• Ausbildung / Jobs

    Informationsveranstaltung aus der Reihe „Zukunftsforum Handel“

    Mit der Informations- und Netzwerkveranstaltung „Brennpunkt Nahversorgung: Wie steht es um den ländlichen Raum?“ will die IHK Heilbronn-Franken in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt die Trends und Entwicklungen der Nahversorgungssituationen näher beleuchten. Das Ortsbild vieler ländlicher Gemeinden ist vom demografischen Wandel geprägt. Sowohl auf der Nachfrage- (Konsumentenverhalten) wie Angebotsseite (unter anderem ungeklärte Nachfolgefrage) zeichnen sich Entwicklungen ab, die eine Verschlechterung der Nahversorgungssituation mit sich bringen. Insbesondere Einkaufsmöglichkeiten, die fußläufig erreichbar sind, gehen in dezentralen Orten verloren, während Discounter sowie mittlere und größere Lebensmittelgeschäfte am Rand von Versorgungszentren weiterhin Konjunktur haben. Vor allem ältere oder eingeschränkt mobile Menschen, aber auch Touristen sind vom Ladensterben in den dünn besiedelten Räumen betroffen. Als…

  • Ausbildung / Jobs

    Sprechtag für Freiberufler

    Die IHK Heilbronn-Franken bietet in Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) am 20. Januar einen kostenfreien Beratungstag für Freiberufler im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) an. Zusammen mit den Unternehmensgründern erörtert ein Berater des Instituts für Freie Berufe die Besonderheiten der Niederlassung in einem Freien Beruf, hilft die Freiberuflichkeit zu bestimmen, unterstützt bei der Erstellung von Businessplänen und beantwortet allgemeine Fragen zur Gründung einer selbständigen freiberuflichen Tätigkeit. Außerdem berät das IFB Freiberufler in der Nachgründungsphase und bei der Existenzsicherung. Interessenten wenden sich zur Vereinbarung eines kostenfreien Beratungsgesprächs an Andrea Perl-Morea vom Institut für Freie Berufe, Telefon 0911 23565-22. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken…

  • Ausbildung / Jobs

    Außenhandelsorientierte Dienstleistungen im Allzeithoch

    Im Jahr 2019 wurden knapp 35.000 Exportpapiere, wie zum Beispiel Ursprungszeugnisse oder Handelsrechnungen, von der IHK Heilbronn-Franken ausgestellt. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Plus von rund 3,6 Prozent. Damit wurde der Spitzenwert des Jahres 2018 um über 1.200 Exportbescheinigungen übertroffen. „Die Zahlen belegen, dass Produkte und Spitzentechnologien Made in Heilbronn-Franken nach wie vor weltweit sehr gefragt sind“, freut sich IHK-Außenwirtschaftsleiter Christof Geiger über den Erfolg der regionalen Unternehmen im Exportgeschäft. Rund 60 Prozent der Exportpapiere werden inzwischen online bei der IHK beantragt und bescheinigt. Die Vorteile der Digitalisierung liegen für IHK-Außenwirtschaftsleiter Geiger auf der Hand: "Die Unternehmen sparen sich den Weg zur Kammer und damit Zeit und Geld." Firmenkontakt…