-
„Ausbildung ist auch für Abiturienten da“
Am 23.07.2022 findet die Messe ABI Zukunft in Heilbronn statt. Auch die IHK Heilbronn-Franken ist unter dem Motto „IHK vor Ort“ mit einem interessanten Programm vertreten, das sich an Schülerinnen und Schüler der Berufs- und Studienorientierung sowie Eltern gleichermaßen richtet. Wie der Berufseinstieg gut gelingt und wie Berufswahl und Bewerbung richtig angegangen werden, sind Themen des IHK-Aktionstages. Auf der Messe ABI-Zukunft stehen zwei IHK-Vorträge auf dem Programm: Der Vortrag „Mit Berufsausbildung zum Erfolg“ von 11:15 bis 11:45 Uhr zeigt nicht nur die vielfältigen Möglichkeiten innerhalb der Wirtschaftsregion auf, sondern gibt auch erste Einblicke in den Ablauf und Aufbau einer Ausbildung. Der Vortrag „Die 10 häufigsten Fehler bei der Bewerbung um…
-
Einladung zum Pressegespräch Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken (Pressetermin | Heilbronn)
Wie wirken sich gestörte Lieferketten, Inflationsentwicklung, Gas-Engpässe oder der Ukraine-Krieg auf die Wirtschaft aus? Wie ist die regionale Wirtschaft derzeit aufgestellt? Wie wird es wirtschaftlich wei-tergehen? Welche Entwicklungen sind auf dem Arbeitsmarkt zu erwarten? Antworten darauf gibt die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken, an der sich diesmal 384 regionale Unterneh-men aller Branchen beteiligt haben. Wir möchten Ihnen die Ergebnisse unserer aktuellen Konjunkturumfrage (2. Quartal 2022) gerne vor-stellen und würden uns freuen, Sie am Mittwoch, 20. Juli 2022, 10:15 UhrIHK Heilbronn-FrankenFerdinand-Braun-Straße 20, HeilbronnKonferenzraum 3. Stock zu begrüßen. Als Gesprächspartner stehen Ihnen IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring und der stv. IHK-Hauptge-schäftsführer Christof Geiger zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Eventdatum: Mittwoch, 20.…
-
IHK-Infoveranstaltung für Existenzgründer im Haupterwerb
Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 20. Juli eine kostenfreie Infoveranstaltung („Wie mache ich mich selbständig?“) für potenzielle Existenzgründer im Haupterwerb an. Termin: Mittwoch, 20. Juni, 15:00 – 17:00 Uhr Ort: IHK Heilbronn-Franken, Saal Franken Die IHK Heilbronn-Franken gibt Tipps und Hinweise für den Start in die Selbständigkeit. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen folgende Themen: Formen der Existenzgründung, Rechtliche Anforderungen, Gewerbeanmeldung, Businessplan, Rechtsformen und Unternehmensbezeichnungen, Finanzierung und Förderprogramme sowie Buchführung, Steuern und Versicherungen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.heilbronn.ihk.de, Dokumentennummer: 136163520 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Yvonne Allgeier Referentin Online…
-
KITO ab Juni in Heilbronn-Franken
Am 1. Juli startet das neue IHK-KI-Transfer-Office (KITO). Die Initiative der Pakt Zukunft Heilbronn-Franken gGmbH wird von der Dieter Schwarz Stiftung und WÜRTH finanziell gefördert. Die KITO-Geschäftsstelle ist bei der IHK Heilbronn-Franken. Projektleiterin ist Dalila Nadi. Ziel ist der Transfer und die Vernetzung von KI-Anwendungen in der Region Heilbronn-Franken mit dem Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) in Heilbronn. Heilbronner Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) fördert KI „Made in Baden-Württemberg“ In Heilbronn entsteht mit dem Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) ein Leuchtturmprojekt für Baden-Württemberg. „IPAI soll sowohl national als auch international etablierte Unternehmen, Start-ups, Forschungsakteure, Fachkräfte, Talente sowie Investoren anziehen“, so Prof. Reinhold R. Geilsdörfer, Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung. IPAI…
-
Erfahrungsaustausch der Ausbildungsbegleiter wieder in Präsenz
Die Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen stand im Mittelpunkt eines Erfahrungsaustauschs, der Ende Juni in den Räumlichkeiten der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken stattfand. An dem Treffen nahmen zwölf VerA-Coaches teil, die in der Region Heilbronn-Franken aktiv sind. Zu Gast waren auch Vertreterinnen und Vertreter der IHK, der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, der Agentur für Arbeit sowie Ulrich Ziegler, Mitglied des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg (FRBW). VerA ist ein bundesweites Mentorenprogramm des Senior Experten Service (SES) für junge Menschen in der Berufsausbildung. Die Initiative ist ein sehr erfolgreiches Angebot für Auszubildende, die Unterstützung benötigen. Es ist für Auszubildende und Betriebe kostenfrei. Beim Austausch in Heilbronn kamen Themen, wie die Begleitung von Geflüchteten und die…
-
Webinar für Existenzgründer im Nebenerwerb
Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 5. Juli 2022 ein kostenfreies Webinar speziell für Selbständige im Nebenerwerb an. Angesprochen sind Gründer, die einen ersten Schritt in die Selbständigkeit wagen oder sich zum Angestelltenverhältnis etwas hinzuverdienen möchten. Termin: Dienstag, 5. Juli 2022, 11:00 bis 12:00 Uhr Folgende Inhalte werden hierbei besprochen: Besonderheiten einer Nebenerwerbsgründung, rechtliche Erfordernisse, Businessplan, Förderprogramme, Buchführung und Steuern sowie Versicherungen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.heilbronn.ihk.de, Dokumentennummer: 136163372 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Stefan Gölz Telefon: +49 (7131) 9677-303 E-Mail: pr@heilbronn.ihk.de Weiterführende Links Originalmeldung von Industrie- und Handelskammer…
-
3. City Dinner Tour Heilbronn
Die erfolgreiche IHK-Veranstaltungsreihe „City Dinner Tour“ findet am 12. Juli ab 18:00 Uhr zum dritten Mal in Heilbronn statt. Die IHK Heilbronn-Franken lädt dazu gemeinsam mit der Stadt Heilbronn, der Heilbronn Marketing GmbH und der Stadtinitiative Heilbronn herzlich ein. Die Tour soll das vielfältige Angebot in der Heilbronner Innenstadt aufzeigen, den persönlichen Kontakt zu den Unternehmern herstellen und den ein oder anderen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Was und wen es in Heilbronn gibt, können die Teilnehmer im Rahmen der City Dinner Tour erleben. Diese wird von der IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann und Oberbürgermeister Harry Mergel begleitet. Die Tour startet um 18:00 Uhr mit einem Empfang. Danach geht es in kleinen…
-
Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu
Im Hintergrund von Corona-Pandemie und Russland-Ukraine-Krieg spitzt sich der Fachkräftemangel weiter zu. Die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken zeigt eine besorgniserregende Perspektive auf. Das Angebot an Fachkräften in Heilbronn-Franken wird von 2022 bis zum Jahr 2035 um 25 Prozent abnehmen. Personalmangel als Geschäftsrisiko „Obwohl der demografische Wandel erst in einigen Jahren mit voller Wucht in Deutschland spürbar wird, hat sich die Lage auf dem regionalen Fachkräftemarkt bereits jetzt stark zugespitzt“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken Elke Döring. Nach den Ergebnissen der jüngsten IHK-Konjunkturumfrage ist für 56 Prozent der regionalen Unternehmen der Fachkräftemangel eines der drängendsten Probleme für ihre wirtschaftliche Entwicklung. Besonders betroffen ist die Gastronomie. Dort sehen derzeit beinahe drei…
-
Indikatoren für eine Unternehmenskrise – Krisenprävention und -Management
Höhen und Tiefen gibt es immer wieder in einem Unternehmen. Wann und ob sich ein Problem aber zu einer Krise entwickelt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im IHK-Webinar Indikatoren für eine Unternehmenskrise – Krisenprävention und Krisenmanagement“ am 6. Juli von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr wird über diese Faktoren gesprochen sowie über die persönlichen Erfahrungen vor, während und nach einer Unternehmenskrise. Aus der Praxis für die Praxis Referenten des Webinars sind Alexander Schaeff, Bert Overlack und Dr. Ralph Mühleck von der GUSS Consulting aus Schwäbisch Hall. Gemeinsam berichten sie aus unterschiedlichen Perspektiven über ihre Erfahrungen sowie die Hintergründe von Unternehmenskrisen. Sie generieren damit einen echten Mehrwert in Sachen Krisenprävention und…
-
IHK-Gründersprechtag für Existenzgründer im Haupt- oder Nebenerwerb
Sie möchten Ihre Geschäftsidee in Haupterwerb oder Nebenerwerb verfolgen? Sie haben Fragen zum Thema Existenzgründung? In Einzelgesprächen erörtern die IHK-Existenzgründungsberater Detailfragen zusammen mit dem Existenzgründer und zeigen die weitere Vorgehensweise auf. Gemeinsam mit den Wirtschaftsförderern der Region führt die IHK Heilbronn-Franken den Gründersprechtag an jedem ersten Mittwoch im Monat durch. Der IHK-Gründersprechtag ist kostenfrei und wird digital durchgeführt. Der nächste Termin findet am 6. Juli 2022 statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter 07131 9677-301. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Matthias Marquart IHK Heilbronn-Franken Telefon: +49 (7131) 9677-109 Fax: +49 (7131) 9677-117 E-Mail:…