• Logistik

    Meilenstein im Intermodalverkehr: HOYER Group und Hupac tauschen erstmals ihre Daten über den Data Hub KV4.0 DX-Intermodal aus

    Mit der Nutzung des KV4.0 Data Hubs „DX-Intermodal“ (DXI) setzen die HOYER Group und Hupac einen Meilenstein für den zukünftigen Intermodalverkehr. Der neue Data Hub bildet den logistischen Prozess über die gesamte intermodale Transportkette transparent und übersichtlich ab: beginnend mit der Abholung der Ladeeinheit beim Versender bis hin zur Zustellung beim Empfänger. Die beiden Unternehmen HOYER Group und Hupac nutzen seit einigen Wochen KV4.0 für den Datenaustausch. Dem führende Netzwerkbetreiber im intermodalen Verkehr werden nun von HOYER über – im ehemaligen KV4.0-Projekt definierte – Schnittstellen Buchungen an die Datendrehscheibe übermittelt und von Hupac zur internen Weiterverarbeitung abgerufen. Hupac stellt über den KV4.0 Data Hub Fahrplan-, Zuglauf- und Buchungsdaten für andere…

  • Logistik

    Zukunftweisender Ausbau des Netzwerks der HOYER Group

    Die HOYER Group nimmt am 5. Mai 2023 am Standort Mannheim eine der modernsten halbautomatischen Reinigungsanlagen für Intermediate Bulk Container (IBC) in Betrieb. Damit steigert der global agierende Logistiker die Effizienz und verkürzt die Durchlaufzeiten der IBC während des Reinigungsprozesses deutlich. Das Ergebnis: eine optimierte Flottennutzung, bessere Planbarkeit und eine schnellere Bereitstellung der gefragten Edelstahlcontainer. Die HOYER Group verzeichnete innerhalb der letzten zwei Jahre einen signifikanten Zuwachs in diesem Geschäftsbereich. Mit der Inbetriebnahme der modernsten halbautomatischen IBC-Reinigungsanlage in Mannheim erweitert die HOYER Group ihre Serviceleistungen mit innovativer Technologie und nach höchsten zertifizierten Qualitäts- und Sicherheitsstandards. „Durch diese Investition stärken wir das Reinigungsnetzwerk der HOYER Group weiter“, so Marlen Blechschmidt, Director IBC…

  • Logistik

    Logistiker setzt neue Emissionsziele

    Die HOYER Group definiert ehrgeizige neue mittel- und langfristige Emissions- und Sicherheitsziele bis 2025 und 2030. Mit einem strategischen Maßnahmenmix führt der global agierende Full-Service-Anbieter seine Nachhaltigkeitsziele konsequent fort: Dazu zählt auch die Erprobung weiterer alternativer Kraftstoffe und die Schaffung der Projektgruppe New Energies. „Für HOYER spielen Nachhaltigkeitsaspekte in allen Stufen der Lieferkette eine wesentliche Rolle“, sagt Björn Schniederkötter, Chief Executive Officer der HOYER Group. „Mit soliden Verbesserungen in den letzten zehn Jahren haben wir bereits viel auf dem Weg zu unserem Ziel, unseren CO2-Fußabdruck zu minimieren, erreicht.“ So wurden im Jahr 2021 erstmals in der Unternehmensgeschichte für mehr als 80 Prozent der von HOYER zurückgelegten Kilometer die weniger CO2-intensiven…

  • Logistik

    HOYER nimmt innovativ ausgestattetes Logistiklager in Essen in Betrieb

    Gemeinsam feierten Evonik und HOYER mit einer symbolischen Schlüsselübergabe im Juni 2022 die Inbetriebnahme des technisch innovativ ausgestatteten und leistungsfähigen Logistikzentrums in Essen. Konzeptionell mit dem Kunden im Detail geplant, repräsentiert das Logistiklager die hohen Ansprüche des auf Flüssiggüter spezialisierten Logistikers in den Bereichen Sicherheit, Kundenorientierung, Qualität und Effizienz. Mit Supply Chain Solutions verfügt die HOYER Group über ein dezidiertes Expertenteam für On-site- und Off-site-Lösungen für das Handling von Produkten aus der Chemie- und Gasindustrie. Die HOYER Group ist als einer der führenden Spezialisten für den Transport und das Handling flüssiger Gefahrstoffe bekannt. Kunden aus der Chemie- und Gasbranche stellt der Logistiker mit Supply Chain Solutions dezidierte Expertise in der…

  • Logistik

    Full Service für Wasserstoffversorgung von Tankstellen

    Seit Jahresbeginn hat der internationale Logistiker HOYER sein Full-Service-Portfolio der Tankstellenlogistik und der spezialisierten Gaslogistik zusammengeführt. Jetzt sind alle Leistungen zur Versorgung der europäischen Tankstellennetzwerke auch für alternative Kraftstoffe wie Wasserstoff (H2) abrufbar. Damit unterstützt die HOYER Group den infrastrukturellen Wandel für die Energiewende und positioniert sich als Vorreiter für intelligentes Bestandsmanagement von H2-Kraftstoffen für Tankstellen. Die Nutzung von Grünem Wasserstoff wird international als Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Dekarbonisierung anerkannt. Ein besonderes Augenmerk richten die Umweltinitiativen auf die CO2-Emissionen der Industrie und des Verkehrs. Insbesondere für Langstrecken wird die künftige Nutzung von Grünem Wasserstoff weithin als essenziell eingestuft, um  den Ausstoß von Kohlendioxid maßgeblich zu reduzieren. Entsprechend rüsten Tankstelleninhaber ihre…

  • Logistik

    Intermodaler LPG-Versorger

    Die HOYER Group verfügt als internationaler Logistiker mit weltweitem Netzwerk über passendes Equipment für annähernd alle Transportanforderungen. Bei der Versorgung der Insel Guernsey in Großbritannien mit LPG (Liquefied Petroleum Gas) kommen spezielle Tankauflieger zum Einsatz, die im intermodalen Verkehr die Energiebedarfe der Inselhaushalte sicherstellen. HOYER stellt bei dieser maßgeschneiderten Transportlösung in Zusammenarbeit mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Island Energy Group (IEG) einen reibungslosen Ablauf sicher. Die vor der französischen Küste gelegene britische Kanalinsel Guernsey ist mit rund 65 km2 und etwa 63.000 Einwohnern eine logistische Herausforderung. Grund dafür sind jüngste Veränderungen im Bereich der Infrastruktur, die das Andocken von großen Versorgungstankern nicht mehr zulassen. Für die verlässliche Energieversorgung der Inselbewohner…

  • Logistik

    HOYER Group starker Partner in bewegten Zeiten

    2021 bewies sich HOYER erneut als starker und verlässlicher Partner. Souverän und flexibel begegnete der spezialisierte Logistiker einer sich dynamisch erholenden Weltwirtschaft, die bei steigenden Waren- und Produktverkehren mit Engpässen der Transportkapazitäten konfrontiert war. Das Familienunternehmen erzielte 1,293 Mrd. EUR Umsatz, der anteilig durch Seefrachtraten beeinflusst wurde. Trotz der Herausforderungen erhöhte HOYER die Eigenkapitalquote auf 45,3 Prozent und erlangte durch effizientes Transport- und Flottenmanagement sowie eine hohe Auslastungsquote des Tankcontainerequipments ein Ergebnis vor Ertragssteuern von 46,2 Mio. EUR. „Die globale Wirtschaftsleistung erholte sich 2021 dynamisch. Während 2020 durch die Pandemie wirtschaftlich negativ geprägt war, stellte uns diese neue Dynamik vor ebenso neue Herausforderungen“, so Dr. Torben Reher, Chief Financial Officer…