- 			RPTU verleiht Ehrenpromotion an Gründer und Geschäftsführer von Insiders Technologies Werner WeissDer Gründer und Geschäftsführer der Insiders Technologies GmbH, Werner Weiss, hat die Ehrendoktorwürde der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau erhalten. Der Fachbereich Informatik zeichnete ihn mit dem Titel „Doktor der Ingenieurwissenschaften ehrenhalber“ aus. Nach Angaben der Universität würdigt die Ehrung damit „eine Persönlichkeit, die den Transfer zwischen Forschung und Wirtschaft in besonderer Weise lebt“. Ehrenpromotionen werden von der RPTU nur in Ausnahmefällen verliehen, um herausragende Leistungen auf ingenieur- oder naturwissenschaftlichem Gebiet auszuzeichnen. Weiss gilt als Pionier der angewandten Künstlichen Intelligenz und als Brückenbauer zwischen universitärer Spitzenforschung und unternehmerischer Anwendung. Sein Wirken setze weit über die Region hinaus Maßstäbe und habe entscheidend zur internationalen Sichtbarkeit des Technologie- und Wissenschaftsstandorts Kaiserslautern als… 
- 			Neuer Insiders LLM Benchmark für intelligente DokumentenverarbeitungInsiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), veröffentlicht eine neue Version des Insiders LLM Benchmarking Reports. Das Insiders LLM Benchmarking vergleicht die Leistungen gängiger Large Language Modelle (LLM) wie beispielsweise von OpenAI, Google, Anthropic und Mistral sowie eigener Modelle von Insiders. Besonders praxisnah wird der Vergleich dabei durch die Leistungsbewertung der unterschiedlichen Modelle für Anwendungsfälle in der intelligenten Verarbeitung von Dokumenten (engl. Intelligent Document Processing, kurz IDP). Da als Testdaten ein standardisierter IDP-Datensatz mit realen Dokumenten aus der Versicherungs- und Finanzwelt verwendet wird, sind die quartalsweise veröffentlichten Benchmarks miteinander vergleichbar und die Ergebnisse direkt auf Kundenanforderungen in der Praxis übertragbar. LLM überzeugen – Reasoning-Modelle mit Licht… 
- 			Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vorAuf dem diesjährigen Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) präsentieren Insiders Technologies, technologisch führender Softwareanbieter für Intelligent Automation (IA), und das Bielefelder Softwarehaus Ceyoniq Technology ihre gemeinsame Lösung für die automatisierte Verarbeitung von E-Rechnungen. Im Fokus steht der nscale eHub, eine leistungsstarke Plattform zur intelligenten Steuerung digitaler Prozesse für eingehende und ausgehende Rechnungen. Er basiert auf der KI-Technologie von Insiders und ist vollständig in SAP-Systemlandschaften integrierbar. Der nscale eHub fungiert als zentrale Schaltstelle für eingehende und ausgehende E-Rechnungen und unterstützt alle gängigen nationalen und internationalen Formate – darunter XRechnung, ZUGFeRD, FatturaPA, Factur-X oder Peppol BIS. Auch sonstige Rechnungen, etwa PDF-Dokumente oder Papierbelege, lassen sich über die gleiche digitale Prozessstrecke effizient verarbeiten.… 
- 			Beyond E-Invoicing – Insiders Technologies auf dem E-Rechnungs-Gipfel 2025Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), sieht sich nach seiner Teilnahme am diesjährigen E-Rechnungsgipfel in seinem ganzheitlichen KI-Ansatz für den Purchase-to-Pay- und Order-to-Cash-Prozess bestärkt, der ein Höchstmaß an Automatisierung erlaubt. Nachdem die E-Rechnung inzwischen gelebte Realität sein sollte, ist es an der Zeit, einen Schritt weiter zu denken und die Vorteile strukturierter Daten zu nutzen. Insiders Technologies beschäftigt sich deshalb sehr intensiv damit, wie Prozesse im Purchase-to-Pay noch schneller und besser gemacht werden können. E-Finance denkt E-Invoicing konsequent weiter und nutzt modernste KI auch in weiteren naheliegenden kaufmännischen Prozessen. Mit seinem Vortrag „Beyond E-Invoicing – Intelligente P2P-Automatisierung mit Insiders“ stieß Dr. Alexander Swienty, Head of… 
- 			LLM Benchmarking für die Versicherungswirtschaft: Balanceakt zwischen Performance und SicherheitInsiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), veröffentlicht sein zweites LLM Benchmarking für die Finanz- und Versicherungsbranche. Das Tool vergleicht die Leistung einzelner Large Language Models (LLM) basierend auf einem standardisierten IDP-Datensatz mit realen Dokumenten aus der Versicherungs- und Finanzwelt. Für die aktuelle Q2-Ausgabe des Benchmarks haben die Expertinnen und Experten von Insiders 25 Modelle getestet, darunter neue, leistungsstarke LLM wie Claude 3.7 Sonnet, Gemini 2 Flash, Llama 3.3 70b und DeepSeek. Lag der Fokus beim ersten LLM Benchmarking im ersten Quartal primär noch auf der reinen Performance in den Bereichen Informationsklassifikation und -extraktion, wurden nun zusätzlich Geschwindigkeit, Datenschutz und relative Kostenstruktur berücksichtigt – entscheidende Kriterien… 
- 			Schnell, sicher und papierlos: RWE digitalisiert HR-Prozesse mit App von Insiders TechnologiesInsiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), unterstützt den Energiekonzern RWE mit einer Mitarbeitenden-App bei der umfassenden Digitalisierung seiner HR-Prozesse. Der Traditionskonzern stand bislang vor der Herausforderung, dass ein Großteil der rund 14.000 in Deutschland beschäftigen Mitarbeitenden an den unterschiedlichsten, zum Teil sehr abgelegenen Standorten – von Kraftwerken bis Offshore-Windparks – tätig ist und häufig keinen regelmäßigen Zugriff auf Büroinfrastruktur hat. In der Vergangenheit musste die Belegschaft Dokumente an die HR-Abteilung wie Krankmeldungen, Fortbildungsbescheinigungen oder Arbeitsnachweise papierbasiert per Post senden oder persönlich einreichen. Dieser Prozess war mit langen Bearbeitungszeiten und hohem manuellem Aufwand verbunden. Darüber hinaus wollte das Unternehmen seinen Beschäftigten maßgeschneiderte Kommunikationslösungen anbieten, die den… 
- 			Ceyoniq entscheidet sich für e-invoice pro von Insiders TechnologiesMit der Integration der intelligenten e-invoice Lösungen von Insiders Technologies weitet die Ceyoniq Technology GmbH das Leistungsspektrum ihres nscale Invoice Managements deutlich aus. Mit der neuen Version kann nscale IM E-Rechnungen in allen gängigen nationalen, wie internationalen E-Rechnungsformaten wie XRechnung, ZUGFeRD, Fattura PA, FacturX, Peppol BIS oder FA(2) sowie klassische Rechnungen als PDF oder in Papierform über die gleiche Prozessstrecke verarbeiten. Das schließt die Nutzung von Portalen wie beispielsweise OpenPeppol ein. Die Lösung steht Bestands- und Neukunden sowohl als on-premises Variante sowie als Cloud Service zur Verfügung. Damit sind die Kunden von nscale zukunftssicher aufgestellt und können den anstehenden Veränderungen beim Empfang und Versand von E-Rechnungen gelassen entgegensehen. „Wir haben… 
- 			Insiders GenerAItor: Individuelle KI-Services ohne ProgrammierungInsiders Technologies stellt mit dem GenerAItor eine neue Lösung vor, die die einfache Erstellung individueller KI-Services für die Klassifikation von Dokumenten und die automatisierte Extraktion von Daten und Sachverhalten aus Belegen jeder Art erlaubt – seien es E-Mails, Chatnachrichten, PDFs, Scans oder sonstige Dokumente. Geschäftsvorfälle werden häufig von Eingangsbelegen ausgelöst, die bislang mühsam manuell verarbeitet werden mussten. Ihre automatisierte Verarbeitung mittels kostengünstig generierter KI-Services bietet daher ein enormes Potential für mehr Qualität, Geschwindigkeit und Kosteneinsparungen. Die Spezialisten für Intelligent Automation von Insiders Technologies aus Kaiserslautern haben nun ein Tool entwickelt, mit dem derartige KI-Services ohne Programmierkenntnisse und spezielle KI-Skills erstellt werden können. Da die u.a. eingesetzten Large Language Models (LLM)… 
- 			Universität Koblenz und Insiders Technologies starten strategische Kooperation im Bereich Künstliche IntelligenzInsiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), und der Fachbereich 4: Informatik der Universität Koblenz intensivieren ihre Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Die in dieser Woche neu geschlossene Kooperation läuft zunächst über einen Zeitraum von vier Jahren und erstreckt sich auf zentrale Anwendungsgebiete der Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Kontext „Data Intelligence“ und „Cognitive Process Automation“. Durch eine enge Verzahnung von universitärer Forschung und industrieller Praxis sollen neue Lösungen entwickelt und Talente gezielt gefördert werden. „Die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und unternehmerischer Praxis ist der Schlüssel zu einer innovationsgeleiteten Wirtschaft“, betont Werner Weiss, Geschäftsführer von Insiders Technologies. „Mit der Eröffnung unseres neuen Standorts in Koblenz und der… 
- 			Zukunft der Automatisierung: Baloise migriert KI-Lösungen in die Insiders CloudInsiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), gibt bekannt, dass das Versicherungsunternehmen Baloise die Insiders Lösungen zum KI-gestützten Inputmanagement nun vollständig aus der Insiders Cloud bezieht. Durch die Verlagerung von on-premises in die Cloud konnte die Baloise IT ihre Effizienz durch Fokussierung steigern und das Unternehmen profitiert früher von den Produktinnovationen von Insiders Technologies. Der Schweizer Versicherungskonzern Baloise mit Hauptsitz in Basel und Tochtergesellschaften in Belgien, Deutschland und Luxemburg hält seinen Kundinnen und Kunden seit mehr als 160 Jahren in Finanzfragen den Rücken frei. Unter der Prämisse „Nichts tun ist keine Lösung!“ verfolgt die Baloise IT eine klare Multi-Cloud-Strategie, um ihrer Rolle als Innovationsmotor im Unternehmen… 
 
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				