• Ausbildung / Jobs

    Studienstart Wintersemester an der Hochschule Kaiserslautern

    Eines der wichtigsten Ziele der Hochschule Kaiserslautern nach dem Cyber-Angriff war es, schnellstmöglich sicher zu stellen, dass sich die Studieninteressierten für einen Studienplatz bewerben und dann auch einschreiben können. Dieses Ziel wurde jetzt erreicht und für Studieninteressierte und Hochschule ist es sehr erfreulich, dass das Online-Bewerbungsportal wieder umfassend für Einschreibungen und Bewerbungen für einen Studienstart zum kommenden Wintersemester zur Verfügung steht. „Wir freuen uns, dass wir unser Bewerbungsportal sehr zügig wieder funktionsfähig machen und öffnen konnten. Damit haben die Studieninteressierten nun wieder die Möglichkeit, eine Auswahl unter mehr als 70 zukunfts- und praxisorientierten Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengängen aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaft, Informatik, Wirtschaft, Gesundheit und Gestaltung zu treffen“, kommentiert…

  • Events

    MINT4YOU – Naturwissenschaft und Technik für junge Frauen

    „MINT4YOU – girls just wanna have science“ – mit dieser Veranstaltung am 13. Juli im Dynamikum Pirmasens will die Hochschule Kaiserslautern gemeinsam mit weiteren Partnern aus Bildung und Wirtschaft junge Frauen für Naturwissenschaft und Technik begeistern und für ein Studium oder eine Ausbildung im MINT-Bereich gewinnen. Die Veranstaltung richtet sich an Mädchen der Klassenstufen 8 bis 13. Unter dem Motto: „MINT – entdecken, erleben, anfassen!“ bietet der MI(N)Tmachkongress für Schülerinnen einen Tag voller Experimente, Kreativität und Spaß in spannenden Workshops. Alle Infos, das ausführliche Programm und die Möglichkeit zu Anmeldung unter https://westpfalz.de/… Zur Begrüßung hat sich die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig angemeldet. Die Veranstaltung findet im Rahmen des vom BMBF…

  • Ausbildung / Jobs

    Tiny Blue als Experimentierfeld für Nachhaltigkeit

    Es ist an diesem Morgen sehr wuselig auf dem Kaiserslauterer Campus der Hochschule Kaiserslautern: Denn es wird Richtfest gefeiert. Und zwar bei einem Tiny House, das Studierende geplant haben. Der Namen greift die blaue Farbe an Fassade und Möbeln auf. Jetzt hilft eine Spezialfirma bei der Montage. Bezugsfertig wird es im Herbst sein. Gut ein Jahr ist es her, dass Prof. Dr.-Ing. Karsten Glöser die Idee hatte, die Nachhaltigkeit von neuen Wohn- und Arbeitskonzepten zu erforschen. Im Smart Energy Lab des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften untersuchen die Kaiserslauterner Forschenden Erzeugung, Übertragung und Verbrauch von Strom. Die Akzeptanz für dort entwickelte Lösungen ist ganz wesentlich davon abhängig, inwiefern es gelingt, diese auch…

  • Ausbildung / Jobs

    Neuer Online-Masterstudiengang Betriebswirtschaft startet zum Wintersemester

    Die Hochschule Kaiserslautern und die kooperierende VWA Rhein-Neckar e.V. freuen sich, zum kommenden Wintersemester den weiterbildenden Masterstudiengang Betriebswirtschaft mit gänzlich neuem Konzept anbieten zu können – und zwar als reines Online-Studium. Dieser innovative berufsbegleitende Studiengang ermöglicht es Berufstätigen in ganz Deutschland, ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen in der Betriebswirtschaft zielgerichtet weiter zu entwickeln, ohne gleichzeitig ihre berufliche Tätigkeit und Karriere unterbrechen zu müssen. Ein besonderes Merkmal des berufsbegleitenden Online-Studiengangs ist seine Flexibilität. Die Teilnehmenden können ihre Kurse online absolvieren und gleichzeitig ihre Lernzeiten an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Das Master-Programm eröffnet den Absolventinnen und Absolventen in seiner Verbindung von Praxisorientierung und Theorie hervorragende berufliche Entwicklungschancen im Unternehmen und bereitet darüber hinaus auf…

  • Ausbildung / Jobs

    Kooperationsvertrag zwischen Hochschule und Landkreis Kaiserslautern unterzeichnet

    Das duale Studienmodell KOSMO der Hochschule Kaiserslautern leistet seinen Beitrag zur Innovation im Bildungsbereich und zur Fachkräftesicherung in der Region. Einen entsprechenden Kooperationsrahmenvertrag unterschrieben Ralf Leßmeister, Landrat des Landkreises Kaiserslautern und Hochschul-Präsident Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt. Seit dem Wintersemester 2022/23 gibt es den traditionellen Studiengang Bauingenieurwesen als duales Studium. Hier werden beide Vertragspartner aktiv bei der Verzahnung von Hochschulausbildung und betrieblicher Praxis zusammenarbeiten Über 60 Kooperationspartner aus Wirtschaftsunternehmen sowie öffentlichen Verwaltungen und Organisationen gibt es bereits im Studiengang Bauingenieurwesen. „Wir registrieren stetig wachsende Nachfrage von Planungsbüros und Bauunternehmen sowie von kommunalen und regionalen Stellen“, sagt Schmidt. Und Leßmeister liefert dafür eine Begründung: „Zur langfristigen Sicherung des Personalbedarfs ist es unerlässlich,…

  • Forschung und Entwicklung

    Waste2Value-Dokumentation „made in Südwest“

    Von der Mars-Simulationsstation in Spanien bis zum Stahlbauer in der Eifel folgte ein unerschrockenes SWR-Fernsehteam Pfälzer Wissenschaftlern, die sich auf die Entdeckung neuer Organismen und Verfahren für die Biotechnologie machen. Die beeindruckendsten Momente dieser Forschungsreise werden am 24.5. um 18:15 Uhr in der SWR-Dokuserie „made in Südwest“ ausgestrahlt. Nicht weniger als die großen Probleme der Menschheit lösen wollen der Biologe und Dozent an der Hochschule Kaiserslautern Michael Lakatos und seine Mitarbeiter:innen. Und zwar mit Mikroalgen. Einige Arten bilden Kalk, aus dem man Bio-Zement machen und damit jede Menge CO2 einsparen könnte. Andere Algenformen könnten eine Art biologischer Plastik-Ersatz sein. Weitere Mikroalgen produzieren essbare Farbstoffe – das alles nur aus Sonnenlicht…

  • Ausbildung / Jobs

    Virtual Design-Studenten machen ersten Karriereschritt

    Im Fachbereich Bauen und Gestalten der Hochschule Kaiserslautern hat der Studiengang Virtual Design zu einer einzigartigen Vortragssession eingeladen. Zu Gast waren Mitarbeitende von BMW Group Design aus München und der Kreativagentur Elastique. aus Köln sowie zwei Virtual Design- Studenten, die ihr Praktikum beim Autobauer in München absolviert haben. Gleich aus drei Perspektiven wurde vorgetragen und es ging um Designs, die mehr sind als nur die Summe ihrer Funktionen. Die Vortragsreihe zeigte sehr plakativ auf, wo und wie die Kernkompetenzen gelagert sind. BMW Group Design ist das zentrale Design Studio für die Marken von BMW. Über 500 Mitarbeiter aus 40 Nationen in vier Studios weltweit entwickeln das Design der Mobilität von…

  • Ausbildung / Jobs

    Wissenschaft verständlich kommunizieren

    Institutionalisierte Wissenschaftskommunikation im Rahmen der Biotechnologie-Initiative der Landesregierung Rheinland-Pfalz ist Ziel des Projekts „Biotech-Atrium“. Angesiedelt im In-Institut für Biobasierte Chemie der Hochschule Kaiserslautern wird es vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz gefördert. Staatssekretär Dr. Denis Alt übergab am 11. Mai den Bescheid an den Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt. Die Erkenntnisbereiche und Anwendungsfelder der Biotechnologie sind vielfältig. Sie birgt gewaltiges Innovationspotenzial zum Wohle und für die Gesundheit der Menschen. Die Biotechnologie bietet Antworten auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart, wie eine nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft und den Schutz unserer Umwelt – deshalb nimmt sich die Landesregierung dieses Themas so stark an. Die Entwicklung des Covid-Impfstoffs durch…

  • Forschung und Entwicklung

    Mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in Forschung und Industrie

    Das Chemie-Team der Hochschule Kaiserslautern präsentiert ihre EU-geförderten Forschungsprojekte BIOMAT, Waste2BioComp und r-LightBioCom auf der Hannover Messe 2023, der Weltleitmesse der Industrie. In den vergangenen Jahren ist unser Bewusstsein für umweltbelastende Abfälle und Emissionen sowie für Ressourcenverbrauch und Energieeinsatz deutlich gestiegen. „Jedes Produkt kann in Beziehung zu den Umweltauswirkungen gesetzt werden, die durch seine Produktion, seine Nutzung und seine Entsorgung entstehen. Das gilt übrigens auch für Dienstleistungen“, erklärt Prof. Dr. rer. nat. Jörg Sebastian, Professor an der Hochschule Kaiserslautern. Diese Umweltauswirkungen werden häufig mit dem sogenannten „CO2-Fußabdruck“ angegeben. Je höher der Fußabdruck, desto größer die negativen Effekte auf unsere Umwelt. Um den Fußabdruck zuverlässig bestimmen zu können, wurde die Methode…

  • Ausbildung / Jobs

    Workshop Balkonkraftwerk

    Mit Balkonkraftwerken kann jeder selbst zum Energieproduzenten für den Eigenverbrauch werden – sogar als Mieter. Alles Wichtige erfahren Interessierte am 5. Mai in einem Workshop der Hochschule Kaiserslautern. In jeder Krise liegt auch eine Chance zur Veränderung. Die aktuelle Preisentwicklung auf dem Energiemarkt zwingt uns dazu, unsere Gewohnheiten zu hinterfragen und neue Ideen zu entwickeln. „Strom kommt aus der Steckdose“ war gestern. Mit Balkonkraftwerke kann jeder selbst zum Energieproduzenten für den Eigenverbrauch werden – sogar als Mieter. Es ist wirklich kinderleicht: Panel aufhängen, Wechselrichter verbinden, Stecker in die Steckdose. Und sich über den ersten Eigenstrom freuen. Wie das genau geht, welche Randbedingungen zu beachten sind und wie man den selbst…