-
Kostenfreie Webinare zu SAP PLM-Prozessen
Bei ILC erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in aktuelle Themen rund um das Thema Product Lifecycle Management (PLM). Teilnehmer profitieren von fundiertem Expertenwissen, anschaulichen Praxisbeispielen und wertvollen Tipps zur Optimierung ihrer Produktentwicklungsprozesse, wodurch sie ihre Prozesse verbessern und ihre Produkte optimieren können. Die Webinare richten sich an Mitarbeiter produzierender Unternehmen, die ihre PLM-Systeme effizienter gestalten möchten. Im Fokus stehen dabei zentrale Themen wie: Änderungsmanagement Variantenmanagement Innovative PLM-Lösungen und SAP-Integration Ob Sie SAP PLM für Maschinenbau, Integration oder Kombinatorik einsetzen – die Webinare bieten konkrete Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen im digitalen Produktlebenszyklus. Besonders empfehlenswert ist das neue Webinar „Rapid Time-to-Market“ mit Dr. Martin Schilke. Hier erfahren Teilnehmer, wie sie Entwicklungsprozesse beschleunigen…
-
PLM eXperience Day 2025 – Recap & Highlights
Der PLM eXperience Day 2025 am 30. September – 1. Oktober 2025 im Heidelberg Congress Center bot den Teilnehmenden vielfältige Einblicke in aktuelle PLM-Trends – von inspirierenden Vorträgen über anschauliche Live-Demos bis zu praxisnahen Erfahrungsberichten namhafter Unternehmen wie GEZE, KSB, Oventrop, Preh und Schöck. Die Keynote von Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner sowie das Netzwerk-Event im Heidelberger Schloss sorgten für wertvolle Impulse und persönlichen Austausch. Am zweiten Tag lieferten praxisorientierte Sessions zu KI-gestützter Auftragsabwicklung und Änderungsmanagement konkrete Ansätze zur Steigerung der PLM-Effizienz. Wir bedanken uns herzlich bei allen Vortragenden und Teilnehmenden für die erfolgreiche Veranstaltung! Sie haben Interesse an den Vorträgen des ersten Veranstaltungstags am 30. September 2025? Dann registrieren Sie…
-
Case Study: CLAAS vertraut auf ⁴PEP von ILC
Als einer der weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen treibt CLAAS seit über 100 Jahren Innovationen in der Landwirtschaft voran. Mit der zunehmenden Modularisierung der Produkte und der Integration digitaler Funktionen stieg jedoch auch die Komplexität der Änderungsprozesse. Um diese Herausforderungen zu meistern, entschied sich CLAAS für die Implementierung der ⁴PEP Änderungsmanagement und der ⁴PEP Process Engine. In Zusammenarbeit mit der ILC harmonisiert und automatisiert CLAAS seine Prozesse, wodurch die Effizienz, Transparenz und Flexibilität im gesamten Produktentstehungsprozess deutlich gesteigert werden. Mehrwerte von ⁴PEP bei CLAAS: [*]automatisierte Prozessstarts [*]Harmonisierung und Verschlankung [*]intuitive Bedienung über Fiori-App [*]verbessertes Datenmanagement [*]flexiblere Teamstrukturen [*]mehr Transparenz durch Prozessloops und Reporting [*]direkte Verknüpfung Change Requests mit Projekten und PLM-Daten [*]geringere externe Kosten und…
-
Rückblick: PLM eXperience Day 2025 im Heidelberg Congress Center
Der PLM eXperience Day 2025 im Heidelberg Congress Center war ein voller Erfolg. Zahlreiche Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich in Fachvorträgen, Live-Demonstrationen und persönlichen Gesprächen über aktuelle Trends und Entwicklungen im Product Lifecycle Management zu informieren und auszutauschen. Gleich zu Beginn begeisterte am ersten Tag am 30.9.2025 Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner, CEO der EIGNER Engineering Consult, mit einer inspirierenden Keynote. Er spannte den Bogen von der Historie bis zur Zukunft des PLM und gab den Teilnehmenden wertvolle Impulse für die kommenden Jahre. Besondere Highlights lieferten die Customer Experiences von GEZE, KSB, Oventrop, Preh und Schöck. Die Referenten gaben praxisnahe Einblicke in ihre PLM-Projekte und teilten wertvolle Erfahrungen, die den Gästen…
-
PLM eXperience Day 2025 – Highlights zu Tag 2
Heute, am 1. Oktober 2025 findet in Heidelberg der zweite Konferenztag des „PLM eXperience Day” statt. In praxisnahen Sessions erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre Produktentwicklung mithilfe klar strukturierter Referenzprozesse, modularer Plattformstrategien und intelligenter Automatisierung nachhaltig beschleunigen können. Die Programm-Highlights: Referenzprozesse und Auftragsszenario Rapid Time-to-Market – Referenzprozesse als Erfolgsfaktor modulare Produktbaukästen – der Schlüssel zur effizienten Produktentwicklung effiziente Auftragsabwicklung (ETO) auf Basis von definierten Plattformvarianten Process Management Prozessmanagement, das wirkt – Beispiel Änderungsmanagement Produktentstehung beschleunigen – Prozessautomatisierung als Booster Prozess-Insights auf Knopfdruck – einfache und übergreifende Auswertungen KI im Prozessmanagement – der Weg zu planbaren und effizienten Prozessen Live, direkt, praxisnah – nur vor Ort im modernen Heidelberger Kongresszentrum. Sie…
-
PLM eXperience Day 2025 – unsere Highlights am 1. Tag
Es ist so weit: Der PLM eXperience Day 2025 findet vom 30. September bis zum 1. Oktober 2025 in Heidelberg statt. In der anregenden Atmosphäre des modernen Kongresszentrums erwarten unsere Teilnehmer informative Referenzberichte von ⁴PEP-Kunden und die Möglichkeit zum Networking mit über 100 anderen Teilnehmern. Im Folgenden fassen wir die Höhepunkte des ersten Veranstaltungstags für Sie zusammen. Den Auftakt macht Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner, CEO von EIGNER Engineering Consult, mit der Eröffnungskeynote. In seinem Vortrag „40 Jahre PLM – wo stehen wir und wo wollen wir hin?” gibt er mit seiner langjährigen Expertise wegweisende Impulse zur Zukunft von PLM, Digitalisierung und Produktentstehung. Im Anschluss erwarten Sie spannende Kundenvorträge namhafter Unternehmen:…
-
PLM mit ⁴PEP AI
Es gibt KI-Tools für alles. Aber welches ist das beste KI-Tool für Ihre unternehmensspezifischen PLM-Prozesse? Sollten Sie bisher an dieser Frage verzweifelt sein, hat ILC jetzt die Lösung für Sie. ILC bietet mit ⁴PEP AI einen Service, der auf Basis Ihrer PLM-Prozesse und -Daten automatisch Ihr unternehmensspezifisches KI-Modell generiert und anlernt. Mithilfe von ⁴PEP AI erhalten Sie wichtige Erkenntnisse über Ihre PLM-Prozesse auf Basis Ihrer eigenen Daten (trusted results). Unternehmenseigen Daten werden auf Basis der PLM-Erfahrungen von ILC bereinigt und angereichert, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ihre Vorteile: schnelle Erkenntnisse basierend auf eigenen Daten optimale Ergebnisse Jetzt Termin vereinbaren und mehr erfahren. Über die ILC GmbH ILC steht für…
-
Case Study: Bosch Rexroth setzt auf ⁴PEP von ILC
Bosch Rexroth gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Automatisierungslösungen für industrielle und mobile Anwendungen. Das Unternehmen ermöglicht es, Bewegungen in Maschinen und Anlagen effizient, zuverlässig und nachhaltig umzusetzen. Um den wachsenden Anforderungen globaler Märkte gerecht zu werden und die Chancen der digitalen Transformation konsequent zu nutzen, setzt Bosch Rexroth auf das ⁴PEP Änderungsmanagement in Kombination mit der ⁴PEP Process Engine. Damit schafft das Unternehmen standardisierte, sichere und effiziente Prozesse, die höchste Transparenz bieten und gleichzeitig zukunftssicher ausgerichtet sind. Mehrwert von ⁴PEP bei Bosch Rexroth: SAP-integriert & flexibel standardisierte, anpassbare Prozesse & agiles Rollout globale Standardisierung Prozesssicherheit Effizienz, Flexibilität & Transparenz Zukunftssicherheit Weitere Details zur Referenz lesen Sie hier: https://ilc-solutions.de/bosch-rexroth/.…
-
Produkte schneller und effizienter einführen: neues Webinar – Rapid Time-To-Market
Steigende Kundenanforderungen, zunehmende Variantenvielfalt, immer kürzere Innovationszyklen: Die Produktentwicklung wird komplexer und Unternehmen stehen unter Druck, ihre Produkte dennoch schnell und effizient zur Marktreife zu bringen. Komplexität in der Produktentwicklung zu beherrschen ist heutzutage die größte Herausforderung. Um dieser Herausforderung zu begegnen, ist eine verkürzte Time-to-Market essenziell. Doch in der Realität wird diese durch Verzögerungen, Mehraufwand und steigende Kosten erschwert. Die Lösung: Rapid Time-to-Market mit ⁴PEP PLM Suite in SAP In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den Lösungsbausteinen der ⁴PEP PLM Suite direkt in SAP die Produktentwicklung beschleunigen und Ihre Time-to-Market signifikant verkürzen. Webinar-Highlights: • aktuelle Herausforderungen der Fertigungsindustrie meistern • schneller & effizienter entwickeln mit…
-
Case Study Oventrop – Einführung ⁴PEP Änderungsmanagement mit der ⁴PEP Process Engine
Als führender Partner modularer Systems und Services für Wärme, Kühlung und sauberes Trinkwasser bietet Oventrop smarte Lösungen für Industrie und Handel. Für die erfolgreiche Implementierung komplexer Änderungsprozesse setzt das Familienunternehmen auf ⁴PEP Änderungsmanagement mit der ⁴PEP Process Engine von ILC, um seine Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Kundenmehrwerte auf einen Blick: – deutlich reduzierte Bearbeitungszeit und Fehlerquote, – erhöhte Transparenz und Qualität im gesamten Änderungsprozess, – eigenständige Pflege durch Fachbereiche ohne Programmierkenntnisse und – zukunftssichere Lösung mit einfacher Anpassbarkeit bei Prozessveränderungen. Weitere Details zur Case Study finden Sie hier. Über die ILC GmbH ILC steht für PLM-Lösungen, die Ihre Produktentstehungsprozesse in eine neue Dimension heben. Das ist unser Fokus,…