• Ausbildung / Jobs

    Zehn Jahre Engagement für junge Fachkräfte

    Die IHK Ostbrandenburg hat sechs Frauen und sechs Männer mit der „Silbernen Ehrennadel“ für ihre zehnjährige Tätigkeit als ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer ausgezeichnet.   „Prüfer zu sein bedeutet, Qualität sicherzustellen“, betont Yvonne Kehlenbrink, Vizepräsidentin der IHK Ostbrandenburg, bei der Verleihung der Ehrennadeln im Schloss Neuhardenberg. Zugleich unterstreicht sie die unverzichtbare Rolle der Prüfer für die regionale Wirtschaft.  Die 765 ehrenamtlichen Prüfer in Aus- und Fortbildungsberufen stellen das Rückgrat der dualen Berufsausbildung in Ostbrandenburg dar und tragen wesentlich dazu bei, dass die Ausbildung in IHK-Berufen ein hohes Ansehen genießt. Von ihnen werden jährlich im Kammerbezirk rund 3.500 Prüfungen abgenommen. Das ist große Leistung für die Gesellschaft, die auf dem starken freiwilligen Engagement…

  • Ausbildung / Jobs

    Politisches Engagement fördern

    Für viele junge Menschen ist die Europawahl 2024 die erste Wahl, bei der sie stimmberechtigt sind. Eigenständig und kritisch politische Vorstellungen artikulieren und sich langfristig selbst engagieren – dazu soll das dreitägige Azubi- und Schülerforum junge Leute befähigen. Bei der Auseinandersetzung mit europapolitischen Meinungsbildungsprozessen begleiten sie ehrenamtlich tätige junge Erwachsene des Vereins Europäisches Jugendparlament e.V. Das Azubi- und Schülerforum findet vom 21. bis 23. November 2023 in Frankfurt (Oder) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wie können die EU und ihre Mitgliedsstaaten die Mobilität in ländlichen (Grenz-)Regionen verbessern? Wie kann dabei die soziale und ökologische Nachhaltigkeit gefördert werden? Diese und andere Fragen diskutieren Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10-13 zwei…

  • Events

    Wege zur Wärmepumpe

    Das Gebäudeenergiegesetz wird voraussichtlich in gut drei Monaten in Kraft treten. Unabhängig von konkreten Fristen und Pflichten müssen sich Unternehmen wie auch gewerbliche Immobilieneigentümer mit der Frage nach einer zukunftsfesten Alternative ihrer konventionellen Heizung befassen. Überwiegend werden Wärmepumpen nach Expertenmeinung die bisherigen Öl- und Gasheizungen ablösen.  Die kostenfreie Informationsveranstaltung „Von der konventionellen Heizung zur Wärmepumpe – Wie geht das?“ findet am Dienstag, dem 17. Oktober, ab 17 Uhr in Eberswalde statt und soll Unternehmen auf die Wärmewende vorbereiten. Die Referenten werden in ihren Beiträgen auf folgende Fragen eingehen: Wie tragen Wärmepumpen zum Erreichen der Klimaziele bei? Wie funktionieren sie? Welche Vor- und Nachteile bieten sie? Wie können Wärmepumpen nachhaltig in Bestandsbauten integriert werden? Wie fallen die bisherigen Erfahrungen…

  • Events

    Kompass politischen Handelns

    "Europa stand und steht vor enormen Herausforderungen: Die Euro-Schuldenkrise, die Flüchtlingskrise, der Krieg in der Ukraine, die Russlandsanktionen, die Konsequenzen der Energiewende, die Nachwehen der Coronakrise oder veränderte Kräfteverhältnisse in der Weltordnung verlangen eine politische Leitung, die von Vernunft und Sachverstand getragen ist“, sagt Carsten Christ, Präsident der IHK Ostbrandenburg. „Es ist Aufgabe der IHK-Organisation, in diesem komplizierten Prozess die Politik dahingehend zu beraten, dass Interessen der Wirtschaft gewahrt bleiben. Marktabschottung, der Aufbau von Handelshemmnissen oder fehlende Mechanismen der Krisenbewältigung schaden dem Binnenmarkt und schwächen die deutsche Wirtschaft.“ Besonderen Wert legt die IHK Ostbrandenburg dabei innerhalb der EU auf die Zusammenarbeit mit polnischen Partnern. So fand erst am 5. September in Niederfinow…

  • Ausbildung / Jobs

    Ein Fundament fürs Leben

    Ein Plus von 5,3 Prozent bei 1263 registrierten neuen Ausbildungsverträgen verzeichnet die IHK Ostbrandenburg im Vergleich zum Vorjahr. Damit setzt sich der positive Trend der vergangenen Jahre fort. „Dieses Ergebnis freut uns sehr“, sagt Michael Völker, Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung bei der IHK Ostbrandenburg. „Es zeigt, dass unsere Mitgliedsunternehmen verstärkt selbst Berufsnachwuchs entwickeln. Das ist der richtige Weg, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.“ Offensichtlich wirken die Unterstützungsangebote der IHK Ostbrandenburg wie Messen, Azubibotschafter, Elternabende, Ausbilderstammtisch, Social-Media-Kampagnen und vieles mehr. Bis Oktober sei der Einstieg in die berufliche Ausbildung für dieses Ausbildungsjahr noch ohne weiteres möglich. Das größte Plus ist in den Branchen Hotel und Gaststätten (+22 Prozent) und Metalltechnik (+…

  • Ausbildung / Jobs

    Themen und Aktivitäten im September

    Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg. Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu. 1. September Bekanntgabe der aktuellen Zahlen über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 5. September, 10 bis 17 Uhr, Wildau 12. IT-Sicherheitstag Mittelstand "Mensch, mach’s sicher! IT-Sicherheit: Eine Frage der Organisation? Aber selbstverständlich!" events.ihk-ostbrandenburg.de/r/12itsicherheitstag2023 5. September, 15 bis 18 Uhr, Niederfinow gemeinsames Treffen der Präsidien der IHK Gorzów und der IHK Ostbrandenburg 5. September,9 bis 16 Uhr, Frankfurt (Oder) Orientierungsseminar für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund events.ihk-ostbrandenburg.de/r/orientierungsseminarfrgrndungsinteressiertemitmigrationshintergrund 5. bis 9. September, 8:30 bis 15:30 Uhr, Frankfurt (Oder) Von der Vorgründerphase bis zur erfolgreichen Gründung berufsbegleitendes, kostenfreies Gründerseminar…

  • Ausbildung / Jobs

    Anschauen, anfassen und ausprobieren

    Wie wird aus einer Idee eine Innovation? Was versteht man überhaupt unter Innovationen? Welche Risiken sind mit ihnen verbunden? Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen gibt der sogenannte „InnoTruck“. Als „Innovations-Botschafter“ reist das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug am 10. September auf Initiative der IHK Ostbrandenburg zu den Uckermärkischen Bühnen Schwedt. Dort findet an dem Sonntag von 10 Uhr bis 16 Uhr die Maker Faire statt – eine Messe für Kreative, Bastler und Innovationsentwickler. „Die Maker Faire findet erstmalig in Brandenburg statt. Es werden verschiedenste Tüfteleien präsentiert: vom ‚intelligenten Spiegel‘, über elektronische Modelle, Objekte mit LED oder technikintegrierte Kunst – entwickelt und gebaut von Privatpersonen aus der Region, Mitgliedern des Technikstützpunktes…

  • Ausbildung / Jobs

    Energiewende-Barometer: Fast die Hälfte der Unternehmen befürchtet Wettbewerbsnachteile

    „Fast die Hälfte der befragten Brandenburger Unternehmen fürchtet aktuell um ihre Wettbewerbsfähigkeit. Viel zu hohe Energiekosten und mangelnde Planungssicherheit überschatten die Energiewende und lassen das Vertrauen der Wirtschaft in dieses langfristige Vorhaben weiter absinken. Mehr als ein Drittel der Betriebe aller Branchen stellt Investitionen nicht nur in Klimaschutzmaßnahmen zurück, sondern mittlerweile auch in Kernprozesse. Für 16 Prozent sind Produktionseinschränkungen und Verlagerungen ins Ausland ein Thema“, sagt Jens Warnken, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus stellvertretend für die Brandenburger IHKs. Diese Einschätzungen der Unternehmen sind ein ernst zu nehmendes Signal. Der Transformationsprozess in den Unternehmen muss bezahlbar bleiben und darf zu keinem unkalkulierbaren Risiko werden, so der Präsident.   Welche…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Bis zum Jahr 2055 fit fürs Klima

    „Fit for 55“ – so heißt das energiepolitische Maßnahmenpaket der EU im Rahmen des Green Deals. Es beinhaltet unter anderem eine Richtlinie, nach der Energie vor allem aus erneuerbaren Quellen gefördert werden soll (RED III). Damit Unternehmen darüber Bescheid wissen, veranstalten die IHK Ostbrandenburg und die IHK Neubrandenburg am 31. August 2023, ab zehn Uhr die Deutsch-Polnische Energiekonferenz in Stettin. Neben Experten stellen auch Unternehmer ihre Energieversorgungsprojekte vor und berichten von ihren Erfahrungen. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich über die aktuellen Vorgaben der EU informieren und vor allem Anregungen zu konkreten und innovativen Klimaschutzmaßnahmen bekommen. Außerdem bietet die Veranstaltung Raum, um gemeinsam über weitere Umsetzungsmöglichkeiten in der Oderregion zu diskutieren”, sagt…

  • Ausbildung / Jobs

    Märkte entdecken, Netzwerke bilden

    Märkte entdecken, Netzwerke bilden: Der Exporttag der Hauptstadtregion findet am 28. September 2023 von 9 bis 16 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Potsdam statt. Nach der Begrüßung durch Christoph Miethke, Geschäftsführer der Christoph Miethke GmbH & Co. KG in Potsdam, Mitglied des IHK-Präsidiums sowie der Außenwirtschaftsausschüsse der IHK Potsdam und der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), bildet die Keynote „Decoupling – wie die neue Geopolitik die Globalisierung verändert. The end – oder doch erst der Anfang?“ von Prof. Dr. Henning Vöpel vom Centrum für Europäische Politik, den thematischen Einstieg in den Exporttag. Rund um die Außenwirtschaft gibt es Informationen für die Praxis und die Möglichkeit, internationale Netzwerke zu erweitern und neue Märkte zu entdecken. Die Workshops zu den…