• Ausbildung / Jobs

    „Die perfekte Kombination für die Berufswahl“

    Bewirb dich jetzt: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer (HWK) Heilbronn-Franken rufen wieder zum Mitmachen auf. Die Lehrstellenbörsen der Kammern und die Praktikumswochen Baden-Württemberg sind der beste Einstieg für alle, die sich für eine Ausbildung interessieren. Die Lehrstellenbörsen von IHK und HWK Heilbronn-Franken sind die ideale Kombination, um ausbildungsinteressierte junge Menschen und ausbildende Betriebe zusammenzubringen. Mit dem gemeinsamen Aufruf „Bewirb dich jetzt“ wollen die Kammern auf diese Angebote aufmerksam machen und für die duale Ausbildung in ihrer ganzen Breite und Vielfalt werben.  „Tausende Ausbildungsplätze allein in der Region Heilbronn-Franken sind in den Lehrstellenbörsen der Kammern verzeichnet. Da ist garantiert für jedes Interesse, für jede Eignung und Neigung etwas…

  • Ausbildung / Jobs

    Sprechtage für Unternehmen

    Gemeinsam mit den Wirtschaftsförderern der Region bietet die IHK Heilbronn-Franken zukünftig monatliche Sprechtage für Unternehmen zu den Themenschwerpunkten Existenzfestigung, Unternehmenswachstum, Unternehmenssicherung sowie Krise und Stabilisierung an. Der erste Termin ist am Dienstag, 9. Mai. In persönlichen Einzelgesprächen erörtert eine IHK-Beraterin, ein IHK-Berater die betriebliche Situation, gibt Tipps und Hinweise und zeigt die weitere Vorgehensweise auf. Dabei wird insbesondere über die möglichen Förderprogramme und die verschiedenen Beratungsangebote der IHK mit Partnern, die für die jeweilige Situation geeignet sind, informiert. Der Sprechtag ist kostenfrei und wird online durchgeführt. Weitere Informationen und Anmeldung bei Thomas Leykauf unter Telefon 07131/9677-174. IHK-Sprechtage – IHK Heilbronn-Franken Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße…

  • Ausbildung / Jobs

    Von der Gründung bis zur Nachfolge: Neuer Komplettservice der IHKs

    Aus der Gründungswerkstatt wird die Unternehmenswerkstatt: Die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern bieten ab sofort digitale Unterstützung für Unternehmen in allen Entwicklungsphasen an – von der Gründung bis zur Nachfolge. Seit mehr als 14 Jahren beraten und fördern die IHKs Gründerinnen und Gründer mit der Gründungswerkstatt auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Das digitale Angebot wird nun mit der Unternehmenswerkstatt Baden-Württemberg deutlich ausgeweitet. „Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat gezeigt: Gründerinnen und Gründer, aber auch kleine und mittlere Unternehmen haben einen immensen Beratungsbedarf. Genau den bietet die neue Unternehmenswerkstatt der IHKs in Baden-Württemberg – ein digitaler Komplettservice, der vom Weg in die Selbstständigkeit über die Unternehmenssicherung bis hin zur Nachfolgeregelung reicht“, erklärt…

  • Ausbildung / Jobs

    Der richtige Weg in die Selbstständigkeit

    Die IHK Heilbronn-Franken veranstaltet am 9. Mai, von 11 bis 12.30 Uhr, ein kostenfreies Webinar für potenzielle Existenzgründer mit dem Titel: Wie mache ich mich selbstständig? Die Teilnehmer erhalten Tipps und Hinweise für den Start in die Selbstständigkeit. Im Mittelpunkt des Webinars stehen folgende Themen: Formen der Existenzgründung, Rechtliche Anforderungen, Gewerbeanmeldung, Businessplan, Rechtsformen und Unternehmensbezeichnungen, Finanzierung und Förderprogramme sowie Buchführung, Steuern und Versicherungen. Weitere Informationen und Anmeldung in der Rubrik Veranstaltungen unter www.ihk.de/heilbronn-franken   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Andreas Lukesch Leiter Marketing & Kommunikation und Pressesprecher Telefon: +49 (7131) 9677-106 E-Mail: andreas.lukesch@heilbronn.ihk.de…

  • Events

    Geschichten aus der Achterbahn des Startup-Lebens

    Die IHK Heilbronn-Franken und die Stadtsiedlung Heilbronn laden am Donnerstag, 27. April, um 17.45 Uhr zum Jungunternehmertreff Heilbronn-Franken ins WTZ-Tagungszentrum in Heilbronn ein. Im Mittelpunkt steht ein Impulsvortrag von Michael Sinn, geschäftsführender Gesellschafter der Flux MES GmbH in Heilbronn. Sein Thema: „Geschichten aus der Achterbahn des Startup-Lebens. Der schmale Grat zwischen Erfolg und Scheitern aus der Sicht eines Gründers, dessen Software die Steuerung von Produktionsprozessen in Echtzeit ermöglicht.“ Das Ziel der vierteljährlich stattfindenden Veranstaltung ist es, Existenzgründerinnen und -gründer, Jungunternehmerinnen und -unternehmer sowie sonstige Interessierte für strategisch wichtige Unternehmensentscheidungen zu sensibilisieren. Im Anschluss findet eine Visitenkartenparty zum Netzwerken statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter der Dokumentennummer 5763370 auf www.ihk.de/heilbronn-franken Firmenkontakt…

  • Energie- / Umwelttechnik

    „Wirtschaft darf nicht für den Atomausstieg zahlen“

    Die Hauptgeschäftsführerin der IHK-Heilbronn-Franken, Elke Döring, warnt im Zusammenhang mit der Abschaltung der letzten Kernkraftwerke in Deutschland am 15. April vor erneuten Belastungen der regionalen Unternehmen durch steigende Energiekosten. Deutschland sei das einzige Industrieland, das sowohl aus der Kernenergie als auch aus der Kohle aussteige. „Wenn Neckarwestheim II am Samstag endgültig vom Netz geht und damit das Angebot an verfügbarer Energie insgesamt eingeschränkt wird, darf das nicht dazu führen, dass die Wirtschaft den Atomausstieg erneut mit höheren Energiekosten bezahlt. Die Gaspreise sinken zwar wieder, aber Entwarnung kann noch nicht gegeben werden. Den Unternehmen machen die nach wie vor hohen Energiekosten zu schaffen und belasten deren Wettbewerbsfähigkeit“, so Elke Döring. Darüber…

  • Ausbildung / Jobs

    Gründen im Nebenerwerb

    Die IHK Heilbronn-Franken bietet am Donnerstag, 20. April, von zehn bis elf Uhr ein kostenfreies Webinar für Selbstständige im Nebenerwerb an. Angesprochen sind Gründer, die einen ersten Schritt in die Selbstständigkeit wagen oder sich als Angestellte etwas hinzuverdienen möchten. In dem Webinar geht es um die Besonderheiten einer Nebenerwerbsgründung, rechtliche Erfordernisse, Businesspläne, Förderprogramme, Buchführung, Steuern und Versicherungen. Weitere Informationen und Anmeldung in der Rubrik Veranstaltungen unter: www.ihk.de/heilbronn-franken Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Andreas Lukesch Leiter Marketing & Kommunikation und Pressesprecher Telefon: +49 (7131) 9677-106 E-Mail: andreas.lukesch@heilbronn.ihk.de Weiterführende Links Originalmeldung von Industrie- und…

  • Events

    Tradition belebt das Geschäft: Moderner Einzelhandel in historischen Mauern

    Der Öhringer Einzelhandel hat viel zu bieten. Einblicke in die Vielfalt des Angebots erhielten am Dienstagabend die Teilnehmer der City-Dinner-Tour von IHK Heilbronn-Franken, Öhringen Lieblingsstadt e.V. und Stadt Öhringen bei vier alteingesessenen Unternehmen. Die Inhaberinnen und Inhaber von Modewelt Rossmann, Bauer Spielwaren, Hohenlohe’scher Buchhandlung Rau sowie Uhren und Schmuck Gseller in Öhringen blicken nicht nur auf eine lange Tradition ihrer Geschäfte in historischen Bauwerken zurück – sie leben auch das, was sie ihrer Kundschaft anbieten mit Leidenschaft. Warum dieses Engagement als Erfolgsrezept eines inhabergeführten Einzelhandel-Geschäfts in einer attraktiven Mittelstadt über Generationen hinweg funktioniert und was sich hinter den Kulissen darüber hinaus alles tut – das erfuhren rund 60 Gäste von…

  • Ausbildung / Jobs

    Unternehmen treffen Startups – Ideen zur Energieeffizienz im Fokus

    „StartupTrifftMittelstand“ bringt junge Kreative und den Mittelstand zusammen. Jetzt können sich die Unternehmen die besten Anregungen von den Startups rund ums Thema Energieeffizienz holen. Das digitale Matching „StartupTrifftMittelstand“ geht nach dem Auftakt 2022 mit dem Fokus Energieeffizienz in die nächste Runde. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist die Energiewende eine Herausforderung. Neue Ideen werden gesucht, die Betriebe müssen in allen Bereichen prüfen, wie sie Energie noch effizienter einsetzen können. Impulse können Startups geben. Noch bis zum 15. Mai 2023 sind Unternehmen aus Baden-Württemberg daher im Rahmen der Initiative „StartupTrifftMittelstand“ der Industrie- und Handelskammern (IHKs) eingeladen, ihre Fragen an Startups im Land zu richten, die sich im Aufgabenfeld Energieeffizienz bewegen.…

  • Ausbildung / Jobs

    A6-Ausbau mit Nachdruck und ohne weitere Verzögerung vorantreiben

    Aus regionaler Sicht in Teilen positiv bewertet Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, das „Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung“ der Bundesregierung. Auf eine Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung hätten die Unternehmen der Region seit langem gedrängt. „Dass dies jetzt konkret bei Infrastrukturmaßnahmen, aber auch beim Ausbau von Windenergie und Wasserstoff-Infrastruktur festgeschrieben wird, ist eine gute Nachricht. Nun müssen der Erklärung auch Taten und vor allem eine verlässliche Finanzierung folgen“, sagte Elke Döring in einer Reaktion auf die Ergebnisse des Koalitionsausschusses der Ampelregierung. Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Peter Adrian, mahnt die Einbindung der Länder und Kommunen bei der Verfahrensbeschleunigung an. „Schließlich dauert es, bis auf der Bundesebene geschaffene Erleichterungen bei…