• Ausbildung / Jobs

    Anmeldung zum Studium noch bis zum 31. Juli möglich

    Für viele berufsbegleitende Fernstudiengänge können sich Interessierte jetzt noch bis zum 31. Juli und zum Teil noch darüber hinaus bewerben. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund hat die Anmeldephase verlängert – die aktuellen Fristen finden Bewerberinnen und Bewerber auf der Anmeldeseite www.zfh.de/anmeldung unter dem jeweiligen Fernstudienangebot. Drei berufsbegleitende elektrotechnische Fernstudiengänge Die verlängerte Anmeldefrist gilt zum einen für die drei berufsbegleitenden Master-Fernstudiengänge des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften der Hochschule Kaiserslautern: Elektrotechnik M.Eng., Prozesstechnik M.Eng. und das ganz neue Fernstudienangebot Digital Engineering M.Eng., das die Studierenden auf neue Herausforderungen der voranschreitenden Digitalisierung in der Technik vorbereitet. Sechs MBA-Fernstudiengänge in unterschiedlichen Ausrichtungen Für die berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengänge am Campus Zweibrücken können sich Interessierte…

  • Ausbildung / Jobs

    Roboterprogrammierung und 3D-Druck

    . Am Campus Kammgarn der Hochschule Kaiserslautern wird es in diesem Jahr Angebote für MINTInteressierte in den Sommerferien geben. Für die Jüngsten von 8 bis 10 Jahren und für Schülerinnen und Schüler von 12 bis 14 Jahren wird am Campus Kaiserslautern die Programmierung der Mini-Roboter Ozobots in je 90-minütigen Workshops angeboten. Mit der leicht verständlichen Programmiersprache Ozoblockly können die Mini-Roboter in diesem Ferien-Workshop am Campus Kaiserslautern der Hochschule selbständig programmiert werden. Es wird sowohl ein Programm für 8 bis 10-Jährige angeboten als auch für 12 bis 14-Jährige. Der Schwierigkeitsgrad ist auf die jeweilige Altersgruppe angepasst. Termine für 8 bis 10-Jährige sind: Dienstag, der 26. Juli 2022, 15:00 – 16:30 Uhr…

  • Ausbildung / Jobs

    Sprungbrett in den Arbeitsmarkt

    Elf Ingenieurinnen und Ingenieure aus dem Iran, Syrien, der Türkei und weiteren Ländern haben im Juli 2022 die „Ingenieurwissenschaftliche abschlussorientierten Qualifizierung“ (IAQ) an der Hochschule Kaiserslautern abgeschlossen. Die 6-monatige Qualifizierung des Hochschul-Institutes EQUAL am Campus Zweibrücken bereitet zugewanderte Fachkräfte für Informatik, Naturwissenschaften und Technik auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vor. Obwohl manche langjährige Berufserfahrung aus ihren Heimatländern mitbringen, ist es auch für gut qualifizierte Zugewanderte nicht immer einfach, in Deutschland eine adäquate Stelle zu finden. „In Vorstellungsgesprächen werden wir häufig gefragt, ob wir bereits Berufserfahrung in Deutschland gesammelt haben“, berichtet IAQ-Absolvent Lemar Anwari. Fehle diese Praxis, so die Erfahrung des Bauingenieurs aus Afghanistan, könne das schon der Grund für…

  • Ausbildung / Jobs

    Wissen für alle

    Die Hochschule Kaiserslautern hat ein neues Informationsangebot für alle, die Interesse an Wissenschaft und Forschung haben. Viele relevante Fragestellungen unserer Gesellschaft, die öffentliche Aufmerksamkeit erfahren, erfordern ein Verständnis unserer komplexen Welt. Hier sind Wissenschaftler gefordert, am öffentlichen Diskurs teilzunehmen und mit Kompetenz Haltung zu zeigen und Wissen zu vermitteln. Die Hochschule Kaiserslautern stellt sich dieser Aufgabe. Sie ist nicht nur in der Lehre am Puls der Zeit. Das Arbeiten und Experimentieren an den Grenzen des Erkenntnisstands der jeweiligen Disziplin wird mit großem Einsatz verfolgt. Anwendungsorientierte Forschung an konkreten Problemstellungen mündet in gesellschaftliche Verantwortung. Die unterschiedlichen Wege und beeindruckenden Resultate dieser Arbeit will die Hochschule mit dem neuen gedruckten Wissensmagazin 370°…

  • Ausbildung / Jobs

    Bewerbungsfristen für Master-Studiengänge verlängert

    Die Hochschule Kaiserslautern hat die Bewerbungsfristen zum Wintersemester 2022 / 2023 für einige Master-Studiengänge verlängert – und zwar bis zum 15.08.2022 bzw. bis zum 12.09.2022. Das gilt für die Master-Studiengänge: Wirtschaft und Recht 15.08. International Management and Finance 15.08. Financial Services Management 15.08. sowie Informatik – dual 12.09. Informatik 12.09. Applied Life Sciences 12.09. Micro Systems and Nano Technologies 12.09. Eine aktuelle Übersicht über alle Bewerbungs- und Einschreibefristen finden Sie hier: https://www.hs-kl.de/studium/bewerbung-einschreibung/fristen   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Hochschule Kaiserslautern Schoenstraße 11 67659 Kaiserslautern Telefon: +49 (631) 3724-0 Telefax: +49 (631) 3724-2105 http://www.hs-kl.de Ansprechpartner: Sonja Lehnigk-Emden Dezernat für Studien- und Prüfungsangelegenheiten Telefon: +49 (631) 3724-2382 E-Mail: sonja.lehnigk-emden@hs-kl.de Werner Idstein Referat…

  • Ausbildung / Jobs

    Neues Fernstudium: Digital Engineering

    Das neue Fernstudienangebot Digital Engineering (M.Eng.) der Hochschule Kaiserslautern nimmt zum kommenden Wintersemester 2022/23 die ersten Fernstudierenden auf. Sie qualifizieren sich für aktuelle Aufgabenbereiche an der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik. Interessierte können sich ab sofort online beim zfh- Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bewerben: www.zfh.de/anmeldung. Das zfh unterstützt die Hochschule Kaiserslautern bei der Durchführung des neuen Fernstudiums. Qualifizierte Fachkräfte sind gesucht – vor allem im Hinblick auf die voranschreitende Digitalisierung entstehen neue Berufsfelder und Aufgabenbereiche, die fundierte Fachkenntnisse erfordern. Das Fernstudium Digital Engineering bereitet auf Herausforderungen vor, die durch die Digitalisierung in der Technik entstehen. Im Verlauf des weiterbildenden Masterstudiums vertiefen und verbreitern die Studierenden ihr vorhandenes fachliches und…

  • Ausbildung / Jobs

    Selbst Tabletten herstellen: Ferienkurs der Hochschule Kaiserslautern

    Jetzt endlich mal naturwissenschaftliche Basics in die Praxis umsetzen! Das geht ganz einfach hier am Campus Pirmasens im Pharmalabor. In den Sommerferien in einem Workshop Tabletten industrieanalog herstellen: Definitiv nicht zusehen, sondern selbst aktiv werden. Jeder stellt zunächst mit dem Pharmatechnik-Einheitskasten seine eigene Pulvermischung her. Dann wird die Fließfähigkeit der eigenen Pulvermischung ausgetestet und danach das Pulver mit der Excenterpresse zu Tabletten verpresst. Dazu werden an der PC-gesteuerten Tablettenpresse – über Touch.Screen – diverse Pressparameter, wie Tablettengewicht und Tablettenhärte chargenindividuell eingestellt. Die fertigen Tabletten werden dann auf Qualität (Aussehen, Bruchfestigkeit, Zerfall, Abrieb und Gewicht) mit industrieanalogen Geräten geprüft. Dazu gibt es noch Alles über den Studiengang Angewandte Pharmazie / Industriepharmazie…

  • Ausbildung / Jobs

    Auf dem Weg in die Selbstständigkeit: Neue Crowd-Plattform hilft Start-ups ihr Vorhaben weiterzuentwickeln

    Wie kommt unser Produkt bei der Zielgruppe an? Was können wir verbessern? Mit solchen Fragen befassen sich junge Unternehmen, wenn sie mit ihrer Idee auf den Markt wollen. Eine Plattform, die diesem Bedarf Rechnung trägt, ist CrowdInnovation. Hier präsentiert sich noch bis zum 11. Juli das INVENTIED-Team, ein junges Unternehmen aus Kaiserslautern. Ihr modulares Gestell namens Vario-Load-Rescue unterstützt Einsatzkräfte in Katastrophengebieten. Auf der Plattform CrowdInnovation haben Start-ups die Möglichkeit, ihr Vorhaben vorzustellen und Rückmeldung durch die Crowd (zu Deutsch: die Menge) zu erfahren. Ins Leben gerufen hat die Plattform das Fraunhofer-Institut für Internationales Management und Wissensökonomie IMW in Leipzig. In einem gemeinsamen Projekt mit dem Institut erprobt das Gründungsbüro der…

    Kommentare deaktiviert für Auf dem Weg in die Selbstständigkeit: Neue Crowd-Plattform hilft Start-ups ihr Vorhaben weiterzuentwickeln
  • Ausbildung / Jobs

    Ingenieurtag an der Hochschule Kaiserslautern: Für Experten und solche, die es werden wollen

    Ein breites Angebot für Wirtschaft, Schule, Studium und Beruf: das findet, wer am 9. Juli auf den Campus Kammgarn kommt. Der Erlebnistag rund um Energie und Technik ist ein Event für Fachleute und die ganze Familie. Er bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Familientag, Workshops zur Studienberatung, Führungen durch die Hochschullabore und eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Referenten. Zentrales Thema ist Energie. Denn Energie bewegt die Welt und das Thema „Energie“ ist weltweit in Bewegung. Die Möglichkeiten der MINT-Berufe lassen sich in den Forschungslaboren der Hochschule Kaiserslautern entdecken. Wer sich über das Studienangebot im Ingenieurbereich informieren will und Orientierung bei der Berufswahl sucht, wird beim Ingenieurtag sicher fündig. Zahlreiche Firmen stellen sich…

  • Ausbildung / Jobs

    Win-Win-Situation für Hochschule und Verbandsgemeinde

    Die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Hochschule Kaiserslautern kooperieren inoffiziell seit Beginn des Wintersemesters 2021/22. Nun haben die Partner am Freitag offiziell einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Björn Bernhard, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt, Präsident der Hochschule Kaiserslautern, unterzeichneten in einer kleinen Feierstunde im Kleinen Sitzungssaal in Zweibrücken den Vertrag. Anwesend waren neben den Dekanen der beiden in Zweibrücken ansässigen Fachbereiche der Hochschule auch Prof. Dr. Christian Aichele und B.Sc. Daniel Wolf vom Fachbereich Betriebswirtschaft sowie M.Sc. Jörg Herrmann, der Digitalisierungsbeauftragte der Verbandsgemeinde. Letztere sind die Initiatoren der Zusammenarbeit. Im Rahmen der Lehrveranstaltung Business Consulting II des Fachbereichs Betriebswirtschaft haben Studierende bereits im letzten Jahr ein Konzept für den…