• Allgemein

    Digitaltag 2021 – Wir sind dabei! (Sonstiges | Berlin)

    Digitalisierung gemeinsam gestalten Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und Jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Dazu haben wir den jährlich stattfindenden Digitaltag ins Leben gerufen: Mit zahlreichen Aktionen wollen wir die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchten und gemeinsam diskutieren: über Sorgen und Ängste, über Chancen und Herausforderungen. Gemeinsam wollen wir Einblicke geben, Digitalisierung erlebbar und damit verständlich machen.  Den Digitaltag begleiten wir ganztägig mit einem Livestream auf dieser Seite. Los…

  • Allgemein

    From Science to Startup (Seminar | Online)

    .Aus dem Prinzip der Bioökonomie entsteht das Startup Knärzje! Wir zeigen durch Rolemodels aus der Praxis verknüpft mit dem KnowHow der Wissenschaft, welche Möglichkeiten sich aus Deinem Studium oder Deiner Promotion entwickeln können. Denn aus jeder Fachrichtung kannst Du das Potential für die Verwirklichung Deiner Ideen schöpfen. Den Anfang macht das interdisziplinäre Gebiet der Bioökonomie, welches Du beispielsweise in den Fachgebieten Biologie, Chemie sowie Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften antriffst. Bioökonomie ist ein auf nachwachsenden Rohstoffen basierendes Wirtschaftssystem, das eine wichtige Rolle für die Erhaltung unserer zukünftigen Ressourcen spielt. Auf Seiten der Forschung wird Dir Dr. Michael Lakatos die Forschungsgebiete und Anwendungen in der Bioökonomie aufzeigen. Lakatos ist Forscher an der Hochschule Kaiserslautern und Koordinator…

  • Ausbildung / Jobs

    Bier aus Brot

    From Science to Startup – aus dem Prinzip der Bioökonomie entsteht das Startup Knärzje. Mit einer ersten Online-Veranstaltung am 24. Juni, 15:00 bis 16:30 startet eine Reihe, die Forschungsbereiche der Hochschule beleuchtet und sie anhand von Startups, die im jeweiligen Bereich gegründet haben, mit der Praxis verknüpft. Durch Rolemodels aus der Praxis verknüpft mit dem Know-how der Wissenschaft erfährst Du, welche Möglichkeiten sich aus Deinem Studium oder Deiner Promotion entwickeln können. Denn aus jeder Fachrichtung kannst Du das Potential für die Verwirklichung Deiner Ideen schöpfen. Den Anfang macht das interdisziplinäre Gebiet der Bioökonomie, anzutreffen in den Fachgebieten Biologie, Chemie sowie Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften. Bioökonomie ist ein auf nachwachsenden Rohstoffen basierendes…

  • Ausbildung / Jobs

    Von intuitiver Softwaregestaltung bis zum digitalen Lunch

    Die Hochschule Kaiserslautern beteiligt sich mit ihren drei Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken mit einem vielfältigen Programm am bundesweiten Digitaltag am 18. Juni 2021. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie gewinnt die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Es wird immer wichtiger, Botschaften auch digital vermitteln zu können, wenn eine unmittelbare Zusammenkunft nicht möglich ist. Dass die Hochschule Kaiserslautern auch im digitalen Bereich gut aufgestellt ist, will sie mit ihrer Teilnahme am bundesweiten Digitaltag am 18. Juni erneut unter Beweis stellen. Mit sieben Angeboten beteiligt sich die Hochschule an der Aktion, die ausschließlich online stattfindet. Von der intuitiven Softwaregestaltung, die bei der Vermittlung klassischer Musik unterstützt, über die digitale Transformation im Gesundheitsbereich bis…

  • Allgemein

    Virtuelle Veranstaltung „Lebenswelt Studium“ Chat mit Studierenden (Schulung | Online)

    Am 11. Juni haben Studieninteressierte von 15:00 bis 16:30 Uhr Gelegenheit, sich mit Studierenden der Hochschule Kaiserslautern übers Studienangebot der Hochschule und alles, was zum Studium gehört, in einem digitalen Chat auszutauschen.   Wie sieht ein typischer Tag von Studierenden aus? Was kommt nach dem Studium? Was genau versteht man unter bestimmten Studiengängen und wie kann man sich das Campusleben vorstellen?   Die studentischen Botschafter*innen der Hochschule Kaiserslautern berichten aus ihrer persönlichen Sicht über ihre Lebenswelt Studium an der Hochschule Kaiserslautern und beantworten gerne alle Fragen. Sie informieren über das Studienangebot an den drei Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken im Allgemeinen, über Zulassungsvoraussetzungen und das duale Studienmodell KOSMO.   Die…

  • Allgemein

    Der Schatz der Zukunft: Helfen Cyanobakterien Zukunftsfragen zu beantworten? (Webinar | Online)

    Die Veranstaltung gibt Einblicke in den Bereich der Cyanobakterien, die auch unter dem Begriff Blaualgen bekannt sind. „Wir starten eine Reise von der Ökologie der Cyanobakterien aus ihrer Umwelt hinaus, zur Charakterisierung dieser ins Labor und zur Erforschung und Entwicklung von Anwendungen, die zukünftig Einzug in unseren Alltag haben könnten“, veranschaulicht Dr. Patrick Jung den Inhalt der Veranstaltung und erklärt: „Wir möchten unsere eigene Forschung an der Hochschule Kaiserslautern darstellen, aber auch einen Abriss über hochaktuelle Arbeiten von Fachkolleg*innen geben.“ Dr. Patrick Jung ist Phykologe an der Hochschule Kaiserslautern im Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften am Standort Pirmasens und zeigt bei „Der Schatz der Zukunft: Helfen Cyanobakterien Zukunftsfragen zu beantworten?“ die…

  • Forschung und Entwicklung

    Der Schatz der Zukunft: Helfen Cyanobakterien Zukunftsfragen zu beantworten?

    Im Sommer ist plötzlich der Badesee wegen einer giftigen Blaualgenblüte gesperrt und Sie sind verärgert? Etwas zu unrecht. Denn Blaualgen können in Zukunft sehr nützlich für uns alle sein und Einzug in unseren Alltag halten. Egal ob als Medizinprodukt, Lebensmittellieferant oder Bestandteil von Betonelementen – die Zukunft wird Blau! Eine Veranstaltung der Hochschule Kaiserslautern am 11. Juni gibt Einblicke in den Bereich der Cyanobakterien, die auch unter dem Begriff Blaualgen bekannt sind. „Wir starten eine Reise von der Ökologie der Cyanobakterien aus ihrer Umwelt hinaus, zur Charakterisierung dieser ins Labor und zur Erforschung und Entwicklung von Anwendungen, die zukünftig Einzug in unseren Alltag haben könnten“, veranschaulicht Dr. Patrick Jung den…

  • Forschung und Entwicklung

    Nachhaltige Schaumstoffe: Hochschule Kaiserslautern forscht in internationalem EU-Projekt

    Acht Nationen forschen im Projekt BIOMAT gemeinsam an der Entwicklung nachhaltiger Schaumstoffe und Verbundwerkstoffe mit einem hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe. Die Hochschule Kaiserslautern bringt hier die Expertise von drei Forschenden vom Campus Pirmasens ein. Neben Deutschland sind in diesem Projekt aus dem EU-Förderprogramm für Forschung und Innovation Horizon 2020 Frankreich, Großbritannien, Israel, Italien, Lettland, Portugal und Spanien beteiligt. Die Menge der, bei der Herstellung von Schaumstoffen erzeugten, Treibhausgase um 30 – 50 Prozent zu senken und mehr als die Hälfte des verwendeten Materials durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen, ist Ziel des Projekts. Dass dabei Nanofüllstoffe auf der Basis von Abfallstoffen aus der Agrarindustrie, wie z.B. Reisspelzen, die ansonsten keine weitere…

  • Ausbildung / Jobs

    Virtuelle Veranstaltung „Lebenswelt Studium“ Chat mit Studierenden

    Am 21. Mai haben Studieninteressierte von 15:00 bis 16:30 Uhr Gelegenheit, sich mit Studierenden der Hochschule Kaiserslautern übers Studienangebot der Hochschule und alles, was zum Studium gehört, in einem digitalen Chat auszutauschen. Wie sieht ein typischer Tag von Studierenden aus? Was kommt nach dem Studium? Was genau versteht man unter bestimmten Studiengängen und wie kann man sich das Campusleben vorstellen? Die studentischen Botschafter*innen der Hochschule Kaiserslautern berichten aus ihrer persönlichen Sicht über ihre Lebenswelt Studium an der Hochschule Kaiserslautern und beantworten gerne alle Fragen. Sie informieren über das Studienangebot an den drei Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken im Allgemeinen, über Zulassungsvoraussetzungen und das duale Studienmodell KOSMO. Die Veranstaltung findet einmal…

  • Ausbildung / Jobs

    Wie Corona das studentische Leben verändert hat

    Auch Studierende der Hochschule Kaiserslautern müssen sich seit bereits über einem Jahr und damit seit drei Semestern mit einem Studium unter Corona-Bedingungen arrangieren. Auch wenn die Hochschule alles dafür tut, die seither vorherrschende digitale Lehre möglichst optimal zu organisieren, ist der Alltag von Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden natürlich ein ganz anderer als noch „vor Corona“. Im laufenden Sommersemester haben Studierende am Campus Zweibrücken im Rahmen des Moduls „Projektmanagement in der Software-Entwicklung“ eigenständig sechs Projekte entwickelt, die sich ganz dezidiert mit den durch die Corona-Krise geänderten Facetten des Hochschullebens befassen. Insbesondere wollen die Projektteams Strategien, Ideen und konkrete Maßnahmen generieren, welche von verschiedenen Zielgruppen in der veränderten Studiensituation sinnvoll genutzt werden…