• Bildung & Karriere

    Hochschule Worms verleiht DAAD Preis 2021

    Auch in diesem von Corona dominierten Jahr überreicht das International Center im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) den mit 1000 Euro dotierten DAAD Preis. Dieser Preis zeichnet sowohl herausragende akademische Leistungen als auch besonderes soziales Engagement aus. Diese Anforderungen erfüllt der 24-Jährige aus Ghana stammende Student Andrew Adams in überragendem Maße. Er studierte von 2015 bis 2017 in seinem Heimatland Business Administration und kam dann nach Deutschland, um sein Studium an der Hochschule Worms im Fachbereich Touristik/Verkehrswesen aufzunehmen. Die eigene Begeisterung weitergeben Schon früh war er von der Luftfahrt begeistert und im Alter von 17 Jahren wurde er der Präsident des Aviation Clubs Ghana (ACG) mit dem er nach…

  • Bildung & Karriere

    Prof. Dr. Henning Kehr tritt die zweite Amtszeit als hauptamtlicher Vizepräsident an

    Kehr ist seit 2017 Vizepräsident für Forschung und Transfer und für die Stärkung der Internationalität. Seit 2007 lehrt und forscht er an der Hochschule Worms im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in der Studienrichtung International Business Management mit den Schwerpunkten Außenhandel und internationale Betriebswirtschaftslehre. Forschung, Wissens- und Technologietransfer sind strategische Ziele der Hochschule Worms. Große Bedeutung kommt dabei den vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten mit der Wirtschaft zu, die es ermöglichen, sich gemeinsam den Herausforderungen in einem zunehmend volatilen Umfeld zu stellen. Bereits in den vergangenen Jahren konnte Kehr gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen die Forschung an der Hochschule Worms sichtbarer machen und mit der Wiederwahl wird Kontinuität im aufgenommenen Weg sichergestellt. Viele der Arbeiten und…

    Kommentare deaktiviert für Prof. Dr. Henning Kehr tritt die zweite Amtszeit als hauptamtlicher Vizepräsident an
  • Bildung & Karriere

    Über Nacht zur Unternehmerin

    Lust auf Gründen – auch für Frauen! Das ist das Motto, unter dem die gemeinsame Online-Veranstaltung der GründerWerkstatt und der Initiative FocusFrauen des Gleichstellungsbüros der Hochschule Worms stattfand. Moderiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Dorothea Jecht. Annick Gradinger, die Inhaberin vom Möbel- und Küchenhaus Gradinger Worms und Absolventin des Studiengangs “International Business Administration” der Hochschule Worms, schilderte offen, wie sie nach dem Tod ihres Mannes Ende 2015 vor der Mammutaufgabe stand, das bis dahin von ihm geführte Möbelgeschäft zu übernehmen. Nichts war einfach, zumal es noch eine dreijährige Tochter zu versorgen gab. “Ohne die Unterstützung meiner Mutter hätte ich es nicht geschafft”, gibt Annick Gradinger zu. Finanzierung, Personalsuche, Internetauftritt, Überprüfung der Warenstruktur, Steuer-…

  • Medien

    „Künstliche Intelligenz“ – Zukunftsthema für KMU

    Bei der 20. Veranstaltung aus der Reihe „KMU meets KMH“ wurde der Blick auf das Thema „Künstliche Intelligenz im Unternehmen“ gelenkt. Über 80 Gäste fanden sich am 19. Mai virtuell zusammen, um sich von den vier Impulsvorträgen inspirieren zu lassen und im Anschluss Fragen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer richten zu können. Michael Kundel, Vizepräsident der IHK für Rheinhessen, und Prof. Dr. Henning Kehr, Vizepräsident der Hochschule Worms, begrüßten die Gäste, die sich aus Unternehmensvertreterinnen und -vertretern und Angehörigen der Hochschule zusammensetzten. Die Veranstaltungsreihe „KMU meets KMH“, eine Kooperation zwischen Hochschule Worms und IHK für Rheinhessen, bringt seit vielen Jahren die Erkenntnisse aus Wissenschaft und Wirtschaft zu einem Fokusthema zusammen.…

  • Bildung & Karriere

    Drei erfolgreiche Semester des E-Sport-Clubs der Hochschule Worms

    Der Masterabsolvent und scheidende E-Sport Clubvorstand Christian Obermeier überreicht mit seinen beiden Nachfolgern Marek Völckel und Alexander Schlembach dem Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Jens Hermsdorf ein Ehrentrikot des Clubs. Eineinhalb Jahre ist es her, dass Christian Obermeier zusammen mit Marek Völckel und einem weiteren Gründer den Bedarf nach einem E-Sport Club auf dem Campus erkannt haben. Seitdem ging es schnell steil bergauf: Von einem Hochschulteam mit fünf Spielern im ersten Semester zu rund 300 Mitgliedern und fünf Teams verteilt in der zweiten bis vierten Liga der Uniliga. Hinzu kommen 11 ehrenamtlichen Helfer und drei Sponsoren: MLP, Nitrado & die Braumanufaktur Sander. Zusätzlich gibt es Online-Events, die sowohl von lokalen Unternehmen als…

    Kommentare deaktiviert für Drei erfolgreiche Semester des E-Sport-Clubs der Hochschule Worms
  • Bildung & Karriere

    Wetterstation der Hochschule Worms geht ins 15. Jahr

    Dieser Mai bietet wettertechnisch einige Herausforderungen, die es den Wetterfröschen nicht gerade einfach machen, in der Vorhersage verlässlich und genau zu sein. Immer wieder kommen die verwunderten Rückfragen, warum es viel weniger regnet, als es angesagt war, oder umgekehrt. Da ist es gut, wenn man auf eine verlässliche Wettervorhersage vor Ort zurückgreifen kann. Die Vorteile der Wetterstation der Hochschule Worms kennt auch der Wormser Michael Hesse und weiß sie zu schätzen. Hesse schaut immer wieder auf die Informationen der Hochschulwetterstation, sei es, um die Gartenaktivitäten zu planen oder um auch mal von unterwegs nachschauen zu können, wie das Wetter in der Heimat ist. Das Projekt „Wetterstation an der Hochschule“ wurde…

  • Bildung & Karriere

    Bibliotheksservice ausgeweitet

    Der Service der Bibliothek der Hochschule Worms wird durch eine Buchabholstation ausgeweitet. Bibliotheksleiter Stephan Sabel und Hakan Gürbüz, Vorsitzender des AStA, freuen sich, dass das Serviceangebot noch flexibler und jetzt auch zeitunabhängig ausgebaut werden konnte. Die Idee zu der Bücherbox hatte der AStA der Hochschule, umgesetzt wurde sie vom Hochschulteam. In Zeiten von Corona leistet die Buchabholstation einen zusätzlichen Beitrag zur Einhaltung von Abstandsregeln und kontaktloser Ausleihe auf dem Hochschulcampus. Die Buchabholstation hat immer auf Ähnlich einer Packstation für Postpakete funktioniert die Buchabholstation. Die Station steht im 24-Stunden-Raum der Hochschule und ist damit für alle Studierenden an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr zugänglich. Zur Abrundung des Services…

  • Bildung & Karriere

    Auftaktveranstaltung des Forschungskollegs zu innovativer Krebsforschung durch künstliche Intelligenz

    Das Forschungskolleg SIVERT der Hochschule Worms und TU Kaiserslautern startete offiziell mit großem Kick-Off-Meeting am 21.05.21 zum direkten Austausch aller Beteiligten und zur Präsentation der vielfältigen und komplexen Anwendungsgebiete. Das Forschungskolleg SIVERT (Sichere und Intelligente Visualisierungs- und Echtzeit-Rekonstruktions-Techniken für die Protonen-Computertomografie) der Hochschule Worms und der Technischen Universität Kaiserslautern initiierte am 21.05.21 mit allen Professoren und Doktoranden das Kick-Off Meeting. 16 Teilnehmende kamen via Zoom-Konferenz zusammen. Highlight der Veranstaltung war das erste Kennenlernen der neuen Forscherinnen und Forscher, um dann in den Austausch über die bisherigen Arbeiten zu treten sowie die gemeinsame Entwicklung der nächsten Meilensteine zu planen. Die Hochschule Worms und die TU Kaiserslautern erhielten vom Ministerium für Wissenschaft,…

    Kommentare deaktiviert für Auftaktveranstaltung des Forschungskollegs zu innovativer Krebsforschung durch künstliche Intelligenz
  • Bildung & Karriere

    Kooperation mit Leidenschaft und Engagement

    Die Entwicklung einer Hochschule ist abhängig von Engagement und einer engen Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule, aber auch darüber hinaus. Ein treffliches Beispiel, wie die Entwicklung einer Hochschule aktiv von Seiten der Wirtschaft unterstützt werden kann, ist die Partnerschaft zwischen der Hochschule Worms und dem Logistikdienstleister Trans Service Team (TST). Mit Unterstützung von TST konnte eine Stiftungsprofessur für Industrie- und Fertigungslogistik eingerichtet werden, die gleichzeitig den Grundstein für den Studiengang „Internationales Logistikmanagement“ legte. Mittlerweile gibt es die ersten Absolventinnen und Absolventen und der Studiengang erfreut sich wachsender Beliebtheit. Es ist nicht nur gelungen, junge Menschen nach Worms zu locken, sondern diese auch für die Logistik zu begeistern. In einer Corona bedingt…

  • Bildung & Karriere

    Trotz Ruhestand weiter fortbildend unterwegs

    Ende Februar 2021 trat Regierungsdirektor Klaus Herrmann, Lehrender für Steuerrecht an der Hochschule Worms, in den Ruhestand ein. Zu diesem Anlass überreichte ihm der Präsident der Hochschule, Jens Hermsdorf, die Urkunde wegen Erreichens der Altersgrenze. Hierbei betonte er, dass es für die Hochschule und die Studienrichtung Steuern ein großer Gewinn sei, dass Regierungsdirektor Klaus Herrmann mit einem Lehrauftrag für das Fach Verfassungsrecht weiterhin an der Hochschule tätig bleibt. Steuerrecht geht auch spannend Dass Steuerrecht und Verfahrensrecht eine spannende Materie sind, können die Studierenden bei Klaus Herrmann an der Hochschule Worms seit 2015 erleben. Wenn der große Mann mit seinem freundlichen verschmitzten Lächeln den Hörsaal betritt, dann kehrt schnell Ruhe ein…