehen betriebswirtschaftliche Grundlagen und quantitative Methoden, aber auch Soft Skills und ethisches Handeln im Vordergrund. Im vierten und fünften Semester geht es dann vertieft ins Nachhaltigkeitsmanagement: Dann kommen nachhaltige Lieferketten, Sustainable Finance, Ressourcenmanagement und Nachhaltigkeitscontrolling auf den Stundenplan. Im sechsten Semester können die Studierenden wahlweise ein Unternehmenspraktikum im In- oder Ausland oder ein Auslandssemester absolvieren. Die Bewerbung für das neue Bachelorprogramm ist von Mitte April bis Mitte Juli 2024 möglich.

Der Masterstudiengang „M.Sc. Sustainable Management“ ist auf drei Semester ausgelegt und richtet sich an Interessierte mit dem Ziel, sich speziell im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement weiter zu qualifizieren. Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss mit betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen. Die Öffnung der Bewerbungsportale ist für November 2024 geplant; Studienstart ist voraussichtlich im März 2025.

Nähere Informationen zum Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement“ unter:
www.hwg-lu.de/studium/bachelor/bwl-mit-schwerpunkt-nachhaltigkeitsmanagement

Informationen aus erster Hand über das neue Studienangebot zum Thema Nachhaltigkeit gibt es darüber hinaus bei den virtuellen Live Talks via Zoom:

  • Montag, 03. Juni 2024 um 14:00 – 15:00 h
  • Montag, 10. Juni 2024 um 16:00 – 17:00 h
  • Mittwoch, 26. Juni 2024 um 12:00 – 13:00 h

Zoom Link:
https://hwg-lu-de.zoom-x.de/j/65091447496?pwd=SlY1Z3R6Vy8zeXBkeDN3MzJjYXpCZz09

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Str.4
67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 5203-0
Telefax: +49 (621) 5203111
http://www.hwg-lu.de

Ansprechpartner:
Stephanie Haider-Sandel
Programm Managerin
Telefon: +49 (621) 5203-157
E-Mail: stephanie.haider-sandel@hwg-lu.de
Dr. Elena Wassmann
Hochschulkommunikation
Telefon: +49 (621) 5203-253
E-Mail: Elena.Wassmann@hwg-lu.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel