• Energie- / Umwelttechnik

    Klipstein-Wissenschaftspreis für Urs Niggli

    Urs Niggli, Präsident des Schweizer Instituts für Agrarökologie und des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) Österreich, erhielt am 23. November in Berlin den hochkarätigen Wissenschaftspreis der Dr. Ernst-Leopold Klipstein-Stiftung für seine Leistungen auf dem Gebiet agrarökologischer Landwirtschafts- und Ernährungssysteme. Der Klipstein-Wissenschaftspreis wurde dieses Jahr zum ersten Mal vergeben und zeichnet besondere Leistungen im Bereich Förderung und Verbesserung der umweltschonenden und nachhaltigen Agrarproduktion mittels neuer, innovativer und wissensbasierter Konzepte aus. In seiner Laudatio hob der Präsident des Julius-Kühn-Instituts, Professor Frank Ordon, die Fähigkeit von Urs Niggli, verschiedene Fachgebiete zu vernetzen, besonders hervor. Seine Kompetenz in der Ökologie, in den Agrarwissenschaften, in der Ernährung und seine Kompetenz im Dialog mit verschiedenen gesellschaftlichen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Projekt «KlimaBauer» erhält den deutschen Umweltmanagement-Preis 2021

    Die erfolgreiche trinationale Zusammenarbeit der bayrischen Andechser Molkerei Scheitz, des Schweizer Instituts für Agrarökologie und des österreichischen Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL trägt Früchte. Das Projekt «KlimaBauer» der Biomolkerei wurde kürzlich mit dem deutschen Umweltmanagementpreis in der Kategorie «beste Massnahme Klimaschutz» ausgezeichnet. 500 Vertragsbauern liefern ihre Milch an die Andechser Molkerei, welche daraus zahlreiche Milchprodukte herstellt, die auf dem deutschen Biomarkt weit verbreitet sind. Die Landwirtschaftsbetriebe haben in enger Zusammenarbeit mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland die Biodiversität erhöht. Bisher 70 landwirtschaftliche Betriebe machen im Projekt «KlimaBauer» mit und haben in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Institut für Agrarökologie die Treibhausgasemissionen stark gesenkt. Das Institut für Agrarökologie hat nach…