• Bildung & Karriere

    Ausbildung zum Humorcoach und Trainer – Humor als professionelles Werkzeug in Führung, Teamkommunikation oder Pflegealltag

    Humor als Werkzeug moderner Unternehmensführung, Mitarbeiterkommunikation und Element einer produktiven und resilienten Unternehmenskultur gewinnt international immer weiter an Beachtung. Darüber hinaus belegen Studien anschaulich, das auch in der Pflege Humor aktiv genutzt werden kann, um den Arbeitsalltag zu entlasten und Produktivität zu erhöhen. Mit der Ausbildung zum Humorcoach und Trainer bietet das Trainingsinstitut HumorKom eine professionelles, inhaltlich wissenschaftlich fundiertes, didaktisch optimiertes Qualifizierungsprogramm mit Zertifizierung. Teilnehmende erlernen, humorbasierte Lernarchitekturen von der Bedarfsanalyse bis zur Evaluation zu konzipieren und in Führung, Teamkommunikation und Pflege wirksam sowie ethisch verantwortungsvoll umzusetzen. Absolvent:innen werden als internen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren befähigt, eigenständig wirksame Trainings zu entwickeln und nachhaltig in Organisationen zu verankern. Theoretisches Fundament zum Thema…

  • Bildung & Karriere

    HumorKom® Humortrainer – 7 Absolventen erhalten Patent in Konstanz

    In Teams und in der Führung beginnt sich ein neuer Stil durchzusetzen. Die Idee, Humor als notwendigen Teil einer Unternehmenskultur zu betrachten, findet immer breitere Zustimmung, auch in europäischen Unternehmen. Humor bewirkt im Unternehmen und sozialen Institutionen eine heitere Gelassenheit, die neue Perspektiven ermöglicht. Inzwischen ist es wissenschaftlich nachgewiesen, dass sich Effizienz in sozialen Organisationen und Firmen nachhaltig steigern lässt, wenn Führungskräfte ihren Mitarbeitern mit einer gesunden Portion Humor begegnen. Humortechniken führen auch zu weniger Stress im Berufsalltag. „Lachen fördert Leistungen. Nicht nur die eigene Leistung, sondern auch die Ihres ganzen Teams. Diverse Studien fördern ans Tageslicht, dass Menschen, die fröhlich sind, gemeinhin sympathischer wirken und als kompetenter wahrgenommen werden.…

  • Medien

    «Glücksmomente – Humor kennt kein Alter»

    Humor gilt in der Forschung der Positiven Psychologie als Charakterstärke, die zur Lebens-zufriedenheit eines Menschen beiträgt. Diese günstige Wirkung zeigt sich auch bei älteren Menschen. Studien belegen die Effektivität der Humortherapie bei älteren Menschen mit Depression; demente ältere Menschen reagieren ebenfalls positiv auf spezialisierte Gesundheit!Clowns und zeigen weniger Verhaltensauffälligkeiten. Ziele Viele Alters- und Pflegeheime haben sich erst punktuell mit dem Thema Humor auseinandergesetzt. Mit dem Training «Glücksmomente – Humor kennt kein Alter» soll Humor nachhaltig, ganzheitlich und professionell im Alltag von Alters- und Pflegeheimen in Deutschland gelebt und integriert werden. Damit lässt sich die Versorgungsqualität von betagten, behinderten, demenzbetroffenen oder psychisch erkrankten Alters- und Pflegeheim-BewohnerInnen verbessern. Inhaltliche Schwerpunkte Das Training setzt einen…