-
Online Event: High-Resolution Aerial Thermography
If you are looking for an eye in the sky that peers into the infrared, you are welcome to the world of thermography. By using a helicopter equipped with an infrared camera, gimbal-supported aerial thermography gets a third dimension through infrared. From an elevated position an infrared camera can visualize a large thermographic overview for a variety of applications. Depending on the actual mission plan, fixed wing aircraft can provide further options for those applications as well, of course. In the upcoming free of charge InfraTec online event you learn more about the benefits, types and challenges of aerial thermography and get more information on applications for thermography in airborne…
-
Online Event: “Spectral Thermography – Basics and Applications”
Infrared thermography offers precise temperature measurement in various wavelength ranges such as short wave infrared (SWIR), mid wave infrared (MWIR) and long wave infrared (LWIR) of a wide range of materials. Spectral IR thermography uses adapted wavelength windows and therefore enables precise temperature measurements considering the specific IR properties of the object and the measurement situation. Selecting suitable spectral filters, for example, allows temperature measurement of objects behind a glass pane, or even specifically of the glass surface itself. Fields for Spectral Thermography Spectral filters select radiation in defined infrared ranges to consider the specific IR properties of the respective measurement situation. This allows any interfering background radiation to be…
-
Online-Event: Spektrale Thermografie – Grundlagen und Anwendungen
Die Infrarot-Thermografie ermöglicht in verschiedenen Wellenlängenbereichen, wie dem nahen Infrarot (SWIR), dem mittleren Infrarot (MWIR) und dem langwelligen Infrarot (LWIR), die präzise Temperaturmessung von Objekten, die aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen können. Die spektrale IR-Thermografie nutzt angepasste Wellenlängenfenster und erlaubt eine präzise Temperaturmessung unter Berücksichtigung der spezifischen IR-Eigenschaften sowohl des Messobjektes als auch der Messsituation. So gestattet die Auswahl entsprechend geeigneter spektraler Filter die Messung der Temperatur von Objekten hinter einer Glasscheibe – gezielt aber auch der Glasoberfläche selbst. Einsatzbereiche der spektralen Thermografie Mit spektralen Filter kann die Strahlung definierter Infrarot-Teilbereiche gezielt auch auf problematische IR-Eigenschaften in einer konkreten Messsituation eingestellt werden. Dadurch können störende Fremdstrahlungen unterdrückt und Messfehler vermieden…
-
TarisIR® mini – When Size Matters!
The TarisIR® mini is the latest radiometrically calibrated infrared camera in InfraTec’s portfolio. It is designed for universal use and – with the associated IRBIS® software – enables entry-level access into stationary thermography at an excellent price-performance ratio. Based on an uncooled microbolometer FPA detector of the latest generation in the format (640 × 480) IR pixels and a pixel pitch of only 12 µm, the camera, in combination with the high thermal resolution of 20 mK, achieves an image quality with exceptionally sharpness of detail that has never been achieved before in this camera segment. The extremely small and robust light metal housing and the lightweight design of the…
-
TarisIR® mini – Wenn die Größe zählt!
Die TarisIR® mini ist die neueste, radiometrisch kalibrierte Wärmebildkamera im Portfolio von InfraTec. Sie ist für den universellen Einsatz konzipiert und ermöglicht – mit der dazugehörigen Software IRBIS® – den Einstieg in die stationäre Thermografie zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Basierend auf einem ungekühlten Mikrobolometer-FPA-Detektor der neuesten Generation im Format (640 × 480) IR-Pixel und einem Pixelpitch von nur 12 µm, erreicht die Kamera in Kombination mit der hohen thermischen Auflösung von 20 mK eine in diesem Kamerasegment bisher unerreichte Bildqualität mit erstaunlicher Detailschärfe. Das extrem kleine und robuste Leichtmetallgehäuse sowie das geringe Gewicht des Kameramoduls gestatten dessen einfache und unkomplizierte Integration, auch in Systemumgebungen mit beengten Einbausituationen. Je nach Anwendung…
-
Online Event: Detector Talks 2024
In addition to the basic choice of a detector, the selection of infrared filters and emitters and their properties are decisive for the success of a measurement task. In the upcoming online event "Detector Talks 2024 – Infrared Filter and Emitter", InfraTec will present in detail which factors need to be considered when setting up a detector and how infrared filters and emitters influence your measurements. In addition to InfraTec’s application specialists, invited speakers, experts from industry and science, will provide extensive knowledge. Infrared Filters and Infrared Emitters There are a large number of gases that differ minimally to extremely in their composition. Infrared filters (IR filters) capture precisely the…
-
Thermografie-Anwenderkonferenz „Forschung & Entwicklung“
Am 29. Oktober 2024 haben Interessenten und Thermografen aus Wissenschaft und Industrie die Gelegenheit, mehr über die Möglichkeiten der Thermografie im anspruchsvollen Tätigkeitsfeld der Forschung und Entwicklung zu erfahren. In der Anwenderkonferenz „Thermografie in Forschung und Entwicklung“ von InfraTec schildern Referenten anhand eigener Erfahrungen die Möglichkeiten der Thermografie in ihren Anwendungsgebieten. Teilnehmer erleben hautnah wozu Technik und Technologie derzeit im Stande sind, wie sich die Kameratechnik immer weiterentwickelt und welche Auswertemöglichkeiten modernste Software bietet. Gemeinsam mit den Referenten aus Industrie und Wissenschaft werden interessante Messaufgaben vorgestellt – mit dem Fokus auf Themen aus Forschung und Entwicklung. Zu welch vielseitiger Messmethode sich die Infrarotthermografie in den vergangenen Jahren entwickelt hat, verdeutlichen…
-
Online-Event: Thermografie und digitale Bildkorrelation
Im Bereich der Werkstoffprüfung haben sich zahlreiche Verfahren etabliert, zu denen auch die Infrarotthermografie zählt. Oftmals ermöglicht erst die Kombination dieser Verfahren die gewünschten Ergebnisse zur Bauteilcharakterisierung. So lassen sich zum Beispiel Verschiebungen und mechanische Verformungen von Materialproben und Komponenten parallel zu ihrer thermischen Reaktion analysieren. Das ARAMIS-System von ZEISS/GOM, bietet mithilfe der digitalen Bildkorrelation (DIC) das passende Messinstrument für derartige Untersuchungen. Entsprechende DIC-Auswertungen können mit den thermografischen Messungen mittels Infrarotkameras von InfraTec kombiniert werden. Diese Kombination der Messergebnisse der DIC und der Temperaturmessdaten von Infrarotkameras ermöglicht die gleichzeitige Analyse des thermischen und mechanischen Verhaltens von Prüfkörpern im Bereich der Werkstoff- und Bauteilprüfung. Materialien wie zum Beispiel Metall, Kunststoffe und…
-
Thermography Compact – Enter the World of Infrared Technology
On 28 August 2024, interested parties and thermographers from science and industry will have the opportunity to learn more about the possibilities of thermography in the demanding field of research and development. At InfraTec’s user conference "Thermography Compact", our external speaker will describe the possibilities of thermography in her field of application based on own experiences. External Lecture "Improving and automating defect quantification in active thermography: pulsed and line scanning thermography applications”; Dr. Rachael Tighe; University of Waikato, Hamilton, New Zealand Participants get to know at first hand what technology is currently capable of, how camera technology is constantly developing and what evaluation possibilities the latest software offers. At this…
-
Thermografie-Anwenderkonferenz „Forschung & Entwicklung“
Am 11. September 2024 haben Interessenten und Thermografen aus Wissenschaft und Industrie die Gelegenheit, mehr über die Möglichkeiten der Thermografie im anspruchsvollen Tätigkeitsfeld der Forschung und Entwicklung zu erfahren. In der Anwenderkonferenz „Thermografie in Forschung und Entwicklung“ von InfraTec schildern Referenten anhand eigener Erfahrungen die Möglichkeiten der Thermografie in ihren Anwendungsgebieten. Teilnehmer erleben hautnah wozu Technik und Technologie derzeit im Stande sind, wie sich die Kameratechnik immer weiterentwickelt und welche Auswertemöglichkeiten modernste Software bietet. Gemeinsam mit den Referenten aus Industrie und Wissenschaft werden interessante Messaufgaben vorgestellt – mit dem Fokus auf Themen aus Forschung und Entwicklung. Zu welch vielseitiger Messmethode sich die Infrarotthermografie in den vergangenen Jahren entwickelt hat, verdeutlichen…