• Bildung & Karriere

    Best Project Award Verleihung dieses Jahr online

    Unter erschwerten Bedingungen mussten die acht Teams des Fachbereichs Informatik ihre Projekte abschließen, denn die Corona-Pandemie bedeutete für die letzte Phase der Teamarbeit und für die Abschlusspräsentationen und die Preisverleihung vor Ort eigentlich das Aus. Flexibel wurden aber sowohl die Endphase der achtwöchigen Projektlaufzeit als auch die Abstimmung online organisiert, sodass die Sieger für die zwei Awards ermittelt werden konnten. Das Modul „Teamorientiertes Projekt“ ist eine besondere Herausforderung für die Studierenden des Fachbereichs Informatik. Seit Anfang Februar arbeiteten die Studierenden unter praxisnahen Bedingungen in Teams an ihrem Projekt, begleitet durch die Vorlesung Projektmanagement. Die Betreuung lag bei einem Professorenteam des Fachbereichs. Wichtig ist bei dem Modul „Teamorientiertes Projekt“, dass die…

  • Bildung & Karriere

    Studieren trotz Corona: Fachbereich Informatik der Hochschule Worms bietet bereits 95 % der Lehre vollständig digital an

    Wir befinden uns ohne Zweifel mittendrin in einer der größten Herausforderungen der neueren Menschheitsgeschichte: der Corona Pandemie. Und auch wenn diese Krise ohne Wenn & Aber ganz entsetzlich ist, weil sie Menschenleben und Existenzen bedroht, sie hat etwas bewirkt, das uns in vielen Bereichen hoffentlich ein Stück weiter in die Zukunft tragen wird: mehr Digitalisierung vor allem in den Bereichen, in denen sie auch wirklich sinnvoll ist. Dazu gehört neben Gesundheit, der eigenen Existenzsicherung und gesellschaftlicher Teilhabe natürlich vor allem auch das Bildungssystem. Wie sieht es an den Hochschulen aus? Seit dieser Woche bieten die Universitäten landesweit digitale Lehre an. Etwas, das an den Fachhochschulen bereits seit dem 23. März…

    Kommentare deaktiviert für Studieren trotz Corona: Fachbereich Informatik der Hochschule Worms bietet bereits 95 % der Lehre vollständig digital an
  • Finanzen / Bilanzen

    Verluste bei Elektrofahrzeugen lohnen sich für Autokonzerne

    Angesichts der drohenden Strafzahlungen an die EU wegen der Vorgaben zum Ausstoß zum Kohlendioxid (CO2) lohnt es sich für Automobilproduzenten, Elektrofahrzeuge mit Verlust (ohne Deckung aller Kosten) zu verkaufen. Weil E-Mobile den durchschnittlichen CO2-Ausstoß einer Fahrzeugflotte senken, können die Hersteller bei einer optimierten Menge an Stromern viele profitable Wagen mit Verbrennungsmotor absetzen und trotzdem unter dem allgemein vorgegebenen Durchschnitt von 95 Gramm CO2 pro Kilometer bleiben. 2020 gibt es von Seiten der EU für die Automobilproduzenten noch einige Erleichterungen: So können die 5 % der Fahrzeuge einer Flotte mit dem höchsten CO2-Ausstoß bei der Berechnung des Flottendurchschnitts außen vor gelassen werden. Des Weiteren werden Elektroautos doppelt gezählt, 2021 immerhin noch…

  • Bildung & Karriere

    Das Sommersemester 2020 geht online

    Hohe Flexibilität fordert die Corona Krise auch den Hochschulen ab. Die pandemiebedingten Anordnungen zur Schließung haben die meisten Hochschulen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt erwischt, nämlich genau zum Semesterstart. Die Erstsemesterbegrüßung konnte auch an der Hochschule Worms nicht im klassischen Sinn durchgeführt werden. Kurzerhand fand die Begrüßung durch den Präsidenten per Live-Stream statt und die Informationen zum Semesterstart wurden den neuen Studierenden online zur Verfügung gestellt. „Das ist natürlich nicht mit den Einführungsveranstaltungen zu vergleichen. Es fehlt das Miteinander, denn die Fachschaften erleichtern unseren Erstsemestern den Einstieg ungemein, aber alle Informationen sind abrufbar und das ist wichtig,“ sagt Dorothea Hoppe-Dörwald, Sprecherin der Hochschule. Jetzt sind Innovationsfreude und Weitsicht gefordert, denn…

  • Bildung & Karriere

    Frühjahrsputz auf dem Hochschuldach – die Wetterstation wird erneuert

    . Studierende der Hochschule Worms haben die Wetterstation flottgemacht Über den Dächern der Weststadt sind Studierende der angewandten Informatik damit beschäftigt, Sensoren zu reinigen. Im Hintergrund erhebt sich der Turm der Lutherkirche, daneben der Wormser Wasserturm. Die Sensoren gehören zu der Wetterstation der Hochschule und messen neben der Temperatur auch Werte wie Luftfeuchtigkeit, UV-Strahlung und Regenmenge. Bereits seit 2007 lassen sich diese Werte auf der Webseite http://wetter.hs-worms.de abrufen. Später kam dann noch eine Webcam hinzu, die interessierten Personen einen Blick über Worms ermöglicht. Die Wetterstation hat ihre Fans Nun ist es Zeit für einen umfangreichen „Frühjahrsputz“. Unter fachkundiger Anleitung der Haustechnik betrat eine kleine Gruppe von Studierenden und Dozenten das…

    Kommentare deaktiviert für Frühjahrsputz auf dem Hochschuldach – die Wetterstation wird erneuert
  • Gesundheit & Medizin

    Pflegehelden gesucht!

    Das Start-up FlexHero vermittelt ab sofort für den Zeitraum der Corona-Krise auch ehrenamtliche Helfer im Bereich der Pflege. Die Plattform verzeichnet bereits mehr als 2.500 ehrenamtliche Helfer in Rheinland-Pfalz und näherer Umgebung. Über die Pflegegesellschaft RLP und die großen Wohlfahrtsverbände wird das Angebot des Wormser Start-ups Rheinland-Pfalz weit geteilt. Durch die Corona-Krise könnte es im Bereich der Pflege zu Ausfällen kommen. Der Pflegenotstand ist in Deutschland ein altbekanntes Problem. Wenn die stark ausgelasteten Pflegeteams nun auch noch Ausfälle wegen des Coronavirus verzeichnen, könnte das schwerwiegende Folgen für bedürftige Menschen haben. Bereits in der Nachbarschaftshilfe hat FlexHero mit seiner App einschlägige Erfolge verzeichnet und seit Beginn der Corona-Krise fast 600 Engagierte,…

  • Gesundheit & Medizin

    Corona-Hilfsaktion der Hochschule Worms – Studierende helfen Worms

    Studierende unterstützen Kommilitoninnen, Kommilitonen und Hochschulbediensteten mit besonderen Bedarfen in Corona-Zeiten. Das soziale Engagement der Studierenden der Hochschule Worms geht aber ab sofort weit über den Campus hinaus. Die Hochschule ruft zu einer großen Corona Hilfsaktion auf, die den Studierenden ermöglicht, sich den Aktionen der Stadt Worms und den Unternehmen der Region anzuschließen. Die Büros „Familienservice“ und „Gleichstellung“ der Hochschule Worms haben sich zur Aufgabe gemacht, bestehende Hilfsaktionen zu bündeln und zu vernetzen. So ist die Vielfalt sozialer Hilfsbereitschaft und notwendiger Hilfen übersichtlich und schnell zu finden und einer zügigen Vermittlung steht nichts mehr im Weg. Alles unter einem Dach Das Start-up Flexheroes, das sich der Vermittlung von Projekten im…

    Kommentare deaktiviert für Corona-Hilfsaktion der Hochschule Worms – Studierende helfen Worms
  • Medien

    Forschung an der Hochschule Worms: Der Videobeweis in der Bankberatung

    Bankenkunden kennen es, das Wertpapierberatungsgespräch in der Filiale und viele Banken führen es, das persönliche Wertpapierberatungsgespräch. Dabei ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass eine Geeignetheitserklärung ausgefüllt wird. Aber ist das wirklich eine „wasserdichte“ Dokumentation? Dokumentation durch Videobeweis Nach Ansicht von Prof. Dr. Lars Jäger von der Hochschule Worms (Studienrichtung International Business Administration) ist dem nicht so. Gerade im Bereich der Beratung in der Bankfiliale ist die Dokumentation mangelhaft und führte in den letzten Jahren bei mehreren Tausenden Fällen zum Streit. Dabei wäre die Lösung scheinbar einfach. Seiner Ansicht nach wäre die Videoaufzeichnung des Beratungsgesprächs der „ultimative Nachweis“, um ganz genau nachvollziehbar zu machen, was der Kunde einerseits wollte und was er…

    Kommentare deaktiviert für Forschung an der Hochschule Worms: Der Videobeweis in der Bankberatung
  • Bildung & Karriere

    Woche des Lernens voller Erfolg

    Zum dritten Mal wurde an der Hochschule Worms im März die Woche des Lernens durchgeführt und erfreute sich einer so guten Nachfrage wie noch nie. Das Team der Studienverlaufsoptimierung stellte ein abwechslungsreiches Workshop Angebot kurz vor Semesterbeginn auf die Beine. Unterschiedliche Aspekte des Lernens und Selbstlernens vermitteln Die Woche des Lernens befasst sich intensiv mit unterschiedlichen Aspekten, wie Prokrastination, Zeitmanagement oder Prüfungsangst. „Alle Workshops waren schnell ausgebucht und dank der hohen Flexibilität der Dozentinnen und Dozenten, konnte mancher Kurs nachträglich noch für die vielen Interessierten erweitert werden,“ erklärt Zoë Küntzler, Projektleiterin und Organisatorin der Woche des Lernens. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden Techniken vermittelt, um ineffektivem Lernverhalten auf die Schliche…

  • Medien

    Die Gründer von FlexHero öffnen ihre App für Spontanhilfegesuche und -angebote

    FlexHero, ein Start-up der Hochschule Worms, hat sich der Vermittlung von Projekten im sozialen Engagement verschrieben. Für diesen Zweck haben die drei Gründer eine Plattform entwickelt, die aus einem Webtool und einer App besteht. Über das Webtool können Organisationen Hilfegesuche für soziales Engagement erstellen, die dann in Echtzeit in der FlexHero-App für Helfende – die Heroes – angezeigt werden. Spontane Hilfen in Zeiten von Corona organisieren Das Team FlexHero hat in den sozialen Medien beobachten können, dass immer mehr Inhalte zur Nachbarschaftshilfe geteilt werden. „Es gibt viele soziale Organisationen, die viel für die Gemeinschaft tun, aber keine spontane Hilfe erhalten. Hier ist das Erreichen von Spontanhelfern sehr schwer, da diese…

    Kommentare deaktiviert für Die Gründer von FlexHero öffnen ihre App für Spontanhilfegesuche und -angebote