• Ausbildung / Jobs

    Offener Campus der Hochschule Kaiserslautern am 21. Mai

    Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause ist es in diesem Frühjahr endlich wieder so weit: Am Samstag, den 21. Mai wird die Hochschule Kaiserslautern wieder vor Ort an allen Standorten ihre Studiengänge und weiteren Angebote live und in Präsenz präsentieren können: Von 10 bis 15 Uhr öffnet die Hochschule an den Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken ihre Türen für die interessierte Öffentlichkeit. Die Veranstaltung bietet speziell für Studieninteressierte alle Informationen, die für die Studienwahlentscheidung benötigt werden und darüber hinaus die perfekte Gelegenheit, den Studienort und die Studienbedingungen aus nächster Nähe und unterschiedlichsten Perspektiven in Augenschein zu nehmen. Natürlich warten auch auf die übrigen Gäste genügend informative, interessante und spannende Programmpunkte. In…

  • Ausbildung / Jobs

    Neuer Studiengang Digital Engineering: Bewerbungsportal ist offen

    Zum Wintersemester 2022/23 bietet die Hochschule Kaiserslautern erstmals den Studiengang Digital Engineering im Studienzentrum in Germersheim an. Ab jetzt sind Bewerbungen möglich. Seit Montag, den 4. April 2022 steht das Bewerberportal auf der Website der Hochschule unter www.hs-kl.de offen. Interessierte können ab dem Zeitpunkt ihre Unterlagen über dieses Portal an die Hochschule senden und sich über die Inhalte entsprechend informieren. Wer vorab ein persönliches Beratungsgespräch führen möchte, kann sich an den Studiengangskoordinator, M.Sc. Karl-Georg Kettering, wenden. Einfach eine E-Mail an: digitalengineering@hs-kl.de senden. Darüber hinaus findet am Montag, den 11. April 2022, um 16 Uhr eine Online-Konferenz mit den beiden Studiengangsleitern, Prof. Dr.-Ing. Jan Conrad und Prof. D.-Ing. Hartmut Opperskalski, statt.…

  • Ausbildung / Jobs

    Kaiserslauterer Hochschulen bieten Workshops für Unternehmen

    Autonom agierende Baumaschinen, smarte Ladesäulen für die zukünftige Mobilität oder smarte Buchung eines Co-Working-Space via App ¬– die Anforderungen an derartige Produkte und Dienstleistungen wachsen stetig. Deshalb bieten Technische Universität Kaiserslautern und Hochschule Kaiserslautern kleinen und mittleren Unternehmen kostenfreie Unterstützung rund um die Transformation ihrer Produkt- und Service-Entwicklung an. Smarte Produkt-Service Systeme (SPSS) zeichnen sich u.a. dadurch aus, dass sie mit ihrem Umfeld kommunizieren, also zum Beispiel Informationen mit anderen Geräten über das Internet austauschen oder Befehle von Nutzern durch Apps empfangen. Solche intelligenten und vernetzten Produkte liefern Datenströme, durch die beispielsweise jetzt schon Ausfallzeiten bei Maschinen vorhergesagt werden können oder eine Steuerung aus der Ferne ermöglichen. SPSS sind dabei…

  • Ausbildung / Jobs

    Start ins Studium: Jetzt bewerben

    Jetzt ist die richtige Zeit für den ersten Schritt in die akademische Laufbahn: Das Bewerberportal der Hochschule Kaiserslautern ist seit Montag, den 4. April geöffnet. Bis Mitte Juli können sich angehende Studierende online um einen Studienplatz bewerben. Praxisnähe, Innovation, Interdisziplinarität, Flexibilität, zeitgemäße Studiendauer, Regionalbezug und Internationalität: Diese Kennzeichen setzt die Hochschule Kaiserslautern als moderne, anwendungsorientierte Hochschule in besonderer Weise um. Und zwar in den gesellschaftlich relevanten und zukunftsfähigen Bereichen Gesundheit, Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Informatik. Ob Studieninteressierte ihre berufliche Zukunft darin sehen, in Nanowelten vorzudringen, um die Welt ein klein wenig besser zu machen oder ob sie für mehr Nachhaltigkeit die Energiesektoren ganzheitlich in den Blick nehmen wollen – an…

  • Allgemein

    Offener Campus 2022 (Messe | Zweibrücken)

    Alle Hochschulstandorte –  also Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken – laden für Samstag, den 21. Mai von 10 bis 15 Uhr zum „Offenen Campus 2022“ in Präsenz ein. Die Veranstaltung bietet für die Studieninteressierten alle Informationen zu Studium, Lehre und Forschung und die Gelegenheit, Studienort und Studienbedingungen aus nächster Nähe und in Augenschein zu nehmen. Natürlich lohnt sich ein Besuch auch für Studentinnen und Studenten der Hochschule, für Alumni, Angehörige oder ganz einfach für die interessierte Öffentlichkeit. Überzeuge Dich, dass es mit einem Studium an der Hochschule Kaiserslautern ganz einfach „LÄUFT“! Eventdatum: Samstag, 21. Mai 2022 10:00 – 15:00 Eventort: Zweibrücken Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule KaiserslauternSchoenstraße 1167659 KaiserslauternTelefon: +49…

  • Allgemein

    Offener Campus 2022 (Messe | Pirmasens)

    Alle Hochschulstandorte –  also Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken – laden für Samstag, den 21. Mai von 10 bis 15 Uhr zum „Offenen Campus 2022“ in Präsenz ein. Die Veranstaltung bietet für die Studieninteressierten alle Informationen zu Studium, Lehre und Forschung und die Gelegenheit, Studienort und Studienbedingungen aus nächster Nähe und in Augenschein zu nehmen. Natürlich lohnt sich ein Besuch auch für Studentinnen und Studenten der Hochschule, für Alumni, Angehörige oder ganz einfach für die interessierte Öffentlichkeit. Überzeuge Dich, dass es mit einem Studium an der Hochschule Kaiserslautern ganz einfach „LÄUFT“! Eventdatum: Samstag, 21. Mai 2022 10:00 – 15:00 Eventort: Pirmasens Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule KaiserslauternSchoenstraße 1167659 KaiserslauternTelefon: +49…

  • Allgemein

    Offener Campus 2022 (Messe | Kaiserslautern)

    Alle Hochschulstandorte –  also Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken – laden für Samstag, den 21. Mai von 10 bis 15 Uhr zum „Offenen Campus 2022“ in Präsenz ein. Die Veranstaltung bietet für die Studieninteressierten alle Informationen zu Studium, Lehre und Forschung und die Gelegenheit, Studienort und Studienbedingungen aus nächster Nähe und in Augenschein zu nehmen. Natürlich lohnt sich ein Besuch auch für Studentinnen und Studenten der Hochschule, für Alumni, Angehörige oder ganz einfach für die interessierte Öffentlichkeit. Überzeuge Dich, dass es mit einem Studium an der Hochschule Kaiserslautern ganz einfach „LÄUFT“! Eventdatum: Samstag, 21. Mai 2022 10:00 – 15:00 Eventort: Kaiserslautern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule KaiserslauternSchoenstraße 1167659 KaiserslauternTelefon: +49…

  • Forschung und Entwicklung

    Staatssekretär Denis Alt: Biotechnologie macht unser Leben nachhaltiger

    Im vergangenen Jahr konnte mit dem Projekt „Waste2Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz“ die Grundlage geschaffen werden, um mit Hilfe von Mikroorganismen entsprechende Farbstoffe aus CO2 und Sonnenlicht oder Treibstoffe aus Pizzaresten herzustellen. Zum Aufbau des Innovationsbündnisses erhält die Hochschule Kaiserslautern und ihre Verbundpartner in den nächsten 6 Jahren eine Förderung von bis zu 16 Millionen aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung. Rheinland-Pfalz und der Europäische Fonds für Regionalentwicklung fördern das Projekt im Vorfeld mit einer Summe von 722.000 Euro, das den Aufbau wichtiger neuer Kompetenzen an der Hochschule Kaiserslautern in diesem Themenbereich zum Ziel hat. „Die Arbeit von Waste2Value stößt wichtige Prozesse an, um dem Klimawandel entschieden entgegenzutreten…

  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Kaiserslautern bringt Digital Engineering nach Germersheim

    Die Hochschule Kaiserslautern wird ab dem Wintersemester 2022/23 den Studiengang Digital Engineering in Germersheim anbieten. Ursprünglich initiiert vom Technologie-Netzwerk Südpfalz, wurde das Projekt mit der Hochschule Kaiserslautern und vom Wissenschafts- als auch Wirtschaftsministerium aufgegriffen. Die Studierenden werden während Praxiseinheiten bereits früh in den Unternehmen rund um Germersheim tätig sein. "Eine Herzensangelegenheit", so sagt Präsident Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt, "ist mir der neue Studiengang Digital Engineering in Germersheim. Wir beweisen damit als Hochschule, dass wir in die Lage sind, unsere Ausbildungskompetenz dort anzubieten, wo sie benötigt wird. Wir haben genau hingehört, wenn die Vertreter der Wirtschaftsunternehmen in der Südpfalz ihren Bedarf an qualifiziertem akademischen Nachwuchs beschrieben haben." Michael Englert, der Vorsitzende…

  • Ausbildung / Jobs

    Gemeinsam auf den Weg in den deutschen Arbeitsmarkt

    Ingenieurwissenschaftliche abschlussorientierte Qualifizierung der Hochschule Kaiserslautern begrüßt zum 7. Mal Teilnehmer*innen. Ein weiterer Jahrgang der Ingenieurwissenschaftlich Abschlussorientierten Qualifizierung (IAQ) für zugewanderte Ingenieur*innen ist im Januar am Campus Zweibrücken gestartet. Die erfolgreiche Qualifzierung läuft bereits zum siebten Mal und auch in diesem Jahr wurden die Teilnehmenden aus einer Vielzahl an Bewerbungen ausgewählt. Die IAQ richtet sich an zugewanderte Frauen und Männer, die ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder Informationstechnologie mitbringen. Die Qualifizierung zielt besonders darauf, die Chancen der Teilnehmenden auf einen qualifikationsadäquaten Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu erhöhen. Aufgrund der hohen Nachfrage und der begrenzten Aufnahmekapazität musste der Qualifizierung ein Auswahlverfahren am Institut EQUAL vorgeschaltet werden. „In…