• Produktionstechnik

    New CIE report on spectroradiometry

    Under the scientific direction of Instrument Systems, the Technical Committee TC2-80 of the CIE has prepared a new technical report on the spectroradiometric measurement of optical radiation sources. The document, published as CIE 250:2022, supersedes the almost 40-year-old report CIE 063-1984. Practically oriented, it explains the basic measurement principles and provides practical instructions for the measurement of irradiance, radiation density, radiation intensity and radiant flux, including instrument calibration. In addition, the report describes in detail the physical effects relevant to spectroradiometric measurements, and in particular the estimation of measurement uncertainties. The measurement uncertainties occurring in every measurement quantitatively determine the accuracy of the calibration chain for traceable measured values. At…

  • Produktionstechnik

    Neuer CIE-Report zur Spektralradiometrie

    Unter wissenschaftlicher Leitung von Instrument Systems hat das Technical Committee TC2-80 der CIE einen neuen Technischen Report zu spektralradiometrischen Messungen von optischen Strahlungsquellen erstellt. Das jetzt als CIE 250:2022 veröffentlichte Dokument löst den fast 40 Jahre alten Bericht CIE 063-1984 ab. Praxisorientiert erklärt er die grundlegenden Messprinzipien und gibt praktische Hinweise für die Messung von Bestrahlungsstärke, Strahlungsdichte, Strahlungsintensität und Strahlungsfluss sowie die Instrumenten-Kalibrierung. Darüber hinaus beschreibt der Bericht detailliert die physikalischen Effekte, die für spektralradiometrische Messungen und insbesondere die Abschätzung von Messunsicherheiten relevant sind. Die bei jeder Messung auftretenden Messunsicherheiten bestimmen für rückführbare Messwerte quantitativ die Genauigkeit der Kalibrierkette. Auf der Light+Building in Frankfurt erfahren die Besucher am Stand von…

  • Produktionstechnik

    Far-field analysis of infrared sources

    The infrared camera VTC 2400 from Instrument Systems was developed specifically for the far-field analysis of IR emitters and designed for use in both the lab and production environment. It is recommended for the analysis of VCSEL applications, such as 3D-sensing in smartphones or LiDAR systems in the automotive industry. The cost-effective system consists of a light-permeable, diffusely scattering screen and a monochrome camera specially designed for measurements in the near infrared range. The visualization of the spatial radiation properties of the radiation source on an additional screen makes for a highly flexible measurement setup. A traceable calibration of the VTC 2400 further guarantees a minimum error budget. Manufacturers are…

  • Produktionstechnik

    Fernfeld-Analyse von Infrarotquellen

    Die Infrarotkamera VTC 2400 von Instrument Systems ist passgenau für die Fernfeldanalyse von IR-Emittern entwickelt und sowohl für den Einsatz in Labor als auch Produktion ausgelegt. Sie ist spezialisiert auf die Analyse von VCSEL-Applikationen, wie 3D-Sensing in Smartphones oder LiDAR-Systemen in der Automobilindustrie. Das kosteneffiziente System besteht aus einem lichtdurchlässigen, diffus streuenden Schirm und einer auf Messungen im nahen Infrarot spezialisierten Monochromkamera. Die Visualisierung der Abstrahlcharakteristik der Strahlungsquelle auf einem zusätzlichen Schirm macht den Messaufbau sehr flexibel. Die rückführbare Kalibrierung der VTC 2400 garantiert zudem ein minimales Fehlerbudget. Hersteller können hierdurch die volle Leistungseffizienz von VCSEL ausschöpfen und gleichzeitig einen sicheren Betrieb gewährleisten. Ihre einzigartigen Eigenschaften machen oberflächenemittierende Laser mit…