-
Innovative Antriebssteuerungen gefertigt in Deutschland: Warum INRO weiterhin auf Regionalität setzt
Prozesseffizienz als Stichwort: Um schnelle, flexible Lösungen für ihre Kunden nicht nur zu entwickeln, sondern auch direkt fertigen zu können, setzt die INRO Elektrotechnik GmbH auf Regionalität. Die Fertigung der selbstentwickelten Steuerungen durch die Schwestergesellschaft INRO ETMS GmbH ist deshalb direkt an den Unternehmenshauptsitz in Stockstadt am Main angegliedert. Kunden wie beispielsweise Maschinenbauunternehmen, Hersteller von Intralogistik oder anderen motorgeführten Systemen stehen vermehrt vor der Herausforderung, dass die Entwicklungszyklen kürzer und die Abhängigkeiten im globalisierten Markt größer werden. Um dieser Abhängigkeit zu entkommen, will die INRO Elektrotechnik GmbH den Produktionsstandort Deutschland stärken. Ein positiver Nebeneffekt ist dabei die Effizienz, die eine entwicklungsnahe Fertigung mit sich bringt: Die immer kürzer werdenden Entwicklungszyklen…
-
Erfolgreiche Lean-Transformation: INRO Elektrotechnik nutzt Methoden zur Effizienzsteigerung in der Produktion
Die INRO Elektrotechnik GmbH als führender Anbieter für Antriebssteuerungen im Bereich (Bau-)Fahrzeuge und Logistiklösungen setzt mit ihrer Schwestergesellschaft, der INRO ETMS GmbH, bereits seit einigen Monaten auf Lean Management zur Prozessoptimierung. Sie zieht nun eine positive Bilanz ihrer „Lean @ INRO“-Initiative: Gerade die Bereiche Mitarbeiterengagement und Effizienz konnten deutlich verbessert werden. „Wichtig sind für uns vor allem die Shopfloor-Meetings in der Produktion“, erläutert Markus Köller, verantwortlicher Lean Manager bei INRO. „So können wir direkt am Ort der Wertschöpfung auf Produktionsdaten und Kennzahlen schauen und in Echtzeit analysieren. Probleme werden außerdem zeitnah angesprochen und die entsprechenden Sofort-Maßnahmen eingeleitet“. Das steigere vor allem die Effizienz in der Kommunikation, da alle Mitarbeiter auf…
-
Individualisierung als Stärke: Wie Antriebssteuerungen neu gedacht werden
Effizienz und eine schnelle Markteinführungszeit stehen für viele Maschinenbau- und Fahrzeugbauunternehmen im Fokus. Um diese Ziele zu erreichen, wird gerade im Bereich Antriebstechnik häufig auf die Standardisierung von Baugruppen zurückgegriffen. Das kann Vorteile im Bereich Kosteneffizienz haben, führt jedoch auch dazu, dass Anforderungen an das Produkt nicht zielgerichtet umgesetzt werden können. Standardsteuerungen im Bereich der Antriebstechnik erfüllen dann beispielsweise nicht alle Requirements des Lastenheftes und führen langfristig zu Unzufriedenheit. Individualisierung für leistungsfähigere Elektronik: Die INRO Elektrotechnik als Hersteller von innovativen Antriebssteuerungen hat sich für einen anderen Ansatz entschieden: Motorsteuerungen werden hier auf das jeweilige Kundenprojekt individuell zugeschnitten und ermöglichen so effizientere Steuerungen, die passgenau die Anforderungen treffen. „Jeder Kunde hat…
-
Innovationen im Bereich Antriebstechnik: INRO Elektrotechnik auf der iVT Expo 2025
Zum zweiten Mal in Folge ist die INRO Elektrotechnik GmbH als Aussteller auf der iVT Expo in Köln vertreten. Auf der Fachmesse für industrielle Fahrzeugtechnologie stellen die führenden internationalen Zulieferer im Bereich Fahrzeuginnovationen ihre Komponenten und Technologien vor. INRO Elektrotechnik präsentiert auf der diesjährigen Messe moderne Antriebs- und Fahrzeugsteuerungen mit Fokus auf effizienter Bauraumausnutzung für unterschiedliche Anwendungsfälle in den Bereichen Logistik, Baustellenfahrzeuge und weitere, gewerblich elektrifizierte Fahrzeugarten. Die Besonderheit der angebotenen Steuerungskonzepte liegt in der Individualisierung: INRO Elektrotechnik entwickelt maßgeschneiderte Motorsteuerungen für Kunden, zugeschnitten auf die jeweiligen Anforderungen. Jedes Produkt wird in Deutschland entwickelt und gefertigt und unterliegt so strengen Qualitätskontrollen. Auf der Messe wird als Beispiel dafür die SMC…