• Finanzen / Bilanzen

    ING-Studie: Die Deutschen und ihr Bargeld – finden sie wieder zueinander?

    Zu Beginn der Pandemie entschieden sich Händler und Verbraucher vermehrt für bargeldlose Zahlungsmethoden – dieser Effekt scheint sich abzuschwächen. Die Corona-Pandemie hat den Einsatz von Bargeld stark reduziert. Viele kleinere Geschäfte haben erstmals bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten eingerichtet. Im Hinblick auf die Zahlungsgewohnheiten scheint trotz alledem bei vielen eine Gewöhnung an die Pandemie eingetreten zu sein: Der Anteil derer, die angeben, weniger Bargeld beziehungsweise mehr Kartenzahlung zu nutzen als vor Corona, hat sich gegenüber Mai 2020 verringert. Das hat eine repräsentative Umfrage der ING im November 2021 ergeben. Alle Ergebnisse der Umfrage finden Sie in der angehängten Studie. Über die ING-DiBa AG Mit über 9 Millionen Kundinnen und Kunden sind wir die…

    Kommentare deaktiviert für ING-Studie: Die Deutschen und ihr Bargeld – finden sie wieder zueinander?
  • Medien

    Veränderung im Vorstand der ING Deutschland

             – Eddy Henning wird Vorstand für das Firmenkundengeschäft  – Joachim von Schorlemer übernimmt interimistisch Funktion als Chief Operations Officer  – Nick Jue verantwortet zunächst zusätzlich Funktion als Chief Information Officer Veränderungen im Vorstand der ING in Deutschland: Eddy Henning (49) zieht zum 1. Januar 2022 als neues Mitglied in das Gremium der Bank ein und verantwortet zukünftig das Firmenkundengeschäft („Wholesale Banking“). Henning übernimmt die Verantwortung von Joachim von Schorlemer (64), der zum 1. Januar 2022 interimistisch die Funktion des Chief Operations Officer übernimmt. Die neu geschaffene Position des Chief Information Officer übernimmt zunächst Nick Jue (56), Vorstandsvorsitzender der ING in Deutschland, ebenfalls zum 1. Januar 2022,…

    Kommentare deaktiviert für Veränderung im Vorstand der ING Deutschland
  • Finanzen / Bilanzen

    ING Deutschland investiert in Nürnberger Standort

    Die ING Deutschland hat den Mietvertrag am Nürnberger Südwestpark 97 (SWP 97) vorzeitig um zwölf Jahre verlängert und investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in die grundlegende Erneuerung des Bürogebäudes. Damit stärkt die Bank ihren in Deutschland zweitgrößten Standort und investiert in ein modernes Arbeitsumfeld für ihre rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Nürnberg. „Die Metropolregion Nürnberg ist für Talente und für uns als ING Deutschland ein attraktiver Standort, an dem wir auch zukünftig wachsen wollen. Daher freuen wir uns sehr, dass wir einen langfristigen Vertrag mit Südwestpark Management geschlossen haben und somit unseren wichtigen bayerischen Standort weiter stärken“, sagt Norman Tambach, CFO der ING Deutschland. „Nach Abschluss der umfangreichen Sanierungsarbeiten werden…

    Kommentare deaktiviert für ING Deutschland investiert in Nürnberger Standort
  • Finanzen / Bilanzen

    ING Deutschland verwaltet nun 2 Millionen Depots

    Die ING Deutschland hat ihrer Erfolgsgeschichte einen weiteren Meilenstein hinzugefügt: Innerhalb von fünf Jahren hat sie die Anzahl der verwalteten Kundendepots fast verdoppelt. Zählte die Bank Ende 2016 noch etwas mehr als 1 Mio. Depots, hat sie nun die Marke von 2 Mio. überschritten. Vom Sparen zum Investieren – ING Deutschland wiederholt Erfolgsgeschichte „Anfang der 2000er Jahre haben wir mit dem Extra-Konto das Tagesgeld-Sparen für jeden möglich gemacht. Bereits ab dem ersten Euro wurde flexibles Sparen mit hohen Zinsen belohnt. So wurden wir zu einer der größten deutschen Sparbanken. Dieses Erfolgsmodell haben wir nun wiederholt: Bereits mit einer Sparrate ab 1 Euro pro Monat können Sparerinnen und Sparer seit September…

    Kommentare deaktiviert für ING Deutschland verwaltet nun 2 Millionen Depots
  • Finanzen / Bilanzen

    Krisenfest durch Innovation: Berlin bleibt spitze im ING Innovationsindex

    Berlin bleibt Spitze im aktuellen ING Innovationsindex. Allgemein zeigt sich erneut die Wichtigkeit der Förderung von Digitalisierung und Bildung, denn Innovationskraft stärkt die Resilienz. Jedes Jahr küren wir das innovativste Bundesland Deutschlands – und zum sechsten Mal in Folge geht der Titel an Berlin. Eine Gründerszene, die landesweit ihres Gleichen sucht, und eine hohe Beschäftigung im Hochtechnologie-Sektor sorgen dafür, dass die Hauptstadt auf dem Siegertreppchen erneut oben steht. Doch das Rennen wird knapper – Hamburg, noch auf dem zweiten Platz – konnte den Abstand zum erstplatzierten Berlin in diesem Jahr deutlich verringern. In der Hansestadt haben wesentlich mehr Haushalte Zugang zum Glasfasernetz als es im Bundesdurchschnitt der Fall ist, während…

    Kommentare deaktiviert für Krisenfest durch Innovation: Berlin bleibt spitze im ING Innovationsindex
  • Medien

    Vorstandsmitglied Željko Kaurin verlässt zum Jahresende die ING Deutschland

    Željko Kaurin, Chief Information und Chief Operations Officer der ING Deutschland, hat sich entschieden, die Bank nach 21 erfolgreichen Jahren zum 31. Dezember 2021 zu verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Die Nachfolge wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben. Vorstandsvorsitzender Nick Jue: „Željko Kaurin hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten maßgeblich zum Wachstum und zum Erfolg der ING Deutschland beigetragen. Er hat in verschiedenen nationalen und internationalen Positionen wertvolle Impulse für die ING gesetzt und es dabei stets verstanden, Innovation und Erfahrung zusammenzuführen. Dies war vor allem bei seinen Aufgabenfeldern der Digitalisierung und Transformation entscheidend. Mit seinen umfassenden IT- und Operations-Kenntnissen hat er zwei sehr große und bedeutende Fachbereiche mit…

    Kommentare deaktiviert für Vorstandsmitglied Željko Kaurin verlässt zum Jahresende die ING Deutschland
  • Finanzen / Bilanzen

    Änderungen im Aufsichtsrat der ING-DiBa AG

    Susanne Klöß-Braekler ist neue Vorsitzende Karst Jan Wolters als neues Aufsichtsratsmitglied bestellt Claus Dieter Hoffmann und Wolfgang Gerke zu Ehrenmitgliedern ernannt Der Aufsichtsrat der ING-DiBa AG hat mit Susanne Klöß-Braekler (57) ab sofort eine neue Vorsitzende. Sie löst Dr. Claus Dieter Hoffmann (79) ab, der nach über zehn Jahren im Aufsichtsrat sein Mandat niedergelegt hat. Karst Jan Wolters (57), der zuvor bei der ING Group das Risikomanagement als Interim-Vorstand verantwortet hat, wurde als Anteilseignervertreter bestellt. Karst Jan Wolters war seit 1994 in diversen Management-Positionen bei der ING Group in den Niederlanden tätig. Bevor er im Juli 2020 Interim-Chief Risk Officer der ING Group wurde, verantwortete er seit Anfang 2017 das…

    Kommentare deaktiviert für Änderungen im Aufsichtsrat der ING-DiBa AG
  • Finanzen / Bilanzen

    Das ideale Zuhause – nach Corona oder für die nächste Pandemie

    Welche Aspekte ihres Wohnumfelds finden Deutsche jetzt wichtiger, welche weniger wichtig als vor der Pandemie? Eine repräsentative Umfrage der ING im Juni 2021 zeigt: Auf Platz 1 steht eine gute Internetverbindung. Die größte Bedeutungsverschiebung messen die Deutschen der digitalen Anbindung ihres Zuhauses bei. Ein Drittel der Befragten gab an, dass eine gute Internetverbindung nun wichtiger für sie sei als noch vor der Pandemie, nur zwei Prozent finden diesen Aspekt jetzt weniger wichtig. Luxuriöse Annehmlichkeiten müssen es hingegen nicht sein: Klimaanlage und Swimmingpool fanden nur jeweils unter 10 Prozent wichtiger als vor der Pandemie – in beiden Fällen lag der Anteil für „weniger wichtig“ höher. In allen Fällen gab es jedoch…

    Kommentare deaktiviert für Das ideale Zuhause – nach Corona oder für die nächste Pandemie
  • Finanzen / Bilanzen

    ING Deutschland führt Verwahrentgelt für Guthaben über 50.000 Euro ein

    Die ING Deutschland ändert zum 6. Juli 2021 ihr Preis- und Leistungsverzeichnis und führt ein Verwahrentgelt von 0,5 Prozent pro Jahr für Guthaben mit mehr als 50.000 Euro ein. Das Verwahrentgelt wird für alle ab diesem Tag neu eröffneten Giro- und Tagesgeldkonten gelten und ab dem 1. November 2021 nur für die Beträge anfallen, die einen Freibetrag von 50.000 Euro pro Konto übersteigen. Zusätzlich wird die Bank ab Juli 2021 schrittweise Kundinnen und Kunden anschreiben, die über 50.000 Euro auf ihrem Giro- oder Extra-Konto haben und diese bitten, der Einführung des Verwahrentgelts zuzustimmen. Rund acht Prozent der 9 Mio. Kundinnen und Kunden liegen mit ihren Guthaben aktuell oberhalb des Freibetrags…

    Kommentare deaktiviert für ING Deutschland führt Verwahrentgelt für Guthaben über 50.000 Euro ein
  • Finanzen / Bilanzen

    Die Roboter sind nicht zu bremsen

    Die Pandemie hat gezeigt, dass Deutschland auf dem Gebiet der Digitalisierung weiterhin Nachholbedarf hat. Den Folgen der Digitalisierung kann man sich aber nicht entziehen. Schon vor dem Ausbruch der Pandemie war deutlich, dass sich der Arbeitsmarkt immer mehr im digitalen Umbruch befindet. Die Roboter sind nicht zu bremsen. Die Beschäftigung in Deutschland ist zwischen 2014 und dem Ausbruch der Pandemie stark gewachsen. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 3 Millionen neue Jobs geschaffen. Dieser Anstieg verschleiert allerdings eine sektorale Divergenz. Während die Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe um 5 Prozent zunahm, stieg die Beschäftigung im Dienstleistungssektor mit 9 Prozent. Diese Divergenz verdeutlicht zum einen die immer größer werdende Bedeutung des Dienstleistungssektors für…

    Kommentare deaktiviert für Die Roboter sind nicht zu bremsen