• Natur & Garten

    Save-the-date: Streuobst-Fachkongresse 2024 mit Fokus Klimawandel

    So viel Fachwissen und Praxiserfahrungen gebündelt zur Zukunft unserer Kulturlandschaft gab´s noch nie: Am 1./2. März und 4. Mai 2024 finden zwei hybride Streuobst-Fachkongresse statt. Der Fokus: Streuobst im Klimawandel. Die Veranstalter laden nach Ostritz in Sachsen und Hohenheim in Baden-Württemberg ein. Streuobst im Wandel und vor allem im Klimawandel: Wie begegnet die Streuobstpraxis den Herausforderungen der Zukunft und welche Erkenntnisse bietet die Streuobstforschung? Antworten und Lösungsmöglichkeiten bieten Fachvorträge und Praxisbeiträgen in zwei Fachveranstaltungen. Streuobstakteure, Vermarktungsprojekte, Umweltschutz- und Obstbaugruppen, Verwaltungen, Verbände und Keltereien – alle sind angesprochen und können hybrid an beiden Veranstaltungen dabei sein. Beide Veranstaltungen sind unabhängig voneinander buch- und erlebbar. 1./2. März: Zukunft Streuobst in Ostritz, Sachsen…

  • Freizeit & Hobby

    Europa feiert heute den Tag der Streuobstwiese

    Heute und am Wochenende feiert Europa den Tag der Streuobstwiese und lädt alle ein! Der Mitmach- und Erlebnistag steht unter dem Motto „Gemeinsam bewahren – Intakte Streuobstwiesen gegen den Biodiversitätsverlust“. Über 200 Veranstaltungen finden europaweit statt – davon allein rund 140 in Deutschland. Vom Obstquiz über Geocaching bis zur Radtour ist für Alle etwas dabei. Der Tag der Streuobstwiese findet seit 2021 jedes Jahr Ende April als Mitmach- und Erlebnistag statt. Aktive StreuobstfreundInnen in ganz Europa veranstalten verschiedenste Aktionen rund um das Immaterielle Kulturerbe „Streuobstanbau“ und laden zur Teilnahme ein. Hintergründe und das Programm sind auf der Webpräsenz www.orchardseverywhere.com veröffentlicht. Obstblüte im Frühling als Zeichen der Vielfalt Es wird Frühling,…

  • Essen & Trinken

    Nothing but the truth: Nutzung hält Streuobst am Leben

    Am 13. Mai 2023 findet der 17. Landesweite Streuobsttag Baden-Württemberg statt. Der etablierte Fachkongress fokussiert neue Ziele und Wege zum Streuobst-Erhalt durch Nutzung und bietet diesjährig mehr als nur Fachimpulse. Teilnehmende aus ganz Deutschland, Österreich und weiteren Ländern treten in den Dialog. Das hybride Format ermöglicht die Teilnahme im Audimax der Universität Hohenheim oder über das Internet. Anmeldeschluss ist am 5. Mai. Es ist das Wacken der Streuobst-Community: Am 13. Mai 2023 findet zum siebzehnten Mal der Landesweite Streuobsttag Baden-Württemberg statt. Was sich nach einem matschigem Spektakel für Schwaben und Badener anhört, ist für Streuobst-Fans aus ganz Deutschland und Europa höchst interessant. Festival-Gelände ist die Universität Hohenheim. Wem das zu…

  • Essen & Trinken

    Auf der CiderWorld mit feinsten Tropfen und Cocktails

    Ausgerechnet im tropischen Frankfurter Palmengarten heißt der Ehrengast ‚Die Streuobstwiese‘. Denn zeitgleich zur weltgrößten Apfelweinmesse ist auch der ‚Tag der Streuobstwiese 2023‘. Die Mitglieder von Hochstamm Deutschland e.V. überzeugen das internationale Publikum der CiderWorld am 29. April mit Streuobstprodukten, darunter der vielfach prämierte BIRNOH und der Rosengewächs-Cocktail der Stahringer Streuobstmosterei. In Frankfurt heißt der Ehrengast ‚Die Streuobstwiese‘ Die weltweit größte Apfelweinmesse findet am Samstag, den 29. April 2023 im Frankfurter Palmengarten statt. Als Beitrag zum europaweiten ‚Tag der Streuobstwiese‘ sind die Geschäftsstelle von Hochstamm Deutschland e.V. und die Mitglieder Jung Fruchtsäfte GbR, Echt Brombachseer e. G., Haldenhof Mosterei Zeller, Natur und Mohr, Purzelbaum, Nordappel GmbH, Stahringer Streuobstmosterei, Böhm Ciderwerkstatt GbR,…

  • Kunst & Kultur

    Streuobstheld(inn)en für Aktionstag gesucht

    Ob zur Blütezeit im Frühjahr oder zur Erntezeit im Herbst – eine Streuobstwiese ist an jedem Tag im Jahr ein ganz besonderer Ort. Und trotzdem sind die ökologisch und kulturell wertvollen Streuobstbestände in ihrer Existenz seit Jahrzehnten bedroht. Mit dem Wochenende zum „Tag der Streuobstwiese“ ab dem 28. April feiert Europa deshalb diese vielfältigen Kleinode der Natur, die leckeren Köstlichkeiten und die Menschen dahinter. Alle Streuobstheld(inn)en sind aufgerufen, zu zeigen, warum ihre Arbeit wichtig ist, welche besonderen Produkte es dauerhaft zu Genießen gibt und warum sich ein Engagement für die Streuobstwiese lohnt. Mitmachen, mitfeiern, schützen Der Valentinstag ehrt die Liebe, der Tag der Streuobstwiese ehrt die Streuobstheld(inn)en. Denn überall in…

  • Events

    Tag der Streuobstwiese (Unterhaltung / Freizeit | Rohrdorf)

    Gemeinsam Streuobst erleben. Feiern Sie mit! Egal, ob zur Blüte im Frühjahr oder zur Erntezeit im Herbst – eine Streuobstwiese ist ein ganz besonderer Ort. Am Tag der Streuobstwiese wollen wir das auch all jenen zeigen, die das noch nicht wissen. Darum feiern wir jedes Jahr am letzten Freitag im April diese besonderen Kleinode der Natur. Ganz im Sinne der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen setzen wir uns mit intakten Streuobstwiesen gemeinsam gegen den Biodiversitätsverlust ein. Das europäische Motto: Gemeinsam bewahren – Intakte Streuobstwiesen gegen den Biodiversitätsverlust. 364 Tage und ein Feiertag, EUROPAWEIT. Wir feiern in ganz Europa die blühenden Wiesen, die Köstlichkeiten, das Kulturerbe und die Vielfalt! Wir laden…

  • Essen & Trinken

    Ergebnis Preisbarometer Streuobst 2022

    Sinkende Erzeugerpreise für Bio-Streuobst, große Preisspannen, wenig Preistransparenz – aber auch positive Praxisbeispiele: In der zweiten bundesweiten Preiserfassung von Mostobst aus Streuobstbeständen spiegeln sich die Herausforderungen der Streuobstbranche deutlich wider. Hochstamm Deutschland e.V. zeigt im Preisbarometer, welche Preise Safthersteller für Mostobst 2022 ausbezahlen. Laut dem Verband der deutschen Fruchtsaftindustrie (VdF) rechneten die Verarbeitungsunternehmen 2022 mit rund 500.000 Tonnen Streuobst. Aktuelle Daten zur tatsächlich erfassten Menge liegen noch nicht vor. 178 Tonnen hiervon ernteten die 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Preisbarometers von Hochstamm Deutschland e.V. Dies entspricht zwar weniger als einem Prozent der Gesamterntemenge in Deutschland, dennoch schafft das einzige bundesweite Preismonitoring im Streuobstbereich Transparenz und zeigt, in welchen Spannweiten –…