• Energie- / Umwelttechnik

    Grünes Licht für Transferzentrum Industrielle Bioökonomie in Biberach

    Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, überreicht Bewilligungsbescheid für neues Transferzentrum für Industrielle Bioökonomie. Jetzt ist es amtlich. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Entstehung eines weiteren Zentrums für nachhaltiges Wirtschaften in Biberach. Denn bei seinem Besuch im ITZ Plus hatte der Landwirtschaftsminister ein besonderes Geschenk in der Tasche, den offiziellen Förderbescheid für das Transferzentrum Industrielle Bioökonomie (TIB). „Mit dem Transferzentrum Industrielle Bioökonomie setzen wir einen neuen Impuls für die Zukunft unserer Wirtschaft und für mehr Klimaschutz. Wenn wir unser Klima langfristig und nachhaltig schützen wollen, müssen wir unseren CO2-Ausstoß deutlich reduzieren, die erdölbasierte Wirtschaft umbauen und in eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft einsteigen. Wir wollen fossile Kohlenstoffe durch…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Das Innovations- und Technologiezentrum ITZ Plus feiert Eröffnung: Vorreiter für zukunftsfähige Ideen und Wachstum

    Auf knapp 3.800 Quadratmetern bringt das Innovations- und Technologietransferzentrum ITZ Plus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um dort drängende Fragen der Zukunft zu lösen und die Region Biberach zu einer zukunftsweisenden Modellregion zu entwickeln. Miguel Avila Albez, Vertreter der EU Kommission GD-REGIO und Knut Tropf, der für Ländlicher Raum, Landentwicklung, Bioökonomie und EFRE zuständige Abteilungsleiter im Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg, haben am Freitag, den 22. September 2023 zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Biberach, Norbert Zeidler, das neue Gebäude eingeweiht. Zudem waren der Landkreis Biberach und die IHK Ulm als Gesellschafter des ITZ Plus vertreten sowie die Hochschule Biberach (HBC) als zentraler wissenschaftlicher Partner. Rund 150 Gäste kamen, um diesen Anlass zu feiern…