• Ausbildung / Jobs

    Lebende Zellen besser verstehen

    Tiefe Einblicke in die jeweiligen Studienobjekte verspricht ein hochmodernes Fluoreszenz-Mikroskop, das die Hochschule Kaiserslautern gerade angeschafft hat. Das 500 000 Euro teure Gerät steht am Campus Zweibrücken. Es wurde unter anderem durch Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. „Mit unserem Floureszenz-Mikroskop haben wir am Campus Zweibrücken jetzt die Möglichkeit, ein Hochdurchsatz-Screening, wie man es aus der Pharmaindustrie kennt, durchzuführen“, sagt Prof. Dr. Bernd Bufe vom Lehrstuhl Molekulare Immunologie und Immunsensorik. Das neu angeschaffte Großgerät besteht aus einem Mikroskop und einer Umweltkammer, in der man lebende Zellen untersuchen kann. So ist man in der Lage, Zellen, Organismen oder Gewebe mit verschiedenen Chemikalien stimulieren zu können. Ein Pipetier-Roboter macht die Arbeitsabläufe bei der…

  • Forschung und Entwicklung

    Entdecker unterstützt Forschung für Nachhaltigkeit an Hochschule Kaiserslautern

    Ist das Entdecken neuer Arten schon außergewöhnlich, so ist das Auffinden neuer Lebensgemeinschaften extrem selten und kam das letzte Mal in den 70er vor, als man in der Tiefsee an den heißen Schloten neue Lebensgemeinschaften gefunden hat. Insofern ist die Hochschule Kaiserslautern ganz besonders stolz, an ihrem Campus Pirmasens mit Dr. Patrick Jung einen neuen Mitarbeiter in ihren Reihen begrüßen zu können, der nicht nur neue Arten von Cyanobakterien und Flechten entdeckt hat, sondern auch maßgeblich an der Entdeckung einer Lebensgemeinschaft von Flechten, Algen, Pilzen und Bakterien auf und in Quarzsteinen in der Atacama Wüste Chiles beteiligt ist.  Die Entdeckung dieser neuen und außergewöhnlichen Lebensgemeinschaft in der chilenischen Atacama-Wüste war…