-
Immer mehr Singlehaushalte verändern das Lüftungsverhalten
Im Jahr 2005 gab es in Deutschland laut Statistischem Bundesamt rund 24 Mio. Mehrpersonenhaushalte und 14,7 Mio. Einpersonenhaushalte. Bis zum Jahr 2023 ist die Zahl der Singlehaushalte weiter angestiegen – auf rund 17 Millionen.[1] Grund ist eine soziodemographische Verschiebung, durch die immer mehr Menschen entweder allein oder zu zweit leben und in vielen Haushalten beide Partner berufstätig sind. Wenn alle zur Arbeit oder in die Schule gehen und das Haus oder die Wohnung tagsüber leer steht, kann niemand die Fenster öffnen, um ausreichend zu lüften. Ein echtes Problem, wie eine kürzlich veröffentliche Marktstudie der Portalikus GmbH zeigt. Demnach sind rund 4,3 Millionen Wohnstätten – also etwa zehn Prozent aller Wohneinheiten…
-
Gesund wohnen mit frischer Luft: Systeme für Wohnungslüftung mit Feinfilter bieten allergiefreie Raumluft
Die Auswirkungen des Klimawandels bekommen auch Allergiker immer mehr zu spüren. Während früher ein Ende der Pollensaison abzusehen war, verschiebt sich inzwischen jedoch das Ende des Pollenflugs immer mehr oder bleibt sogar ganz aus. Die Folge: Die gesamte Pollensaison verlängert sich und damit auch das Leiden der Allergiker. Doch es gibt Hoffnung für Millionen von Allergikern, zumindest in den eigenen vier Wänden ganzjährig bei sauberer Luft frei durchatmen zu können – vorausgesetzt sie haben eine Lüftungsanlage in ihrem Wohnbereich integriert. Denn diese reinigt die Zuluft mit leistungsstarken Filtern nicht nur von Feinstaub. Feinfilter halten auch Pollen zurück. Der Markt bietet inzwischen verschiedenste Lüftungslösungen für jedes Wohngebäude, die auch nachträglich eingebaut…
-
Guter Schlaf – Die beste Gesundheitsvorsorge
Schlaf gut! Was wir uns gegenseitig jeden Abend wünschen, klappt manchmal nur bedingt: Gut und entspannt zu schlafen. In einer aktuellen Studie der Techniker Krankenkasse klagt ein Drittel der Befragten über Schlafprobleme – Tendenz steigend. Doch welche Faktoren beeinflussen überhaupt einen gesunden und erholsamen Schlaf? In diesem Beitrag erfahren Sie es. Müde, matt und schlapp – wenn es mit der Nachtruhe auf Dauer einfach nicht funktioniert, kann das schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Fakt ist: Ausreichend Schlaf ist lebensnotwendig.Denn während wir schlafen, räumt unser Körper auf. Nicht nur Stoffwechselprodukte werden abgebaut, auch unser Gehirn ist damit beschäftigt, Informationen und neu Gelerntes einzuordnen und „abzulegen“. Bereits ein kurzfristiger Schlafentzug kann…