-
Rügen-Stralsund ist jetzt HyExpert
Die Region Rügen-Stralsund trägt jetzt – seit dem 12. Mai 2022 – den Titel HyExpert und ist damit in ihrem Rang als Wasserstoffregion des Wettbewerbs „HyLand“ weiter aufgestiegen. „Wir waren bereits im Vorgängerprojekt HyStarter Teil des Kernteams. Jetzt können wir das, was wir angefangen haben, vertiefen und mit Machbarkeitsstudien für die Region den nächsten Schritt auf dem Weg zu einer Wasserstoffregion gehen“, sagt Romy Sommer, Projektmanagerin des Institutes für Regenerative EnergieSysteme der Hochschule Stralsund (IRES). Als eine von nur neun Regionen im gesamten Bundesgebiet wurde Rügen-Stralsund 2019 von der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) zur Wasserstoffregion HyStarter ausgewählt. Im Dezember startet die Region in einen einjährigen Strategieprozess, um eine…
-
Dr. Wolfgang Schäuble ist Gast beim Stralsunder Studium generale
Am Montag, 30. Mai 2022, findet die nächste Veranstaltung der interdisziplinären Reihe Studium generale der Hochschule Stralsund statt. Als prominenten Gast dürfen wir Dr. Wolfgang Schäuble, Bundestagsabgeordneter und Präsident des Deutschen Bundestags a.D., begrüßen. Um 17 Uhr wird er im Auditorium maximum der Hochschule Stralsund über „Das Prinzip Repräsentation in Zeiten disruptiver Veränderungen“ sprechen. Dabei beleuchtet er, warum Demokratien in einer globalisierten und digitalisierten Welt unter Druck geraten und wie sie als Beteiligungsform für Bürger*innen wieder interessanter werden könnten. „Es ist uns eine Ehre, dass Dr. Wolfgang Schäuble an unserer Hochschule über diese Thematik spricht, gerade in einer Zeit wie der heutigen, die uns vor Augen führt, wie stark wir…
-
Gesundheitsökonomie-Absolventin der Hochschule Stralsund auf der Erfolgsspur
Silke Frey, Absolventin des Masterstudiengangs Gesundheitsökonomie, ist im November 2021 für ihre Masterarbeit mit dem Wissenschaftspreis der Deutschen Fachgesellschaft für Market Access (DFGMA) ausgezeichnet worden. Die DFGMA hat sich zum Ziel gesetzt, Fragestellungen zum Marktzugang und zur Marktbearbeitung von pharmazeutischen Produkten sowie von Medizinprodukten zu erörtern und Denkanstöße zu geben. In ihrer Masterarbeit hat sich die Absolventin mit der Akzeptanz digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) in aktivierenden Therapien beschäftigt. Anhand einer Online-Befragung hat Silke Frey Potenziale und Herausforderungen solcher Anwendungen aus Sicht der Heilmittelerbringer beleuchtet. Heilmittelerbringer sind Leistungserbringer von Heilmitteln in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass bei dieser Berufsgruppe noch ein erhebliches Informationsdefizit im Hinblick…
-
Intensivprogramm zu Erneuerbaren Energien an der Hochschule Stralsund
An der Hochschule Stralsund hat Prof. Dr. Johannes Gulden, Leiter des Institutes für Regenerative Energie Systeme (IRES) die 29. Springschool eröffnet. An dem internationalen Intensivprogramm zu Erneuerbaren Energien nehmen Studierende aus Norwegen (Agder), Finnland (Kotka), Polen (Stettin), Litauen (Klaipeda, Kaunas und Vilnius) und Brasilien (Blumenau, Santa Catarina, Belém) sowie Gastdozent*innen aus Norwegen, Finnland, Polen, Estland, Litauen, Brasilien, Österreich und Holland teil. Neu dabei sind brasilianische Teilnehmer*innen der Universidad Federal do Pará aus Bélem. Die Themen der Spring School sind breit gefächert und reichen von den Basics der Erneuerbaren Energien bis hin zu aktuellen Forschungsständen. Bis zum 6. Mai erwartet die Teilnehmer*innen ein umfangreiches Programm aus fachlichen Vorträgen etwa zu „Fuel…
-
Hochschule Stralsund eröffnet Mädchen die Wissenschaft
Am 28. April 2022 findet der diesjährige Mädchen-Zukunftstag, der Girls’Day, statt. Die Hochschule Stralsund beteiligt sich mit mehreren Beiträgen und möchte Schülerinnen zeigen, wie spannend Wissenschaft sein kann und welche Zukunftsoptionen sich jungen Frauen mit einem naturwissenschaftlichen Studium zum Beispiel an der Hochschule Stralsund bieten. Von 8.30 bis 14 Uhr können Schülerinnen von 12 bis 16 Jahre im Workshop „Erneuerbare Energien entdecken“ die Erforschung und den Einsatz Erneuerbarer Energiequellen an der Hochschule ergründen. Ein selbst gebautes Lego-Modell macht das Thema noch plastischer. Warum gehen Dinge eigentlich kaputt? Darauf gibt es Antworten im Workshop „Mikroskop, Werkstofftechnik und 3D-Druck – Einblick in die Welt des Maschinenbaus“ Unter anderem werden die Belastungsstärken von Metallen erprobt und am…
-
Alle Facetten der Hochschule Stralsund beim Campustag
Am 14. Mai 2022 findet der diesjährige Campustag der Hochschule Stralsund (HOST) statt. Dabei präsentiert sich die HOST vorwiegend den Studieninteressierten wie Schüler*innen, Quereinsteiger*innen sowie Bundeswehrsoldat*innen, die aus dem Dienst ausscheiden, aber auch der Öffentlichkeit generell. Von 10 bis 14 Uhr erwartet die Besucher*innen ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm auf dem Campus Zur Schwedenschanze 15. Die amtierende Rektorin der Hochschule, Prof. Dr. Petra Maier, wird den Campustag im Auditorium maximum eröffnen. Die Studienberatung stellt ihre Angebote vor und die Fakultäten werden speziell ihre Studiengänge erläutern – sowohl des Bachelor- als auch des Master-Programms. Um auch insbesondere Master-Interessierte national wie international zu erreichen, wird ein Teil des Vortragsprogramms in hybrider Form stattfinden. Interessierte können sich…
-
Sprungbrett für angehende Gründerinnen an der Hochschule Stralsund
Gemeinsam zum Erfolg – das ist das Grundkonzept von Female Founders NORD°OST°. In dem von der hochschulübergreifenden Gründungsagentur „Stapellauf NORD°OST° aufgelegten viermonatigen Programm profitieren angehende Gründerinnen von den Erfahrungen gestandener Unternehmerinnen und Expertinnen aus der Region. Das Programm soll ein Sprungbrett für die nächste Generation von Gründerinnen sein. Es richtet sich an gründungsinteressierte Studentinnen, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Doktorandinnen, Postdoktorandinnen sowie Absolventinnen der drei Hochschulen in Greifswald, Stralsund und Neubrandenburg. Die Idee ist es, gemeinsam mit erfahrenen Mentorinnen Geschäftsideen schnellstmöglich zu entwickeln, zu evaluieren und gründungsrelevante Kompetenzen zu erlernen. Nach vier Monaten ging am 28. Februar 2022 die erste Runde von Female Founders NORD°OST° zu Ende. Das auf einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung gezogene…
-
Hochschule Stralsund kürt ihre Partner des Monats
Die Hochschule Stralsund ist gut vernetzt – und zwar weltweit: Mehr als 100 Partnerhochschulen in mehr als 30 Ländern in Europa, Asien, Ozeanien sowie Nord- und Südamerika freuen sich darauf, Studierende aus Stralsund zu begrüßen. Damit Studierenden die Wahl etwas leichter fällt, stellen wir an dieser Stelle jeden Monat einen besonderen Partner vor. Kurzsteckbrief Name: Campus de Gandia – Universitat Politècnica de València Stadt: Gandia Land: Spanien Gegründet: 1993 Anzahl Studierende: 1300 Anzahl englischsprachiger Kurse: 12 Wussten Sie schon, dass … … Gandia direkt am Mittelmeer liegt – und gleichzeitig fast direkt in den Bergen? … jedes Jahr im März das große valencianische Frühlingsfest „Fallas“ stattfindet? Die Studierenden am Campus Gandia beteiligen sich daran,…
-
Die Hochschule Stralsund veranstaltet die 15. Stralsunder Unternehmens-, Praktikanten- und Absolventenmesse (SUPA)
Am 28. April 2022 veranstaltet die Hochschule Stralsund die 15. Stralsunder Unternehmens-, Praktikanten- und Absolventenbörse (SUPA) auf dem Campus der Hochschule Stralsund. Dabei kommen Studierende und Vertreter*innen der Hochschule mit Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen aus der gesamten Region, aber auch aus Hamburg und Berlin, zusammen. „Die Studierenden lernen so die Unternehmen und damit die Chancen der Region kennen und die Unternehmer*innen kommen mit den Fachkräften von morgen schon heute in den Austausch“, sagt Eva-Maria Mertens, Stabsstelle für Transfer und Kooperation an der Hochschule Stralsund. Zwischen 13 und 17 Uhr wird ein umfangreiches und intensives Eventprogramm mit Vorträgen und Workshops, die die Firmen mitgestalten können, geboten. Der Gründerservice der Hochschule, Stapellauf…
-
Studierenden-Team ACCIST im globalen Finale
Aus 4041 Ideen weltweit hat sich ACCIST aus Stralsund als deutsches Team beim Studierendenwettbewerb „RedBull Basement“ qualifiziert und tritt nächste Woche gegen 43 Länder in Istanbul an. Mit einem Sensorsystem in Schutzhelmen, das bei der Notfallversorgung nach einem Unfall unterstützt, holte sich das Team von ACCISTnicht nur beim lokalen Ideenwettbewerb der Hochschule Stralsund, sondern auch beim Landes-Ideenwettbewerb „Inspired“ in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2020 den 1. Platz. Maximilian Briz, Hannes Lüder und Valentin Müller-Judex, alle drei im 6. Semester des Studiengangs Motorsport Engineering an der Fakultät für Maschinenbau der Hochschule Stralsund, hatten sich im vergangenen Herbst mit ihrer Idee beim RedBull Basement beworben. Sie haben sich gegen 109 Teams aus Deutschland…