• Bildung & Karriere

    Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. Juni 2022 bis 14. Juli 2022

    Mittwoch, 15.06.2022 | 16:00 Uhr Niedersachsen Technikum: digitale Infoveranstaltung für junge Frauen Abitur oder Fachabitur in der Tasche – und was jetzt? Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel dazu nehmen sie an Erstsemestervorlesungen teil und lernen den Studienalltag kennen. Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Online-Informationsveranstaltung ein. Die Hochschule und Universität Osnabrück informieren über den Ablauf, Hintergründe und die Vorteile des Niedersachsen-Technikums. Ehemalige Technikantinnen und Studentinnen berichtet über ihre persönlichen…

    Kommentare deaktiviert für Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. Juni 2022 bis 14. Juli 2022
  • Bildung & Karriere

    Neubau am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück feierlich eröffnet

    Es ist vollbracht: Nach knapp dreijähriger Bauzeit wurde am Standort Caprivistraße der Hochschule Osnabrück der Erweiterungsbau „Plektrum“ für das Institut für Musik (IfM) feierlich eingeweiht. Beim Festakt, bei dem alle Profile des Studiengangs Musikerziehung mit Beiträgen vertreten waren, würdigte Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram die Bedeutung des Gebäudes für die Kulturregion und dankte allen am Bau Beteiligten sowie den Unterstützer*innen: „Herzlichen Dank an alle Mitstreitenden, die sich seit Anfang der 2000er Jahre für den Auf- und Ausbau des Instituts für Musik an der Caprivistraße eingesetzt haben. Ich bin stolz, dass wir gemeinsam diesen langen Weg gegangen sind und überzeugt davon, dass wir mit diesem Erweiterungsbau ein Statement für das Institut…

  • Bildung & Karriere

    Studentinnen der Hochschule Osnabrück entwickeln Bewegungsbingo für Seniorenheime

    Im Rahmen des dritten Semesters des Bachelorstudiums „Media & Interaction Design“ an der Hochschule Osnabrück haben die drei Studentinnen Vanessa Buschhorn, Isabell Kostrowski und Lea Evers die App „Bego – das Bewegungsbingo“ entwickelt, um ältere Menschen in Seniorenheimen gemeinschaftlich zu mehr Bewegung anzuregen. Studentinnen gehen ein aktuelles Problem an Die Motorik von älteren Menschen aufrechterhalten und ihre Medienkompetenz fördern – so lautet die Grundidee der drei jungen Frauen. Die engagierten Studentinnen beobachteten den Alltag in einem Seniorenheim und erkannten, dass den Bewohnenden oft die Motivation fehle, sich zu bewegen und es zu Isolation und Bettlägerigkeit komme. Um dieses Problem anzugehen, entwickelten sie eine bewegende Version des in Seniorenheimen beliebten Bingo-Spiels,…

    Kommentare deaktiviert für Studentinnen der Hochschule Osnabrück entwickeln Bewegungsbingo für Seniorenheime
  • Bildung & Karriere

    Hochschule Osnabrück sehr erfolgreich beim Bund-Länder-Programm „Innovative Hochschule“ – 8,64 Millionen EUR beträgt die Gesamtförderung

    Mit dem Vorhaben „GROWTH – Gemeinsam in der Region Osnabrück-Lingen: Wandel durch Teilhabe“ hat die Hochschule Osnabrück ein Konzept erarbeitet, welches im Wettbewerbsverfahren der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ überzeugte. Für fünf Jahre werden die geförderten Projekte für ihren forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfer von Bund und Land gefördert. Im Projekt GROWTH sind 7,087 Mio. € für Projektausgaben beantragt. Mit einer zusätzlichen Pauschale auf ihre Bund-Länder-finanzierten Projektausgaben erhält die Hochschule Osnabrück im Programm insgesamt rund 8,64 Mio. € über die 5-jährige Projektlaufzeit. Große Freude an der Hochschule Osnabrück: Bei der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ ist die Hochschule eine der großen Gewinnerinnen. In der zweiten Förderrunde der Initiative überzeugte der Projektantrag „GROWTH – Gemeinsam…

    Kommentare deaktiviert für Hochschule Osnabrück sehr erfolgreich beim Bund-Länder-Programm „Innovative Hochschule“ – 8,64 Millionen EUR beträgt die Gesamtförderung
  • Bildung & Karriere

    Schnupperstudienwoche an der Hochschule Osnabrück baut Brücken zu europäischen Nachbarländern

    Was zeichnet ein Studium an einer deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften aus? Welche Studiengänge bietet die Hochschule Osnabrück und was kennzeichnet das Studierendenleben in Osnabrück und Lingen? Um all diese Themen dreht sich die erste internationale Schnupperstudienwoche, an der aktuell 40 Schülerinnen und Schüler aus Tschechien, Rumänien und den Niederlanden teilnehmen. „Mit diesem Angebot möchten wir unseren Anteil an internationalen Studierenden aus der EU erhöhen. Dabei nehmen wir verstärkt Nachbarländer, wie die Niederlande und Tschechien sowie Osteuropa, in den Blick“, so Kerstin Frodl, Leiterin des Centers for International Students. Ihre Kollegin Tatjana Maier erläutert: „Diese Länder sind für uns besonders interessant, da viele junge Leute dort Deutsch lernen und die…

    Kommentare deaktiviert für Schnupperstudienwoche an der Hochschule Osnabrück baut Brücken zu europäischen Nachbarländern
  • Natur & Garten

    Gründungsduo der Hochschule Osnabrück ermöglicht Gärtnern in der Friedensstadt

    „Wir wollen Leuten, die in Osnabrück leben, eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, Gemüse, Obst, Kräuter oder Blumen anzubauen und die Liebe zum Gärtnern auszuleben“, sagt Ann-Kathrin Gödeke über das Geschäftskonzept von „The Greenhouse“. Gemeinsam mit Marlon Matthaei hat sie nach dem Studium an der Hochschule Osnabrück den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Die besondere Idee der beiden: Das Gärtnern ausprobieren ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen. „Wir wollen unsere Begeisterung an andere weitergeben und das Gärtnern für jeden leicht zugänglich machen, deshalb vermieten wir – anders als beim Schrebergarten – kleine Freiflächen und diese saisonal von März bis einschließlich Oktober“, so Matthaei. Bei den beiden hat sich die Leidenschaft für das Gärtnern bereits…

    Kommentare deaktiviert für Gründungsduo der Hochschule Osnabrück ermöglicht Gärtnern in der Friedensstadt
  • Bildung & Karriere

    Natürlicher Kick fürs Immunsystem: Selenreiche Apfel-Neuheit der Hochschule Osnabrück erobert die Obstregale der Supermärkte

    Mit dem Verzehr von einem Apfel rund die Hälfte des Selenbedarfs eines Erwachsenen decken – das ist mit der Apfel-Innovation der Hochschule Osnabrück möglich. Das Spurenelement Selen ist nicht nur für eine normale Funktion des Immunsystems und der Schilddrüse unentbehrlich. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass eine gute Selenversorgung unter anderem auch dazu beiträgt, Corona-Erkrankungen besser zu überstehen. Forscher der Hochschule Osnabrück und der Charité – Universitätsmedizin Berlin sprachen bei einer digitalen Pressekonferenz über die gesundheitliche Bedeutung von Selen sowie die Entwicklung und Vermarktung des selenreichen Apfels. Die Gründe, den Apfel in den Fokus der Forschung zu rücken, sind zahlreich, wie Dr. Christoph Budke, Mitarbeiter der Science to Business GmbH – Hochschule…

    Kommentare deaktiviert für Natürlicher Kick fürs Immunsystem: Selenreiche Apfel-Neuheit der Hochschule Osnabrück erobert die Obstregale der Supermärkte
  • Bildung & Karriere

    Hochschule Osnabrück begrüßt neue Professorinnen und Professoren

    Gleich zehn neue Gesichter werden die Lehre und die Forschung an der Hochschule Osnabrück ab diesem Sommersemester unterstützen. „Wir freuen uns auf Ihre fachlichen Erfahrungen aus Ihrer Berufspraxis und sind zugleich davon überzeugt, dass Sie auch durch Ihre persönlichen und gesellschaftlichen Erfahrungen die Lehre und die Forschung in Osnabrück und Lingen maßgeblich prägen werden”, so Hochschul-Präsident Prof. Dr. Andreas Bertram. Prof. Dr. Ayça Polat („Soziale Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Diversität“) und Prof. Dr. Dirk Möller („Clinical Reasoning und angewandte Bewegungsanalyse in der Physiotherapie“) starten als neu berufene Professorinnen und Professoren an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am Caprivi-Campus. Außerdem beginnen dort Dr. Franziska Bredehöft als Verwalterin der Professur „Wirtschaftspsychologie“, Maren…

  • Bildung & Karriere

    Hochschule Osnabrück auf Platz drei der beliebtesten Fachhochschulen Deutschlands

    Die Hochschule Osnabrück ist bundesweit eine der beliebtesten Hochschulen. Das zeigt das aktuelle Hochschulranking des Hochschulbewertungsportals StudyCheck. Unter den mehr als 500 gelisteten Hochschulen und Universitäten erreicht die Hochschule Osnabrück den vierten Platz und den dritten Platz unter den Fachhochschulen. Damit erhält sie einen der zehn StudyCheck-Awards mit der Auszeichnung „Top Hochschule 2022“. „Das vergangene Jahr stand erneut unter dem Zeichen der Corona-Pandemie und war daher sehr herausfordernd für uns alle. Aus diesem Grund freue ich mich umso mehr über diese Auszeichnung – gerade auch, weil sie auf dem Feedback von unseren Studierenden beruht“, sagt Prof. Dr. Alexander Schmehmann, Vizepräsident für Studium und Lehre. Das Portal StudyCheck bietet Studierenden sowie…

    Kommentare deaktiviert für Hochschule Osnabrück auf Platz drei der beliebtesten Fachhochschulen Deutschlands
  • Bildung & Karriere

    Pressesprecherin des Robert Koch-Instituts gibt Studierenden Einblick in ihren Arbeitsalltag

    Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Susanne Glasmacher am Robert Koch-Institut. Durch die Corona-Pandemie ist das Bundesinstitut besonders stark ins Zentrum des öffentlichen Interesses gerückt. Trotzdem fand Glasmacher Zeit, um Fragen von Kommunikationsmanagement-Studierenden der Hochschule Osnabrück zu beantworten.   Mehr als 18.000 Presseanfragen im Jahr 2020, mehr als 10.000 im Vorjahr: Seit Beginn der Corona-Pandemie beantwortet das in Berlin ansässige Robert Koch-Institut (RKI), die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention, Fragen der Medien zur Pandemie. An erster Stelle tut dies Susanne Glasmacher. Die studierte Biologin ist Pressesprecherin des RKI. Jetzt stellte sich Glasmacher, die bereits zweimal als Forschungssprecherin des Jahres ausgezeichnet wurde, auch den Fragen von…

    Kommentare deaktiviert für Pressesprecherin des Robert Koch-Instituts gibt Studierenden Einblick in ihren Arbeitsalltag