• Ausbildung / Jobs

    Jetzt noch bis zum 6. November mit Geschäftsidee bewerben!

    Am 17. November 2022 ist endlich wieder soweit: Beim Elevator Pitch Region Heilbronn-Franken werden die besten Geschäftsideen der Region gekürt. Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmerinnen und Unternehmer können sich ab sofort bewerben. Es ist die Chance für clevere Gründerinnen, Gründer und Start-ups: Die IHK Heilbronn-Franken und die Campus Founders suchen beim Elevator Pitch Region Heilbronn-Franken 2022 wieder die besten Geschäftsideen des unternehmerischen Nachwuchses. Wer eine zündende Idee hat, kann sich ab sofort online unter www.gruendungswettbewerb.de/… bewerben. Dazu einfach die Ideenskizze für das Online-Voting hochladen und dann möglichst viele Freunde, Bekannte und Unterstützer mobilisieren, für das eigene Projekt zu voten. Bewerbungen für eine Teilnahme können bis spätestens 6. November, 12:00…

  • Events

    Doppel-Wumms, Einmalzahlungen, Gaspreisbremse: So bewertet die Wirtschaft in der Region die geplanten Energie-Maßnahmen

    Der Zwischenbericht der von der Bundesregierung eingesetzten Kommission Erdgas und Wärme verspricht Entlastungen sowohl für Gewerbe und Privathaushalte als auch für die Industrie. Doch werden mit den Vorschlägen die richtigen Weichen für die Wirtschaft gestellt? Sind eine Einmalzahlung und eine Gaspreisbremse ab dem Frühjahr ausreichend, damit kleinere, mittlere und große Betriebe gut über den Winter kommen? Welche spezifischen Anforderungen hat die Wirtschaft in der Region? Über die Ergebnisse der Expertenkommission und wie die Politik jetzt damit umgehen muss, wollen die drei großen Verbände in der Region erstmals gemeinsam mit Ihnen sprechen. IHK und Handwerkskammer Heilbronn-Franken sowie die Bezirksgruppe des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie, Südwestmetall, laden Sie zu einer Pressekonferenz am Freitag, 14. Oktober,…

  • Sicherheit

    IHK-Online-Services: Ursprungszeugnisse wieder digital verfügbar

    Gute Nachrichten für die Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken: Ab sofort funktioniert wieder der Online-Service der IHK für elektronische Ursprungszeugnisse. Der Service konnte nach der Cyber-Attacke auf eine zentrale IHK-Organisation seit Anfang August nur analog angeboten werden. Nun können Mitgliedsunternehmen Ursprungszeugnisse, Handelsrechnungen und andere Außenwirtschaftsdokumente wieder online beantragen. Das vereinfacht die Verwaltungsabläufe für Exporte bei den Mitgliedsunternehmen. „Wir sind froh, dass wir diesen wesentlichen Online-Service wieder unseren Unternehmen anbieten können“, sagt Christof Geiger, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Heilbronn-Franken. „Nun sparen die Firmen wieder deutlich Wege und Zeit ein.“ Dazu gehören auch die Wege zu den Präsenzpunkten im Kammerbezirk, die abschließend noch in dieser Woche (Ausnahme Donnerstag) besetzt sein werden. Bei der…

  • Events

    IHK-City-Dinner-Tour in Wertheim

    Gute Gespräche, interessante Einblicke und Hightech in Vollendung – die City-Dinner-Tour von Stadt und IHK Heilbronn-Franken in Wertheim war mit mehr als 100 Teilnehmern ein voller Erfolg. Die City-Dinner-Touren der Industrie- und Handelskammer (IHK) Heilbronn-Franken in Kooperation mit Städten und Sponsoren der Region bieten nicht nur einmalige Gelegenheiten, hinter die Kulissen von heimischen Betrieben und Geschäften zu blicken, sondern sind auch ein willkommener Anlass, zusammenzukommen und natürlich gut zu essen. In Wertheim hat sich die Qualität dieses ganz besonderen Formats offensichtlich herumgesprochen- und so war die sechste City-Dinner-Tour in Wertheim am Donnerstagabend schnell ausgebucht. Mehr als 100 Interessierte machten sich auf eine unterhaltsame und unter der Regie der Wirtschaftsförderung zusammengestellte…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Stellungnahme IHK Heilbronn-Franken zu Abwehrschirm

    Die Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, Elke Döring, zeigte sich erleichtert über die Entscheidung der Bundesregierung, die Gasumlage zu kippen und eine Gaspreisbremse einzurichten. Der Abwehrschirm in Höhe von 200 Milliarden Euro sei eine Ansage, so Elke Döring. Auf so eine klare Botschaft gegen den unkontrollierten Energiekostenanstieg habe die Wirtschaft in der Region lange warten müssen. „Jetzt muss die Entlastung vor allem schnell und unbürokratisch bei den Unternehmerinnen und Unternehmern ankommen: Mit der Gaspreisbremse sei viel erreicht, es müsse darüber hinaus aber auch dafür gesorgt werden, dass insgesamt mehr Energie auf den Markt kommt." Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax:…

  • Ausbildung / Jobs

    Die IHKs in Baden-Württemberg bringen junge Kreative und Mittelständler zusammen

    Am 10. November geht die Veranstaltungs- und Matching-Plattform "Startup trifft Mittelstand" der baden-württembergischen IHKs in die zweite Runde. Interessierte Startups mit den Schwerpunkten Maschinenbau, Internet of Things und Greentech können sich ab sofort online bewerben. Mit drei digitalen Veranstaltungen bringen die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Baden-Württemberg junge, kreative Startups mit mittelständischen Unternehmen zusammen. "Startups sind die innovativen Treiber für eine Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg. Um sich aber am Markt erfolgreich etablieren zu können, benötigen sie Kontakte zu mittelständischen Unternehmen. Genau das ist Ziel und Zweck der Veranstaltungs- und Matching-Plattform ,Startup trifft Mittelstand’", sagt Christof Geiger, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der im Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) für den Bereich Gewerbeförderung verantwortlichen IHK…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK-Spitzengespräch mit Abgeordneten zur Energiekrise

    Die deutsche Wirtschaft fordert von der Politik schnelle und gezielte Unterstützung in der "schlimmsten Energiekrise seit Jahrzehnten". Wie Soforthilfen und Maßnahmen zur Sicherung der Versorgungssicherheit aus Sicht der Unternehmen aussehen müssen, brachten Spitzenvertreterinnen und -vertreter der IHK Heilbronn-Franken in einem Gespräch mit Europa-, Bundes- und Landespolitikern auf den Punkt. "Wenn nicht schnell etwas passiert, droht auch vielen Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken das Aus – und zwar über alle Branchen hinweg." Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, machte gemeinsam mit IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann und dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Christof Geiger bei einem Gespräch am Mittwoch mit Europa-, Bundestags- und Landtagsabgeordneten deutlich, wie dramatisch sich die Lage der Unternehmerinnen und Unternehmer in…

  • Ausbildung / Jobs

    Pläne zur Entlastung von Unternehmen in der Energiekrise

    Gute Ansätze, aber wenig Tempo – die Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, Elke Döring, mahnt nach der konzertierten Aktion zur Strom- und Gaskrise im Kanzleramt schnelle Hilfen für die Wirtschaft, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen, an. "Es gibt eine Reihe guter Ansätze, aber zu wenig Konkretes seitens der Politik", bewertet Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, die Ergebnisse der konzertierten Aktion mit Arbeitgebervertretern und Gewerkschaften im Bundeskanzleramt. Die Lage vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken verschärfe sich aufgrund der Situation auf dem Energiemarkt von Tag zu Tag. "Sie brauchen jetzt staatliche Hilfen, um nicht pleite zu gehen, ihre Produktion zurückzufahren oder ganz zu verlegen." "Auch in…

  • Ausbildung / Jobs

    Präsenzpunkte der IHK Heilbronn-Franken

    Vom 12. bis 16. September 2022 ist die IHK Heilbronn-Franken weiterhin in allen vier Landkreisen der Region Heilbronn-Franken vor Ort vertreten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen dort Kundinnen und Kunden aus der Wirtschaft vor Ort unterstützend zur Seite. Zu finden sind die im: > Rathaus Bad Mergentheim, Bahnhofsplatz 1, 97980 Bad Mergentheim. (Montag und Dienstag: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr; Mittwoch bis Freitag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr) > Stadthotel Crailsheim, Worthingtonstraße 39, 74564 Crailsheim. (Dienstag bis Donnerstag: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr; Freitag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr) > Stadtverwaltung Wertheim, John-F-Kennedy-Straße 4, 97877 Wertheim. (Montag bis Donnerstag: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr; Freitag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr) >…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Strom- und Gaskrise: Versorgungssicherheit in der Region

    Die Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken fürchten um die Versorgungssicherheit bei Gas und Strom. Lieferanten proben den Ernstfall, viele Betriebe wissen nicht, wie sie die Preissteigerungen auffangen sollen. "Die Stimmung ist extrem angespannt", sagt Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken. Die Preisentwicklung bei Strom und Gas sowie vor allem die Versorgungssicherheit sind zurzeit die wichtigsten Themen in den Unternehmen der Region. "Die Verunsicherung war noch nie so groß. Die Unternehmen bereiten sich auf das Schlimmste vor", beobachtet Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken. Peter Adrian, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), berichtet von Hiobsbotschaften aus weiten Teilen der Wirtschaft: "Dramatisch viele Unternehmen empfinden ihre aktuelle Lage und die Aussichten…