• Bauen & Wohnen

    Neue Version der App Intelligent fördern jetzt erhältlich

    Die VdZ-App Intelligent fördern hat ein erstes Update erfahren und bietet nun weitere wichtige Zusatzinformationen und Funktionen an. In der neuen Version wurde die maximale Höhe der förderfähigen Kosten von 50.000 Euro je Wohneinheit berücksichtigt. Die Anzahl der Wohneinheiten kann zur Berechnung größerer Vorhaben manuell erhöht werden. Außerdem können sich Nutzer nun die erstellte Ergebnis-PDF per E-Mail zusenden lassen. „Die App Intelligent fördern wird von SHK-Handwerkern und Fachleuten sehr gut angenommen und die Resonanz ist ausgesprochen positiv. Wir sind sehr zufrieden, dass wir binnen kurzer Zeit erste Verbesserungen umsetzen und die App so noch besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuschneiden konnten“, sagt VdZ-Geschäftsführerin Kerstin Vogt. Mit der App Intelligent…

  • Bauen & Wohnen

    Das geht! Handwerksarbeiten in Corona-Zeiten

    Frühling und Sommer sind die besten Monate, um die eigene Heizung zu sanieren. Warum das auch in Corona-Zeiten kein Problem ist, darüber informiert Frank Ebisch vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) auf dem Serviceportal „Intelligent heizen“. Wie wichtig funktionierende Technik in unserem alltäglichen Leben ist, wird durch die aktuelle Pandemie besonders deutlich. Das gilt insbesondere für die Energie und -Wasserversorgung. Um Ausfälle zu vermeiden, sollten Heizungs- und Belüftungsanlagen regelmäßig gewartet und veraltete Anlagen ausgetauscht werden. Beides ist auch in Corona-Zeiten möglich. „Da Handwerker in der Corona-Krise von ihren Berufsgenossenschaften klare Vorgaben zur Infektionsvermeidung haben, ist eine Verschiebung der Maßnahmen nicht notwendig“, betont Frank Ebisch, Sprecher des ZVSHK. Energiesparende Heizsysteme stehen…

  • Bauen & Wohnen

    Mit attraktiven Zuschüssen zur neuen Heizung

    Seit Anfang 2020 unterstützt der Staat den Einbau von energieeffizienter und klimaschonender Heiztechnik in noch größerem Maße als bisher. Wer modernisiert, spart also nicht nur Geld durch sinkende Heizkosten, sondern bekommt auch einen großen Teil der Investitionssumme geschenkt. Welche Förderung in welcher Höhe möglich ist, können Verbraucher mit dem neuen Online-Tool des Serviceportals „Intelligent heizen“ schnell und einfach herausfinden. Mehr als 80 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt gehen im Durchschnitt auf das Konto von Heizung und Warmwasser. Eigentümer können also ihre Energiekosten erheblich senken, indem sie genau dort ansetzen. Der Einbau moderner Heiztechnik und der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien reduzieren Kosten und entlasten zugleich das Klima. Die Bundesregierung hat deshalb…

  • Bauen & Wohnen

    Trotz Corona: Positive Aussichten nach Inkrafttreten des Klimapakets

    Das Klimapaket der Bundesregierung zeigt Wirkung – auch in Zeiten der Corona-Krise. Drei Monate nach Inkrafttreten der neuen Förderbedingungen wollen Eigentümer vor allem im Heizungskeller modernisieren. Das zeigt eine Umfrage des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) von Anfang März. Die Einschränkungen durch die Corona-Krise machen sich auch in der Heizungsbranche bemerkbar. Dennoch blickt der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) verhalten optimistisch in die Zukunft: „Das zweite Quartal ist in unserem Segment eher ein schwaches Quartal. Derzeit läuft es ordentlich, es besteht noch die Chance, dass wir ein gutes Jahr hinbekommen. Investitionen in unserem Bereich werden in der Regel nicht ausgesetzt, sondern verschoben", betont Frederic Leers, Pressesprecher des BDH. Das Ergebnis…

  • Bauen & Wohnen

    10 Dinge, die Sie über Ihre Heizungspumpe wissen sollten

    Beim Heizen spielt die Heizungspumpe eine zentrale Rolle. Sie bringt das erwärmte Wasser zu den Heizkörpern und wieder zurück zum Kessel. Viele Geräte, die derzeit in deutschen Haushalten im Einsatz sind, sind allerdings veraltet. Die Förderung für den Austausch der Heizungspumpe läuft vorerst nur noch bis Ende 2020. Weitere Tipps und Infos zur Heizungspumpe bietet das Serviceportal „Intelligent heizen“. 1. Alte Heizungspumpen sind Stromfresser Alte ungeregelte Heizungspumpen laufen stets auf Hochtouren: Sie pumpen auch dann heißes Wasser zu den Heizkörpern, wenn es gar nicht benötigt wird. Ein Modell aus den 1980er und 90er Jahren verbraucht im Vergleich zu einer neuen, geregelten Heizungspumpe das bis zu Sechsfache an Energie. 2. Die…

  • Bauen & Wohnen

    Einzelfeuerstätten: Planungshilfe für Architekten

    Die VdZ, Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V., hat eine neue Broschüre zur Planung von Kaminen und Öfen veröffentlicht. Architekten und Planer erhalten mit dem Leitfaden ein nützliches Instrument zur Konzeption und Umsetzung von Einzelfeuerstätten. Kerstin Vogt, Geschäftsführerin der VdZ, sagt: „Das Heizen mit Holz liegt im Trend. Wer mit Holz heizt, heizt klimaneutral. Außerdem sind moderne Holzfeuerstätten ein Garant für Komfort und ein gesundes Wohnklima. Viele Hausbesitzer möchten deswegen eine Feuerstätte in ihrem neuen Zuhause nicht missen. Doch die Anforderungen, die ein modernes Gebäude an Feuerstätten stellt und ihre immer ausdifferenziertere Technik, haben bei Architekten und Planern in der Vergangenheit zum Teil zu Unsicherheiten geführt. Mit der neuen…