-
Effiziente CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung von Maschinen und Anlagen (Seminar | Erlenbach)
In nur zwei Tagen erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen der Maschinenrichtlinie möglichst effizient erfüllen und was Sie im Rahmen der Risikobeurteilungen konkret tun und dokumentieren müssen. Seit 1994 führen wir Seminare zum Thema CE-Kennzeichnung von Maschinen durch. Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen und Ihren Mitarbeitern einen möglichst raschen Überblick darüber zu geben, welche Anforderungen Richtlinien und Normen an Konstrukteure stellen, wie Normen als wertvolle Nachschlagewerke genutzt werden können und wie Sie die gesetzlichen Anforderungen möglichst rasch, effizient und unbürokratisch erfüllen können. Dieses Praxisseminar bildet das Modul 1 zu unserer kompakten Ausbildung zum „CE-Koordinator bzw. CE-Beauftragten“. Eventdatum: 23.11.21 – 24.11.21 Eventort: Erlenbach Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: IBF Solutions GmbHBahnhofstraße…
-
Effiziente CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung von Maschinen und Anlagen (Seminar | Online)
In nur zwei Tagen erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen der Maschinenrichtlinie möglichst effizient erfüllen und was Sie im Rahmen der Risikobeurteilungen konkret tun und dokumentieren müssen. Seit 1994 führen wir Seminare zum Thema CE-Kennzeichnung von Maschinen durch. Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen und Ihren Mitarbeitern einen möglichst raschen Überblick darüber zu geben, welche Anforderungen Richtlinien und Normen an Konstrukteure stellen, wie Normen als wertvolle Nachschlagewerke genutzt werden können und wie Sie die gesetzlichen Anforderungen möglichst rasch, effizient und unbürokratisch erfüllen können. Dieses Praxisseminar bildet das Modul 1 zu unserer kompakten Ausbildung zum „CE-Koordinator bzw. CE-Beauftragten“. Eventdatum: 23.11.21 – 24.11.21 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: IBF Solutions GmbHBahnhofstraße…
-
Konstruieren sicherer Maschinen – Risikobeurteilung in der Praxis (Seminar | Erlenbach)
In nur einem Tag erfahren Konstrukteure und Planer, wie Risikobeurteilungen möglichst effizient in die Entwicklungsprozesse von Maschinen oder Anlagen integriert werden sollen. Die Maschinenrichtlinie fordert in Anhang 1: ,,Der Hersteller einer Maschine … hat dafür zu sorgen, dass eine Risikobeurteilung vorgenommen wird … Die Maschine muss dann unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Risikobeurteilung konstruiert und gebaut werden.“ Diese gesetzliche Forderung zur Integration der Sicherheit in die Konstruktionsprozesse ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Entwicklung ausreichend sicherer Maschinen oder Anlagen! In diesem 1-tägigen Seminar erfahren Sie, wie Sie diese Forderungen in den täglichen Konstruktionsprozessen möglichst effizient und pragmatisch umsetzen. Ohne juristische Details – Praxis pur! Dieses Seminar bildet den ersten Tag…
-
Konstruieren sicherer Maschinen – Risikobeurteilung in der Praxis (Seminar | Online)
In nur einem Tag erfahren Konstrukteure und Planer, wie Risikobeurteilungen möglichst effizient in die Entwicklungsprozesse von Maschinen oder Anlagen integriert werden sollen. Die Maschinenrichtlinie fordert in Anhang 1: ,,Der Hersteller einer Maschine … hat dafür zu sorgen, dass eine Risikobeurteilung vorgenommen wird … Die Maschine muss dann unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Risikobeurteilung konstruiert und gebaut werden.“ Diese gesetzliche Forderung zur Integration der Sicherheit in die Konstruktionsprozesse ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Entwicklung ausreichend sicherer Maschinen oder Anlagen! In diesem 1-tägigen Seminar erfahren Sie, wie Sie diese Forderungen in den täglichen Konstruktionsprozessen möglichst effizient und pragmatisch umsetzen. Ohne juristische Details – Praxis pur! Dieses Seminar bildet den ersten Tag…
-
Ein Rückblick auf die diesjährige Fachkonferenz zur CE-Kennzeichnung
Vom 14.-16. September fanden bereits zum 15. Mal die CE-Praxistage in Pforzheim sehr erfolgreich statt. Auch diesmal brachte die von IBF organisierte Konferenz Experten, Fachleute sowie Einsteiger aus dem Bereich der CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie zusammen. Aufgrund der Corona-Situation fand auch die Konferenz 2021 als hybrides Event statt – so konnten die insgesamt 174 Teilnehmer entweder vor Ort in Pforzheim oder per WEB an der Veranstaltung teilnehmen. Aufgeteilt war die Konferenz in den CE-Einführungstag am 14. September sowie die CE-Fachkonferenz an den beiden darauffolgenden Tagen. Aufgrund dieser bewährten Trennung von Fachkonferenz und CE-Einführungstag können sowohl Einsteiger als auch Experten im Bereich der CE-Kennzeichnung von Maschinen wertvolle Inhalte aufgreifen. Beim CE-Einführungstag erhielten…
-
Die NiederspannungsTAGE bringen Experten zusammen
In Pforzheim findet erstmalig die Fachkonferenz „Niederspannungstage“ statt. Praxiserfahrene Experten berichten über relevante Themen rund um die CE-Kennzeichnung elektrischer Geräte und erläutern, wie häufige Fallstricke vermieden werden können. Auf dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in wichtige Neuerungen, aktuelle Trends und Best Practice in der Product Compliance elektrischer Geräte. Die Niederspannungstage sind die optimale Veranstaltung für all jene Personen, die in ihrer beruflichen Praxis mit den Anforderungen aus EU-Rechtsvorschriften wie der Niederspannungsrichtlinie, der EMV-Richtlinie sowie weiteren Richtlinien und Verordnungen konfrontiert sind. Experten aus Industrie, Ministerien und Rechtsanwaltskanzleien beleuchten aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wie mögliche Fallstricke bei der CE-Kennzeichnung vermieden werden können. Darüber hinaus zeigen sie Lösungsansätze zur Senkung der…
-
NiederspannungsTAGE 2021 (Konferenz | Online)
Vom 5. – 6. Oktober finden die Niederspannungstage statt. Fachleute aus dem Bereich der CE-Kennzeichnung von elektrischen Geräten kommen dort zusammen. An dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu wichtigen Neuerungen, aktuellen Trends und Best Practice in der Product Compliance. Durch den optimalen Mix aus technischen, rechtlichen und organisatorischen Vorträgen informieren sich CE-kundige Personen über aktuelle Trends und Neuerungen. Je nach Wissensstand und Ihren Interessen buchen Sie einen oder beide Tage der Fachkonferenz. Hier gelangen Sie direkt zur ANMELDUNG 05. Oktober 2021 – NiederspannungsTAG 1 Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU – So vermeiden Hersteller die häufigsten Fehler und Missverständnisse Best Practice bei der Erstellung der Betriebsanleitung und Benutzerinformationen für elektrische Geräte Product Compliance im…
-
Maschinensicherheit: Das sind die Top Trends 2021
"Digitalisierung" ist eines der Schlagwörter im Jahr 2021 – auch im Maschinen- und Anlagenbau. Produkte werden mit dem Internet verknüpft, um zusätzlichen Nutzen für Kunden oder Betreiber zu schaffen. Im Sog der rasant fortschreitenden Digitalisierung entwickelte sich das Thema "Security" zu einem der Top Trends in der Product Compliance. Ähnlich rasant nimmt das Thema "kollaborierende Roboter" – kurz Cobots – an Fahrt auf. Vermehrt setzen kleine und mittlere Unternehmen auf die künstlichen Arbeitskollegen. Daher sind diese gefordert, die sicherheitstechnischen Anforderungen genau zu kennen. Hinsichtlich Gesetzen und Bestimmungen sind aktuell zwei Themen bestimmend. Einerseits endet im Dezember 2021 die Brexit-Übergangsfrist für den Export von Maschinen mit der CE-Kennzeichnung ins Vereinigte Königreich.…
-
Normenaktualität in Projekten
Für Konstrukteurinnen und Konstrukteure gehört die Arbeit mit Normen zum Alltag. Insbesondere bei der Ermittlung von sicherheitstechnischen Maßnahmen wie Mindestabstände, Nachlaufzeiten, maximale Oberflächentemperaturen, maximale Restspannungen, etc. kommt eine Vielzahl von Normen zum Einsatz. Die Informationen aus den Standards konkretisieren die Anforderungen aus EU-Richtlinien (z.B. Maschinenrichtlinie, Niederspannungsrichtlinie). Normen ändern sich – So behalten Konstrukteurinnen und Konstrukteure den Überblick Um eine Flut an Informationen zu vermeiden ist es besonders wichtig nur über jene Änderungen informiert zu werden, von denen man selbst betroffen ist. In der CE-Software Safexpert ist es daher bereits seit vielen Jahren möglich den dort im Zuge der Risikobeurteilung erstellten sicherheitstechnischen Maßnahmen Normen zuzuordnen. Dies ermöglichte es dem System automatisiert…
-
CE-PraxisTAGE 2021 (Konferenz | Pforzheim)
In diesem Jahr als Präsenzveranstaltung und als WEB-Event buchbar. Bereits zum 15. Mal finden in Pforzheim die CE-Praxistage statt und bringen Experten, Fachleute und Einsteiger aus dem Bereich der CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie zusammen. An dieser beliebten Veranstaltung wird über wichtige Neuerungen, aktuelle Trends und gesetzliche Anforderungen informiert und sich ausgetauscht. Durch den optimalen Mix aus technischen, rechtlichen und organisatorischen Vorträgen informieren sich CE-kundige Personen über aktuelle Trends und Neuerungen. Je nach Wissensstand und Ihren Interessen buchen Sie einzelne oder mehrere Tage der Fachkonferenz. Hier gelangen Sie direkt zur ANMELDUNG 14. September 2021 – CE-EinführungsTAG Dieser Tag richtet sich an alle Mitarbeiter und Kollegen, die in der Konstruktion, Planung, Softwareentwicklung, Montage und Instandhaltung von…