• Ausbildung / Jobs

    Hochschule Kaiserslautern erneut erfolgreich bei ADC Design-Wettbewerb

    Zum dritten Mal in Folge gehören Studierende der Hochschule Kaiserslautern zu den Gewinnern bei Deutschlands wichtigstem Kreativwettbewerb. Mit Kreativität und Qualität überzeugten Studierende der Studiengänge Innenarchitektur und Virtual Design die anspruchsvolle Jury beim ADC Junior Wettbewerb und holten zwei der begehrten Nägel in Bronze. Einen der beiden Nägel gewann das Projekt "transzendent – DIE INSZENIERTE ABTEI" in der Kategorie Semesterarbeiten "Räumliche Inszenierung". Mit diesem Projekt begeisterten Innenarchitektur- und des Virtual Design-Studierende der Hochschule Kaiserslautern im vergangenen Herbst in der Abteikirche Otterberg ein tausendköpfiges Publikum. Im Gemeinschaftsprojekt des Innenarchitekturprofessors Werner Glas, der Modedesignerin und Kulturwissenschaftlerin Verena Potthoff, der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern, von der u.a. Patrick André die Musik…

  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Kaiserslautern bietet Online-Infotage

    Anstelle der im Mai abgesagten Studien-Infotage, zu denen die Hochschule Kaiserslautern an ihren drei Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken ihre Türen öffnen wollte, haben Studieninteressierte nun die Chance, in Online-Veranstaltungen mehr über die Hochschule mit ihrem Studienangebot zu erfahren. Am 7. Mai etwa haben Interessierte Gelegenheit, den Studiengang Digital Engineering während einer Live-Veranstaltung, die online abgehalten wird, ganz individuell kennenzulernen. Der Bachelorstudiengang an der Schnittstelle zwischen Informatik und Elektrotechnik wird am Hochschulcampus Kaiserslautern angeboten. Die Zweibrücker Fachbereiche Betriebswirtschaft sowie Informatik und Mikrosystemtechnik informieren am 8. Mai bei ihrem Online Open Campus über ihr breites Studienangebot aus den Bereichen Wirtschaft, Informatik, Technik, Gesundheit und Gestaltung.  Die Teilnehmenden erwarten Live-Videosessions mit Professorinnen…

  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Kaiserslautern honoriert Engagement von Studierenden im Kampf gegen Corona

    Der Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften der Hochschule Kaiserslautern ermuntert seine Studierenden, sich im Kampf gegen Corona zu engagieren und belohnt sie dafür mit einer Anerkennung als Studienleistung. Die Corona-Krise geht auch an vielen Studierenden nicht spurlos vorüber. Zwar hat die Hochschule Kaiserslautern den regulären Vorlesungsbetrieb mit Beginn des Sommersemesters komplett auf Online-Angebote umgestellt, aber Labore, Übungen oder Testate können noch nicht wie geplant durchgeführt werden. Das führt bei vielen Studierenden zu Verzögerungen im Studienverlauf. Studienstartern wird der Einstieg zum Teil dadurch erschwert, dass eventuell das fürs Studium notwendige Praktikum abgesagt, unterbrochen oder abgebrochen wurde. „Denen, die in dieser Situation zur Bewältigung der schweren Krise beitragen, möchten wir durch die Anerkennung der…

  • Ausbildung / Jobs

    Vielfältiges Engagement der Hochschule Kaiserslautern in der Corona-Krise

    Auf vielfältige Art und Weise haben sich die Hochschule (HS) Kaiserslautern und deren Mitarbeitende bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt im Kampf gegen das Corona-Virus eingebracht und damit auch die gesellschaftliche Verantwortung einer Institution des Bildungssektors eindrucksvoll wahrgenommen. Bei den Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen werden speziell jene Ressourcen und Kompetenzen der HS genutzt, welche in normalen Zeiten üblicherweise als Hilfsmittel und Basis für Lehre und Forschung eingesetzt werden. Spende von Schutzbrillen Um dem akuten Mangel an Schutzbrillen in Kaiserslautern abzuhelfen, wurde Ende März eine Sammelaktion an der Hochschule durchgeführt. 120 Schutzbrillen, die bislang von Mitarbeitenden und Studierenden in Laboren sowie bei Workshops für Schülerinnen und Schüler genutzt wurden, konnten innerhalb kürzester Zeit gesammelt…

  • Ausbildung / Jobs

    Virtual Reality fürs Australian National Maritime Museum

    Virtual Design-Studierende der Hochschule Kaiserslautern haben für das National Maritime Museum of Australia einen virtuellen Tauchgang zum Wrack eines historischen Schaufelraddampfers aus dem 19. Jahrhundert entwickelt. Basierend auf 3D-Scans des Original-Wracks im Hafen von Sydney, entstand ein spannendes wissenschaftliches Virtual-Reality-Erlebnis. Dass die Expertise des Studiengangs Virtual Design sogar auf der anderen Seite des Erdballs gefragt ist, zeigt ein Projekt, das Professor Holger Deuter vom Studiengang Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern gemeinsam mit Master-Studierenden und dem National Maritime Museum von Australien umgesetzt hat. Das Australian National Maritime Museum arbeitet weltweit an der 3D-Digitalisierung historisch wichtiger Schiffswracks. Vom Schiffswrack mit dem Namen „PS Herald“, welches im Norden von Sydney Harbour in 26…

  • Ausbildung / Jobs

    Neuer Mechanismus: Peptide helfen beim Schutz der Lunge vor Krankheitskeimen

    In den Atemwegen gibt es winzige Flimmerhärchen, die dafür sorgen, dass Staub, Pollen und Krankheitserreger nicht in die Lunge eindringen können. Wie dieser Schutzmechanismus bei der Abwehr von Bakterien in der Luftröhre und den Bronchien wirkt und welche Rolle Peptide dabei spielen, haben Forscher gerade herausgefunden. Wie ein Teppich liegen Millionen von Flimmerhärchen, auch Zilien genannt, auf der Schleimhaut der Atemwege. Durch eine andauernde Wellenbewegung dieser winzigen Härchen werden Schleim und an ihm haftende, unerwünschte Substanzen aus den Atemwegen befördert. Dies ist sehr wichtig, denn ohne diesen Schutzmechanismus würden Fremdstoffe wie Pollen, Bakterien, aber auch Viren aus der Atemluft viel häufiger eine Entzündung der Lunge bewirken. In einem neuen Projekt…

  • Ausbildung / Jobs

    Digital-Hackathon STac-hack mobilisiert Studierende im Kampf gegen Covid-19

    Mehr als 50 studentische Anmeldungen aus den Hochschulen Augsburg, Kaiserslautern, Trier und Regensburg sind die Bilanz des hochschulübergreifenden Digital-Hackathon STac-hack in dem vom 09. bis 13. April 2020 Studierende und Experten aus den verschiedensten Fachdisziplinen an Strategien und Konzepten für den Umgang mit Covid19 feilten. Innerhalb von 48 Stunden sollten sie ihre Konzepte und Projekte entwickeln und Start-Up-Ideen initiieren. Neun Projekte mit Teams von zwei bis sieben Studierenden wurden eingereicht. Dr. Michael Lakatos von der Hochschule Kaiserslautern, einer der Initiatoren freute sich: „Alle Projekte waren kreativ und leisten einen wichtigen Beitrag zur Lösung aktueller Probleme. Wir sind sehr zufrieden und hätten nicht gedacht, dass es in der Kürze der Zeit…

  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Kaiserslautern und Universität Koblenz-Landau suchen Antworten auf die Frage: „Wie lange dauert das noch mit Corona?“

    Die Corona-Krise und Covid-19 beherrschen das Tagesgeschehen? Die Befürchtungen der Bevölkerung, dass auch in unserer Region Verhältnisse wie in Bergamo, Madrid oder New York auftreten könnten, sind unter dem Eindruck der dramatischen Geschehnisse nachvollziehbar. Zur möglichst realistischen Einschätzung der Situation und speziell zur Entwicklung der Pandämie werden i.d.R. wissenschaftliche Prognosemodelle verwendet, die aber – je nach Urheber und Interpretation – nicht selten unterschiedliche und teilweise widersprüchliche Auskünfte liefern. Wissenschaftler der Hochschule Kaiserslautern und der Universität Koblenz-Landau wollen in dieser Hinsicht nun größere Klarheit für die Öffentlichkeit schaffen und haben es sich zum Ziel gesetzt, allgemein verständlich zu vermitteln, auf welcher Daten- und Modellgrundlage die verschiedenen Prognosen arbeiten und wie die…

    Kommentare deaktiviert für Hochschule Kaiserslautern und Universität Koblenz-Landau suchen Antworten auf die Frage: „Wie lange dauert das noch mit Corona?“
  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Kaiserslautern ermöglicht digitales Lernen nicht nur während der Schulschließungen

    Über das Lernen von zu Hause – auch als Distance-Learning oder Homeschooling bekannt –  wird aktuell viel diskutiert, und der Bedarf an geeigneten digitalen Infrastrukturen sowie Materialien scheint akut. Hier möchte die MINT-Allianz helfen, um Schülerinnen und Schülern attraktive Online-Lernangebote im Themenfeld von MINT anzubieten. Die Allianz wurde aufgrund der Schulschließungen infolge der Corona-Krise vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiiert und mit kompetenten Partnern geschmiedet. Nun steht fest, dass auch das Verbundprojekt Open MINT Labs (OML) Partner der Aktion ist. So findet sich OML in Gesellschaft namhafter Forschungseinrichtungen, Unternehmen sowie Stiftungen, Verbänden und Vereinen wieder. Das seit 2012 vom BMBF geförderte Vorhaben OML der Hochschulen Kaiserslautern, Koblenz und…

  • Ausbildung / Jobs

    STac-hack – students against corona hackathon

    Vom 09. bis 11. April 2020 findet der hochschul- und länderübergreifende Digital-Hackathon STac-hack mit Studierenden, Professoren und Experten aus den verschiedensten Fachdisziplinen statt. Zu den Initiatoren des Projektes gehören Professoren, sowie Studierende aus den drei Hochschulen: Hochschule Augsburg (https://www.hs-augsburg.de/), Hochschule Kaiserslautern (https://www.hs-kl.de/) und Hochschule Trier (https://www.hochschule-trier.de/). Gemeinsam mit Studierenden aus ganz Deutschland werden innerhalb von 48 Stunden interdisziplinäre Strategien und Konzepte für die verschiedensten Problemstellungen entwickelt, Projekte umgesetzt und Start-Up-Ideen initiiert. Der besondere Fokus liegt hierbei auf regionale, gesellschaftlich relevante Themen im Umgang mit Covid19. Durch einen digitalen Beteiligungsprozess können sich Experten mit Studierenden und Interessierten miteinander vernetzten, Know-How weitergeben und gemeinsam Ideen entwickeln.  Webspace  https://www.hs-augsburg.de/Architektur-und-Bauwesen/Stac-hack.html   Einführung  https://tinyurl.com/rvl2omv Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Hochschule Kaiserslautern Schoenstraße 11…