• Fahrzeugbau / Automotive

    Beste PROFI Werkstatt-Marke 2022: Leserwahl bestimmt beliebteste Aftermarket-Marken

    Die Abstimmung lief seit dem 1. Dezember 2021, nun stehen die Sieger fest. Die Leserwahl Beste PROFI Werkstatt-Marke 2022 hat in Zusammenarbeit mit der Messe Automechanika zum mittlerweile sechsten Mal seit dem Jahr 2014 die bekanntesten und beliebtesten Marken aus der Welt der Nutzfahrzeugwerkstätten ermittelt. Die Resonanz auf die Leserwahl bleibt phänomenal. In diesem Jahr nutzten insgesamt 4.555 Teilnehmer das Online-Abstimmungstool auf der Webseite des Fachmagazins PROFI Werkstatt, um deutlich zu machen, welchen Marken aus der Welt der Nutzfahrzeugwerkstätten sie ihr Vertrauen schenken. Zusammen verteilten die Teilnehmer beeindruckende 204.659 Stimmen auf die in 24 Kategorien zur Wahl stehenden Kandidaten. „Die Leserwahl zur Besten PROFI Werkstatt-Marke gewinnt weiter an Bedeutung, das…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    VISION mobility: Neue E-Auto-Datenbank schafft vollen Durchblick

    Die Zeitschrift und Webplattform VISION mobility aus dem HUSS-VERLAG ist seit kurzem mit einer umfangreichen Datenbank zum Thema E-Mobilität an den Start gegangen. Über 650 aktuelle E-Fahrzeuge sind gelistet, die Übersicht wird mehrmals in der Woche aktualisiert. In dem Online-Tool lässt sich eine Suchfunktion für die Feinrecherche nutzen und etwa nach Preis, Leistung, Gewicht, Reichweite oder Verbrauch filtern. Auch nach dem wichtigen Faktor „Verfügbarkeit“ lassen sich die Fahrzeuge sortieren. Aufgeführt werden neben den rein elektrisch angetriebenen Modellen am Markt auch die Plug-in-Hybrid-Modelle der Hersteller. Zu den ausgiebigen technischen Beschreibungen zählen ebenso die Kriterien Preis, Reichweite, Akkukapazitäten, Ladetechnik oder Ladezeiten sowie die wichtigsten Daten zur Performance. Vor allem finden Nutzer neben…

  • Logistik

    Gut vorbereitet in die IHK-Prüfungen: Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik

    Schritt für Schritt nimmt Autor Thorsten Blickle die Prüflinge für die IHK-Abschlussprüfungen zum Fachlageristen und zur Fachkraft für Lagerlogistik an die Hand und führt sie durch alle relevanten Lernfelder. In dem soeben im HUSS-VERLAG erschienenen Gesamtband werden beide Ausbildungsberufe behandelt; sie sind durch ein Farbleitsystem deutlich unterscheidbar. Das hat den Vorteil, dass Auszubildende nach bestandener Prüfung zum Fachlageristen mit demselben Buch zur Fachkraft für Lagerlogistik „aufstocken“ können. Für den Fachlageristen sind acht Lernfelder Pflicht, für die Fachkraft für Lagerlogistik kommen noch vier weitere hinzu. Lernende finden zu jedem Lernfeld entsprechende Fragen in einfacher Sprache. Darüber hinaus wird auch das Fach Wirtschafts- und Sozialkunde (WISO) behandelt – ein zusätzlicher Prüfungs-Pflichtbereich für…

  • Logistik

    Von Innovation bis Risikomanagement – neue Wege in der Produktionslogistik

    Gestörte Lieferketten, Material- und Rohstoffengpässe, zunehmende Inflation, steigende Energiepreise und der Konflikt in der Ukraine: Ein Blick auf die aktuellen globalen Herausforderungen zeigt, dass – auch nach den überstandenen Lockdowns in der Coronapandemie – das Jahr 2022 sowie wahrscheinlich ebenso das kommende Jahr keine leichten sein werden. So verdeutlicht eine aktuelle Studie zum Thema Rohstoffe des Beratungshauses Inverto, an der Entscheider aus der verarbeitenden Industrie, der Logistik und dem Handel teilgenommen haben, dass die Beschaffungssituation besonders bei Öl und Gas, Eisenmetallen und Stahl sowie Chemikalien aktuell besonders schwierig ist. Für einen Großteil der Befragten haben diese Entwicklungen starke negative Auswirkungen auf das eigene Business. So wirken sich die gestiegenen Rohstoffpreise…

  • Events

    IAA Transportation 2022: Zeitung Transport ist mit zwei Fachforen dabei

    Die Zeitung Transport aus dem Münchner HUSS-VERLAG ist mit zwei Fachforen am Rahmenprogramm der diesjährigen IAA Transportation beteiligt. Die beiden Diskussionsrunden, die am Mittwoch und Donnerstag auf dem Industry Forum der Conference stattfinden, moderiert Chefredakteurin Christine Harttmann. Im Fokus stehen die aktuellen Herausforderungen der Branche, wie Transformation und Digitalisierung sowie Rohstoffmangel und explodierende Preise. Am 21. September 2022 um 11:15 Uhr treffen sich Manager aus der Branche unter dem Titel „Transformation und Digitalisierung in der Nfz-Branche. Welche Chancen OEMs und Zulieferer im Wandel sehen“. Dabei wird es um die großen Herausforderungen gehen, vor denen die Hersteller sowie die Zulieferindustrie angesichts Transformation und Digitalisierung der Fahrzeugbranche stehen. Die Unternehmen sind bei…

  • Kommunikation

    www.nfz-messe.com: Nutzfahrzeug-Informationsplattform startet wieder

    Bereits in den vergangenen Jahren hat sich die Onlineplattform www.nfz-messe.com als virtuelle Begleiterin zu Veranstaltungen aus dem Nutzfahrzeugbereich bewährt. Am 11. Juli 2022 ist der Informationskanal nun wieder mit seiner Berichterstattung online gegangen. Die beteiligten Publikationen LOGISTIK HEUTE, Transport, LOGISTRA, busplaner, Unterwegs auf der Autobahn und VISION mobility steuern ab diesem Zeitpunkt wieder zentral ihre News mit Nutzfahrzeugbezug über diese Plattform. Höhepunkt der Berichterstattung ist die IAA TRANSPORTATION (20. bis 25. September, Hannover). Initiator von www.nfz-messe.com ist der Münchner HUSS-VERLAG. „Wir leben gerade in besonders herausfordernden Zeiten. Das spiegelt auch die Nutzfahrzeug- und Zulieferbranche mit vielen Innovationen und kreativen Ideen. Wir begleiten das mit nfz-messe.com intensiv im Vorfeld der Messe.…

  • Intralogistik

    LOGISTRA Internet-Guide: Das Nachschlagewerk für Lager und Fuhrpark geht in die 16. Auflage

    Der LOGISTRA Internet-Guide ist in seiner 16. Auflage erschienen. Das praktische Nachschlagewerk wurde entwickelt, um mit wenigen Handgriffen einen Überblick über wichtige Anbieter und Produkte aus der Welt der Logistik zu erhalten. Der 36 Seiten starke LOGISTRA Internet-Guide 2022 ist sowohl in gedruckter Form als auch im Internet verfügbar. Die Anbietersammmlung soll Lager- und Fuhrparkverantwortliche in den Unternehmen bei der Bewältigung der täglichen Herausforderungen unterstützen. Neben den reinen Kontaktdaten und der Webseite der Unternehmen erhält man ein ausführliches Leistungsprofil wichtiger Lösungs- und Produktanbieter zum Nachschlagen. Gelistet werden Anbieter aus den Bereichen Lagerlogistik und Fuhrpark – übersichtlich sortiert nach Themen von A wie AutoID bis Z wie Zustelldienste. In seiner gedruckten…

    Kommentare deaktiviert für LOGISTRA Internet-Guide: Das Nachschlagewerk für Lager und Fuhrpark geht in die 16. Auflage
  • Logistik

    Supply Chain Awards 2022: Jetzt die Bewerbung einreichen

    Wer zusammen mit seinem Team hart für das Lieferkettenmanagement arbeitet, wünscht sich auch die Möglichkeit, die Erfolge extern und unternehmensintern noch sichtbarer zu machen. Eine Gelegenheit dafür bieten die Supply Chain Awards 2022 – also der Supply Chain Management Award und der Smart Solution Award. Mit dem Supply Chain Management Award prämieren LOGISTIK HEUTE, PwC und Strategy& in diesem Jahr bereits zum 17. Mal Unternehmen mit herausragenden Wertschöpfungsketten, die ihre Supply Chain auf konsequente oder außergewöhnliche Weise optimiert haben. Preisträger waren in den vergangenen Jahren unter anderem HelloFresh (2021), Electrolux (2020), Continental (2019) und Cemex Deutschland (2018). Der Smart Solution Award wiederum wird seit 2018 für besonders innovative Konzepte verliehen,…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Vision Transport: Neue Technologien und Ideen für den Güterverkehr von heute und morgen

    In der aktuellen Ausgabe 2022 von Vision Transport stellen Fachleute und Praktiker aus der Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie, aus den Bereichen Forschung, Dienstleistung und Consulting in Fachbeiträgen und Interviews aktuelle Trends vor und entwerfen Zukunftsperspektiven. Ergänzende Hintergrundartikel beleuchten neue Trends in der Güterverkehrsbranche. Im Fokus steht der Wandel der Mobilität und die Frage, wie der Umstieg im Fuhrpark erfolgreich gelingen kann. Innovative Entwicklungen im Bereich sowohl alternativer als auch konventioneller Technologien sowie in der Organisation transportlogistischer Dienstleistungen werden vor dem Hintergrund von wirtschaftlichem Nutzen, Umwelt- und Ressourcenschutz sowie sozialer Verantwortung beleuchtet. Themen der Ausgabe 2022 sind unter anderem: Fuhrparkmanagement, Lade-Infrastruktur, Digitalisierung, Forschung, Transportkühlung und Elektromobilität. Erstmals ist außerdem sein Sonderteil TransporterTrends…

  • Logistik

    Nachhaltige und faire Lieferketten – die Fashionlogistik auf dem Weg nach morgen

    Die Modeindustrie ist der zweitgrößte Umweltverschmutzer der Erde – direkt nach dem Energiesektor. Das liegt vor allem daran, dass allein bei der Herstellung von Rohstoffen, die für Textilien benötigt werden, jede Menge Wasser verbraucht wird und Pestizide in die Umwelt gelangen. So werden für den Anbau eines Kilogramms Baumwolle 11.000 Liter Frischwasser und verschiedene Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt. An dieser Stelle noch nicht eingerechnet sind die Auswirkungen auf Natur und Klima, die etwa bei der Herstellung von Bekleidung, dem Transport zu unterschiedlichen Produktionsstandorten sowie bei der Distribution zum Groß- und Endkunden anfallen. Die britische Ellen-MacArthur-Stiftung schätzt, dass durch die aktuellen Fertigungsprozesse in der Fashionindustrie sowie das Kaufverhalten der Konsumenten die Modewirtschaft bis…